Optische Modifizierungen Opel Zafira (C)
Hallo Community,
wie ich auch in den Beiträgen von KTMmichi und anderen festgestellt habe, ist sicher die Nachfrage
nach nachträglich optischen (technischen) Upgrates hier im Forum sehr rar!
Nichtsdestotrotz denke ich mir, dass so ein Thema hier auch einmal Sinn macht.
Gibt es hier im Forum vielleicht doch den ein oder anderen Teilnehmer, der seinen Opel Zafira C etwas
aufgehübscht hat?
Vielleicht auch durch schöne Felgen, oder eine coole Beklebung oder Ähnliches.
Dann wäre es sehr schön, wenn Ihr uns daran teilhaben lassen würdet.
Gerne auch mit Fotos und Tipps...
1000 Dank!
Viele Grüße
Moonwalker
Beste Antwort im Thema
Dunke Farbe also Rückleuchten auch dunkler, somit Betreibserlaubnis erloschen. Messe mal nach mit einen Luxmeter. Aber will ja keiner wissen. Fahre mal bei starken Regen auf der Autobahn wenn das Wasser noch zusätzlich hochspritz, mal sehen wenn man zu erst sieht ? Warum baut man LED ein einmal die Lebensdauer, und sind heller bei gleicher Bauweise. Finde den Fehler. Hachja du siehst es ja nicht sitzt ja am Lenkrad.
337 Antworten
Hier mal Bilder von meinem. Bestellt sind noch Chromblenden fuer die Türgriffe. Mit den 19ern sieht er richtig Ordentlich aus find ich. Hinten muss ich mir noch was überlegen. Evtl Duplex esd oder sowas. Bild vom Ambientelicht was nachgerüstet ist folgt. Lenkrad ist Astra OPC Line mit Heizung.
Hey Kolli1, war es aufwendig das Ambientlicht nachzurüsten? Ich bin nämlich auch am überlegen, ob ich es bei mir nachträglich einbaue. Bilder sehen übrigens sehr gut aus.
Hallo erstmal,
also ich habe gleich vom Werk aus die OPC-Line Verspoilerung mit bestellt, da es ja im Zubehör sehr bescheiden ausschaut. Habe dann noch 30er Federn von H&R, sowie 20mm Spurverbreitung pro Seite an der Hinterachse. Alles in Verbindung mit den 19 Zöllern, schaut schon ganz gut aus. Sind aber noch die Winterreifen, ja ich weiß es ist schon Juni, aber die neu bestellten 20er kommen erst diese Woche hoffentlich.
Kann es kaum noch erwarten;-)
MfG
Ähnliche Themen
Wie bist Du mit dem Fahrkomfort zufrieden?
Ich hatte die gleichen Komponenten verbaut, habe Fahrwerk aber wieder zurück gebaut da die Flexride Dämpfer gerade vorn permanent am durchschlagen waren.
Fahre aktuell 19 Zoll in Verbindung mit vorn 10er und hinten 15er Platte und bereue die Umstellung zurück auf Serie auf gar keinen Fall.
Klar optisch war und ist es bei dir super anzuschauen aber wenn du permanent nur mit den Dämpfern durch schlägst wird es irgendwann mal sehr teuer.
Richtig Schick und er wirkt echt tiefer dank Opc Line. Schade das meine LPG Variante für das nicht geeignet ist.
Der Wagen ist wunderschön aber die Tieferlegung für meinen Geschmack übertrieben, sowohl optisch (erinnert mich an einen Achsbruch, aber vielleicht bin ich schon zu alt). Primär aber wg. der Argumentation meines Vorschreibers (OpelinsigniaBiturbo)
Hallo,
also der Fahrkomfort ist weiterhin gut. Es ist ein Familienauto, 2 kleine Kinder unter anderem an Board. Seit einem dreiviertel Jahr fahre ich jetzt schon diese Kombi und bin damit zufrieden. Aber ja es stimmt, man merkt bei bestimmten Situationen das besonders die vorderen Dämpfer schon durchschlagen (habe auch das Flexride-Fahrwerk), aber jedoch nicht permanent. Aber soviel fahre ich auch nicht im Jahr.
Aber er sah vorher so aufgebockt aus, trotz OPC-Line.
Also ich werde es erstmal so belassen, evtl. noch Platten vorn, aber erst wenn die 20er drauf sind, um zu schauen wieviel Luft noch ist.
@OpelInsigniaBiturbo musstest du bei 10er und 15er Platten nicht die Original Aufnahme Bolzen kürzen? Hatte vorn auch mal 15er drauf machen wollen, aber dann wären die Bolzen noch zu lang gewesen und ich hätte diese kürzen müssen. Was ich nicht wollte, denn alles soll auch mal wieder in den Werkszustand zurück versetzt werden können.
Hallo
das mit den kürzen der Bolzen stimmt. Bei meinen 19er Winterrädern ging es ohne kürzen da die Gußtaschen tief genug waren aber bei den Sommerfelgen passte es leider nicht.
Du musst aber nur die Anfädelhilfe wegschneiden also den Teil ohne Gewinde.
Probleme dabei gibt es nicht, ich hatte das bei meinen zwei vorherigen Insignia's auch schon so gemacht.
Nochmal wegen dem durch schlagen, also ich fahre ca 35.000 km im Jahr und da kann ich nicht bei jedem Gullideckel oder kleinstem Loch im Asphalt ausweichen.
Meiner war auch anstelle der 30mm vorn fast 60mm gekommen und das ging gar nicht.
Wenn ich deine Bilder sehe sind das aber auch mehr als die 30mm oder irre ich mich da?
Ich hatte mein Problem dann H&R geschildert nachdem ich hier im Forum von einem anderen gelesen habe das er auch wie ich die Probleme hatte und auch er reklamiert hat.
Ich hatte dann die Wahl entweder meine originalen Federn einzusenden damit sie die originale Tiefe von meinem haben und sie hätten mir neue gedreht oder mir das Geld über meinen Händler zurück überwiesen.
Es wurden sogar die Rechnungen der Achsvermessung und des Einbaus bezahlt.
Rechnung über den Einbau hatte ich leider nicht da selbst gemacht aber sie hätten diese auch mit bezahlt.
Dann hoffe ich bei Dir das deine Dämpfer noch lange durch halten denn diese sind wirklich nicht gerade günstig in der Anschaffung.
Wie gesagt der Tourmodus war bei mir gar nicht mehr fahrbar.
Ich bin die 6 Wochen nur auf Sport gefahren damit er nicht so durchschlägt.
Trotzdem weiterhin gute Fahrt, ein sehr schönes Fahrzeug
Na ausweichen muss ich auch nicht gerade alles, also für die Wege die ich fahre in meinem Ort, musste ich mich nicht umstellen, ich fahr eigentlich wie immer. Naja und 35.000km im Jahr, komm ich nicht mal ansatzweise ran. Um die 9.000 bis 10.000km im Jahr vielleicht. Und ich benutz den Tour-Modus eigentlich nie, weil das Ansprechverhalten des Motors dann so stark träge wird.
Ja ob er wirklich nur 30mm tiefer ist, kann ich auch nicht sagen, ich tippe auch auf mehr. Aber die von mir eingestellten Bilder sollen natürlich auch schon so wirken (Winkel und so), als ob er richtig tief wäre.
Wie gesagt, für uns(meine Family) reicht er vollkommen, Urlaubstauglich und so gar mit Anhänger und Bagger drauf ohne Probleme Fahrbar, oder auch mal 6Erwachsene (sehr, sehr selten).
MfG