Optisches Tuning bei silbernem S4 Cabriolet

Audi S4 B6/8E

Hey liebe Community!

Wie man auf meinem Profilbild erkennen kann fahre ich ein komplett originales Audi S4 Cabriolet von 2005.
Es ist das Sportfahrwerk verbaut und er steht im Sommer auf 18'' Audi Felgen (wie auf dem Bild).

Nun erscheint mir das Auto noch etwas langweilig, durch die silberne Farbe wirkt es etwas wie ein Pensioniertenfahrzeug :-D Da es dieses Jahr auf Treffen wie am Wörthersee gehen soll möchte ich es ein bisschen auffälliger.

Hat jemand Tipps wie man das Auto auffälliger machen kann? Ich möchte das Auto so gut wie Original lassen, Felgen kann man natürlich ändern.
Ich bin um jeden Tipp dankbar! Macht mir Vorschläge oder noch besser zeigt mir Bilder, falls ihr das Modell auch in silber besitzt! Dadurch sieht man auch welche Felgen gut passen..
Z.B. Sticker an den richtigen Stellen sind auch interessant.
Auch Änderungen am Grill usw. sind erwünscht (schwarz Folieren z.B.).

P.S. Facelift Rückleuchten sind schon nachgerüstet und der zu breite Kennzeichenhalter ist auch ab

Danke schonmal!

Vorne
Vorne 2
Seite
+1
Beste Antwort im Thema

So ein schönes Auto verbastelt man nicht und Hände weg von brutalenTieferlegungen. Dann hast Du lange Freude dran.
Kaufe lieber ein getuntes Cabrio, ist billiger.
Ich kaufe dann Dein Cabi.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Alex070298 schrieb am 8. Januar 2016 um 00:31:57 Uhr:


Nun muss ich Klappohr zustimmen, jedoch habe ich nicht über ein Gewindefahrwerk gesprochen. Der Wagen hat gerade 140.000 gelaufen, Vorgänger war ein junger Arzt, es war nie eine Heizerkarre dementsprechend ist das Fahrwerk noch schön knackig und die Lenkung direkt.
Der Vorbesitzer ist den S4 stolze 70.000km gefahren und der Erstbesitzer die selbe Kilometeranzahl. Ich habe das Auto erst im November erworben.
Ich hätte nur über H und R Tieferlegungsfedern mit 30mm o.Ä. in Verbindung mit den originalen Audi 19" Felgen gedacht. Mit dem Fahrwerk bin ich wie gesagt sehr zufrieden.
Nun kommt dazu, dass ich erst (nicht erschrecken!) ja 17 Jahre alt bin und ab dem 7.2. erst alleine fahren darf.
Viele werden denken, ich sei absolut bescheuert, ja vielleicht bin ich es auch aber ich finde es GEIL. Es ist nunmal mein absolutes Hobby, wo andere Feiern gehen bleibe ich nüchtern um Auto zu Fahren. Aber so geht es bestimmt vielen hier im Forum. 😛 Dadurch kann es sein das es damit dann doch zu prollig wirkt.. Sollte man doch lieber dezent bleiben.. Jedoch finde ich dezentes Tuning oder individualisieren okay, bei wie gesagt im Allgemeinzustand original bleibendem S4.
Es ist ja sicherlich bekannt, dass nur noch wenige unverbastelte S4 vorhanden sind.. (Wertverfall sei Dank..) Kenne nur einen anderen S4, ein Kombi in miserablem Zustand..

Kannst du die Steuern, die Versicherung, den Verschleiß und Reparaturen, sowie den Verbrauch mit 17 stemmen? Wenn ja, Hut ab. Meine B7 Limo hab ich mir vor 2 Jahren mit 19 gekauft. Selbst zusammengesparte, aber eher schlecht investierte 8000€.

Fahr vorsichtig, gerade wenn der Erste Schnee liegt. Vieles ist noch für einen Fahranfänger unvorhersehbar. Und ich spreche da aus eigener Erfahrung. Was mir sehr geholfen hat: such dir einen zugeschneiten Parplatz, schalte das ESP ab, und teste aus, wie sich dein Auto verhält. Vollbremsung, rechts links ausweichen, Ausbrechendes Heck, untersteuern. Und dann das selbe nochmal mit ESP. Die Grenzen und das Verhalten des Autos zu kennen sehe ich als oberste Priorität bei einem jungen Fahrer.

Meinen Corsa habe ich mit 18 nach 3,5 Wochen geschrottet, weil ich nicht wusste, wie das Auto reagiert. Dachte aber, dass ich der beste Autofahrer der Welt bin. Tja. Die Leitplanke hat mich eines besseren belehrt.

Allzeit gute Fahrt. Ein S4 Cabby ist ein schöner Einstieg. 😉

Bbs speedline kann ich nur unterstützen mit schönen eibach Federn

140tkm
na dann werden sich früher oder später die Gleitschienen und die Steuerkette melden
trifft jeden V8 S4

19" wirken auf dem Cabby mit einer dezenten Tieferlegung passend,
aber aufpassen das die Traglast der Reifen ausreicht,
Bauchgefühl sagt mind. 91er wenn nicht gar 92er Index (Achslasten im Schein nachschlagen)

So wie auf dem Bild von Blandwehr könnte mir das auch gefallen.

Ich kenne es bisher allerdings nur so, dass die Autos durch Tieferlegung noch härter werden uind der Serien-S4 ist nicht wirklich hart. Das ist mir allerdings auch erst richtig klar geworden, nachdem ich seit letztem Jahr häufiger mal die Möglichkeit habe, einen halbwegs aktuellen 911er ( mit um die 20.000km auf der Uhr) zu bewegen. Dagegen ist der Serien-S4 eine Sänfte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 8. Januar 2016 um 11:42:37 Uhr:



Zitat:

@Alex070298 schrieb am 8. Januar 2016 um 00:31:57 Uhr:


Nun muss ich Klappohr zustimmen, jedoch habe ich nicht über ein Gewindefahrwerk gesprochen. Der Wagen hat gerade 140.000 gelaufen, Vorgänger war ein junger Arzt, es war nie eine Heizerkarre dementsprechend ist das Fahrwerk noch schön knackig und die Lenkung direkt.
Der Vorbesitzer ist den S4 stolze 70.000km gefahren und der Erstbesitzer die selbe Kilometeranzahl. Ich habe das Auto erst im November erworben.
Ich hätte nur über H und R Tieferlegungsfedern mit 30mm o.Ä. in Verbindung mit den originalen Audi 19" Felgen gedacht. Mit dem Fahrwerk bin ich wie gesagt sehr zufrieden.
Nun kommt dazu, dass ich erst (nicht erschrecken!) ja 17 Jahre alt bin und ab dem 7.2. erst alleine fahren darf.
Viele werden denken, ich sei absolut bescheuert, ja vielleicht bin ich es auch aber ich finde es GEIL. Es ist nunmal mein absolutes Hobby, wo andere Feiern gehen bleibe ich nüchtern um Auto zu Fahren. Aber so geht es bestimmt vielen hier im Forum. 😛 Dadurch kann es sein das es damit dann doch zu prollig wirkt.. Sollte man doch lieber dezent bleiben.. Jedoch finde ich dezentes Tuning oder individualisieren okay, bei wie gesagt im Allgemeinzustand original bleibendem S4.
Es ist ja sicherlich bekannt, dass nur noch wenige unverbastelte S4 vorhanden sind.. (Wertverfall sei Dank..) Kenne nur einen anderen S4, ein Kombi in miserablem Zustand..
Kannst du die Steuern, die Versicherung, den Verschleiß und Reparaturen, sowie den Verbrauch mit 17 stemmen? Wenn ja, Hut ab. Meine B7 Limo hab ich mir vor 2 Jahren mit 19 gekauft. Selbst zusammengesparte, aber eher schlecht investierte 8000€.
Fahr vorsichtig, gerade wenn der Erste Schnee liegt. Vieles ist noch für einen Fahranfänger unvorhersehbar. Und ich spreche da aus eigener Erfahrung. Was mir sehr geholfen hat: such dir einen zugeschneiten Parplatz, schalte das ESP ab, und teste aus, wie sich dein Auto verhält. Vollbremsung, rechts links ausweichen, Ausbrechendes Heck, untersteuern. Und dann das selbe nochmal mit ESP. Die Grenzen und das Verhalten des Autos zu kennen sehe ich als oberste Priorität bei einem jungen Fahrer.
Meinen Corsa habe ich mit 18 nach 3,5 Wochen geschrottet, weil ich nicht wusste, wie das Auto reagiert. Dachte aber, dass ich der beste Autofahrer der Welt bin. Tja. Die Leitplanke hat mich eines besseren belehrt.

Allzeit gute Fahrt. Ein S4 Cabby ist ein schöner Einstieg. 😉

Danke vielmals für die Tipps! Das vorsichtige Fahren hat bei mir die oberste Priorität, da ich noch länger etwas von dem Auto haben möchte. Die Tipps auf dem Gelände werde ich aufjedemfall verfolgen. Habe schon ähnliches mit dem letzten A6 Avant 204PS Fronti auf einem abgesperrten Gelände gemacht. Nun verhalten sich die 344 Quattro PS noch einmal ganz anders. Da ist das aufjedenfall notwendig.

Zu den Versicherungs- und Steuerkosten. Es ist folgendermaßen:

Ich konnte die Prozente meines Vaters übernehmen, nun läuft der S4 aber noch über meinen Vater und der Wagen kostet 69€/Mtl. Vollkasko also absolut okay! Auch die Versicherung mit 350€ im Jahr sind absolut okay. Die Benzenkosten muss ich nun mal einplanen, er ist halt kein Toyota Prius..

Das ist aber verdammt günstig. Für meinen 2.0 ALT zahle ich 600€ im Jahr zzgl. 135€ Steuern. Teilkasko. Selbstbeteiligung 150€.

Zitat:

@DukeFahrer schrieb am 8. Januar 2016 um 15:40:58 Uhr:


140tkm
na dann werden sich früher oder später die Gleitschienen und die Steuerkette melden
trifft jeden V8 S4

19" wirken auf dem Cabby mit einer dezenten Tieferlegung passend,
aber aufpassen das die Traglast der Reifen ausreicht,
Bauchgefühl sagt mind. 91er wenn nicht gar 92er Index (Achslasten im Schein nachschlagen)

......geht nur als Handschalter, Vorderachslast ist bei Automatik zu hoch....

Zitat:

@klappohr schrieb am 8. Januar 2016 um 16:53:08 Uhr:


So wie auf dem Bild von Blandwehr könnte mir das auch gefallen.

Ich kenne es bisher allerdings nur so, dass die Autos durch Tieferlegung noch härter werden uind der Serien-S4 ist nicht wirklich hart. Das ist mir allerdings auch erst richtig klar geworden, nachdem ich seit letztem Jahr häufiger mal die Möglichkeit habe, einen halbwegs aktuellen 911er ( mit um die 20.000km auf der Uhr) zu bewegen. Dagegen ist der Serien-S4 eine Sänfte.

....dann fahr mal das B16->mehr Einfederweg, du kannst es natürlich auch knüppelhart bekommen einfach Druck und Zugstufe ganz zudrehen....

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 8. Januar 2016 um 20:01:22 Uhr:


Das ist aber verdammt günstig. Für meinen 2.0 ALT zahle ich 600€ im Jahr zzgl. 135€ Steuern. Teilkasko. Selbstbeteiligung 150€.

Das zahle ich für meinen mit Vollkaskoversicherung

Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 8. Januar 2016 um 21:58:13 Uhr:



Zitat:

@CanoEgal schrieb am 8. Januar 2016 um 20:01:22 Uhr:


Das ist aber verdammt günstig. Für meinen 2.0 ALT zahle ich 600€ im Jahr zzgl. 135€ Steuern. Teilkasko. Selbstbeteiligung 150€.
Das zahle ich für meinen mit Vollkaskoversicherung

Dann wird jetzt wohl bald gewechselt 🙂

Macht pro Jahr dann 1178 Euro an Versicherung.

Für mein 1,8t cab zahle ich pro 1/4 Jahr 150 Euro, Haftpflicht inkl TK mit 300€ Sb als Zweitwagen. Teure Regionalklasse 🙁

MfG

Mal ne kurze Frage so zwischendurch, leicht weg vom Thema:

Der B6 ist es richtig, das der S4 nur eine Duplex Auspuffanlage mit jeweils 1 Endrohr pro Seite?
Meistens haben die S Modelle von Audi doch pro Seite 2 leicht ovale Endrohre?!

Klärt mich doch bitte kurz über den Serienzustand des S4 Hecks auf.

erst ab dem B7 gab es 4 Rohr

Verstehe, deshalb den Doppel-Diffusor von B7 nehmen. Das macht auch Sinn.
Sorry wenn es auch hier auch nicht wirklich rein passt.
Aber ich kann beim B6 keinen Unterschied zwischen S-line Frontschürze und Standart Frontschürze sehen. Gibts da beim B6 überhaupt einen Unterschied?
Ich hab ein s-line und für mich sehen die alle gleich aus.

am B6 Cabby gab es kein Sline außen

Deine Antwort
Ähnliche Themen