Optische Modifikationen Interieur Exterieur

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

ich würde gerne einen Sammelthread zu optischen Modifikationen anstoßen. Was ist alles möglich, was habt ihr gemacht, wie habt ihr es machen lassen?

Ich fange einmal an:
- schwarze Embleme - beim Freundlichen bestellt und selbst montiert

Was noch folgen soll:
- Abdeckung Cupholder
- ...

Ich wäre dankbar über sämtlichen Input zum Thema. Was habt ihr so machen lassen, was ist überhaupt möglich?

Liebe Grüße
jaenno

Beste Antwort im Thema

Fettnäpchen .. 😁

Sehr schön gemacht deine silberne Leiste! Passt super zu den Spiegeln.

20191121
20191121
20191122
+8
2325 weitere Antworten
2325 Antworten

Sieht super aus!

Unter der Fusstütze gibt es Zündung und Dauerplus..

Zitat:

@lover18gue schrieb am 20. September 2024 um 22:32:43 Uhr:


@Darkrider85 Doch das passt tatsächlich, war auch das erste worauf ich geachtet habe nach der erstmaligen Inbetriebnahme.

Wo hast du den das amaturenbrett angeschlossen? Vom quattro licht oder ? Sieht gut auf für 125€ eine gute Qualität, werde ich auch bestellen.... Top... Handschuhfach hättest du nicht aber ausbauen müssen...nur runterhängen lassen und die schrauben lösen...

Zitat:

@Yasar schrieb am 21. September 2024 um 18:47:10 Uhr:



Zitat:

@lover18gue schrieb am 20. September 2024 um 22:32:43 Uhr:


@Darkrider85 Doch das passt tatsächlich, war auch das erste worauf ich geachtet habe nach der erstmaligen Inbetriebnahme.

Wo hast du den das amaturenbrett angeschlossen? Vom quattro licht oder ? Sieht gut auf für 125€ eine gute Qualität, werde ich auch bestellen.... Top... Handschuhfach hättest du nicht aber ausbauen müssen...nur runterhängen lassen und die schrauben lösen...

Wird links am Lichtschalter angeschlossen Bei der leuchtenden leiste. Von dort ausgehend werden die anderen Lichter verbunden.

Ähnliche Themen

Ja jetzt sehe ich die verbindung im prinzip hinterm tachom..deswegen musste das tacho raus

Zitat:

@Yasar schrieb am 21. September 2024 um 18:47:10 Uhr:



Zitat:

@lover18gue schrieb am 20. September 2024 um 22:32:43 Uhr:


@Darkrider85 Doch das passt tatsächlich, war auch das erste worauf ich geachtet habe nach der erstmaligen Inbetriebnahme.

Wo hast du den das amaturenbrett angeschlossen? Vom quattro licht oder ? Sieht gut auf für 125€ eine gute Qualität, werde ich auch bestellen.... Top... Handschuhfach hättest du nicht aber ausbauen müssen...nur runterhängen lassen und die schrauben lösen...

Irgendwo bei lichtleiste in die mitte… orange stecker

Hier auch.. Helligkeit bleibt ein ding und nicht wie original..

https://www.facebook.com/share/p/wf375fJQ1wvdMXFa/?

Wauw da sieht man ja den unterschied.... Gibt also unterschiede...

Also da es ein paar Anfragen gab nochmal im Detail.

Bei meinem Set ist:

Helligkeit absolut 1:1
Alle Farben passen bis auf Weiß.

Wenn ich das Auto aufschließe und die leisten erstmal alle auf Weiß schalten haben die in der Armatur einen leichten gelbstich.

Das ist zu verkraften 😉

Schönen Sonntag euch.

Übernommen vom alten Wagen:
- Original Audi Tankdeckel Aluminiumoptik

Neu gekauft:
- Original Audi Gummi Fußmatten vorne/hinten
- Original Audi Gummi Gepäckraumschale Kofferraum
- Kennzeichenhalter Grey Sheep Pro Frame2
- DTE Systems Pedalbox Pro (Wifi & App)
- Original Audi Rückfahrkamera
- Luxshield Ladekantenschutz
- Beifahrersonnenblende gecleant
- KW Gewindefahrwerk V3
- Bremssättel schwarz lackiert
- Sitzverstellungsknöpfe Chrom
- Blende Mitteltunnel Kalvierlack schwarz
- Getränkehalter mit Deckel und Blende in Kalvierlack schwarz
- S-line Abdeckung Wahlhebel gelocht
- Tiptronic Druckschalter Chrom
- Audi Ringe Emblem vorne schwarz glänzend
- Luftführungsgitter vorne schwarz glänzend
- Audi Ringe Emblem hinten schwarz glänzend
- Heckklappen Zierleisten schwarz glänzend


Nächste Projektplanungen:
- Tiptronic Schalter Chrom
- AHK nachrüsten
- Aktive Türrückstrahler

Unsicher:
- Software-Optimierung
- Front-/ Umgebungskameras (je nach Aufwand und Preis)

Zum Ein- und Ausbau möchte ich gar nicht viel erzählen. Es gibt im Netz ja genügend Videos und Anleitungen dazu. Allerdings möchte ich auf die Arbeit an sich eingehen. Es ist sehr viel Putz- und Reinigungsarbeit von Nöten. Vom Klebee der alten Zierleisten über den Kofferraumdeckel/Heckleuchten über die Klebereste der Ringe hinten. Die Zierleistenreste gingen sehr gut mit Kleberesteentferner Spray ab, allerdings musste dort etwas „geschrubbt“ werden. Die Klebereste der Audiringe hingegen sind sowas von hartnäckig. Ich konnte hier nur mit einem Folienradier (in Akkuschrauber eingespannt) die Reste richtig entfernen. Das gab aber auch eine richtige Sauerei mit den Gummiabrieb. Das Aufkleben der Zierleisten selber hingegen ist idiotensicher, da die Leisten entsprechende Haken haben, die in die Löcher der Heckklappe gesteckt werden müssen. Somit ist ein anbringen fast milimetergenau möglich. Auch bei den seitlichen sind 2 Haken, die in die dafür vorgesehene Öffnung der Heckleuchte passen müssen.

Ich habe alles Original Ersatzteile genommen und nur die Luftführungsgitter vorne haben mit € 378,- zu Buche geschlagen. Zum Glück ist das mein einziges richtiges kostspieliges Hobby 😁.

Audiringe & Zierleisten hinten schwarz
Ringe & Luftführungsgitter vorne schwarz
Ringe & Luftführungsgitter vorne schwarz
+1

Ringe Schwarz passen meiner Meinung nach nicht zum Chrom!
Aber ist ja nicht mein A6!
Ich habe mir jetzt erstmal die Warnlichter mit Kabelsatz bestellt und jetzt denke ich über ein Bremsenumbau nach, das Spielzeug das Serie verbaut ist geht garnicht!

Zitat:

@lover18gue schrieb am 22. September 2024 um 10:06:08 Uhr:


Also da es ein paar Anfragen gab nochmal im Detail.

Bei meinem Set ist:

Helligkeit absolut 1:1
Alle Farben passen bis auf Weiß.

Wenn ich das Auto aufschließe und die leisten erstmal alle auf Weiß schalten haben die in der Armatur einen leichten gelbstich.

Das ist zu verkraften 😉

Schönen Sonntag euch.

Hasst du die link wo du es gekauft hasst?

Danke im voraus!

@Darkrider85

https://a.aliexpress.com/_EIPS9ih

Wenn ich die aktiven Türtückstrahler verbauen will muss ich die Türverkleidung komplett abbauen oder geht das so

Ich habe die Blenden Raus gemacht und ein Draht durchgefummelt, ging einfach, wenn das Set kommt muss ich nur noch alles Verbinden. Musste nichts Abbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen