Orangen sind gesund!! :D
Hallo zusammen,
wie der ein oder andere, der mich per PN kontaktiert hat evtl bemerkt hat, war ich in den letzten Wochen etwas ausgelastet, Enschuldigung an dieser Stelle, falls ich jemanden vergessen habe. Grund dafür war eine Idee, die ichmit meiner Freundin zusammen umgesetzt habe, die Folierung von langweiligem Silber in metallic-orange. Und da hier gerne mal Taten statt Worte gefordert werden, präsentiere ich jetzt erst Bilder, wo das Auto fast fertig ist.
Vieleicht dient es dem einen oder anderen als gestalterische Anregung. 🙂
Und für die Kritiker unter uns: Über Geschmack lässt sich streitetn 😉
Mehr Bilder gibts auf Wunsch gerne, nächstes Wochenende wird er fertig, erstmal ist ein paar Tage ausruhen angesagt.
Der Willy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von POOOTE
?????????3 jahre wegen körperverletzung(augen),abzusitzen ab sofort.
es sind ferien.die bum ham zeit.
gruss
Für deine Körperverletzung in Fom von Spam im Forum bekommst du dann Lebenslänglich !! 😉
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Also bisher hab ich noch keine gehabt. Aber die Folie soll das wohl gut ab können. Teilweise lassen sich Steinschläge sogar rausfönen, die geht ja dann in ihre Form zurück.
Gibt übrigens auch transparente Folie gegen Steinschläge, wäre für dich ja ne Option.Da stimmt die gibt es,glaub aber die ist wesentlich Stärker und läßt sich bestimmt nicht so gut formen und bei der Demontage hat man dann bestimmt richtig zu kämpfen mit der Steinschlagfolie-vermute ich mal!
Aber Danke nochmals,ach ja sieht echt gut aus-mal auffällig die Farbe!Silber ist zwar extrem Pflegeleicht(Schmutz) aber hab mich da auch schon satt gesehen!
Es geht eigentlich, so schwer geht die nicht runter. Hatte vorm Folieren welche auf den hinteren Radläufen, durch ordentliches Erwärmen ging die in einem Stück runter zu ziehen.
So, während ich im Urlaub war, hab ich die Ringe für den Kühlergrill lackieren lassen (folieren war hier zu schwierig, mit viel Geduld aber sicher machbar), nun brauch ich nur noch gutes Wetter, um das Ganze mal brauchbar festzuhalten 🙂
also ich find da fehlt noch ne südstaaten flagge auf dem dach und die 01 auf den türen :-)
und evtl noch ne geile hupe
Dieses Wochenende hab ich endlich die Sommerräder abgeholt.
Ich will nur deswegen nicht ein extra Thema aufmachen, daher hier mal die Frage:
Hat das so ne Chance beim TÜV? Mir gehts um die Abdeckung der Lauffläche, die ist zwar in der Mitte gegeben, aber nach vorne und hinten wird es ziemlich schnell dünne... 🙂
Ich hoffe man kann mit den Bildern was anfangen, ist schwierig festzuhalten.
PS: Fahrzeug steht nicht auf der Bühne, also normal eingefedert.
also ich sag mal so
meine sind nicht viel weniger drinnen ,aber da gab es beim tüv keinerlei probleme !!! nicht mal ein fraglicher blick vom prüfer :-)
mfg
Klingt ja schonmal ganz gut. Hängt bestimmt auch immer ein wenig von der Kulanz des Prüfers ab. Weiter rein ginge sowieso nicht, sind keine Distanzscheiben dazwischen 🙂
Muss ich den netten Herren dann nur von der Reifenkombination überzeugen.
Wieviel Freigängigkeit muss der Reifen zu Achsteilen haben? 5mm? 10mm? Gibts da ne brauchbare Quelle? Will nicht mehrmals da vortanzen... 🙂
Hallo!
Bei meinem damaligen Omega A(in Deutschland) hatte ich Vorn 0,5cm Luft zum Stossdämpfer-Prüfer meinte minimum wären knappe 2cm-hat sie aber dank meines Mechanikers(Kumpel)trotzdem eingetragen.
Bei meinem A6 bekomme ich nicht die Finger zwischen Rad und Kotflügel(Hinten)und das hat sogar der Schweizer TÜV eingetragen-die haben hier null Toleranzen!!!Wichtig ist eigentlich wenn Du den wagen auf der Bühne hast-2 alte Räder unter je ein das (linke oder rechte)Vorderrad und das diagonal entgegengesetzte Hinterrad darunter zu legen und dann die Bühne mit dem A6 langsam abzusenken und dann schauen ob die Räder irgendwo schleifen.
So wurde das mal bei meinem Espace mit 9x16 Felgen gemacht!
Irgendwo hab ich mal gelesen das die Lauffläche noch im Radhaus sein muß-deswegen kann aber die Felge überstehen!!!War beim Espace ebenso und hat den Prüfer auch nicht gestört.Ist wohl so eine Art Gesetzeslücke.
Schönen Abend noch!
Jepp, über Kreuz eingefedert hab ich, hatte aber auf die Schnelle nur 5cm Klötze da, daher ging es nicht ganz rein. Zumal das Eibach-Fahrwerk scheinbar dann auch sehr schnell hart wird, so dass er nicht allzu weit einfedert.
Bin gespannt wie das läuft.
So wirklich eng ist es auch nur vorne, am Radlagergehäuse, wo die Querlenker festgeschraubt sind, da passt grad so die Fingerspitze dazwischen, würde mal auf 10mm tippen.
Wenn ich die Latschen hinten eingetragen bekomme gibts dann auch endlich Bilder 😁 😁
Na wenn Du vorne nur Probleme hast und so wie ich das an dem Bild erkennen kann-hast Du vorne zum Kotflügel noch Luft,ergo 10mm Spurplatten drunter und Luft hast Du dann genug zu den Fahrwerksteilen!?Wenn ich das so von ganz Weitem sehe!
Zitat:
Original geschrieben von espace16v
Na wenn Du vorne nur Probleme hast und so wie ich das an dem Bild erkennen kann-hast Du vorne zum Kotflügel noch Luft,ergo 10mm Spurplatten drunter und Luft hast Du dann genug zu den Fahrwerksteilen!?Wenn ich das so von ganz Weitem sehe!
Auf dem Bild ist vorn noch die Serienfelge drauf (8x17), aber die neue ist 8,5x19 (mit 245/35R19) bei gleicher ET, daher könnte das durchaus notwendig werden. Zumal es optisch auch etwas besser aussieht, weil die hinteren bündig stehen, die vorderen (noch) nicht...
Hoffe mal das es so klappt für Dich ,ich hab vorn nur 235 drauf und noch Luft zum Kotflügel-aber dafür hinten 35mm Spurplatten"pro Seite"deswegen sollen da auch noch 9.5x19 mit 245er noch drunter da ja die Kotflügel verlängert wurden.Leider finde ich aber keinen in Deutschland der diese Felgen verkauft.Unter Google nur Schweizer Verkäufer zu enormen Preisen.
Zitat:
Original geschrieben von espace16v
Hoffe mal das es so klappt für Dich ,ich hab vorn nur 235 drauf und noch Luft zum Kotflügel-aber dafür hinten 35mm Spurplatten"pro Seite"deswegen sollen da auch noch 9.5x19 mit 245er noch drunter da ja die Kotflügel verlängert wurden.Leider finde ich aber keinen in Deutschland der diese Felgen verkauft.Unter Google nur Schweizer Verkäufer zu enormen Preisen.
Naja, Spurplatten hinten sind bei mir nicht nötig, sind 285er.
Deine Felgen sind ja auch ne ganze Ecke exklusiver als meine, das stell ich mir in der Tat schwierig vor... 🙂
Naja, Spurplatten hinten sind bei mir nicht nötig, sind 285er.
Deine Felgen sind ja auch ne ganze Ecke exklusiver als meine, das stell ich mir in der Tat schwierig vor... 🙂Das ist nur weißer Lack!!(sollte auch mit Folie gehen😉😉!!)normal ist das Hochglanzpoliert.
285 !!ist ja übel,dachte immer das gibt Probleme mit dem Diff.??Also beim Quattro wäre das wohl nicht so gut wurde mir gesagt-deswegen sind bei mir rundrum nur 235 drauf.
Zitat:
Original geschrieben von espace16v
Das ist nur weißer Lack!!(sollte auch mit Folie gehen😉😉!!)
Überlegungen dazu sind schon ne Weile im Gange 😉
Zitat:
285 !!ist ja übel,dachte immer das gibt Probleme mit dem Diff.??Also beim Quattro wäre das wohl nicht so gut wurde mir gesagt-deswegen sind bei mir rundrum nur 235 drauf.
Doch, das geht schon, der Abrollumfang muss nur rundherum gleich sein. Vorne 245/35R19, hinten 285/30R19 => 1,5mm Differenz auf reichlich 2m Umfang, das muss einfach gehen. 🙂 Sonst müsste man bei geringsten Profilabweichungen (0,5mm) schon neue Reifen aufziehen... Habs mir gut überlegt 😁 Und im Brief stehen schon 275er für die Hinterachse, da war der Vorbesitzer schon fleißig. 😁 da werden 285er wohl auch passen... 😁 😁 (aber man weiß ja nie...)