Orangene Flecken auf Candy-Weiß

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?

Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.

Gruss Galacius

297 weitere Antworten
297 Antworten

hm... mein leon war silber und das war es nicht so. gut weiß sieht man es eher, aber es sollte ja schon etwas abperlen

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


hm... mein leon war silber und das war es nicht so. gut weiß sieht man es eher, aber es sollte ja schon etwas abperlen

Wasch dein Auto mal, dann perlt das Wasser auch wieder ab. Ist doch klar, daß das Wasser auf dreckigem Lack nicht abperlt.

Und das Wasser was beim Regen von der Strasse aufgewirbelt wird, ist immer mit Dreck versetzt, das wird nie abperlen.

So mein auto wurde innerhalb von 4 Wochen 2 mal poliert einmal mit Nano un einmal vom Händler...und nun sind die flecken wieder da...dieses mal habe ich mein Anwalt gemeldet und bin gespannt...es kann doch nicht sein das bei neue auto schon rost ist egal ob flug rost ist oder nicht...ich denke mal das die qualität mangelhaft ist...

An alle weisse rocco fahrer....habt ihr die flecken wegbekomm?Oder stört euch das nicht?

Zitat:

Original geschrieben von lupos24


So mein auto wurde innerhalb von 4 Wochen 2 mal poliert einmal mit Nano un einmal vom Händler...und nun sind die flecken wieder da...dieses mal habe ich mein Anwalt gemeldet und bin gespannt...es kann doch nicht sein das bei neue auto schon rost ist egal ob flug rost ist oder nicht...ich denke mal das die qualität mangelhaft ist...

An alle weisse rocco fahrer....habt ihr die flecken wegbekomm?Oder stört euch das nicht?

Hallo

Ich habe meinen Rocco seit Januar und es sind noch keine Flugrost Flecken aufgetaucht(habe mein Scirocco aber nicht viel in Winter gefahren).

Ich nehme an bei mir werden diese Flecken spätestens in 1 Jahr auftauchen, ich dachte mit polieren geht es weck und dann hat man mind. 1 Jahr Ruhe.

Bei dir ist es irgendwie extrem, gerade nach 4 Wochen wieder. Das würde mich auch stören. Der Lack ist wirklich nicht 1A, ich hatte auch kürzlich einen Steinschlag und der Lack an dieser Stelle ist einfach abgeplatzt, bei meinem altem Audi habe ich das niemals so extrem erlebt. Mein Kolleg mit Passat CC hatte auch Flugrost, nun hat er poliert und hat wieder ruhe. Bei ihm ist auch Lack an einer Stelle abgeplatzt.

Gruss RD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lupos24


So mein auto wurde innerhalb von 4 Wochen 2 mal poliert einmal mit Nano un einmal vom Händler...und nun sind die flecken wieder da...dieses mal habe ich mein Anwalt gemeldet und bin gespannt...es kann doch nicht sein das bei neue auto schon rost ist egal ob flug rost ist oder nicht...ich denke mal das die qualität mangelhaft ist...

An alle weisse rocco fahrer....habt ihr die flecken wegbekomm?Oder stört euch das nicht?

Hallo,

meinen Candy-Weißen Scirocco fahre ich nun genau ein Jahr und acht Tage, Orangene Flecken oder Flugrost habe ich bisher noch kein einziges mal auf dem Lack festgestellt.
Ich habe es schon einmal geschrieben, Flugrost oder auch der Bremsstaub kann nur von den innenbelüfteten Scheibenbremsen kommen. Der Bremsstaub sieht auf meinen dunklen Felgen auch rostbraun aus.
Ich vermute mal das angehäufter Bremsabrieb, der sich in den Hohlräumen der Bremsscheiben bildet, bei Kontaminierung mit Wasser (Waschanlage oder Regen), sich mit der Feuchtigkeit bindet, schwerer wird und während der Fahrt herausschleudert.
Es kann eventuell auch sein das ein bestimmter Felgentyp Verwirbelungen erzeugt, die den Bremsstaubbrei in Verbindung mit der Luftströmung bevorzugt an die Karosserie verfrachten.
Bei meinen Interlagos (Winter) und OZ Ultraleggera Felgen ist das jedoch nicht der Fall, am Fahrzeug wurden bisher nur normale Autowäschen ohne jegliche Polituren durchgeführt.

MfG

@red devil

ich dachte auch das nach ein polierung geht alles weg aber mein auto wurde schon 2 mal poliert sogar mit nano und die flecken kommen immer wieder...ich habe jetzt nur kleine flecken auf blech und kunstoff teile aber ich bin mir sicher das innerhalb von 1 woche die flecken werden mehr und kommen auch auf der motorhaube und bei türen.

Ich habe die A..karte gezogen da ich ich noch probleme mit meinen scheinwerfer habe...naja jetzt kümmert sich mein anwalt..bin gespannt..

Hallo,

sorry aber echt ich bekomm auch bald einen Candy-Weißen Rocco. Fahr zur Zeit noch einen Schneeweißen Fiat 500 Abrath. Aber bezüglich den Flecken. Der FIat hat diese Flecken auch, mein alter A3 (reflexsilber) hatte auch diese Flecken nur hat man diese nicht so genau gesehen. Das kommt einfach von der Umwelt um dir herum. Da kann man nichts machen da ist ja dein Auto nicht defekt.

Grüße xeaL

Ich hab den Scirocco in Candy jetzt seit knapp 2 Monaten und nicht ein bisschen Orange Flecken. Das was ich drauf habe ist Vogelkacke und Blütenzeugs, was sich mit nem Kärcher recht gut wegwaschen lässt.
Ich wohne in Hamburg (Mitte).
Ich würde ersteinmal warten, bevor man sich den Flugrostentferner kauft.

Hatte diese Flecken auch..... nach dem Winter besonders schlimm...

einfach ne Flasche Sonax Flugrostentferner aufs Auto gesprüht und weg war die Rostpest:-)

seitdem keine Rostflecken mehr zu sehen.....

p.s. trotz nanobehandlung des kompletten Autos sind diese Flecken da....

Mein Rezept gegen Flugrost:
Das Auto gut einseifen, z.B. in so einer Do-It-Yourself Waschanlage. Dann mit der Knete (ebay) drübergehen. Bei mir ging der Flugrost so recht leicht wieder ab. Nach 30 Min war der Rocco wieder rostfrei. Wachsen und Polieren hilft nicht vor einem erneuten Befall. Aber meine Beobachtung zeigt, dass der Flugrost wohl ein Winterproblem ist (Salz auf den Straßen)...

das ist doch sch.....man zahlt viel geld für ne weisses auto und dann??MMM hätte ich gewusst hätte ich mir de rrocco in ne andere farbe gekauft.....ich wohne im dorf im meiner nähe gibt es kein Bahnhof und kein Industrie und die flecken sind trotzdem da schlimm :-(

Zitat:

Original geschrieben von lupos24


das ist doch sch.....man zahlt viel geld für ne weisses auto und dann??

Candy ist die einzige Farbe, die "Serie" ist. Alle weiteren kosten Aufpreis...

@lupos24:
auch wenn´s ärgerlich ist, kann nicht gleich jeder zum anwalt rennen!
der flugrostbefall richtet sich nicht nach der lackfarbe od. zusammensetzung (welche ja ohnehin fast immer die selbe ist)!
nur sieht man es am weissen fzg. einfach am besten!

großen einfluss auf den befall hat vor allem auch die konstruktion der fahrzeugsilhouette sowie der gestaltung der aerodynamik, der radkästen, felgen usw...
so tritt es bei manchen fzg. stärker und bei anderen schwächer auf!

ich hatte bisher noch kein fzg. im laden, welches keinen flugrost angesetzt hätte!
besonders nach dem winter ist das problem natürlich verstärkt vorhanden, da die strasse voll mit metallspänen der schneepflüge ist und die pampe mit dem schneematsch und der strassennässe aufs auto kommt!

Hallo,

Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.

Gruss Galacius

Hallo,

also wegen dem Flugrost nochmal ich schließe mich meine Vorredner an. Das durch den Umwelteinfluss der Rost aufs Auto kommt. Man kann halt nichts machen mein silberen A3 hatte die Flecken auch nur vielen die nicht so auf. Also habe schon mehrmals gelesen das die Reinigungsknete von meguiars sehr gut seinen soll. Dann halt Wachs drüber. Schützt halt nur eine gewisse Zeit dann muss man halt das alle 4 Wochen mal machen mit der Knete ich mein ja 12 mal im Jahr das machen ist ja nicht viel.

Grüße xeaL

Deine Antwort
Ähnliche Themen