Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch! Anwendung?
Hi...
Ich habe heute das erste mal das Auto per Hand gewaschen und zum Trocknen das Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch! http://www.lupus-autopflege.de/Orange-Drying-Towel-Das-Trocknungstuch verwendet.
Aber wie wende ich es richtig an? Ich habe das Auto eigentlich nicht trocken bekommen, da das Tuch schnell voll mit Wasser war und das Auswringen recht schwierig ist. Eigentlich habe ich das Wasser nur auf dem Lack verwischt und es blieben überall Flecken zurück.
Wie soll ich es am besten benutzen?
Gruß Sven
Beste Antwort im Thema
Du kannst den Fingerwischtest machen oder so, wie ich es mit dem #16 auch mache. Nimm dir zwei Bauteile vor und wachse sie DÜNN ein. Dann trägst du das Wachs vom ersten Bauteil ab und wachst dann das dritte, dann das zweite abnehmen usw. 5 Minuten würde ich dem #16 geben. Es spricht sogar nichts dagegen, erst das ganze Auto zu wachsen und erst dann mit dem Abnehmen zu beginnen. Das #16 lässt sich kinderleicht verarbeiten und zu langes Ablüften wirkt sich nicht negativ auf das Abnehmen aus.
47 Antworten
Ich hab auch das Orange. Insgesamt habe ich inzwischen schon mehrere Tücher.
Um den Wagen richtig trocken zu bekommen, benötige ich immer 2 Tücher! Ich verwende immer zuerst das Große (Orange) fürs Grobe und danach ein Kleines, bzw. meistens gehe ich nach dem ersten Durchgang nochmal mit dem P40 und normalem MFT drüber, dann ist's noch besser.
und warum schreibt dann der Kollege
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Und bitte nicht das CSF Orange Babies mit dem Orange Drying Towel verwechseln.😉
... Wenn es keinen Unterschied gibt?
Habe das Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm seit 3 Monaten und seit dem etwa 8 mal mein Auto gewaschen und damit abgetrocknet.
Leider ist es nicht mehr so saugfähig wie am ersten Tag.. Ich habe immer ohne Weichspüler bei 60 Grad gewaschen, mit normalem Waschmittel (Kein Pulver). Anfangs ohne Trockner. Ab der 4. Wäsche kommt es auch (schranktrocken) in den Trockner.
Hat das Tuch einen "Schaden" erlitten, wenn ja von was. Und kann man etwas machen damit er wieder schön saugfähig wird?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m4rco1712
und warum schreibt dann der Kollege
Zitat:
Original geschrieben von m4rco1712
... Wenn es keinen Unterschied gibt?Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Und bitte nicht das CSF Orange Babies mit dem Orange Drying Towel verwechseln.😉
Huhu, ich nochmal. Das CSF Orange Babies und das Orange Drying Towel sind von zwei unterschiedlichen Herstellern.
Wenn mich meine Erinnerung nicht sehr täuscht, war das Orange babies vor ca. 3(?) Jahren in Deutschland für einige Zeit nicht lieferbar. Zur gleichen Zeit kam das Orange DT auf den deutschen Markt und wurde gerne wegen des Orange mit dem Babies verwechselt.
Ich meine mich erinnern zu können, daß das Flächengewicht des OB geringfügig größer ist als des ODT. Vielleicht war auch die Eifassung des Randes anders, weiß ich nicht mehr genau.
Generell sollten beide Trockentücher in einer Liga mit dem Lupus 530 und dem Cobra Super Plush Gold spielen. MMn nichts tolles, für den Anfang kann es aber reichen.
Zitat:
Original geschrieben von thomasm91
Habe das Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm seit 3 Monaten und seit dem etwa 8 mal mein Auto gewaschen und damit abgetrocknet.Leider ist es nicht mehr so saugfähig wie am ersten Tag.. Ich habe immer ohne Weichspüler bei 60 Grad gewaschen, mit normalem Waschmittel (Kein Pulver). Anfangs ohne Trockner. Ab der 4. Wäsche kommt es auch (schranktrocken) in den Trockner.
Hat das Tuch einen "Schaden" erlitten, wenn ja von was. Und kann man etwas machen damit er wieder schön saugfähig wird?
Versuch mal bei der Maschinenwäsche Essig Essenz als Wasserenthärter ins Weichspülerfach Deiner WAMA zu geben.
Zitat:
Huhu, ich nochmal. Das CSF Orange Babies und das Orange Drying Towel sind von zwei unterschiedlichen Herstellern.
Wenn mich meine Erinnerung nicht sehr täuscht, war das Orange babies vor ca. 3(?) Jahren in Deutschland für einige Zeit nicht lieferbar. Zur gleichen Zeit kam das Orange DT auf den deutschen Markt und wurde gerne wegen des Orange mit dem Babies verwechselt.Ich meine mich erinnern zu können, daß das Flächengewicht des OB geringfügig größer ist als des ODT. Vielleicht war auch die Eifassung des Randes anders, weiß ich nicht mehr genau.
Generell sollten beide Trockentücher in einer Liga mit dem Lupus 530 und dem Cobra Super Plush Gold spielen. MMn nichts tolles, für den Anfang kann es aber reichen.
Um die Verwirrung komplett zu machen steht aber bei LUPUS, das CSF auch der Hersteller des Orange Drying Towel ist?
Nochmal zum Orange Drying Towel: Habe gerade mal bei Björn von Lupus-Autopflege nachgefragt. Er sagt, dass das Orange Drying Towel und das Orange Babies identische Tücher sind und lediglich der Name geändert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von m4rco1712
Nochmal zum Orange Drying Towel: Habe gerade mal bei Björn von Lupus-Autopflege nachgefragt. Er sagt, dass das Orange Drying Towel und das Orange Babies identische Tücher sind und lediglich der Name geändert wurde.
Danke!
Ich hatte mir darüber nie weiter Gedanken gemacht und nur auf meine Erinnerung vertraut. Wieder was gelernt.
Hat der Namen nicht damals gewechselt, als das Tuch so lange nicht lieferbar war? Auf jeden Fall ist es das gleiche Tuch, genauso wie Cobra Gold, CG Miracle Dryer, Lupus 530 etc. Die Tücher unterscheiden sich mW nur in der Farbe...
Ich kann nur sagen das Tuch ist Super, hab mir jetzt ein zweites Bestellt.Mein erstes Tuch ist jetzt über ein Jahr alt und schon zig mal Gewaschen worden und immer noch Super zufrieden damit ,bekomme meinen A7 immer noch Trocken mit dem älteren Tuch.Ich wasche meine ganzen Microfasertücher und so mit Perwoll für Sportsachen gibt es für 2,95euro bei DM.
Hallo,
ich muss mich den Aussagen einiger Vorredner anschließen und habe selber festgestellt, dass die Orange Drying Towels schlechter geworden sind!!! Ich habe mir Ende letztes Jahr ein neues bestellt - es ist wesentlich schechter von der Wasseraufnahme her, als mein altes ODT - das Alte ist ca. 2 Jahre älter und nimmt wesentlich mehr Wasser auf!! Mein Audi ist mit Collonite gewachst und ich nehm nun lieber mein Altes Tuch! Beide sind immer gleich gewaschen u behandelt worden!!
Das Neue schafft nach der Fahrzeugwäsche grad mal das Dach des A4 Avnt, während ich mit dem Alten den Rest des gesamten Fahrzeuges schaffe - inkl. Dachh nachwischen!!!
Ich bin soweit, dass ich sage, ich such mir ein Anderes neues Tuch aber nicht mehr das ODT
(brigens beide bei Lupus gekauft...)
Kann ich bestätigen, meine letzten beiden ODT nehmen auch das Wasser nicht mehr so auf, werde sie auch keinem mehr empfehlen..
Nur meine unmaßgebliche Meinung:
Die CFS Orange Babies / Cobra Super Plush Gold / CFS Aqua Touch Drying Towel sind gute Trockentücher – jedenfalls so lange, bis man mal ein wirklich ausgezeichnetes Tuch benutzt hat…
...also lohnt es nicht für das geld extra ein sogenanntes trockentuch zu kaufen. ich nutze ein MFT für KFZ-wäsche aus dem billigsegment(lag mal bei globus in der ramschware). es waren 4 tücher für verschiedene anwendungen u.a. ein großes rotes 40x60 ,sehr saugstark ohne rand. daher denke ich das es ein trocknungstuch ist. beim C70 muß ich es 3-4 mal auswringen,dann ist er trocken. das ist es mir aber wert. die tücher kamen damals (2 jahre)5,99 euro.
letztens habe ich 4 pads und 4 MFT für KFZ aufbereitung ebenfalls bei globus für 5,99 erstanden und von koch-chemie den plastreiniger für außen.
ich bin mit den produkten ganz zu frieden .ich brauch mich dann nicht ärgern wenn ein tuch das 15,- euro kostet meinen erwartungen nicht entspricht. für die paar euro ergeben sich dann ander einsatzgebiete dafür...
gewaschen werden meine MFT in der maschine bei 60°C und norm. flüssigmittel.
Andreas