Orangene Flecken auf Candy-Weiß

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?

Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.

Gruss Galacius

297 weitere Antworten
297 Antworten

ich hab das zeug von Meguiar's...da war ne sprühflasche dabei mit lackreiniger und die knete dabei
da schleift nix weil der film zwischen lack und knete ist...außerdem behandelt man den lack doch danach noch mit politur oder wax oder beidem 😁

Es gibt auch Flugrostentferner, den sprüht man auf. Dampstrahler drüber und fertig.
Es darf allerdings nichts auf die Scheiben kommen.

hab gestern für die front die probe von smartwax genommen...heute zum rocco gegangen welcher unter einem baum steht und vorn waren so dunkle punkte drauf, mit dem finger ganz leicht drüber und weg waren die punkte 😁
ohne wax wären die eingebrannt bei der sonneneinstrahlung aber mit lagen die wie oben auf dem lack drauf...ganz komisch aber genial 😁

Hallo zusammen,

habe am Donnerstag meinen Rocco beim Händler in empfang genommen. Soweit bin ich mit dem Auto sehr zufrieden.
Wollte ihn gestern gleich mal Wachsen und mich traf fast der Schlag.
Das komplette Auto von vorne bis hinten voll mit Flugrost und ich habe das bei der Abholung nicht gesehen ;-(((( könnte mir in den A... beißen.
Fahre Morgen gleich zum Händler und verlange das das Fahrzeug Aufbereit wird.
Immerhin habe ich das Auto Bar bezahlt und verlange das ich ihn in einem einwandfreien Zusatnd bekomme.
Habe jetzt gerade mal 80 km drauf und mir kann keiner sagen das das von mir kommt, zumal das Auto in der Garage steht.
Bin echt gespannt wie der Händler reagiert.
Hat noch jemand Aktuell dieses Problem ???

Grüße....

Ähnliche Themen

Wenn man in die Suchfunktion "Flugrost" eingibt, erhält man 84 Treffer.
Also, ein wenig Zeit investieren und schon bist Du vollumfänglich informiert 😉

Enfernt diese Reinigungskente eingentlich auch die Wachsversiegelung? Das wäre weniger praktisch... aber viel bleibt einem ja nicht übrig 🙁

Die Knete holt alles runter, auch Nano oder Wachs.

Also hinterher die Stelle schön wieder neu "behandeln"

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


Die Knete holt alles runter, auch Nano oder Wachs.

Also hinterher die Stelle schön wieder neu "behandeln"

Ok, selektives Entfernen wäre auch zu viel verlangt 😁

"Verschleißt" die Knete auch, so wie Radierschwämme, oder muss man nur die Verunreinigungen wieder runderpulen, um sie wieder zu benutzen?

also man sollte mit der knete jetzt keine fliegen entfernen das wäre blöd 😁
aber für teerspritzer und eben so flugrost o.ä. ist sie perfekt...eben hartnäckiger schmutz
ich knete die einfach nach gebrauch durch, sprüh sie mit dem meguiars detailer ein und ab in die aufbewahrungsbox damit sie nicht austrocknet

ohhh mann, ich dreh noch durch:, hatte ja schon die ganze zeit probleme mit den orangenen flecken und mußte ständig mit der knete ran gehen, hab mir jetzt extra den swizöl wachs vor zwei wochen drauf gemacht( bei der kälte eine scheiß arbeit, da das wachs nicht all zu gut einzieht und dadurch schwer auszupolieren ist), und als ich heute mein auto nach den kalten salzigen tagen mal gewaschen habe, hat mich fast der schlag getroffen:, überall extrem viele und auch einige große orangene flecken auf meinem schönen auto, nur das dach ist ohne....
weiß nicht was ich noch tun soll, meint ihr es lohnt sich, mal VW zu kontaktieren, und wenn ja wo soll ich mich denn da hin wenden?????

2 dumme ein Gedanke!
Ich dachte mir heute auch, bei 11 °C Außentemperatur mal das Salz vom Rocco waschn.
Und was sah ich da? Trotz der Nanoversiegelung, die ich vor ca. ner Woche machn ließ,
überall orangene Flugrostflecken and den Flanken😰
Ich hatte vorher ja auch schon mal vereinzelt n Punkt, aber so o.O
Gingen nur mit Fingernageleinsatz einigermaßn weg. Das kann ja noch ein lustiger Winter werdn.
Ich denke das Vw da nix, machn kann/ wird.
Neue Bremsanlage werden sie bestimmt nicht spendieren

Bei mir auch, s ganze Heck voller dem Scheiß.

Das Heck?! Bei mir so gut wie nur die Seiten und aufm Heckspoiler paar alte Flecken.
Komischer Weise is hinten nur Schmutz

bei mir beide türen, front, heck und beide türöffner...so ein scheiß!!!

Zitat:

Original geschrieben von vogo


ohhh mann, ich dreh noch durch:, hatte ja schon die ganze zeit probleme mit den orangenen flecken und mußte ständig mit der knete ran gehen, hab mir jetzt extra den swizöl wachs vor zwei wochen drauf gemacht( bei der kälte eine scheiß arbeit, da das wachs nicht all zu gut einzieht und dadurch schwer auszupolieren ist), und als ich heute mein auto nach den kalten salzigen tagen mal gewaschen habe, hat mich fast der schlag getroffen:, überall extrem viele und auch einige große orangene flecken auf meinem schönen auto, nur das dach ist ohne....
weiß nicht was ich noch tun soll, meint ihr es lohnt sich, mal VW zu kontaktieren, und wenn ja wo soll ich mich denn da hin wenden?????

Das hat nichts mit VW zu tun, habe ich in diesem Tread schon vor einiger Zeit geschrieben. Das liegt schlicht und einfach an dem was in der Umwelt so "herumfliegt", in Kombination mit der hellen Farbe. Das hat aber auch jeder silberne ect. und ist ist einfach an den dunklen Farben nicht sichtbar.

Gibt halt Arbeit beim Reinigen, hatte das aber auch am silbernen GolfV, am weissen Focus, am silberen Smart....

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen