Orangene Flecken auf Candy-Weiß
Hallo zusammen,
ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?
Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.
Gruss Galacius
297 Antworten
da gibts doch im Fachhandel spezielle Lackpflege für. Die Suche hier im Forum hat mir diesen Link ausgespuckt: http://www.motor-talk.de/.../bitumen-am-lack-t1609461.html?...
Butter soll laut Thread auch helfen, hab ich aber noch nicht probiert. Ansonsten soll diese vielgelobte Knete echt gut wirken. Ist sicherlich ein Versuch wert...
Moin moin,
also an candy-weiß liegt es nicht.
Besitze einen silbernen Golf und habe an den Radläufen, Türflächen und an der Heckklappe tausende schwarze und orangene Flecken.
Ist mir bei früheren Fahrzeugen in shadowblue oder united-grey nie aufgefallen.🙂
Hi!
Hatte auch schon Flugrost (also diese orangenen Punkte) an meinem weißen Rocco.
Habe diese aber ohne Probleme mit dem Flugrostentferner von Sonax wegbekommen.
MfG
Sash
bringt da eine nano beschichtung was?! (wie funktioniert das, wie lang hält das und lohnt es sich für das geld?)
Ähnliche Themen
Mr-Jack meinte hier im Thread, dass das nichts bringt. Warum hat er aber nicht verraten. Ich habe in nem Fernsehbeitrag mal gesehen, dass sich der Schmutz viel leichter entfernen lässt und nicht so schnell hängen bleibt. Erfahrungen hat hier wohl noch keiner damit gemacht.
Man kann es nicht vermeiden. Auch Nanoversiegelung wird das Problem nicht lösen.
Hilft nur putzen. Am besten gehen die Flecken mit den Reinigungskneten weg.
Zitat:
Original geschrieben von Mickey81
Mr-Jack meinte hier im Thread, dass das nichts bringt. Warum hat er aber nicht verraten. Ich habe in nem Fernsehbeitrag mal gesehen, dass sich der Schmutz viel leichter entfernen lässt und nicht so schnell hängen bleibt. Erfahrungen hat hier wohl noch keiner damit gemacht.
Ich werde es Riskieren, habe am 10 April Termin für eine Nanoversiegelung. Kostenpunkt € 349,- inkl. Felgen und Scheibenversiegelung. Bin ja mal gespannt. Der Wagen muss 2 Tage dort bleiben 🙁 . Werde dann berichten können ob es gegen diese hartnäckigen orangenen Flecken hilft oder nicht. Habe diese Flecken eigentlich fast gar nicht, ab und zu findet sich einer auf der Heckklappe, die gehen aber recht rasch mit Sonax Rostentferner wieder weg.
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Ich werde es Riskieren, habe am 10 April Termin für eine Nanoversiegelung. Kostenpunkt € 349,- inkl. Felgen und Scheibenversiegelung. Bin ja mal gespannt. Der Wagen muss 2 Tage dort bleiben 🙁 . Werde dann berichten können ob es gegen diese hartnäckigen orangenen Flecken hilft oder nicht. Habe diese Flecken eigentlich fast gar nicht, ab und zu findet sich einer auf der Heckklappe, die gehen aber recht rasch mit Sonax Rostentferner wieder weg.Zitat:
Original geschrieben von Mickey81
Mr-Jack meinte hier im Thread, dass das nichts bringt. Warum hat er aber nicht verraten. Ich habe in nem Fernsehbeitrag mal gesehen, dass sich der Schmutz viel leichter entfernen lässt und nicht so schnell hängen bleibt. Erfahrungen hat hier wohl noch keiner damit gemacht.lg aus Wien
Copykill2012
sauber.. am 10. hol ich mein.. karfreitag. dann vllt direkt nach suedtirol. danach gleich mal deine resunanz lesen und evtl. anmelden zum versiegeln.
schon allein der dreck, der so drauf haften bleibt ist ja nervig 🙂
mfG
Daniel
mal ne andere frage: und eine gscheite politur hilft da nix um den lack vor sowas zu schützen???? weil ich find das scho weng teuer die ganze gschicht!!!🙄
Zitat:
Original geschrieben von benniliu
mal ne andere frage: und eine gscheite politur hilft da nix um den lack vor sowas zu schützen???? weil ich find das scho weng teuer die ganze gschicht!!!🙄
was ist eine gscheite Politur?
Politur bei einem neuen Lack? Warum?
Wenn überhaupt, dann nur mit einem sehr geringen Schleifanteil.
Zum Schützen gibt es genügend andere, hier bereits genannte Produkte, einfach auch mal ein wenig zum Thema im Internet googeln.
Hi leute ist doch ganz einfach.Mit Knete den flugrost wegmachen und mit Canubiawachs versiegeln.Fertig!!!!!!!Den Flugrost haben die meisten Neuwagen schon da meistens wenn sie auf dem Autozug sind,der Rost von der Bahn auf die Autos fällt.Gruss
Zitat:
Original geschrieben von maxamaxam
So, habe gerade meinen Rocco abgeholt....
Ich hab extra noch ein kleines Gläschen von dem Zeug abgefüllt bekommen, falls ich doch noch ein paar Stellen finden sollte.
Grüße
Max
Ich hab das jetzt auch... gerade aus der Waschstraße gekommen und geschockt!!!! Musstest Du beim :-) was dafür bezahlen?
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von morgenmicha
Ich hab das jetzt auch... gerade aus der Waschstraße gekommen und geschockt!!!! Musstest Du beim :-) was dafür bezahlen?Grüße Micha
Ne hab nichts zahlen müssen. Weder für die Lackreinigung noch für das Probe-Gläschen des Mittels. Ich glaube der ist eher froh, dass er mich zu diesem Thema los hat und ich mich selbst um die letzten Pünktchen kümmern kann. Ansonsten wäre ich sicher wieder bei ihm auf der Matte gestanden 😛
Grüße und viel Erfolg
Max
Kommen die Pünktchen nach der Entfernung eigentlich wieder? (Müssten sie ja, wenn es Flugrost von den Bremsen oder umliegender Industrie ist)
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Kommen die Pünktchen nach der Entfernung eigentlich wieder? (Müssten sie ja, wenn es Flugrost von den Bremsen oder umliegender Industrie ist)
Ich habe inzwischen wieder ganz vereinzelt (hauptsächlich am Heck) Pünktchen auf dem Lack, die sich aber ohne weiteres wegkneten bzw. mit dem VW-Mittel behandeln lassen. Aber eben lange nicht in dem Ausmaß, wie ich es bei/nach der Abholung festgestellt habe (siehe Bilder auf Seite 1).
Über Ostern wird der Wagen dann richtig gereinigt und gewachst. Ich hoffe, dass sich dadurch die Problematik ein wenig abschwächen lässt.