1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Optisches Tuning bei silbernem S4 Cabriolet

Optisches Tuning bei silbernem S4 Cabriolet

Audi S4 B6/8E

Hey liebe Community!
Wie man auf meinem Profilbild erkennen kann fahre ich ein komplett originales Audi S4 Cabriolet von 2005.
Es ist das Sportfahrwerk verbaut und er steht im Sommer auf 18'' Audi Felgen (wie auf dem Bild).
Nun erscheint mir das Auto noch etwas langweilig, durch die silberne Farbe wirkt es etwas wie ein Pensioniertenfahrzeug :-D Da es dieses Jahr auf Treffen wie am Wörthersee gehen soll möchte ich es ein bisschen auffälliger.
Hat jemand Tipps wie man das Auto auffälliger machen kann? Ich möchte das Auto so gut wie Original lassen, Felgen kann man natürlich ändern.
Ich bin um jeden Tipp dankbar! Macht mir Vorschläge oder noch besser zeigt mir Bilder, falls ihr das Modell auch in silber besitzt! Dadurch sieht man auch welche Felgen gut passen..
Z.B. Sticker an den richtigen Stellen sind auch interessant.
Auch Änderungen am Grill usw. sind erwünscht (schwarz Folieren z.B.).
P.S. Facelift Rückleuchten sind schon nachgerüstet und der zu breite Kennzeichenhalter ist auch ab
Danke schonmal!

Vorne
Vorne 2
Seite
+1
Beste Antwort im Thema

So ein schönes Auto verbastelt man nicht und Hände weg von brutalenTieferlegungen. Dann hast Du lange Freude dran.
Kaufe lieber ein getuntes Cabrio, ist billiger.
Ich kaufe dann Dein Cabi.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Schlappe 900 Vollkasko? NIEMALS!..... Sry, ich will nicht unhöflich sein, aber da stimmt was nicht. Selbst wenn dein Vater Taxi o.a. fährt und eine dementsprechende SF hat... Keine Versicherung dieser Welt nimmt unter 1000 Schleifen für die Vollkasko Versicherung eines S4. Und erst recht nicht für ein Cabrio..... Teilkasko mag sein, aber nicht Voll...

Also, bei Einstufung als Zweitwagen z.B. bei der HUK 24 bei jährlichen 15.000 Km kostet die Haftpflicht jährlich 273,95 Euro für den Audi 8H (S4 CABRIO 4.2 V8 QUATTRO) / AET
Leistung:
344 PS / 253 KW
Die Vollkasko mit 150 SB incl. Teilkasko ohne SB kostet jährlich 466,42 Euro.
Zusammen macht das jährlich 748,86 Euro.

Das natürlich vorausgesetzt. Unter anderen Umständen jedoch in keinster Weise möglich. Saisonkennzeichen habe ich auch noch übersehen, dann könnte es auch noch passen... :rolleyes:

Habe heute die Rechnung für die Saison 3-11 für mein S4-Cabby bekommen: Haftpflicht, Teilkasko mit 150 € SB und Vollkasko mit 1000 € SB ergibt insgesamt € 185,89.

Ich weiß nicht, was das Problem ist.
Natürlich kann man sich eine Versicherung raussuchen, die mega teuer ist, oder man sucht sich eine raus, die günstig oder auch vor Ort ist.
Bei uns gibt es in fast jedem Dorf die VGH.
Hier ein paar Preisbeispiele ohne Rabatte oder Freundschaftseinstufen o.ä.
Stand: 17.02.2016 (heute)
Ganz reguläre Preise:
Die Einstufung als Zweitwagen ist bei allen Versicherungen möglich. Im Normalfall ist diese Einstufung bei allen Versicherungen gleich, da es vom Gesetzgeber eine eindeutige Regelung gibt.
Die Beiträge für eine Ganzjahresanmeldung als Zweitwagen
(Erstfahrzeug ist logischer Weise noch günstiger)
Audi - 8H (S4 CABRIO 4.2 V8 QUATTRO), 344 PS (253 KW), 4163 ccm
Schlüsselnr.: 0588/AET
Ganzjahresanmeldung
Haftpflicht incl. Vollkasko ohne SB, TK 150 SB jährlich 809,85 Euro
Haftplicht incl. Vollkasko 500 SB, TK ohne SB jährlich 731,67 Euro
Haftpflicht incl. Vollkasko 1000 SB, TK TK 150 SB jährlich 631,25 Euro
Saisonkennzeichen 03. bis 11.
Haftpflicht incl. Vollkasko ohne SB, TK 150 SB jährlich 607,39 Euro
Haftplicht incl. Vollkasko 500 SB, TK ohne SB jährlich 548,76 Euro
Haftpflicht incl. Vollkasko 1000 SB, TK TK 150 SB jährlich 473,44 Euro
Wer mehr bezahlt ist selber Schuld :-)

Moin!
So nach einem schlappen Jahr melde ich mich wieder zurück! Fahre den dicken jetzt gut 1 1/2 Jahre und bin jetzt 30.000km weiter! Bin mittlerweile 19 Jahre und Auto lag noch nich im Graben wie manche böse Zungen vorraussagten. Nach beseitigtem Ölverlust und anderen Kleinigkeiten ist die Bilanz viel Spaß im Sommer/Winter u.Ä.! Einfach in jeder Jahreszeit ein absolutes Spaßauto was natürlich auch Durst hat! Mittlerweile fahre ich 20" ABT AR20 in komplett silber nachdem ich von 18" Serienfelgen über 18" Motec Tornados dort angelangt bin was mir wirklich gefällt. Fahrwerk kommt auch noch. Leider gibt es aber auch sehr ernüchternde Dinge. Querlenker, Radlager, Achsmanschette, Kühlwasserschlauch, Wischwasserbehälter, Lambdasonde, Heckscheibe, Dachwanne und zu guter letzt die Klima haben sich verabschiedet. Da merkt man die 12 Jahre.. Bei 30° im
schatten ist es selbst im Cabriolet ohne Klima zu heiß. Es gibt leider viel zu tun. Wer S4 B6 fährt leidet, oder geht es nur mir so?
Mit freundlichen Grüßen

Asset.JPG

Der S4 ist ein Biest, welches sich primär von 1000er Scheinen ernährt. Zur Not (Euroland) gehen aber auch stapelweise 100er...
Doch Spass beiseite. Hab mir diesen März auch mein Traum erfüllt und bin vom 2.4 V6 auf den 4.2 V8 umgestiegen, natürlich wieder Cabrio!
Als ich die Karre gekauft hab, war alles Ok, bis auf die Servopumpe. Auch beim Garagen-Occasionscheck hat man nichts auffälliges sonst gefunden. Innerhalb der ersten 1000Km gabs dann aber ganz ganz dicke: Kühlmittelverlust, merkwürdigste Geräusche beim Kaltstart (Kettenrasseln im absoluten Endstadium), Kupplung fängt an durchzurutschen, ZMS macht auch Zicken und noch vieles anderes mehr.
Tja, ein paar Monate und nen Stapel Tausendernoten später werkelt nen komplett neuer V8 mit neuem Krimskrams drumherum unter der Haube. Hab nun 1053Km runter auf der neuen Maschine heute; Bald gibt's ersten Ölwechsel.
Bleibt nur zu sagen: Macht Spass zu fahren! :D :D :D

Moin, bei meinem 15 Jahre alten 3.0 V6 mit 120tkm gab es bisher zum Glück kaum Probleme. Bremsschläuche sind letztes Jahr mal neu gekommen, waren porös. Ein Querlenker müsste in naher Zukunft mal gemacht werden und ein Xenon Brenner ist vor kurzem kaputt gegangen. Hab da aber gleich beide getauscht, da beide noch aus dem Jahr 2002 stammten... ansonsten läuft alles ohne Probleme. Evtl. spendiere ich ihm mal ein moderneres Fahrwerk.

Bei meinem 3.0i und 245.000 km:
* Leistungsdefizit, statt 220PS maximal 190PS anwesend, vermutlich Schaltsaugrohr ODER Nockenwellenverstellung. Es fehlen mindestens 500 Umdrehungen obenrum.
* ca 3500€ für Fahrwerksteile, die ich in zwei Etappen machen gelassen habe. Mein Fehler, hätte beim ersten Ansatz gleich alles machen sollen. Die S4 Stabilisatoren haben sich aber definitiv gelohnt.
* ca 2 x 1200€ Zahnriemen, gehört zu den regulären Wartungskosten.
* beim letzten ca 700€ Aufpreis für einen defekten Nebenaggregateriemenspanner, der die Lager der Spannrolle gekillt und den integrierten Ruckdämpfer mitgekillt hatte. Die 50€ Scheibe kostete bei Audi stolze 350€.
* 3 x Antennenverstärker hinüber (kalte Lötstellen), zweiter Subwooferverstärker des Concert 2 Radios drin, Schiebedachmotor war tot, zwei Lichtschalter verbraucht, Schalter Schiebedach ist "kontaktscheu" und muss erneuert werden.
Ölverbrauch 1l alle 2000 km (relativ konstant), scheint bei Audi "Stand der Technik" zu sein. Spätere Maschinen saufen ebenfalls im Alter deutlich Öl wie man in deren Foren liest.
Klares Plus: Der Gasumbau beim Kauf und damals gerade mal 82.000 hat sich gelohnt. 14.000€ für Autogas statt 24.300€ für Benzin (statistisch über Spritmonitor belegbar). Bei 2600€ damals Umbaukosten ein guter Deal. 7500€ bekomm ich für den sicher nicht mehr ;)
Wer nach Tuningmaßnahmen sucht: Statt Vertreter-Silbermetallic find ich ein "Storm-Grey" matt als Folie ziemlich geil. Mit Silber als Grundfarbe ist das sogar leidlich stimmig in den Eingangsbereichen der Türen bzw. Spalten.

Zitat:

@Alex070298 schrieb am 12. Juni 2017 um 23:17:16 Uhr:


Moin!
So nach einem schlappen Jahr melde ich mich wieder zurück! Fahre den dicken jetzt gut 1 1/2 Jahre und bin jetzt 30.000km weiter! Bin mittlerweile 19 Jahre und Auto lag noch nich im Graben wie manche böse Zungen vorraussagten. Nach beseitigtem Ölverlust und anderen Kleinigkeiten ist die Bilanz viel Spaß im Sommer/Winter u.Ä.! Einfach in jeder Jahreszeit ein absolutes Spaßauto was natürlich auch Durst hat! Mittlerweile fahre ich 20" ABT AR20 in komplett silber nachdem ich von 18" Serienfelgen über 18" Motec Tornados dort angelangt bin was mir wirklich gefällt. Fahrwerk kommt auch noch. Leider gibt es aber auch sehr ernüchternde Dinge. Querlenker, Radlager, Achsmanschette, Kühlwasserschlauch, Wischwasserbehälter, Lambdasonde, Heckscheibe, Dachwanne und zu guter letzt die Klima haben sich verabschiedet. Da merkt man die 12 Jahre.. Bei 30° im
schatten ist es selbst im Cabriolet ohne Klima zu heiß. Es gibt leider viel zu tun. Wer S4 B6 fährt leidet, oder geht es nur mir so?
Mit freundlichen Grüßen

was für Reifen hast denn auf den Felgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen