Orangene Flecken auf Candy-Weiß
Hallo zusammen,
ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?
Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.
Gruss Galacius
297 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frankvwscene
Hatte diese Flecken auch..... nach dem Winter besonders schlimm...einfach ne Flasche Sonax Flugrostentferner aufs Auto gesprüht und weg war die Rostpest:-)
seitdem keine Rostflecken mehr zu sehen.....
p.s. trotz nanobehandlung des kompletten Autos sind diese Flecken da....
Wie lange hast du das Zeug einwirken lassen? Die Verpackung macht mir dahingehend schon ein wenig Angst (ich glaub {1min). Daher war ich bisher enttäuscht von dem Zeug. Ach halt, ich hab das Pendant von Nigirn, aber das sollte weitestgehend gleich sein.
Kullern bei dir diese Mini-Rost-Punkte irgendwann "Lila" den Lack hinunter? Bei mir ist das nicht der Fall, zumindest wenn ich mich an die vorgegebene Zeit halte...
@fox
ich bin zum anwalt wegen was anderes,die sind nur depp die leute von mein werkstatt die wollen nix machen mit mein scheinwerfer..
Die flecken habe ich auf blech und kunstoffteile.
Zitat:
Original geschrieben von lupos24
@foxich bin zum anwalt wegen was anderes,die sind nur depp die leute von mein werkstatt die wollen nix machen mit mein scheinwerfer.
Die flecken habe ich auf blech und kunstoffteile.
achso, weil in deinem ersten post klang es ganz so, als ob du wegen dem flugrost zum anwalt gegangen wärst:
Zitat:
So mein auto wurde innerhalb von 4 Wochen 2 mal poliert einmal mit Nano un einmal vom Händler...und nun sind die flecken wieder da...dieses mal habe ich mein Anwalt gemeldet und bin gespannt...
ps: und nochmal, das problem hat jeder, nicht nur du und nicht nur weisse autos! 😉
Nur wegen die flecken gehe ich nicht zum anwalt..es handelt sich um 2 Fälle...
Naja müssen halt mit so ein probleme leben...:-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie lange hast du das Zeug einwirken lassen? Die Verpackung macht mir dahingehend schon ein wenig Angst (ich glaub {1min). Daher war ich bisher enttäuscht von dem Zeug. Ach halt, ich hab das Pendant von Nigirn, aber das sollte weitestgehend gleich sein.
Kullern bei dir diese Mini-Rost-Punkte irgendwann "Lila" den Lack hinunter? Bei mir ist das nicht der Fall, zumindest wenn ich mich an die vorgegebene Zeit halte...
die flecke "kullern lila" den lack hinunter... ging ohne probleme echt top das zeug..... kann es nur empfehlen....
Hallo,
Ich fuer meinen Teil benutze Lackknete, weil ich denke das diese Methode deutlich schonender fuer den Lack ist, als so einen Chemiecoktail drueber zu schuetten. Von der Geschwindigkeit ist es mindestens genau so schnell.
Gruss Galacius
wo gibts es sowas zu kaufen?Atu oder i-net?
Zitat:
Original geschrieben von Galacius
Hallo,Ich fuer meinen Teil benutze Lackknete, weil ich denke das diese Methode deutlich schonender fuer den Lack ist, als so einen Chemiecoktail drueber zu schuetten. Von der Geschwindigkeit ist es mindestens genau so schnell.
Gruss Galacius
hab beides bereits ausprobiert. Zuerst mit Sonax Flugrostentferner und 2 Monate später mit Knete. Mit dem Flugrostentferner gehts eindeutig schneller und weniger anstrengend. Mit der Knete hab ich für das ganze Auto 2 Stunde gebraucht um alle Rostpunkte wegzubringen. Mit dem Sonax war das eine Sache von 15 Minuten.
Mein klarer Sieger: Sonax Flugrostentferner.
Hallo zusammen,
auf meinem Scirocco III in candy-weiß sind mir vor einigen Tagen auch große rotbraune Flecken aufgefallen. Reinigungsknete habe ich eben versucht, die Flecken gingen aber nicht besonders gut weg. Ich habe mal ein Bild hochgeladen...was meint ihr: Flugrost?
Ich schätze mit 12h dauerwienern würde ich die Flecken mehrheitlich wegbekommen...völlig rückstandslos wird das aber nicht gehen. Alles nur wegen dieser &%$§ Baustelle. Am liebsten würde ich die Kosten an die Stadt weitergeben!!!
vG
Zitat:
Original geschrieben von Heckelchen
Hallo zusammen,
auf meinem Scirocco III in candy-weiß sind mir vor einigen Tagen auch große rotbraune Flecken aufgefallen. Reinigungsknete habe ich eben versucht, die Flecken gingen aber nicht besonders gut weg. Ich habe mal ein Bild hochgeladen...was meint ihr: Flugrost?Ich schätze mit 12h dauerwienern würde ich die Flecken mehrheitlich wegbekommen...völlig rückstandslos wird das aber nicht gehen. Alles nur wegen dieser &%$§ Baustelle. Am liebsten würde ich die Kosten an die Stadt weitergeben!!!
vG
sieht für mich nicht wie diese typischen Flugrostflecken aus... sieht eher nach ner Farbe oder holzschutzlasur oder sowas in der art aus...
Zitat:
Original geschrieben von Citybeats
sieht für mich nicht wie diese typischen Flugrostflecken aus... sieht eher nach ner Farbe oder holzschutzlasur oder sowas in der art aus...Zitat:
Original geschrieben von Heckelchen
Hallo zusammen,
auf meinem Scirocco III in candy-weiß sind mir vor einigen Tagen auch große rotbraune Flecken aufgefallen. Reinigungsknete habe ich eben versucht, die Flecken gingen aber nicht besonders gut weg. Ich habe mal ein Bild hochgeladen...was meint ihr: Flugrost?Ich schätze mit 12h dauerwienern würde ich die Flecken mehrheitlich wegbekommen...völlig rückstandslos wird das aber nicht gehen. Alles nur wegen dieser &%$§ Baustelle. Am liebsten würde ich die Kosten an die Stadt weitergeben!!!
vG
Vielleicht auch irgendwelches Zeugs von Bäumen, das mit der Sonne, die jeden Tag vom Himmel brennt, fast schon reingebrannt wurde???
Holy cow!!!!!!!
Was ist DAS denn?
Das sieht aber nicht nach den "normalen" Flugrostflecken aus...
Naja kA...spekuliert ruhig mal weiter (ernst gemeint!!!).
Wagen wurde vor einer Woche ca. gewaschen. Er stand an einer vielbefahrenen Hauptstraße inklusive Straßenbahn, Hauptbahnhof 300m Luftlinie entfernt, Gleise 75m (Flugrost recht wahrscheinlich). Die Straße ist andererseits gesäumt von Bäumen...welche? kA. 🙁
Klar sehen die Flecken irgendwie anders aus als die Rostflecken auf den anderen Bildern hier im Topic.
Also diese art von Flecken habe ich auch aber nur wenn meine Waxoberfläche nimmer so toll is. Ich bekomme diese felcken aber auch mit meinem Wax sehr gut und leicht raus.
Zitat:
Original geschrieben von lupos24
Nur wegen die flecken gehe ich nicht zum anwalt..es handelt sich um 2 Fälle...Naja müssen halt mit so ein probleme leben...:-(
nimm den lackreiniger von Zaino
http://www.devilgloss.com/.../...IO-Cleaner-Polish-Protectant.html?...
damit geht das sehr gut ggfs auch den clay bar
http://www.devilgloss.com/.../...Bar-Lackreinigungs-Knetmasse.html?...
dann bekommst du es restlos runter...und ja hab das gleiche problem und ja bekomm es jedesmal sehr gut runter...meistens reicht das waschen aus...hab jetzt mal ne schicht wachs aufgetragen hoffe damit gehts noch besser ab...also keine panik candy weiss wird nicht rosty red...