Ordentlich Druck - Welche Komponenten?
Hi car Hifi freaks!
Ich gehe mit einem Kumpel in nächster Zeit den Golf IV an.
basis ist ein Pioneer Radio mit allem möglichen einstellungsmöglichkeiten, der bleibt ( 6x Chinch ausgänge)
Das genaue Modell ist mir nicht bekannt auf die schnelle (glaube 9800, jedenfalls hat es den Drehknopf)
Vorne arbeitet ein gutes Hertz Compo - System, das soll auch bleiben, es wurden gute LSP Kabel in die Türen gezogen das System ist sehr solide und gut verbaut.
Die Türen sind nicht gedämmt, das werden wir natürlich nachholen.
Im Kofferraum werkelt eine 30€ Media Markt endstufe (kA, fliegt raus) - die befeuert derzeit das Hertz composystem.
Für den Bass ist eine Audio System F2 300 an einem kleinen Ground Zero Woofer zuständig (das ding geht aber wie sau!).
1 Farad Power Cap hängt auch noch davor - verkabelt ist mit 20mm² auf 60 Ampere abgesichert.
Das war erstmal Status Quo.
Nun haben wir ein Budget von etwa ~ 1400€ und folgende Fragen:
- Hertz Frontsystem bleibt, Türen werden gedämmt
- Radio bleibt, ist ja 1A und bietet alles was Herz begehrt
- Die 30€ Endstufe fliegt raus - Die Audio System Endstufe übernimmt das Hertz System in den vorderen Türen damit das endlich sein potenzial entfalten kann.
- Stromverkabelung wird neu gemacht es kommt ein 8 Farad Power Cap (Soundstream SC8 CA) das auch gleichzeitig ein Verteiler für die Stromversorgung der Endstufen ist hinein.
- Strommäßig wird neu verkabelt auf 25mm² und 100A Sicherung (oder größer sinnvoll??) (Batterie ist eine große Drin, als min. 70AH, da es sich um einen 115PS Diesel handelt)
So und jetzt haben wir noch ca. 1200€ die in einen Wooferkiste (kein Selbstbau!) und Endstufe mit RICHTIG DRUCK 😁 investiert werden wollen.
Was könnt ihr da empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
@martinkarch
Also muss von batterie zu batterie direkt verkabeln und dann aufsplitten. Kann ich dann von den Beiden Endstufen zurück zur masse der batterie?
Ja, genauso !
Verteiler brauchst du nicht extra, alle Ringkabelschuhe führen dann von den Amps zu den Batteriepolen !
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Wollte mich inzwischen schon mal bedanken! 🙂
Press the button !
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scorpio95coswoth
meinst du mich mit der aussage?Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Naja es geht mir darum dass hier eben leute mit erfahrung sind und vlt solche systeme schon gehört haben und sagen können der und der woofer ist gut 🙂
Naja zum Beispiel welchen Ground Zero Woofer mit welche Endstufe du empfehlen kannst?
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Wir brummen mit unserem Panda und unserem Terra nicht bei 80Hz, sorry.
Dafür habe ich ein Frontsystem.Und Diskutieren will ich das auch nicht, sondern es war meine Meinung und meine Erfahrung der letzten Jahre.
Gruß Benny
es geht hier nicht um db drag. und das tut mir leid das du einen xq und einen spl sub in dem bereich noch nicht gehört hast. und von sound braucht mann mir nichts erzählen . zurück zum thema.
Wenn ich ihn nicht gehört hätte den XQ, dann wüsste ich ja nicht aus eigener Erfahrung, das er sich bei schnellen Basspassagen gerne überschlägt. Tiefbass ala Lil Jon macht er aber dafür richtig Spaß. Jedoch kann man MEINER Meinung nach, den Woofer nicht so Allroundig abstimmen wie es mit anderen Woofern geht.
Und "Sound" wie du es so schön nennst ist Geschmackssache.
Ich finde meine Görlich Z170MK3 Klanglich ein Traum, andere bevorzugen lieber Anselms A165G.
Ich fand mein 9Jahre altes Pioneer DEX P99 Klanglich und Technisch feiner als das damals neue Pioneer P88. Fand jedoch mein Clarion HX D2 Klanglich besser als das Pioneer DEX P99 und das Pioneer DEX-P9 mit DEQ-P9. Aber das sind geschmackssachen, wie immer.
Nun aber Back to topic.
Gruß Benny
EDIT: Hast übrigends ne PN VenoX.
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Naja zum Beispiel welchen Ground Zero Woofer mit welche Endstufe du empfehlen kannst?Zitat:
Original geschrieben von scorpio95coswoth
meinst du mich mit der aussage?
allso entweder einen gzub 300 bt mit gzpa 1.4000d oder gzna 1.2500 das were klanglich und druck mäßig dein bereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Wenn ich ihn nicht gehört hätte den XQ, dann wüsste ich ja nicht aus eigener Erfahrung, das er sich bei schnellen Basspassagen gerne überschlägt. Tiefbass ala Lil Jon macht er aber dafür richtig Spaß. Jedoch kann man MEINER Meinung nach, den Woofer nicht so Allroundig abstimmen wie es mit anderen Woofern geht.das stimmt so nicht. habe jetzt leider nicht mehr die ausgabe im kopf wo mein scorpio in der auto hi fi wahr. die hatten bis dahin nichts besseres gehört und wahren überrasch wie die sub kicken können. ich hatte 2 xq sub drin mit je 2x 1.5000d in master slave. und einen frequenzgang von 38.4hz bis 82 hz sehr linear. selbst (damals noch bei ground zero) peter brand oder felix lautner wahren extrem überrascht was der qx so kann. also bitte .
Und "Sound" wie du es so schön nennst ist Geschmackssache.
das ist vieleicht bei der breiten masse so aber im wettbewerb zählt nicht der geschmack sondern die tonale genauigkeit. usw.
Also bitte, wie konnte ich nur...
Wenn die Zeitung mit der vielen Werbung sowas schreibt, dann kann es ja nur Stimmen und ist absolut überzeugend und eine Referenz 😁 So oft wie man in der Zeitung ließt das die noch nie was besseres gehört haben, das ist wahnsinn, da müsste ja jedes Produkt so gut sein wie das andre und jedes trotzdem besser 🙂😕🙄
Jaja, wer gut schmiert der fährt gut oder wie war das? ^^
Und ich sage ja nicht das es bei dir nicht so ist...
Nur was ich so kenne, hat mich bis jetzt nicht überzeugt.
Mit viel Arbeit und viel Know How kann man auch aus sehr sehr kleinen Budget´s Europameisterauto´s zaubern, gewusst wie!!!! Und das ist der springende Punkt.
Kicken und Spaß machte mir der weiße Audi von BeWith und der Mercedes CL mit dem mal Stefan Eismann unterwegs war.
Gruß Benny
P.S.: Wir werden Offtopic! Weiter gerne via PN!
Die tonale Genauigkeit wird aber von einem menschlichen (geschulten) Ohr bewertet.
Wenn ich mich nun in ein durch einen Judge (bin mir leider nichtmehr sicher ob AYA oder EMMA) gebauten und eingestellten VW Polo 9N setzte, und dem nach 3sek. sagen muss, das seine Hochtöner gerade am Kotzen sind weil die bis 300Hz runter spielen mache ich mir schon meine Gedanken über die Tonale Genauigkeit. Ok, es waren am Schluss wie sich rausstellte 500Hz, aber trotzdem.
Und die tonale Genauigkeit wird mit einem Blick auf die Komponenten leider sehr schnell und oft beeinflusst. Zudem was ist es für ein Wettbewerb, wenn ein Judge das Auto eines Teilnehmers baut, einstellt und am Schluss bewertet? Und das Auto dann noch Gewinnt? War in der Vergangenheit nicht nur einmal so, denke Namen kann und werde ich mir sparen!
Und was hat bei manchen Bewertungen, die Sauberkeit des Auto´s und der glanz der Chromfelgen mit der tonalen Genauigkeit zutun?
@ VenoX:
Als klanglich feinen und leistungsstarken Verstärker mit ausreichend Reserven würde ich mir mal die DLS Ultimate A6 anschauen. Alternativ wenn der Verstärker auch groß und richtig Potent sein darf, könnte ich dir auch eine SPL Dynamics D6 anbieten. Leistungsmäßig Stärker als die D5, klanglich aber sauber und kontrolliert, spielt sehr tief und reserven bis der Arzt kommt.
Aber egal was du nimmst, ob DLS A6, GZNA 1.2500, SPL Dynamics D6 o.Ä. denke immer daran, an einer Zusatzbatterie kommst du nicht vorbei.
Gruß Benny
P.S.: Gerne wie schonmal gesagt auch via PN, da OT.
das ist mir zu blöd . drehe doch wie du es brauchst und gut ist. ich setzte mich auch nicht mit läuten auseinander die hier immer nicht ihre person preis geben.
Hallo!
Ich möchte euren Disput ungern unterbrechen 😁 ... aber ich wollte nochmal auf meine Frage bezüglich der Verkabelung hinweisen.
Also falls wir kein Power Cap nehmen, welche Zusatzbatterie ist empfehlenswert?
oder gar Zusatzbatterie UND Power Cap?
Und wie schaut die Verkabelung dann aus?
Pluskabel zur Batterie - dann von dort auf die stufen wia verteiler und die stufen separat direkt auf masse oder ein Massekabel vom Batterieminuspol und zurück auf die batterie?
Hi,
hätte noch eine Powercell 4000 günstig abzugeben 😁
Mehr als nur genug Strom zum Musik hören, und auch mal zum Drücken.
Du gehst von 12V+ Pol der Starterbatterie auf den 12V+ Pol der Zusatzbatterie und vom Masse Pol der Starterbatterie auf den Masse Pol der Zusatzbatterie. NICHT die Masse über die Karosserie leiten.
Mind. 12V+ und Masse als 35mm² legen.
Zum Musikhören reicht es.
Wenn ihr auch mal DB DRAG wollte lieber 50mm² oder mehr.
Kein Relai in die Leitung zum Trennen der Batterien!!!!!
Und dann gehst du von der Zusatzbatterie auf deine Verstärker.
Gruß Benny
P.S.: Ich bin nun seid fast 4000 Beiträgen hier im Motoralk, und auch hier im Car Hifi bereich kennen die Leute mich eigentlich, weiß nicht was du hast das man mich nicht kennt. ^^
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Also falls wir kein Power Cap nehmen, welche Zusatzbatterie ist empfehlenswert?Und wie schaut die Verkabelung dann aus?
Ich glaub bei dem was du da vorhast, brauchst du keinen Cap.
Und die Stromleitung zur Zusatzbatterie braucht auch nicht unbedingt superfett zu sein, da sie als reine Ladeleitung fungiert !
Die Zusatzbatterie muß eine sogenannte AGM sein (da ist das Gel in einer Glasfasermatte gebunden, dadurch völlig lageunabhängiger Betrieb und sehr geringer Innenwiderstand. Das garantiert die Bereitstellung von viel Strom während Impulsen !
Die Größe der Batterie sollte sich aber auch nach der Endstufe richten (bzw. nach allen Endstufen addiert, die du hast)
ok ich hoffe ich bringe die beiden fetten kabel überhaupt in der Türverkleidung unter 😰
@BlueExtreme - wo in Deutschland bist du denn zu hause.
@martinkarch
Also muss von batterie zu batterie direkt verkabeln und dann aufsplitten. Kann ich dann von den Beiden Endstufen zurück zur masse der batterie?
Wollte mich inzwischen schon mal bedanken! 🙂
LOOOOOOOOOOOL
Verkauft Hollywood jetzt die Stinger Batterien mit anderem Aufkleber???
Je nach Verstärkerleistung würde ich nicht von einer reinen Ladeleitung reden.
Mit der SPL Dynamics D6 hatte ich damals 100A auf der Ladeleitung.
Bei einer Sinfoni 150.2 ist es natürlich nicht der Rede wert^^
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
@martinkarch
Also muss von batterie zu batterie direkt verkabeln und dann aufsplitten. Kann ich dann von den Beiden Endstufen zurück zur masse der batterie?
Ja, genauso !
Verteiler brauchst du nicht extra, alle Ringkabelschuhe führen dann von den Amps zu den Batteriepolen !
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Wollte mich inzwischen schon mal bedanken! 🙂
Press the button !