Orangene Flecken auf Candy-Weiß

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?

Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.

Gruss Galacius

297 weitere Antworten
297 Antworten

Wie auf einer der vorherigen Seiten beschrieben, hatte ich die Flecken auch. Nach einer Behandlung mit der Knete und anschließender Bearbeitung mit LG war der Lack wieder schon sauber und ohne Flecken.😁😁😁

Ich habe den Wagen heute das erste mal nach der Versiegelung gewaschen. An den Stellen wo ich mit der Knete gearbeitet habe, sind keine neuen Stellen dazu gekommen!!!

Jetzt habe ich nur noch ein paar Flecken an den Türen. Aber mit der Knete ist das kein Problem.

Also keine Sorge, einfach Knete besorgen und schon sind die Flecken Geschichte.😉😉

Benny

also wenn ich das alles richtig verstehe hat man die Flecken anfangs auf Grund von Metallspähnen die beim Transport aufs Auto gelangen, dann über den Winter rostig werden... und wenn sie einmal weg sind jetzt nach Wäsche im Frühjahr ist wieder alles gut?

Weil ich wohne nicht in der Nähe von Industrie oder auch nicht an einer Bahnlinie... also würde ich einen Flugrostbefall dadurch ausschließen... Es müsste also schon beim Kauf "drauf" gewesen sein... die kleinen Partikel. Ich bin eh der Meinung das Auto wurde nicht richtig gereinigt vor der Übergabe in der Autostadt.

Sobald die Scheibe anläuft von innen sieht man Barcodes und Buchstaben und Zahlen spiegelverkehrt, also von Aufklebern die währned der Produktion von innen angebracht wurden...

Ich habe jetzt schon 3 mal mit Glasreinigern und Tüchern gewischt, es ist immer noch sichtbar... und wenn die außen genauso gründlich waren ist es kein Wunder dass da noch Spähne drauf sind die später rosten können und dies im Winter bei Salz und co auch tun...

Da wäre meine Erklärung... hoffe nur so ein Flugrost wird nicht am Ende des Leasings ein Problem bei der Abrechnug... das wäre schon blöd weil es ja bei weißen Autos nicht vermeidbar ist, und vor allem halt wohl Scircoocs betroffen sind. Bei unserem alten Firmen-Caddy habe ich trotz weißer Farbe nix erkennen können. Der fährt auch im gleichen Gebiet rum wie ich... und beim Rocco sinds ja hauptsächlich lackierte Plastikteile, schon komisch...

LG Micha

schadet die Knete eigentlich dem Lack???

Zitat:

Original geschrieben von Seele86


schadet die Knete eigentlich dem Lack???

Nein, bei richtiger Anwendung definitv nicht - gründliches und gewissenhaftes Arbeiten natürlich vorausgesetzt...

Mehr Infos zu Knete und deren Anwendung unter:

Reinigungsknete

Grüße
Max

Ähnliche Themen

Also mir ist das eben nach der Autowäsche auch aufgefallen mit den Flecken. ich war richtig geschockt! Sieht aus als ob das ganze Auto rostet! Hab das eigentlich überall. Zwar überwiegend im unteren Bereich aber z.B. auch am Spiegel. Ich wohne zwar in der Nähe einer Bahnstrecke, aber das Auto steht eigentlich seit ich es habe (6 Monate) nur in der Garage. Streusalz hab ich sicherlich (wohne im Oberengadin), aber war auch regelmäßig waschen und eben auch gar nicht so viel mit dem Wagen unterwegs. Das kann doch eigentlich nicht sein, dass der Lack nach nur 6 Wochen so scheiße aussieht?!Am Freitag gehe ich zu meinem :-) und bin mal gespannt was er mir anbietet.

War denn einer schon beim Freundlichen mit diesem Problem?

Wenn ja bitte Posten

Zitat:

Original geschrieben von Machine_gun_joe


War denn einer schon beim Freundlichen mit diesem Problem?

Wenn ja bitte Posten

Wenn man sich die Mühe machen und den Thread

ganz

durchlesen würde, dann würde sich diese Frage von selbst beantworten!! 🙄

War schon jemand ähnlich paranoid wie ich und hat diese "Flugrost"-Flecken mit den diversen rostigen Schrauben assoziiert?

Zitat:

Original geschrieben von maxamaxam


Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?

Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.

Grüße
Max

Hallo Max,

ja dieses Problem ist bereits schon bekannt.
Bekomme demnächst auch meinen weißen Scirocco...und werde mich mal überraschen lassen.
Ich habe mich aber bereits in einem anderen Scirocco Forum schlau gemacht und da hatte jemand eine Mängelliste
die wohl auch bereits bei VW bekannt ist.
Und unteranderem steht da folgendes:

orange-farbene Flecken auf candy-weißem Lack:

Symptome: Bisher nur bei candy-weißen Fahrzeugen wurden kleine orange-rote Flecken beobachtet.

Ursache/Beseitigung: Angeblich soll es sich um Flugrost handeln. Dann ist allerding die Frage, warum nur weiße Fahrzeuge
betroffen sind und wieso der Besitzer mit ihren vorherigen Autos dieses Problem nicht hatten.
Die Ursache ist also noch ungeklärt.

Zeitraum: 2008 / 2009

************

@Max dieses habe ich aus dieser Mängelliste VW Scirocco III - typische Mängel und Probleme. Diese Liste findest Du auch unter

http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm

Grüße
moris75

Zitat:

Original geschrieben von moris75



Zitat:

Original geschrieben von maxamaxam


Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?

Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.

Grüße
Max

Hallo Max,

ja dieses Problem ist bereits schon bekannt.
Bekomme demnächst auch meinen weißen Scirocco...und werde mich mal überraschen lassen.
Ich habe mich aber bereits in einem anderen Scirocco Forum schlau gemacht und da hatte jemand eine Mängelliste
die wohl auch bereits bei VW bekannt ist.
Und unteranderem steht da folgendes:

orange-farbene Flecken auf candy-weißem Lack:

Symptome: Bisher nur bei candy-weißen Fahrzeugen wurden kleine orange-rote Flecken beobachtet.

Ursache/Beseitigung: Angeblich soll es sich um Flugrost handeln. Dann ist allerding die Frage, warum nur weiße Fahrzeuge
betroffen sind und wieso der Besitzer mit ihren vorherigen Autos dieses Problem nicht hatten.
Die Ursache ist also noch ungeklärt.

Zeitraum: 2008 / 2009

************

@Max dieses habe ich aus dieser Mängelliste VW Scirocco III - typische Mängel und Probleme. Diese Liste findest Du auch unter

http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm

statt MOTOR-Talk.de gib bitte michaelneuhaus.de ein....wird irgendwie von Motor Talk nicht richtig an dich übertragen.

Grüße
moris75

Zitat:

Original geschrieben von moris75



Zitat:

Original geschrieben von moris75


Hallo Max,

ja dieses Problem ist bereits schon bekannt.
Bekomme demnächst auch meinen weißen Scirocco...und werde mich mal überraschen lassen.
Ich habe mich aber bereits in einem anderen Scirocco Forum schlau gemacht und da hatte jemand eine Mängelliste
die wohl auch bereits bei VW bekannt ist.
Und unteranderem steht da folgendes:

orange-farbene Flecken auf candy-weißem Lack:

Symptome: Bisher nur bei candy-weißen Fahrzeugen wurden kleine orange-rote Flecken beobachtet.

Ursache/Beseitigung: Angeblich soll es sich um Flugrost handeln. Dann ist allerding die Frage, warum nur weiße Fahrzeuge
betroffen sind und wieso der Besitzer mit ihren vorherigen Autos dieses Problem nicht hatten.
Die Ursache ist also noch ungeklärt.

Zeitraum: 2008 / 2009

************

@Max dieses habe ich aus dieser Mängelliste VW Scirocco III - typische Mängel und Probleme. Diese Liste findest Du auch unter

http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm

statt MOTOR-Talk.de gib bitte michaelneuhaus ein....wird irgendwie von Motor Talk nicht richtig an dich übertragen.

Grüße
moris75

So kriegt man einen Thread natürlich auch prima zugespammt...
und schafft es in kürzester Zeit das sich kein Mensch mehr die Zeit nimmt sich alle Seiten durchzulesen. Denn spätestens nach 2 Beiträgen kriegt man da ja Kopfschmerzen.

Zitat:

Original geschrieben von Karatehamster


So kriegt man einen Thread natürlich auch prima zugespammt...
und schafft es in kürzester Zeit das sich kein Mensch mehr die Zeit nimmt sich alle Seiten durchzulesen. Denn spätestens nach 2 Beiträgen kriegt man da ja Kopfschmerzen.

Hey sag mal hast Du irgendein Problem ?

Ich versuche nur zu helfen...

Jupp...

Gestern mein schmuckstück beim händler entgegengenommen! Alles wunderbar, bin meine liste durchgegangen, alles ok🙂

Kein rost, keine flecken, keine kratzer, ncihts.

Geiles gefühl wenn man weiß da unten vor der haustür steht mein scirocco!!! JUHU

Es lohnt sich zu warten!

Das einzige wo ich bisschen geschaut hab, der kam mir weng klein vor von innen, hatte ich irgendwie bisschen größer in erinnerung!

Grüße an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen