Orangene Flecken auf Candy-Weiß

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?

Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.

Gruss Galacius

297 weitere Antworten
297 Antworten

mit der knete geht alles ab, geniales zeug!!! nur kann man schlecht das ganze auto bearbeiten

hab meinen heute schön gewaschen, geknetet, flugrostentferner drauf und dann noch swizöl wachs drauf, jetzt glänzt er wieder wie ein affenarsch und die orangenen fleckensind alle weg...🙂🙂

morgen 11uhr termin beim händler...mal schauen was er sagt...abgesehen davon hab ich mir endlich mal ein komplettes sortiment waschutensilien für die handwäsche gekauft...bei unserem praktiker baumarkt hier ist grad die 20% auf alles aktion, dacht mir: da kann ich was sparen 🙂 und da gibts auch alles: eimer, schwamm, shampoo, leder, microfasertuch, felgenreiniger......

abwarten was der händler sagt :/

Ich hab ja auch einen candy bestellt und wenn ich das hier so alles lese bereue ich das immer mehr🙁...

Aber es gibt doch mittlerweile unzählige weiße Fahrzeuge auf Deutschlands 'rostigen' Straßen, hab noch nie eins mit solchen Flecken gesehen😕. Ich frage mich wieviel Prozent der weißen diese 'Krankheit' bekommt??

Es wäre doch ein mega Problem und es müßte einen riesigen Aufstand geben wenn die Mehrheit der Fahrer von mittlerweile sehr verbreiteten weißen Fahrzeugen wöchentlich mit Spezialknete und teurem Spezialreiniger in stundenlanger Arbeit ihre Autos reinigen müßten damit der Lack nicht wie bei einem niemals gepflegten Youngtimer aussieht???

Hab mir mal unseren weißen Ford Transit Firmen Bus genauer angeschaut, der hat keinen einzigen Flugrostfleck und der wird ganze 2 mal pro Jahr durch ne billige waschanlage geschickt, mehr Pflege gibts nicht...

Klar hier im Fred lesen wohl nur Leute die eben das Problem haben und so entsteht natürlich auch der Eindruck dass jeder candy das Problem haben wird. Würde gern mal was lesen wie meiner hat's nach zwei Jahren noch nie gehabt🙄...

Ähnliche Themen

hm gibt auf alle fälle auch andere hersteller, bei denen das problem auch auftritt

denke mal, wenn man ne dicke wachsschicht drauf hat, passiert nix

hab meinen ja im sept bekommen und gleich ne nanoversiegelung drauf
die ersten monate hatte ich auch keine probleme

inzwischen ist die nanoschicht aber hinüber

Zitat:

Original geschrieben von promailer


hm gibt auf alle fälle auch andere hersteller, bei denen das problem auch auftritt

denke mal, wenn man ne dicke wachsschicht drauf hat, passiert nix

hab meinen ja im sept bekommen und gleich ne nanoversiegelung drauf
die ersten monate hatte ich auch keine probleme

inzwischen ist die nanoschicht aber hinüber

und nun ist die braune 'Pest' da?

Hab auch überlegt ihn direkt zu versiegeln aber scheint ja auch nicht DIE (langfristige) Lösung zu sein🙁...

Verstehe aber immernoch nicht dass es nicht alle weißen trifft die selbst mit null Pflege den ganzen Winter unterwegs sind😕...

Woher krieg ich überhaupt diese Lackknete? Ich will mein Baby auch einkneten! 😁

@ Rocco1969:

Um Gottes Willen, lass dir hier bloß nichts einreden. Im Forum beschweren sich nur die Nörgler, die Leute, die mit dem Auto top zufrieden sind und keine Probleme haben treiben sich auch dementsprechend nicht im Forum rum.
Bevor ich meinen Rocco bestellt hab, habe ich mir leider die Mängelliste durchgelesen und war wirklich am überlegen ob ich mir ein anderes Auto kaufen soll.

ZUM GLÜCK hab ichs nicht getan! Nimm dir das alles hier nicht so zu Herzen. Hab bis jetzt nach einem langen, strengen Winter kein bisschen Flugrost oder sonstige Mängel (bis auf das TSI Quietschen beim 118kw).

Du wirst kein Fehler machen wenn du dich schon für einen Scirocco entschieden hast. Genieß die Vorfreude. Alles was die Nörgler hier schreiben ist dir spätestens latzens wenn dein Flitzer vor deiner Tür steht! 😉

Grüße

Jetzt schreib ich mal was positives. Mich regt der Flugrost ja auch tierisch auf, aber wenigstens sieht man bei Weiß die ganzen Punkte und man kann sie dementsprechend wegmachen.

find ich immer wieder lustig, dass manche meinen, nur weisse fzg. wären davon betroffen! 😁

bisher hatte ich noch an jedem fzg. flugrost, egal welche farbe und egal welche automarke bzw. welche lacksorte!
auch haben fast alle meiner kundenfzg. im winter dieses problem!

wenn schon, dann liegt das problem vielmehr an der karossierform des wagens!
besonders die gestaltung der radkästen bzw. die verwendung von breitreifen spielt hier eine wichtige rolle!
bei fzg. mit 195ern asphaltschneidern bleibt der meiste dreck im radkasten, bei breitreifen wird er halt dementsprechend auf die karossiere geschleudert!

Zitat:

Original geschrieben von Daze


Jetzt schreib ich mal was positives. Mich regt der Flugrost ja auch tierisch auf, aber wenigstens sieht man bei Weiß die ganzen Punkte und man kann sie dementsprechend wegmachen.

Genau. Außerdem sieht man sie Punkte nicht umbedingt beim vorbeigehen sondern man muss genau hinschauen...von daher ist es auch schwierig eine Aussage im vorrüberschlendern zu treffen 😛

@umut1505:

Also ich hab die Knete bei Petzoldts bestellt. Sollte es aber auch im Autozubehör-Laden geben.

also ich denke es liegt auch an dem extremen winter dieses jahr
mein kollege hat einen candy weißen golf V GT sport, und er hat dieses jahr zum ersten mal die flugrost probleme (hat ihn jetzt 3 jahre)

Zitat:

Original geschrieben von wiki2000


@umut1505:

Also ich hab die Knete bei Petzoldts bestellt. Sollte es aber auch im Autozubehör-Laden geben.

Hab letztens mehrere Läden für Autozubehör abgeklappert u.a. auch ATU, hab nirgends etwas gefunden das Lackknete hieß! 😕

Aber danke für die Info.

die knete findet man zb in der bucht... einfach mal "reinigungsknete" eingeben
ich hab die blaue von petzolds

so dramatisch ist das mit den rostflecken dann auch nicht, nur nervig
man muss sich halt mal nen halben tag nehmen und den wagen damit behandeln

hatte gestern den flugrostlöser von nigrin ausprobiert, der hat aber 0 gebracht. 8e aus dem fenster geworfen 😠

mit der knete gehts aber wie gesagt ohne große probleme, ist hat mühsam

und im sommer hatte ich die probleme auch nicht, nur vereinzelt mal n fleck, nicht der rede wert

War deswegen jetzt beim Händler.. Nun ja beseitigen geht auf seine Kappe aber mehr nicht.
Natürlich ist das mit den Flecken total nervig.. Habe mir ein Angebot zur Nanolackversiegelung machen lassen, und da es ja ein Neuwagen ist bekomme ich es für 150,- €.. Ist ein stolzer Preis, keine Frage aber denke das es das Geld auf jedenfall Wert ist.
Man tut dem Lack auf jedenfall was Gutes und die Reinigung ist um einiges Leichter ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen