Orangene Flecken auf Candy-Weiß

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?

Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.

Gruss Galacius

297 weitere Antworten
297 Antworten

nein, wohne auch auf dem Land. Da glaube ich hast du noch nicht genau geschaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rocco1969


Es fahren doch hunderttausende weiße Autos rum ( vor allem Lieferwagen und co.), hab noch nie an einem braune oder orange Flecken gesehen und mein silberner Golf den ich nun knapp 10 Jahre fahre hatte noch nie solche Flecken. Liegt es vielleicht an der Wohngegend? Ist es in Städten oder Industriegebieten vielleicht schlimmer als auf dem Land??

Bei uns in der Nähe liegt ein Stahlwerk(Maxhütte Unterwellenborn), Kollegen die dort wohnen haben noch nie über solche Probleme berichtet...

Ich wohn auch auf dem Land, liegt also nicht daran das in der Stadt mehr "Dreck" auf der Strasse rumfliegt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sasch_Golf3


Ich wohn auch auf dem Land, liegt also nicht daran das in der Stadt mehr "Dreck" auf der Strasse rumfliegt. 😉

hi bist du jetzt in den eifelkreis gezogen??

Ähnliche Themen

Moin!

Ich hab die scheiß Flecken auch! Und bei uns ist auch nirgendwo ein Stahlwerk oder dergleichen. 🙂
Das muss von der Straße aufgewirbelter Dreck sein.

Das liegt aber zum Beispiel daran, dass im Winter die Schneepflüge über die Straße schruppen und deren Schilder aus Stahl sind.
Da sich auch der Stahl abnutzt bleiben so kleine Eisenteilchen auf der Straße die dann anfangen zu rosten und sich auch am lack fest setzen können.

Deswegen im Winter mehr Flugrost als im Sommer

Zitat:

Original geschrieben von Sasa_203


Das liegt aber zum Beispiel daran, dass im Winter die Schneepflüge über die Straße schruppen und deren Schilder aus Stahl sind.
Da sich auch der Stahl abnutzt bleiben so kleine Eisenteilchen auf der Straße die dann anfangen zu rosten und sich auch am lack fest setzen können.

Deswegen im Winter mehr Flugrost als im Sommer

Die Schilder sind aus Stahl, aber an den Kanten sind Gummi oder Teflonplatten, die bei Verschleiß erneuert werden.Stahlkanten würden viel zu viel Schaden anrichten....und wer es noch nicht gelesen hat: Streusalz/Lauge kann(Lagerstätten bedingt) Eisenerz enthalten, was dann auch rosten kann!

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89



Zitat:

Original geschrieben von Sasch_Golf3


Ich wohn auch auf dem Land, liegt also nicht daran das in der Stadt mehr "Dreck" auf der Strasse rumfliegt. 😉
hi bist du jetzt in den eifelkreis gezogen??

Ich hab schon immer in der Eifel gewohnt, das Trierer Nummernschild hab ich kurzfristig wegen den engstirnigen Restriktionen der Abwrackprämie gehabt. Längere Geschichte...🙂

Hab gerade gesehen ich hab die sch... Flugrostflecken auch!
Das macht mich echt fertig, der arme Rocco sieht momentan eh aus wie Schwein und jetzt auch noch das 😠 😠
Werd mir gleich mal die Knete bestellen....

Was ist das für spezielle Knete? Wo gibts die am besten?

Also ich habe heute mal die etwas milderen Temperaturen genutzt und meinen weissen Rocco gewaschen.
Ich bin den ja auch schon letzten Winter gefahren, aber so viele Flugrostflecken hatte ich letztes Jahr nicht.
Gerade die Heckpartie ist damit übersät. Hatte mir vor ein paar Wochen auch die blaue "Zauberknete" gekauft und heute gleich mal ausprobiert. Ist zwar viel Arbeit bei den vielen Flecken aber funzt echt super. Da gibt's im Frühjahr also viel zu tun.
Denke mal bei 20 Grad Außentemp. funzt das mit der Knete noch besser.

Hallo,

habe an meinem A3 mj 2010 in Weiß auch das Problem. Bekomme es durch normale Handwäsche einfach nicht weg. Also ist diese Knete
ein gutes Mittel dagegen?

Zitat:

Original geschrieben von mikk1


Hallo,

habe an meinem A3 mj 2010 in Weiß auch das Problem. Bekomme es durch normale Handwäsche einfach nicht weg. Also ist diese Knete
ein gutes Mittel dagegen?

kann ich uneingeschränkt empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von Lizard2311


Was ist das für spezielle Knete? Wo gibts die am besten?

Das ist eine Reinigungsknete für hartnäckige Ablagerungen und Verschmutzungen auf dem Lack.

Die gibts in rot und in blau (für leichtere oder stärkere Reinigungswirkung) und mit der streicht man dann über den Flugrost etc nachdem man die zu behandelnde Stelle mit Shampoowasser eingesprüht hat (nicht auf trockenem Lack anwenden!) und dann sollen die Verschmutzungen in der Knete hängen und nicht mehr auf dem Lack.

Hab bisher auch nur davon gelesen und es noch nicht ausprobiert.

Die Knete gibts von verschiedenen Firmen, keine Ahnung obs da einen Unterschied gibt.

Ich denke ich würde die von Petzolds nehmen oder so.

Bei ebay gibts die Knete zB zu bestellen.

Alternativ gibts ja noch den Sonax Flugrostentferner - allerdings hab ich etwas Bedenken, mir ne Säure auf den Lack zu schütten, deswegen würde ich es lieber mit der Knete probieren.

Ich bin mir jetzt doch net mehr sicher, ob das wirklich Flugrost bei mir ist oder nur normaler, rötlicher Dreck- muss mein Rocco Baby heut erstmal wieder waschen und dann seh ich weiter - vielleicht hab ich ja Glück gehabt und doch keinen Flugrost 🙂

oh weh. mich hats auch sau heftig erwischt mit diesem flugrost! echt nicht schön. ich hoffe bekomm das mit der knete weg! bei dem sonax zeug bin ich mir auch net sicher ob das zu agressiv ist für den lack?!

also mit dem fingernagel bekommt man es grade so ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen