Optischer Datenbus Fehler 00384
Hallo,
folgender Fehler tritt bei meinem A6 4f 02/2008 MMI 2G auf:
1. Auto stand 2 Tage bei -7Grad draußen
2. Zuerst zeigte die Rückfahrkamera nichts an, MMI ging alles
3.
a) eine Nacht später in der Garage: Rückfahrkamera zeigt nach Bootbildschirm MMI für ca. 15sek was an
b) MMI schaltet sich komplett aus, Radio ging nie an, Navi auch nicht
c) drückt man manuell "an" kommt der Startbildschirm, keine Lampen am MMI gehen an und kein Licht am DVD brennt
d) 7 Stunden später: Batterie sagt: ich bin fast leer, MMI bleibt aus
e) nach 400m Fahrt hab ich den Motor ausgemacht, es kommt beim Wiederstart keine Batteriewarnung, MMI bleibt aus sonst wie c)
f) nach 25km Fahrt immer noch wie c), das Bild der Rückwärtskamera wird angezeigt, sobald "R" eingelegt.
Fehlerauslese zeigt: Optischer Datenbus Fehler 00384
Ich kann weder aufs NAVI noch Radio im Tester zugreifen momentan.
ABER: Ich hatte das schon mal, habe alles zerlegt, wieder zusammengebaut und es ging, ohne etwas auszutauschen. Das ist ca 3 Monate her.
Ich vermute da war es die LWL-Verbindung, aber das Zerlegen des Armabrettes kostet immer recht viel Zeit und daher was kann ich tun, um das wieder zu verhindern, wenn's das denn nun wieder ist?
Genau den Fehler 00384 hab ich nicht dokumentiert...
Gruß
DWICE
34 Antworten
So, wenn keiner schreibt mach ich das eben 😁
heute beim 😁 gewesen und gehofft das nicht wieder das mmi tot is und siehe da, alles ging 🙂
Der Meister hat dann die Möhre geschnappt und Kompo entfernt. nebenbei hat er den Wechsler raus gezogen und ich noch gefragt wegen der Prüfschleife und er meinte dass das klar geht um das Signal durch zu schleifen.
Anschließend noch n bisschen gequatscht über das Auto, auch bezüglich des Getriebes.
Er meinte nur Spülen, neues Öl, Update und ne Adaptionsfahrt. Er hat noch nie wegen ruckeln und einem schlagenden Getriebe ein neues einbauen müssen... Hmmm, hier liest man immer mal was anderes 🙂
Auf jeden Fall gabs noch n Handschlag und meinte Servus... keiner wollte mein Geld??? Was denn da los?
Meine erste Erfahrung mit der Werkstatt und bin zufrieden.
Jetzt ist auch alles Codiert aber die RFK liefert kein Bild. Da mus ich mich noch weng durch lesen.
Der grüne FAKRA-Stecker muss ja wie auf dem Bild am TV-Tuner angeschlossen werden, oder?
und das Steuergerät 07 hat plötzlich keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption. Warum auf einmal?
Bin alles 2 mal durch gegangen.
Grüße
Da hast Du wohl den falschen Stecker erwischt!
Du hast das Signal in die Antenne eingespeist, das wird nicht funktionieren!
Hinten am TV-Tuner gibt es nochmal eine grünen Stecker da, muss das Singal eingespeist werden.
Grüße
Das war der einzigste grüne Stecker den ich gefunden habe 😁
ist der dann hinten am Rack auf der linken Seite?
Ganz genau, da kommst normal ohne Ausbau des Racks nicht hin.
Such mal bei E-Bay nach TV-Tuner Audi A6 4F, da gibt es einige Bilder wo der Stecker zu sehen ist.
Grüße
Ähnliche Themen
Guten morgen,
ich hab da nie was gefunden darüber und wie gesagt, das war der einzigste grüne Stecker :-D
Dann werd ich mich der Sache doch heute gleich mal annehmen.
Danke nochmal
Grüße
So, heute schnell den Fakra Stecker um getauscht. Ging mit fummelei auch ohne Ausbau des Racks. Blindflug eben 😁 und alles geht.
Muß man die RFK unbedingt kalibrieren oder geht das auch ohne?
2tens hab ich den 2ten Wechsler ausgebaut und es ging auch ohne Schleife für den LWL. Hab sie aber trotzdem ran gesteckt. Alles soweit fertig und geht auch mit dem Videoplayer.
Will nur noch nen extra PDC Taster mit Schaltfolgekonverter für die Stroversorgung einbauen, damit der blöde Stecker für den Zigarettenanzünder verschwindet :-)
Grüße
Hallo,
das ist eine gute Frage...
Hier im Forum hat jemand mal eine Kalibriervorlage auf dem Rechner erstellt, leider weiß ich nicht mehr wer es war, damit könntest Du sie selbst kalibrieren.
Ein Möglichkeit zur Überprüfung der aktuellen werte ist folgende:
Du stellst den Dicken auf eine größer freie Fläche, schlägst das Lenkrad ein.
Jetzt lässt Du eine zweite Person genau auf die Linie der RFK leer PET-Flaschen stellen, dann fährst du mit dem Lenkradeinschlag rückwärts, wenn die Kalibrierung gut ist er Abstand zu allen Flaschen gleich sein.
Den Versuch in beide Richtungen machen, damit weiß du anschließend um wieviel die RFK daneben ist, und kannst selbst entscheiden ob es sich lohnt oder nicht.
Grüße
Hallo brauche da dringenden Rat,
ich habe ein Problem mit meinem A6 Avant. Heute morgen ist mein MMI nicht mehr hochgefahren.
Aber der Reihe nach.....
Gestern wollte ich nachsehen, was mit meinen Scheibenwaschdüsen am Heck los ist. Es kam nichts mehr raus. Wohl verstopft dachte ich.....
Düsen mit der Nadel freigemacht aber es schäumte nur ohne dass ein richtiger Wasserstrahl rauskam. Nach langem hin und her und einstellen der Düsen, hat eine Düse dann doch ein einigermaßen zufriedenstellendes Ergebnis geliefert.
Es hat mich nur gewundert, dass der Behälter (frisch gefüllt) doch schon wieder leer war.
Mein Fahrzeug stand dabei in Fahrtrichtung bergab in der Einfahrt. Keinerlei andere Systemausfälle waren zu verzeichnen.
Heute morgen ist dann mein MMI (2G) nicht hochgefahren und als ich nach 25km auf der Arbeit ankam habe ich feststellen müssen, dass an der Fahrerseite hinter dem Vorderrad und vor dem Hinterrad Wasser aus dem Unterbodenblech tropfte.
Ich habe eben meine Systeme ausgelesen.
Leider habe ich keine Bühne oder Rampe um das Bodenblech zu entfernen und die Sache zu betrachten.
Kann mir hier jemand sagen, ob in dem Bereich optische Leiter laufen, der hier in Mitleidenschaft gezogen worden ist durch einen Defekt in der Wasserleitung, von dem ich ausgehe????
Vielen Dank
Dirk
Mittwoch,30,Mai,2012,17:27:10:56294
VCDS Version: PCI 11.11.3
Datenstand: 20120406
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 4F0
Scan: 01 03 05 07 08 09 0E 15 16 17 19 37 42 46 47 4F 52 53 55 56
61 62 69 72 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F78N033248 Kilometerstand: 157160km
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: nicht erreichbar 1100
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: nicht erreichbar 1100
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: nicht erreichbar 1100
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: nicht erreichbar 1100
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: nicht erreichbar 1100
61-Batterieregelung -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: nicht erreichbar 1100
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\059-910-401-BPP.lbl
Teilenummer SW: 4F5 910 401 M HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 2.7L V6TDI G000SG 0010
Revision: --H04--- Seriennummer:
Codierung: 0011322
Betriebsnr.: WSC 02334 758 00200
VCID: 2B5084E58A1E111
2 Fehlercodes gefunden:
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung
P1018 - 001 - unterer Anschlag nicht erreicht - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 22
Kilometerstand: 154961 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.04.22
Zeit: 17:42:05
Freeze Frame:
Drehzahl: 756 /min
Drehmoment: 54.6 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 13.60 V
Tastverhältnis: 80.9 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 80.9 %
012597 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
P3135 - 001 - unterer Anschlag nicht erreicht - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 8
Kilometerstand: 156655 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.05.21
Zeit: 16:38:17
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 12.08 V
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 20.5 %
Readiness: 0 2 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 AC HW: 4F0 614 517 T
Bauteil: ESP8 front H01 0070
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004487
Betriebsnr.: WSC 24627 133 84158
VCID: 65C432DDAC7AE71
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: 4F0-910-852.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H31 0230
Revision: 09010701 Seriennummer: 10601500837829
Codierung: 0000129
Betriebsnr.: WSC 24627 133 95329
VCID: E3C0ACC5224E191
Teilenummer: 4F0 910 131 D
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H45 0080
Teilenummer: 4F0 910 220 D
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H01 0040
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh.
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 043 A HW: 4F1 820 043 AG
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH30 0020
Revision: 00000053 Seriennummer: 00000000422503
Codierung: 0000278
Betriebsnr.: WSC 02325 758 00200
VCID: 1C325739DFB0E69
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 K HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H18 0250
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0012121
Betriebsnr.: WSC 02335 758 00200
VCID: 316C968DA8327B1
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 C Labeldatei: PCI\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0210
Codierung: 00064784
Betriebsnr.: WSC 02335
Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 A Labeldatei: PCI\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH13 0090
Codierung: 00146221
Betriebsnr.: WSC 02335
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\4F0-910-655-8R.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 655 E HW: 4F0 959 655 B
Bauteil: 43 AIRBAG AUDI8RH30 0280
Revision: 09H30000 Seriennummer: 0037LD0T02YN
Codierung: 0013363
Betriebsnr.: WSC 02325 758 00200
VCID: 295C7EED80E2031
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\4F0-910-549.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 549 A HW: 4F0 953 549 C
Bauteil: J0527 0410
Revision: 00H03000 Seriennummer: 90055071900025
Codierung: 0002242
Betriebsnr.: WSC 02323 758 00200
VCID: 275878D596F6351
Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 H02 0030
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 930 C HW: 4F0 920 933 J
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H21 0220
Revision: 00600000 Seriennummer: 6IN738G77
Codierung: 3332058
Betriebsnr.: WSC 00011 888 96745
VCID: 23406CC5E2CED91
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\4F0-910-468.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 468 A HW: 4F0 907 468 D
Bauteil: Gateway H11 0070
Revision: 11 Seriennummer: 13008077078384
Codierung: EDEE73C41B3104
Betriebsnr.: WSC 17240 133 84118
VCID: 275878D596F6351
1 Fehler gefunden:
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 53
Kilometerstand: 157107 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.05.30
Zeit: 05:50:26
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: PCI\4F0-910-793-42.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 E HW: 4F0 959 793 E
Bauteil: TSG FA H12 0210
Revision: 00000000 Seriennummer: ƒT”
Codierung: 0001642
Betriebsnr.: WSC 02327 758 00200
VCID: 2C5287F98F10169
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 J HW: 4F0 907 289 J
Bauteil: Komfortgeraet H25 0200
Revision: 02000025 Seriennummer: 01056371570000
Codierung: 0139909
Betriebsnr.: WSC 02335 758 00200
VCID: 316C968DA8327B1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: PCI\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280
Bauteil: ILM Beifahrer H12 0100
Revision: Seriennummer: 00000000237288
Codierung: 0001003
Betriebsnr.: WSC 02335 758 00200
VCID: DEB69D31092C349
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: PCI\4F0-910-793-52.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 E HW: 4F0 959 792 E
Bauteil: TSG BF H12 0210
Revision: 00000000 Seriennummer: Fs”
Codierung: 0001642
Betriebsnr.: WSC 02327 758 00200
VCID: 2C5287F98F10169
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: PCI\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 C HW: 4F0 907 801 A
Bauteil: EPB CDEC0080 H04 0080
Revision: --H04---
Codierung: 0000511
Betriebsnr.: WSC 02324 758 00200
VCID: 204A63C9F3D8C29
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P0 907 357 H
Bauteil: Dynamische LWR H01 0010
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 02325 758 00200
VCID: 3F88C0B56E669D1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000111047
Betriebsnr.: WSC 17067 142 64688
VCID: 23406CC5E2CED91
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 2707210045
Codierung: 344630393135313035442056413032373037323130303435
Betriebsnr.: WSC 00000 384 00290
2 Fehlercodes gefunden:
02272 - Ruhestrom Stufe 1
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 157133 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.05.30
Zeit: 08:12:51
02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 157133 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.05.30
Zeit: 08:17:39
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: PCI\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 E HW: 4F0 959 795 E
Bauteil: TSG HL H21 0210
Codierung: 0001066
Betriebsnr.: WSC 02327 758 00200
VCID: 2E568DF1B90C649
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger Labeldatei: PCI\4E0-910-383.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 383 C HW: 4E0 907 383 C
Bauteil: ANHAENGERELEKTR 004 0060
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 24426FD9E7C0DE9
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: PCI\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 E HW: 4F0 959 794 E
Bauteil: TSG HR H21 0210
Codierung: 0001066
Betriebsnr.: WSC 02327 758 00200
VCID: 2E568DF1B90C649
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 F HW: 4F0 919 283 F
Bauteil: Parkhilfe 4-Kan H09 0060
Revision: 00H09000 Seriennummer: 06230720001679
Codierung: 0000016
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 275878D596F6351
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon
nicht erreichbar
Ende --------------------------------------------------------------------
habe mir heute mein Wasserauto untersucht und festgestellt, dass der Fußraum Fahrerseite nass ist.
Habe angefangen die Verkleidungen auszubauen und den Teppich angehoben.
Da stand jede Menge Wasser drin. So gut es ging habe ich alles trocken gelegt und festgestellt, dass unter einer schwarzen Kabelbox vor dem Fahrersitz das Wasser rausspritzt, wenn ich den Heckwischer betätige.
Ich denke mir, dass ich den Sitz ausbauen muss, um den Teppich weit genug anheben zu können, damit ich die Leckage zu fassen bekomme.
Gibt es irgendwo kabelpläne und verlegepläne der Scheibenwaschanlage??
Kann hier jemand einen Zusammenhang zu dem Ausfall des MMI herstellen??
Danke
Dirk
Hast Du eigentlich die Aktion mit dem Schlauchplatzer gemacht ?? Meiner Meinung nach
ist Dir der ganze Turm baden gegangen (Bose, bzw. DSP & Navi Turm).
Mein Beileid.
Nein, das wird es wohl nicht sein.
Die Aktion hat AUDI letztes Jahr bei meinem Fahrzeug durchgeführt. In dem Bereich der Heckklappe und im Navi DVD Bereich ist alles trocken.
Das Leck habe ich vor dem Fahrersitz gefunden.
So wie ich gelesen habe bin ich auch da nicht der Erste mit einem undichten Verteilerstück.
Nur die Auswirkung auf das MMI habe ich noch nirgends gefunden.....
Bin zwischenzeitlich ein gutes Stück weitergekommen.
Die Leckage konnte ich in einem unsinniger weise verlegten Bogen in der Leitung im Fahrerfussraum lokalisieren.
Bei VW habe ich mir einen Verbinder besorgt und es geschafft die leckende Stelle rauszunehmen.
Was abgesoffen ist ist das Steuergerät vom Telefon HW: 4E0 862 335, SW: 4E0 910 336K
Die Platine sieht wüst aus.
Ich habe mir jetzt eine LWL Brücke bestellt, um zu prüfen, ob das MMI mit gebrücktem LWL wieder anspringt.
Trotzdem frage ich hier schon mal nach, ob jemand ein noch gutes Steuergerät loswerden will.
Meine ist definitiv hin.
Kann man eigentlich nur die selbe HW Partnummer verbauen oder auch einen Nachfolger??
Gruß
Audi-fighter😕
Ich habe mir eine Brücke für den LWL gekauft und zwischenzeitlich auch erhalten.
Eingesetzt und mein MMI ist von den Toten auferstanden.
Alles geht wieder wie vor dem Wassereinbruch.
Jetzt brauche ich nur noch ein neues (gebrauchtes) Steuergerät für mein Telefon.
Dazu habe ich eine Frage,
Kann ich alternativ zu dem vorher verbauten 4E0 862 335 auch ein 4F1 910 336 einbauen?
Oder gibt es eventuell noch andere kompatible HW Partnummern für meinen A6 4F?
Worauf muss ich hier acht geben?
Das verwendete Telefon ist ein Nokia 6310i
Wäre dankbar für einen Tipp
Nabend allerseits,
da ich jetzt seit dem späten Sommer endlich Ruhe hatte mit dem mmi Ausfall, dachte ich es hat sich erledigt seit ich den 2ten Wechsler rausgeschmissen habe und den videoplayer rein gestopft habe.
Nun kam heute der erste warme Tag und siehe da... mmi tot :-(
ringbruchdiagnose ergab wieder das gleiche.
Mediaplayer 01 und Telefon optischer Fehler.
Kann doch nicht sein das bei Hitze im Auto der Mist nicht geht.
Sind die beiden Geräte direkt mit dem lwl verbunden?
Wie kann man die Leitung denn tauschen?
Und nein... das rack und alles ist trocken :-)
Kann es auch sein, dass des Tel-Steuergerät nen Schuss hat?
Hab damals ohne großes wissen die 3cds rein und Update gemacht. Kam zwar kein Fehler und alles ging aber es haben ja viele Probleme mit dem Tel.
Eins hab ich noch, hatte damals den Wechsler optisch abgesteckt und ohne Brücke probiert und es funzte ohne Probleme.
Grüße
Wenn du den optischen Ring im laufenden Betrieb unterbrochen hast, dann kann ja möglicherweise noch das Menü im MMI so stehen geblieben sein.
Bedienen kannst du dann wahrscheinlich die Menüs auch noch. Ton aber z.B. funktoniert dann definitiv nicht weiter, da dieser durch den Ring zum Verstärker transportiert wird.
Nach einem Reset bleibt dann alles dunkel bzw. es erscheint nur kurz der Startscreen und danach wird es dunkel.
Die Teilenummer der optischen Brücken ist hier doch ein paar Posts vorher schon geschrieben worden.
Ich denke es wird eher dein Telefon-Stg. sein...
Dieses einfach mal per optischer Brücke umgehen und dann schauen, ob das Problem immer noch auftritt.