Orangene Flecken auf Candy-Weiß

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?

Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.

Gruss Galacius

297 weitere Antworten
297 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von vogo


ohhh mann, ich dreh noch durch:, hatte ja schon die ganze zeit probleme mit den orangenen flecken und mußte ständig mit der knete ran gehen, hab mir jetzt extra den swizöl wachs vor zwei wochen drauf gemacht( bei der kälte eine scheiß arbeit, da das wachs nicht all zu gut einzieht und dadurch schwer auszupolieren ist), und als ich heute mein auto nach den kalten salzigen tagen mal gewaschen habe, hat mich fast der schlag getroffen:, überall extrem viele und auch einige große orangene flecken auf meinem schönen auto, nur das dach ist ohne....
weiß nicht was ich noch tun soll, meint ihr es lohnt sich, mal VW zu kontaktieren, und wenn ja wo soll ich mich denn da hin wenden?????
Das hat nichts mit VW zu tun, habe ich in diesem Tread schon vor einiger Zeit geschrieben. Das liegt schlicht und einfach an dem was in der Umwelt so "herumfliegt", in Kombination mit der hellen Farbe. Das hat aber auch jeder silberne ect. und ist ist einfach an den dunklen Farben nicht sichtbar.
Gibt halt Arbeit beim Reinigen, hatte das aber auch am silbernen GolfV, am weissen Focus, am silberen Smart....

Tom

naja, ganz so ist es glaub nicht!, mein erstes auto vor 10 jahren war ein weißer polo 6N, dann ein blauer TT, die hatten beide gar nichts, selbst der silberne golf 4 von meinem vater der recht wenig gepflegt wird, hat so etwas nicht!, und mein scirocco, welcher wöchentlich peniebelst gewaschen wird, hat den sch...!! Ärger mich einfach nur und denke daß es wohl nicht sein darf, wenn man 28000 euro für ein auto hinlegt, daß es ständig solche flecken bekommt!

Hab mal an VW geschrieben, wegen den sch... Flugrostflecken. Kann mir jetzt jemand sagen, welches Reinigungsmittel (Industriestaubentferner) sie da meinen, und wo ich so etwas kaufen kann, außer beim VW-Händler??

Folgendes haben sie mir geschrieben:

Sehr geehrter Herr G...,

vielen Dank fuer Ihre Nachricht.

Der Lack Ihres Scirocco bereitet Ihnen Sorgen. Das tut uns wirklich leid. Erlauben Sie uns hierzu ein paar Ausfuehrungen.

Es waere schoen, wenn wir gewaehrleisten oder garantieren koennten, dass sich an keiner Stelle eines Autos waehrend einer
laengeren Betriebszeit Beanstandungen zeigen.

Die Praxis hat gezeigt, dass vor allem die Karosserieteile ganz einfach zu vielen aeusseren Einfluessen ausgesetzt sind. Das
koennen wir nicht verhindern.

Typisch fuer eine Industrieverschmutzung der Lackierung eines Fahrzeugs sind eine fuehlbare Oberflaechenrauigkeit und winzig
kleine, rostig erscheinende Pickel.

Die Verschmutzung lagert sich hauptsaechlich auf den waagerechten Karosserieteilen ab und frisst sich regelrecht in den Lack
ein, wenn sie nicht rechtzeitig beseitigt werden. Die Luftfeuchtigkeit bringt es gewoehnlich mit sich, dass der eisenhaltige
Staub binnen kurzer Zeit rostet. Das ist uebrigens nicht auf weisse Uni-Lackierungen beschraenkt, sondern betrifft alle
Lackausfuehrungen saemtlicher Automobilhersteller.

Doch nicht nur in Industriegebieten, auch in laendlichen Gegenden gibt es immer wieder Fahrzeuge, die eine solche
Lackverunreinigung aufweisen.

Man sollte die befallenen Lackflaechen so bald wie moeglich mit einem Industriestaubentferner behandeln. Jeder Volkswagen
Partner bietet derartige Mittel an und uebernimmt auch die fachgerechte und nachhaltige Beseitigung der Verschmutzung.

Wer das selbst erledigen will, sollte darauf achten, dass alle Reinigungsmittel nach dem Einwirken gruendlich mit klarem Wasser
abgespuelt werden. Daher ist es immer am besten, die Industrieverschmutzungen in einer Waschhalle zu beseitigen; dort ist zum
gruendlichen Spuelen ausreichend Wasser vorhanden.
Bei der Behandlung verdienen Fugen, Dachfalze und alle uebrigen exponierten Stellen besondere Aufmerksamkeit. Als letzten
Arbeitsgang sollte man den Lack noch konservieren. Damit erzielt man einen gewissen Schutz gegen die unerwuenschten
Ablagerungen, weil die wasserabweisende Wachsschicht die Lackporen schliesst.

Sehr geehrter Herr G..., hierbei handelt es sich nicht um einen Mangel, den der Hersteller zu vertreten hat. Eine Kostenregelung
ist daher nicht moeglich.

Mit freundlichen Gruessen
i. V. Mario Meyer i. V. Christin Behringer

Zitat:

Original geschrieben von vogo


Hab mal an VW geschrieben, wegen den sch... Flugrostflecken. Kann mir jetzt jemand sagen, welches Reinigungsmittel (Industriestaubentferner) sie da meinen, und wo ich so etwas kaufen kann, außer beim VW-Händler??

Folgendes haben sie mir geschrieben:

Sehr geehrter Herr G...,

vielen Dank fuer Ihre Nachricht.

Der Lack Ihres Scirocco bereitet Ihnen Sorgen. Das tut uns wirklich leid. Erlauben Sie uns hierzu ein paar Ausfuehrungen.

Es waere schoen, wenn wir gewaehrleisten oder garantieren koennten, dass sich an keiner Stelle eines Autos waehrend einer
laengeren Betriebszeit Beanstandungen zeigen.

Die Praxis hat gezeigt, dass vor allem die Karosserieteile ganz einfach zu vielen aeusseren Einfluessen ausgesetzt sind. Das
koennen wir nicht verhindern.

Typisch fuer eine Industrieverschmutzung der Lackierung eines Fahrzeugs sind eine fuehlbare Oberflaechenrauigkeit und winzig
kleine, rostig erscheinende Pickel.

Die Verschmutzung lagert sich hauptsaechlich auf den waagerechten Karosserieteilen ab und frisst sich regelrecht in den Lack
ein, wenn sie nicht rechtzeitig beseitigt werden. Die Luftfeuchtigkeit bringt es gewoehnlich mit sich, dass der eisenhaltige
Staub binnen kurzer Zeit rostet. Das ist uebrigens nicht auf weisse Uni-Lackierungen beschraenkt, sondern betrifft alle
Lackausfuehrungen saemtlicher Automobilhersteller.

Doch nicht nur in Industriegebieten, auch in laendlichen Gegenden gibt es immer wieder Fahrzeuge, die eine solche
Lackverunreinigung aufweisen.

Man sollte die befallenen Lackflaechen so bald wie moeglich mit einem Industriestaubentferner behandeln. Jeder Volkswagen
Partner bietet derartige Mittel an und uebernimmt auch die fachgerechte und nachhaltige Beseitigung der Verschmutzung.

Wer das selbst erledigen will, sollte darauf achten, dass alle Reinigungsmittel nach dem Einwirken gruendlich mit klarem Wasser
abgespuelt werden. Daher ist es immer am besten, die Industrieverschmutzungen in einer Waschhalle zu beseitigen; dort ist zum
gruendlichen Spuelen ausreichend Wasser vorhanden.
Bei der Behandlung verdienen Fugen, Dachfalze und alle uebrigen exponierten Stellen besondere Aufmerksamkeit. Als letzten
Arbeitsgang sollte man den Lack noch konservieren. Damit erzielt man einen gewissen Schutz gegen die unerwuenschten
Ablagerungen, weil die wasserabweisende Wachsschicht die Lackporen schliesst.

Sehr geehrter Herr G..., hierbei handelt es sich nicht um einen Mangel, den der Hersteller zu vertreten hat. Eine Kostenregelung
ist daher nicht moeglich.

Mit freundlichen Gruessen
i. V. Mario Meyer i. V. Christin Behringer

Hallo,

hatte im November genau das selbe Problem.
Hatte mein Fahrzeug beim Händler und er wurde nochmal aufbereitet.
Als ich ihn am nächsten Tag abgeholt habe fand ich immer noch mehr wie genug diese Sch... Flecken.
Habe das Auto dann mitgenommen und an VW geschrieben. Die haben dann nach Wochen einen Lackfachexperten kommen lassen, tzzzz.
Er hat mein Auto begutachtet und fand es Top, nichts zu beanstanden.
Ich war leider nicht dabei da ich im Büro war.
Als ich dann beim Händler war sagte er mir die Nachricht das der Experte nichts beanstandet hat.
Ich war natürlich mehr als Stinksauer da man die Flecken auch sah und da auch ohne Brille.
Das ende vom Lied ist, mein Händler, echt Top, hat mein fahrzeug von einem Spezialisten aufbereiten lassen, kam extra mit Lampenstrahler, Blaues Licht usw.
Die kosten, muß man sich mal vorstellen, übernahm das Autohaus und nicht VW.
Auf jeden fall ist mein Auto nun wieder Top und hoffe dann das die nächsten Flecken auf sich warten lassen :-))) und auch danach etwas leichter weggehen da er auch noch Versiegelt wurde.

Grüße ............

Ich habe ebenfalls mit den Flecken zu kämpfen, aufgefallen ist mir das nach der Autowäsche vor einer Woche. Bin fast umgefallen als ich das sah, mit normalen Hochdruckreiniger und Schwamm war da nichts mehr zu machen.

Habe dann bei einem Autozubehörhändler Sonax Flugrostentferner bestellt und den ausprobiert. Der Geruch ist ziemlich böse aber nach kurzer Einwirkzeit lief lila Brühe in schmalen Streifen am Auto runter wo vorher der Flugrost war. Dann nochmal mit warmen Wasser und Schwammhandschuh abgewischt, Hochdruckreiniger und fertig.

Man sollte nur nicht zu lange mit der Behandlung warten, manche Flecken auf meinem Auto bedurften einem zweiten Reinigungsgang.

Ähnliche Themen

Aber der Sonax ist sehr gut, den hab ich auch. Funktioniert echt prima.

Hab auch den von Sonax genommen. Ich brauchte allerdings die ganze Flasche, aber es ist alles wunderbar runtergegangen, jedoch erst mit 2 Anwendungen.

Hab mir jetzt auch das sonax bestellt, mal schaun, ob es was taugt.....🙂😰

Also ich hab meinen jetzt gemacht, meinen alten Golf, unseren T4 und es ist immer noch ein bisschen was drin, also ich find der ist schon recht ergiebig. Halt ne gute Alternative zur Knete wenns noch nicht so schlimm ist.

Hab nun auch das Problem mit meinem 160er weißen Rocco. Schöner Mist. Die Flecken sind definitiv erst jetzt nach dem Schneefall aufgetreten. Davor war er wirklich weiß und hatte diese Flecken nicht. Ich war zweimal in der Waschstraße, da tut sich nix. Peniebelste Handwäsche auch kein Erfolg.

Ich werd mal morgen zu VW fahren und mir noch Knete besorgen...echt ärgerlich. Bei mir sind wirklich alle erdenklichen Stellen betroffen, Dach, Heck, Türen, Motorhaube...zum kotzen...

Der Flugrostentferner von Sonax ist zu empfehlen ?
Ich werd aber erstmal zu VW fahren...

Ich dachte schon, ich wäre vom Flugrostbefall verschont geblieben, aber bei diesem Schneewetter kommen bei mir auch orangene Flecken.

Zum Waschen ist es jetzt viel zu kalt (mein Kofferraum ist jetzt schon zugefroren), sodass die Entfernung wohl warten muss. 😠
Ich hasse Winter!😮

da sind alle Farben betroffen egal ob metalic oder uni nur bei weiß sieht man es halt extrem habe im moment nen silbernen mercedes noch 3 wochen hahahahahaha.
da ist auch alles voll mit den orangen flugrost
muß morgen mal bei meinem neffen schauen der hat auch ein rocco in weiß mal schauen ob man da was sieht.

Ich kann euch nur zu der Reinigungsknete die es bei einigen Firmen zu kaufen gibt (weiß net ob man den Namen sagen darf .."Pätz..."😉 raten. Die gibts in blau und in rot je nach Stärke der Verschmutzung. Das Zeug ist einfach genial. Mit etwas WASSER und dann mit der Knete drübergehen und die Flecken sind weg wie nichts. Die anderen Mittel sind mir einfach zu "scharf" oder polieren jedesmals etwas vom Klarlack weg. Außerdem muß man sich mit dem Polierzeug viel mehr anstrengen.

Hallo jungs,

heute nach ein Waschanlage besuch musste ich auch feststellen das auf mein weissen scirocco auch die s....flugrost flecke habe,die sind auf das ganze auto verteilt,teilweisse gross und teilweisse kleine flecke sieht echt s....ss aus und mein auto ist erst 4 Monate alt,bevor ich beim :-) beschwerde wie sieht es aus mit der Rechtslage?Haben wir Anspruch auf irgendwas da ich Garantie habe?

ich habe sowas noch nie bei meinen autos gehabt! waren alle schwarz 🙂

sogeil das candy weiss auch aussieht, das ist schon ein guter grund für ne metallic oder perl lackierung.

sei doch froh...ich hatte ein hell grünes auto..und keine flecken war ne fiat..:-9

Deine Antwort
Ähnliche Themen