Trocknungstuch Empfehlungen?

Könnt ihr mir ein Trocknungstuch empfehlen? Habe derzeit 2 Stück im Format 90x60 cm, sind aber relativ dünn. Wie viel GSM sollte es mindestens haben? Das Auto wäre ne schwarze C Klasse. Und grad bei schwarz muss man sehr sehr gründlich sein.

35 Antworten

90x60cm ist schon ein sehr großes Trockentuch. Für sehr große Flächen sind die gut geeignet. Für kleinere Bereiche sind diese nach meinem Dafürhalten zu unhandlich. Nicht nur weil recht groß, sondern auch schwer, wenn vollgesogen. Auswringen lassen die sich nicht wirklich. Schon seit geraumer Zeit nutze ich LE Silverback Tücher. Ich habe ein großes aber auch kleine davon. Letztere sind deutlich handlich bei den meisten Bereichen. Die Auswahl bei Trockentüchern ist grundsätzlich groß. Extreme hohe GSM sind nicht nötig. Die gute Mischung an groß und klein halte ich für zielführender.

Ich hab das Blak Hole von Liquid Elements in 50x80 1300GSM. Bin sehr zufrieden, allerdings hätte ne Nummer kleiner auch gereicht. Damit kännte ich meinen Wagen locker 3x trocknen.

Mein Lieblingstuch:

Nuke Guys Gamma Dryer XXL | Ultra saugstarkes Trockentuch 1400 GSM orange 50x80cm | Fusselfrei, abgerundete sanfte Fasern, kratzerfrei, extra groß | Premium...

Auch das verwende ich ganz gerne:

Glart Auto Trockentuch XXL - Microfasertuch Autopflege, saugstark, 90x60cm für kratzfreies Trocknen, Auto Mikrofasertuch - Großes Auto Mikrofasertuch, Orange, Microfasertücher Auto - Poliertuch Auto

Das Black Hole ist wirklich top. Habe ein großes für die Flächen und ein kleines für das Feintuning. Schaffe damit in Windeseile 3 Autos hintereinander und habe bisher nicht einmal Auswringen müssen.

Ähnliche Themen

Das black hole von liquid Elements ist mir auch schon positiv aufgefallen. Meint ihr wenn ich da ein kleines 60x40 und das große mit 50x80 bestelle reicht das für ne Mittelklasse Limousine?

Allgemein muss ich sagen hat liquid Elements ein gutes Sortiment. Bin erst Anfang des Jahres drauf aufmerksam geworden, kannte das vorher nicht.

Zitat:

@woltemd schrieb am 27. April 2025 um 08:32:32 Uhr:


Das Black Hole ist wirklich top. Habe ein großes für die Flächen und ein kleines für das Feintuning. Schaffe damit in Windeseile 3 Autos hintereinander und habe bisher nicht einmal Auswringen müssen.

Wer es glaubt, wird selig!

beppy, hast du das schonmal benutzt? Wohl eher nicht.

Hast du den Satz richtig gelesen, 3 Autos mit einem Lappen ohne es auszuwringen!
Vielleicht Modellautos.

Zitat:

@woltemd schrieb am 27. April 2025 um 08:32:32 Uhr:

Zitat: Das Black Hole ist wirklich top. Habe ein großes für die Flächen und ein kleines für das Feintuning. Schaffe damit in Windeseile 3 Autos hintereinander und habe bisher nicht einmal Auswringen müssen.

Also ich habe 2 davon, weil ich die für meinen i7 auch brauche. Also mir fehlt ein bisschen die Fantasie, wie man mit einem Tuch drei Autos trocken legend will.

Hallo,

kommt vlt. darauf an, nach welcher Art von Wäsche getrocknet wird.
Zum Nachtrocknen nach der Automatenwäsche (Portalanlage oder Waschstraße) kann ein Tuch schon locker für drei Autos reichen.
Nach einer Handwäsche in der Waschbox brauche ich schon mindestens zwei Tücher für nur ein Auto.
Es kommt aber auch darauf an, wie gut das Wasser schon von selbst nach der Wäsche abläuft.
Beim Touran komme ich mit einem Tuch aus, beim Mustang brauche ich zwei Tücher weil der zu große, fast ebene Flächen hat, auf denen das Wasser einfach stehen bleibt.

VG
Günter

Kann ja auch bei Versiegelung anders sein und vielleicht wird ja auch ein Blade oder Druckluft vorher benutzt?

Hab momentan asbl ssw auf dem Auto. Direkt nach der Wäsche ist das meiste Wasser von alleine abgelaufen, stehende Wasserlachen hab ich gar nicht. Nach dem Trocknen ist mein Tuch leicht feucht. Von daher kann ich mir 3 Autos schon vorstellen, wenn es nicht gerade um drei Cayennes ohne Versiegelung geht.

Mit einem Abzieher beseitigt man ohnehin 90% aller Wassertropfen. Die Reste lassen sich mit zwei kleinen Tüchern, (Vor/Nachtrockentuch) restlos beseitigen. Wie viele Wasertropfen auf dem Auto stehen hängt zum einen von einer Versiegelung ab. Mit Versiegelung bilden sich überall viele kleine Tröpchen. Ohne zieht sich das Wasser goßflächig aber langsam zurück, mit deutliich weniger Tropfen, die auch größer sind. Zum anderen hängt es davon ab, wie man den Wagen im letzten Gang mit Wasser reinigt. Mit Hochdruckreiniger kann man viele Tropfen von allen Bauteilen ablaufen lassen, oder man kann mit dem auch den Wagen zunebeln, so dass extrem viele Tropfen auf allen Bauteilen verbleiben. Letzteres ist dann relevant, wenn man an Plätzen wäscht, die teilweiese in der Sonne liegen bzw. es sehr warm ist. Damit die ersten gewaschenen Bauteile nicht bereits abtrocknen und Wasserflecken entstehen, kann man diese so nass halten und zum Schluss komplett abtrocken. 3-5 Tücher groß und klein habe ich in der Nutzung, (ohne Abzieher). Da noch nicht erwähnt, die Trockentücher sind Mikrofaser und brauchen ein Mikrofaserwaschmittel für die Reinigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen