Wo kann man ein gutes Trocknungstuch bestellen

Ich bin auf der Suche nach einem Trocknungstuch, wie z. B. Orange. Drying Towel. Wo kann ich es aber bestellen? Hab bei ATU nachgeschaut, und nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Wenn hier jemand ernsthaft behauptet, dass das Orange Babies Drying Towel und das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel gleich gut seien, dann hat dieser jemand mindestens eines der Tücher noch nicht in der Hand gehalten, geschweige denn, damit ein Auto getrocknet.
Jedem vernünftig denkendem Menschen dürfte klar sein, dass die Aufnahmekapazität eines Tuches in erster Linie vom Flächengewicht und der Dicke des Tuches abhängig ist. Zum Vergleich habe ich mal ein paar Bilder der Tücher angehangen.
Bild 1 zeigt links das CFS Orange Babies Drying Towel und rechts das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel.
Bild 2 zeigt einen Vergleich der Tuchdicke, alle Tücher wurden gleich gefaltet. Von oben nach unten: Elite XL Deep Pile Drying Towel, Cobra Ultra Plush Gold XL, CFS Orange Babies
Bild 3 zeigt den Nachfolger des CFS Orange Babies, das Aqua Touch Drying Towel
Bild 4 zeigt einen Größenvergleich der beiden Elite Ultra Plush Tücher
Bild 5 zeigt die Trocknungsleistung des Elite XL. Das Tuch wurde ein einziges Mal über den Lack der Motorhaube gezogen (rechte Seite)

Das CFS Orange Babies Tuch unterscheidet sich außer in der Farbe und dem Rand (Cobra Microfaser, CFS Satin) qualitativ nicht vom Cobra Super Plush Gold XL, es wird also auch so schnell hart. Abgesehen davon gibt es seit etwa zwei Jahren den Nachfolger Aqua Touch Drying Towel, der sich in der Tuchqualität nicht geändert, dafür aber einen schlechteren, weil gekettelten Rand hat.

Wie die Kernaussage im Beitrag des Users Spark zu bewerten ist, möge doch bitte jede selbst entscheiden.

Grüsse
Norske

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+2
143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Hier in Deutschland sind ..... und das Microfiber Madness Dry me Crazy die Speerspitze der Trockenzunft.

Ich verwende dieses Tuch in der Größe 64x42cm seit drei Jahren bei jeder Wagenwäsche. Also bislang mindestens 50x. Es trocknet einen BMW 1er komplett. Es trocknet den Wagen schnell mit Drüberziehen. Auswringen muss ich es zwischendurch beim Trocknen nicht. Das Tuch wird zum Ende hin recht schwer, nimmt aber immer noch Wasser auf. Schlieren zieht es nicht. Gewaschen wird es nach jedem Trocknungsvorgang mit Vollwaschmittel. Es ist im Gebrauch noch wie neu.

http://www.microfibermadness.de/de/dry-me-crazy

Jemand mal einen Vergleich zur Hand: Elite UPDPDT vs. MM Dry me Crazy? 🙂 Vor allem Langzeitwerte...

Hallo,
wie oft wascht ihr eure Trocknungstücher ?

Nach jeder Benutzung.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich auch nach jeder Benutzung.

Gruß, rubbel 2

Nach jeder Benutzung.

Danke !

Ich hab heute Trocknungstücher erstanden,das Stück für 3,98. Die Maße sind 40x60 cm.
Hab gleich 4 Stück gekauft

Wenn ich allein die Beschriftung lese, dann weiß ich, dass ich solche Tücher nicht haben möchte. Eine hohe Reinigungsleistung ist das Letzte, was ich bei einem Trockentuch brauche. Wenn du Pech hast, dann ziehst du dir damit schön das Wachs runter. Das Geld wäre in ein hochwertiges Trockentuch besser investiert gewesen. Aber bei dir muss es ja in erster Linie billig sein.

...Ich verstehe jetzt nicht was gegen dieses Tuch spricht-der Preis???
Heute hab ich das Tuch benutzt und bin mehr als zu frieden.Es tut genau das was es soll,trocknen.Warum nicht preiswert wenn es genau den Zweck erfüllt.
Aber das kennen wir doch alle von anderen Produkten,die können immer mehr als für was sie gemacht sind.
Fernseher z.b.-man will fernsehen...aber man kann ins Internet,Radio hören...
Handys (ist eigentlich ein mob. Telefon)...telefonieren...Kamera,Internet,Wecker,Navi,Organizer und was nicht noch alles...
Ich bin der Meinung das dieses Tuch bis jetzt gut ist.Wenn es nach mehreren benutzen nix mehr ist,Pech gehabt.
Ich kenne hier auch Meinungen über teure Tücher die fusseln und sich die Umrandung löst,da kann man sich ärgern...und das von Namenhaften Herstellern für teuer Geld - da bleib ich lieber bei meinen No Name.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


...Ich verstehe jetzt nicht was gegen dieses Tuch spricht

Das schreib ich bereits. Aufgrund der Beschreibung gehe ich davon aus, dass es nicht gerade freundlich zum Wachs ist.

Zitat:

Ich kenne hier auch Meinungen über teure Tücher die fusseln und sich die Umrandung löst

Die einzigen Tücher, die bei mir fusseln sind die WoG-Tücher und die würde ich nicht gerade als sonderlich hochpreisig einstufen.

hallo zusammen, wollt jetzt kein extra thema aufmachen und probiere es erst nochmal hier, bin auf der suche nach einen guten trockentuch nach der handwäsche.

ich wollt grad das Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch! bei lupus bestellen und dachte mich informiere mich nochmal richtig, ich will nicht am falschen ende sparen und somit hab ich oft gelesen das dass Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel noch eine klasse besser ist , kann das bestätigt werden ? welches ist eurer meinung das beste ? und wo bekomm ich das Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel her ? ebay sagte mir keine ergebnisse ?

Das Elite gibts nur im Elite Shop in UK.
Kann dir noch das Cobra Super Plush Gold XL Microfasertuch 90x60cm empfehlen - gibts bei Lupus. Oder auch die Eigenmarkentücher von Lupus oder wizardofgloss

Zitat:

@Total2 schrieb am 27. September 2015 um 10:40:52 Uhr:


Das Elite gibts nur im Elite Shop in UK.
Kann dir noch das Cobra Super Plush Gold XL Microfasertuch 90x60cm empfehlen - gibts bei Lupus. Oder auch die Eigenmarkentücher von Lupus oder wizardofgloss

erstmal danke, sind die eigenmarken genau so gut oder gibs da schon ein qualitativen unterschied ?

naja, vorallem preislich. Mit meinen Lupustüchern komm ich gut klar (auch die von Liquid Elements sind nach ein paar Tests OK), auch nach 30 Wäschen. Wie es nach 100 Wäschen aussieht weiß ich nicht, da gibt es schon einige die sagen dass die teuren Marken besser sind. Das Cobra ist so ein Kandidat.
PS: Tipp von mir - ich wasche meine Trocknungstücher (nur die) in einem Wäschesack mit, da die großen Tücher sich dermaßen mit Wasser vollsaugen, dass sie reißen könnten am Rand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen