Orangene Flecken auf Candy-Weiß

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?

Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.

Gruss Galacius

297 weitere Antworten
297 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von promailer


die knete findet man zb in der bucht... einfach mal "reinigungsknete" eingeben
ich hab die blaue von petzolds

so dramatisch ist das mit den rostflecken dann auch nicht, nur nervig
man muss sich halt mal nen halben tag nehmen und den wagen damit behandeln

hatte gestern den flugrostlöser von nigrin ausprobiert, der hat aber 0 gebracht. 8e aus dem fenster geworfen 😠

mit der knete gehts aber wie gesagt ohne große probleme, ist hat mühsam

und im sommer hatte ich die probleme auch nicht, nur vereinzelt mal n fleck, nicht der rede wert

Muss ich dir zustimmen... das Zeugs von Nigrin hat bei mir auch absolut nix gebracht... jedenfalls bei den Flecken,

die schön "größer" waren... bei "frischen" kleinen hat es teilweise geholfen... aber die Masse... nee... dann doch lieber 3 Std. kneten...

am samstag auch 3std geknetet🙁 aber so gut wie alles weg! war halt ne schweine arbeit. ab und an hats mal beim drüberziehen so kratzende geräusche gegeben, hoffe das jetzt keine kratzer statt den rostflecken da sind. sieht man bei weiß so schlecht!! muss halt mal anständig poliert werden wenns mal so 15grad hat.....

ich mag ihn trotzdem mein kleinen weißen🙂

so ich komm grad vom händler...der begrüßte mich und hatte gleich eine große flasche 3M schleifpaste dabei um mir zu zeigen das das wirklich nur oberflächlig ist...ja...was soll ich dazu sagen...vielmehr können die auch nicht machen...aber krass wie schnell das zeug weg war, selbst der eine riesen fleck...ich meint nur obs nicht zu krass wäre mit der schleifpaste da meint er nur nee...naja, ich bearbeite dann am we das ganze auto mal mit dem sonax flugrostentferner und danach wachs drauf...

das das fast jeder wagen in jeder farbe hat sagte er auch und wie schonmal hier erwähnt find ichs beim weiß toll das man es sieht und man reagieren kann! stellt euch vor ein schwarzer hat das auch und man bemerkt es nicht und der flugrost greift wirklich mal die lackschicht an...das wär absolut nicht toll....

auch ist mir klar das ich übel betroffen bin denn überall wo ich mich mit dem fahrzeug aufhalte gibts üble flugrost quellen: ca. 700m luftlinie ist eine große gleisanlage mit sehr viel zugverkehr, straßenbahnen...ja das reicht eigentlich schon...und im winter kam jetzt natürlich noch der schneepflug abrieb dazu...also wen wunderts...

Zitat:

Original geschrieben von promailer


hatte gestern den flugrostlöser von nigrin ausprobiert, der hat aber 0 gebracht. 8e aus dem fenster geworfen 😠

Ich hab hier schon von relativ vielen Leuten gelesen, die von dem Flugrostentferner von Sonax überzeugt sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BackOrifice



Zitat:

Original geschrieben von promailer


hatte gestern den flugrostlöser von nigrin ausprobiert, der hat aber 0 gebracht. 8e aus dem fenster geworfen 😠
Ich hab hier schon von relativ vielen Leuten gelesen, die von dem Flugrostentferner von Sonax überzeugt sind.

ja ich weiß. ich stand auch im laden... nigrin 8 euro, sonax 12 euro

da dachte ich, die 4 euro zahl ich nicht für den namen, ist eh der gleiche mist... von wegen! das gröbste hab ich schon mit der knete ab, aber es gibt unzählige mikropunkte, die kann ich unmöglich nur mit der knete abrubbeln fürchte ich

Hab ne Frage die nicht wirklich in den Thread passt hab aber gerade kein anderen gefunden...

Hab mein Rocco nun ca. ne Woche und bin sehr pingelig^^

Weiss nicht wie es bei euch aussah aber bei mir in Hamburg hatte es ziemlich geschneit. Hab so nen Hand besen extra schonend für Lack natürlich und hab nur ganz leicht den schnee heute morgen weggemacht.

Wenn ich jetzt mir mein Rocco GANZ genau angucke unter bestimmten Lichtverhältnissen also wenn die Sonne so auf eine Stelle richtig raufstrahlt sieht man aus nem bestimmten Winkel so ganz winzige Kratzer, naja Kratzer ist übertrieben, eher solche minimini Streifen ;D ist das normal bei Lack?

Gruß Moritz!

Ziemlich sicher waren zwischen Lack und Schnee noch Schmutzpartikel, die du dann mit dem Besen über den Lack gezogen hast. Sehr wahrscheinlich kommen diese Haarlinienkratzer von der Benutzung des Besens (der an sich auch schon eine mechanische Beanspruchung für den Lack darstellt) in Kombination mit dem wahrscheinlich nicht ganz sauberen Lack.
Zweite Möglichkeit wäre, dass der Händler vor der Übergabe den Wagen nochmal durch die Waschanlage gejagt hat - die hinterlassen ebenfalls diese Art von feinen Kratzern (Haarlinienkratzer bzw. Swirls).
Wie du diese wieder entfernen kannst und/oder in Zukunft vermeiden kannst, findest du in den einschlägigen Fahrzeugpflegeforen.

Hallo,

an meinem Scirocco ist in den vergangenen zehn Monaten das Problem mit den Flugrostflecken auf der Karosserie nicht aufgetreten.
Heute habe ich mal meine Winterreifen mit den Interlagos gegen die Sommerbereifung ausgetauscht, in der Felgeninnenseite war der besagte Flugrost (oder orangene Verunreinigung) vorhanden.
Vor einiger Zeit ist mir schon mal bei der ersten Unterbodenwäsche in der Waschstraße der gleiche Umstand aufgefallen.
Für mich kommt der Flugrost, oder vielleicht auch nur der Bremsabrieb von den Hohlräumen der innenbelüfteten Scheibenbremsen. In Verbindung mit eingedrungenem Wasser entsteht ein Gemisch, dass bei der Rotation der Räder herausgeschleudert wird und die Flecken und Verunreinigungen hinterlässt.
Bei einer normalen Handwäsche oder bei einem Waschvorgang in der Waschstraße ohne Unterbodenreinigung bleiben die Felgen innen immer fleckenlos und sauber.
Vieleich dringen bei einer bestimmten Felgenart die Spritzer auch nach außen an die Karosserie?

Zitat:

Original geschrieben von MoritzHH


Hab ne Frage die nicht wirklich in den Thread passt hab aber gerade kein anderen gefunden...

Hab mein Rocco nun ca. ne Woche und bin sehr pingelig^^

Weiss nicht wie es bei euch aussah aber bei mir in Hamburg hatte es ziemlich geschneit. Hab so nen Hand besen extra schonend für Lack natürlich und hab nur ganz leicht den schnee heute morgen weggemacht.

Wenn ich jetzt mir mein Rocco GANZ genau angucke unter bestimmten Lichtverhältnissen also wenn die Sonne so auf eine Stelle richtig raufstrahlt sieht man aus nem bestimmten Winkel so ganz winzige Kratzer, naja Kratzer ist übertrieben, eher solche minimini Streifen ;D ist das normal bei Lack?

Gruß Moritz!

Ich denke in gewissem Maße ist das normal.

Das sind halt die blöden Lacke auf Wasserbasis, meiner Meinung nach einfach der letzte Schrott - hatte mal nen Golf Bj 90 und der Lack sah nach 15 Jahren noch top aus, der Golf danach (Lack auf Wasserbasis) sah nach 5 Jahren schon tausendmal schlimmer aus bei gleicher Pflege.

Und nach 10 Jahren war der Lack komplett hinüber.

Je dunkler die Farbe (vorallem dunkle Mettalic Lacke sind da empfindlich) umso mehr sieht man die haarfeinen Kratzer halt.
Meiner hat auch schon so Kratzerchen und der war noch nie in der Waschanlage und wurde noch nie von einem Besen o.ä. berührt - nur sanfte Handwäsche etc.
Das ist zwar sehr ärgerlich (bin auch pingelig) aber damit muss man halt leben.

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7



Zitat:

Original geschrieben von MoritzHH


...
Ich denke in gewissem Maße ist das normal.
Das sind halt die blöden Lacke auf Wasserbasis, meiner Meinung nach einfach der letzte Schrott - hatte mal nen Golf Bj 90 und der Lack sah nach 15 Jahren noch top aus, der Golf danach (Lack auf Wasserbasis) sah nach 5 Jahren schon tausendmal schlimmer aus bei gleicher Pflege.
Und nach 10 Jahren war der Lack komplett hinüber.

Je dunkler die Farbe (vorallem dunkle Mettalic Lacke sind da empfindlich) umso mehr sieht man die haarfeinen Kratzer halt.
Meiner hat auch schon so Kratzerchen und der war noch nie in der Waschanlage und wurde noch nie von einem Besen o.ä. berührt - nur sanfte Handwäsche etc.
Das ist zwar sehr ärgerlich (bin auch pingelig) aber damit muss man halt leben.

Kann ich bei meinem Golf nur bestätigen. Bin auch recht überrascht über die doch "schlechte" Qualität des Lacks bzgl. Kratzern im Lack...aber naja...neuwertig bleibt der halt nunmal nicht, da kann man aufpassen und machen was man will 🙁

hi

ich weiss nicht ob es schon einer geschrieben hat.

also ich habe mir vor einigen tagen pflegemittel betsellt...ich dann in die waschbox den ersten dreck runter gestrahlt und was sah ich unter dem dreck die gleichen rostflecken wie einige hier auch...ich hab meinen wagen dann erstmal schön mit zaino z7 abgewaschen und anschliessend mit zaino AIO mit nem microfaser pad...ging alles recht einfach runter damit auch auf dem heckspoiler...hab ihn dann noch versiegelt und schon blitzt er wie am ersten tag...

Gruss

Tiderian

hab meinen Rocco jetzt seit 5 Tagen. Hab zwar keinen Flugrost aber jetzt hat es geregnet und das Wasser perlt nicht richtig ab.
Z.B. an der Beiführertür, die ist richtig versaut und auch der Kofferaum. Bei meinem Leon hatte ich immer eine Hochglanzversiegelung drauf. Dachte ich brauche beim neuen Auto erst mal nichts zu machen, aber irgendwie bleibt das Wasser stehen und trocknet und dann hat man den Dreck am Auto und das sieht scheiße aus. Wie ist das bei euch, meint ihr ich soll ihn mit der Politur einreiben?

hier noch ein bild

heute morgen war das frisches spritzwasser, ist jetzt genau so eingetrocknet. ist das normal? dachte bei einem neuen auto sollte das von selber abperlen!?

Unbenannt

Tja, ich denke das ist normal, hab meinen vor zwei wochen mit dem teuren swizöl wachs versiegelt, doch nach der ersten regenfahrt, sah mein rocco genauso aus... ist zum ersten der ganze winterdreck mit salz und so, welcher noch auf der straße ist und zweitens leider der nachteil eines weißen autos...da muß man halt bissel öfter putzen...😉

Zitat:

Original geschrieben von vogo


Tja, ich denke das ist normal, hab meinen vor zwei wochen mit dem teuren swizöl wachs versiegelt, doch nach der ersten regenfahrt, sah mein rocco genauso aus... ist zum ersten der ganze winterdreck mit salz und so, welcher noch auf der straße ist und zweitens leider der nachteil eines weißen autos...da muß man halt bissel öfter putzen...😉

Ja auch bei mir perlt zwar das Wasser nach dem Einwachsen ab...aber es sieht auch nach dem Regen dreckig aus. Wie vogo geschrieben hat; ist halt ein weißes Auto 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen