Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch! Anwendung?
Hi...
Ich habe heute das erste mal das Auto per Hand gewaschen und zum Trocknen das Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch! http://www.lupus-autopflege.de/Orange-Drying-Towel-Das-Trocknungstuch verwendet.
Aber wie wende ich es richtig an? Ich habe das Auto eigentlich nicht trocken bekommen, da das Tuch schnell voll mit Wasser war und das Auswringen recht schwierig ist. Eigentlich habe ich das Wasser nur auf dem Lack verwischt und es blieben überall Flecken zurück.
Wie soll ich es am besten benutzen?
Gruß Sven
Beste Antwort im Thema
Du kannst den Fingerwischtest machen oder so, wie ich es mit dem #16 auch mache. Nimm dir zwei Bauteile vor und wachse sie DÜNN ein. Dann trägst du das Wachs vom ersten Bauteil ab und wachst dann das dritte, dann das zweite abnehmen usw. 5 Minuten würde ich dem #16 geben. Es spricht sogar nichts dagegen, erst das ganze Auto zu wachsen und erst dann mit dem Abnehmen zu beginnen. Das #16 lässt sich kinderleicht verarbeiten und zu langes Ablüften wirkt sich nicht negativ auf das Abnehmen aus.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
...also lohnt es nicht für das geld extra ein sogenanntes trockentuch zu kaufen.
Doch, das lohnt sich sehr wohl. Ich möchte nicht mit einem Tuch rumhantieren müssen, das man mehrfach auswringen muss. Es gibt noch andere Trockentücher als das ODT.
...ich sehe da aber aufwand gegen bargeld.das ist für mich kein verhältnis. ich weiß jetzt nicht genau was die tücher kosten,aber sicher 15 euro und mehr...dafür kann man das vorhandene auch mal auswringen. so sehe ich das jedenfalls.
eine kleine fststellung noch vom letzten WE.ich hab meinen xsara gewaschen an einer selbstwaschanlage,wo daneben eine waschstraße betrieben wird. diese waschstraße und auch SWA ist hier sehr beliebt und ständig verkehr. mir fiel auf das mich einige ,die in die anlage wollten,mich beobachteten als ich mein auto trocken gewischt habe. einige schüttelten den kopf. einer viel mir auf in seinen schwarzen audi TT...naja,er kam aus der anlage hinten und ich neben ihm in der ausfahrt.meiner schön trocken und glänzend,seiner trifte vor nässe und zog wassernasen über den lack-also lächelte ihn an und machte eine handbewegung so über sein auto...stirnrunzelnt verschwand er...
Andreas
Was es einem wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich möchte auf ein gutes Trockentuch nicht mehr verzichten und möchte auch nicht mit einem klatschnassen Tuch (sonst müsste man es nicht auswringen) rumhantieren.
...wenn du dann aber fertig bist mit trocknen,mußt es ja doch auswringen,oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
...wenn du dann aber fertig bist mit trocknen,mußt es ja doch auswringen,oder?
😕😕😕 Nein, danach reicht das Tuch fast noch für ein zweites (kleineres) Fahrzeug.
Warum sollte ich das Tuch dann auswringen? Das landet im Eimer und kommt dann zusammen mit den anderen Waschutensilien in die Waschmaschine - also nachdem ich mit dem Tuch noch die Einstige sauber gewischt habe.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
😕😕😕 Nein, danach reicht das Tuch fast noch für ein zweites (kleineres) Fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
...wenn du dann aber fertig bist mit trocknen,mußt es ja doch auswringen,oder?
Ich sollte diese Aussage noch etwas konkretisieren. Ich schrieb jetzt nicht vom ODT sondern vom WoG Moby Dick bzw. vom Elite UPDPDT.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Ich sollte diese Aussage noch etwas konkretisieren. Ich schrieb jetzt nicht vom ODT sondern vom WoG Moby Dick bzw. vom Elite UPDPDT.
Auch wenn es Offtopic ist, kannst du zu de beiden Kontrahenten mal ein neues Update posten? Gerne auch in deinem Blog. Mit dem Moby werde ich nicht wirklich glücklich und jetzt schiele ich auf das Elite UPDPDT 😎
Immer diese Zwänge 😁 Muss Elite eh mal anschreiben, habe 2-3 "Kleinigkeiten", die mich interessieren...
@ Bunny Hunter:
Die Investition in das Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel wirst Du nicht bereuen, ich glaube, jeder der das Tuch bisher gekauft hat, ist begeistert. Anfangs gab es Probleme, es gab Einzelfälle, in denen die Naht(?) an der nur auf einer Seite vorhandenen Randeinfassung abriss und das Tuch so zu einem „offenen Sack“ wurde – das Problem sollte aber seit mindestens 4 Jahren beseitigt sein.
Das Tuch gibt es als normale Ausführung in 43 x 66 cm und in XL in 60 x 90 cm, das kleinere Tuch reicht aus, um meine Landyacht komplett trocken zu legen, ohne es an seine Grenzen zu bringen, mit dem XL sind wahrscheinlich zwei Autos problemlos zu trocknen.
Danke für deine Ausführungen 😉
Ich habe hier mal meine Frage zum UPDPDT gestellt, damit es übersichtlicher bleibt. In dem Thread geht es ja generell um Trockentücher...
Die Probleme mit der Naht könnte man elegant lösen, also das wäre kein Hindernis für mich. Habe schon davon gelesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Danke für deine Ausführungen 😉Ich habe hier mal meine Frage zum UPDPDT gestellt, damit es übersichtlicher bleibt. In dem Thread geht es ja generell um Trockentücher...
Die Probleme mit der Naht könnte man elegant lösen, also das wäre kein Hindernis für mich. Habe schon davon gelesen 😉
Hatte ich gesehen, ich kann auf Deine dort gestellte Frage aber nicht antworten, da ich das Dry Me Crazy schon seit langem nicht mehr zum trocknen nutze – das Elite ist in meinen Augen einfach um Welten besser.
Das Nahtproblem ist, wie bereits geschrieben, anscheinend schon lange nicht mehr existent. Mein kleines Elite habe ich seit etwa viereinhalb Jahren, das große seit vier Jahren – keine Probleme mit den Tüchern – das CFS Orange Babies, das Cobra Super Plush Gold und das CFS Aqua Touch habe ich unlängst zusammen mit diversen anderen Tüchern und einer Erstausstattung an ein Forenmitglied verschenkt – ich hoffe, der Whale-Rider hat Spass mit dem Zeug… 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rainbirds
das CFS Orange Babies, das Cobra Super Plush Gold und das CFS Aqua Touch habe ich unlängst zusammen mit diversen anderen Tüchern und einer Erstausstattung an ein Forenmitglied verschenkt –
Habe heute Mittag auch überlegt, ob ich mein Moby und die Skyline Tücher weg geben soll. Ich habe einfach zu viele verschiedene Trockentücher, alle funktionieren schon gut, aber richtig glücklich bin ich mit keinem. Die Probleme auf dem Peak der Fahrzeugpflege 😁 😉
Ich kontaktiere mal Elite und werde demnächst mal dort bestellen. Bei mir wird es nur das kleine Tuch, durch Probleme mit der Schulter werde ich das große Tuch nicht "bändigen" können...
Zitat:
Nur meine unmaßgebliche Meinung:
Die CFS Orange Babies / Cobra Super Plush Gold / CFS Aqua Touch Drying Towel sind gute Trockentücher – jedenfalls so lange, bis man mal ein wirklich ausgezeichnetes Tuch benutzt hat…
So ist es... Ein Tuch auswringen hab ich mir komplett abgewöhnt, wenn voll ab in die Wäsche..
Hier mal meine Evolution der Trockentücher seit 2002 , angefangen mit Aldi Super Saugtuch, 2 Aristoclass , Monster Fluffy usw.
Das Elite reizt mich :-)))