Optisch aufgewertete bzw. getunte Insignia

Opel Insignia A (G09)

Optisch aufgewertete bzw. getunte Insignia

Hallo @

Dieser Sammeltread ist für optisch aufgewertete bzw. getunte Insignia.
Für alle Besitzer die nicht auf Serienfahrzeuge stehen (von der Stange) ,
werden früher oder später Änderungen an dem Insignia vornehmen.

Einige von euch haben bereits Tuning durchgeführt
andere hingegen haben es noch vor.

In diesem Thread sollte man Erfahrungen austauschen und
aber auch vielleicht Inspiration für sein eigenes Fahrzeug bekommen.

Bilder sagen mehr als tausend Worte und sollten deshalb auch nicht fehlen 😁

Zum Tuning gehört alles was nicht Serie ist wie zum Beispiel:

- Fahrwerksänderungen
- Leistungssteigerung
- Anbauteile / Spoiler
- Felgen / Reifen
- Lackierungen / Airbrush
- Abgedunkelte Scheiben
- Wassertransferdruck
- Soundanlagen & Monitore (DVD)
- Sportauspuffanlagen
- Embleme wie Vauxhall Logo
- Interieur
- Blenden Seitenblinker OPC Look
- Sonstiges

Gruß Cleo66 😎

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung: Sieht mehr als bescheiden aus...

1728 weitere Antworten
1728 Antworten

Hey klasse, danke für die Hilfe 😁

Kannst Du sowas auch vom ST "bauen"? 🙂

So würde ich ihn sofort nehemn, allerdings Felgen mit ner Nummer kleiner. Denn da nützt dier das beste Fahrwerk nichts. Die Kiste würde bretthart auf der Straße liegen...

Soooooooooooooooooooo, jetzt ist er FERTIIIG 😁

Das mit dem ST kann ich gerne machen... Zeigst mal her und vor allem sollt ich wissen, was du gerne haben möchtest... 😉

Ähnliche Themen

hallo
weiss jemand ob die frontschürze vom insi opc auch an den "normalen 2.0t" passt und wo man sie bekommen könnte ?

Zitat:

Original geschrieben von xxreplayxx


Soooooooooooooooooooo, jetzt ist er FERTIIIG 😁

Das mit dem ST kann ich gerne machen... Zeigst mal her und vor allem sollt ich wissen, was du gerne haben möchtest... 😉

Damit kannst Du Dich aber nur in Schnaitheim oder Mergelstetten sehen lassen. 😁

Gruß cone-A

Hallöle,

mal eine Frage an die, welche schon H&R Federn drin haben.

580,-- all incl. Ist der Preis ok? Setzt sich wie folgt zusammen:

Federn 25-30mm mit ABE 176,90 €
Arbeitszeit 5x48,00 240,00 €
Spureinstellung 55,00 €
Alles plus 19%

Hi, ich habe Eibach 30 - 30 drin
wobei ich sagen muss, momentan ist er vorne noch zu hoch

Die haben mich 170 eur gekostet
Den Einbau und das Vermessen hab ich selber gemacht.
Ich (alleine) habe 2 Stunden gebraucht.
Ich bin - war zwar mal Mechaniker(vor 8 Jahren).
Soll heißen, wenn jemand noch fit ist macht er das noch schneller und deswegen frag ich mich wie die auf diese Kosten kommen.

Wenn die Räder runter sind, sind es vorne pro Seite 3 Schrauben und hinten 2 Schrauben pro Seite.

Nur das Vermessen ist schwer, denn hinten hat er eine Mehrpunktanlenkung, die nicht wirklich leicht einzustellen ist

Vorne musste ich nur die Vorspur nachstellen.

Alles in allem würde ich sagen, dass die zu viel verlangen.
Gruß

Boris

Ich würde auch die Eibach nehmen, denn die Federn sind nicht so bretthart und 170€ ein guter Preis...Nur als Tip.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallöle,

mal eine Frage an die, welche schon H&R Federn drin haben.

580,-- all incl. Ist der Preis ok? Setzt sich wie folgt zusammen:

Federn 25-30mm mit ABE 176,90 €
Arbeitszeit 5x48,00 240,00 €
Spureinstellung 55,00 €
Alles plus 19%

Hallo Augsburger69

Beim letztem Insignia Treff in Bochum habe ich mir einige Fahrzeuge angesehen die sowohl mit Eibach und H&R Federn bestückt waren. Das Ergebnis war eindeutig pro H+R. Die damit bestückten Fahrzeuge sahen optisch viel besser aus.

Ein MT Mitglied hatte Eibach verbaut und war nur gerade mal 10mm tiefer als mein 1.6 Turbo Sport.

Dafür wollte ich den ganzen Aufwand und vor allem Kosten von 500 € nicht auf mich nehmen.

Deshalb habe ich mich ebenfalls für H&R Federn entschieden.
Der Einbau dauerte knapp 3 Stunden inklusive Achsvermessung!

Das Ergebnis:

Vor der Tieferlegung war mein Fahrzeug ringsum 715 mm vom Boden/Asphalt über die Mitte der Radnabe zum höchsten Punkt Unterkante Radausschnitt.

Nach der Tieferlegung war mein Fahrzeug hinten nur noch 690 mm hoch. Dadurch die erwartete gute Optik.

Vorne wurde das Ziel mit 715 mm allerdings vollends verfehlt. Ja richtig gelesen, nach einem Trip zum Nürburgring zur Formel 1 und Nordschleife habe ich heute nochmals gemessen. Es hat sich nichts getan gegenüber zum Serienzustand. In Zahlen ausgedrückt ist das Auto vorne satte 0 mm
tiefer gekommen 😕😕😕.
Bevor nun irgendwelche Spekulationen aufkommen , Ja die Federn wurden gewechselt 😁

Hatte dieses Problem bereits am Mittwoch der Fa. H&R telefonisch mitgeteilt ebenso meinem Reifendealer der den Einbau vorgenommen hat. Die Fa. H&R und mein Reifendealer hatten keine Erklärung parat, zumal bei anderen MT Mitgliedern das ganz anders aussieht auch mit Serien Sportfahrwek und FlexRide.

Bin natürlich sehr enttäuscht und werde das auch nicht hinnehmen. Morgen wird das reklamiert.
Die Firma H&R braucht dann je eine Feder von vorne sowie von hinten um genau feststellen zu können wieviel mm der Wagen tatsächlich tiefer gekommen ist.

Aber eines kann ich vorneweg sagen, das Fahrwerk in Kombination H&R Federn und FlexRide ist nun besser als vorher die Serie. Das Auto liegt satt auf der Straße besonders in den Kurven und das vorherige Fahrwerkspoltern bei unebenen Fahrbahnbelag im hinteren Bereich ist auch weg. Ehrlich gesagt gefällt mir das echt viel besser als die Serie. Der Restkomfort ist gut trotz 20" Reifen. Wenn man nun noch das Auto vorne 15-20 mm tiefer bekommt dann wäre es perfekt.

Gruß Cleo66

hi, ich hab eibach 30 30 eingebaut und hab auch mal eben nachgemessen.
Erstaunlich;

links vorne 707 mm links hinten 697 mm
recht vorne 712mm rechts hinte 702 mm

warum ist mein auto auf der rechten seite vorne wie hinten 5 mm höher

ich hab flexride hat das auch was damit zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Snowgay


hi, ich hab eibach 30 30 eingebaut und hab auch mal eben nachgemessen.
Erstaunlich;

links vorne 707 mm links hinten 697 mm
recht vorne 712mm rechts hinte 702 mm

warum ist mein auto auf der rechten seite vorne wie hinten 5 mm höher

ich hab flexride hat das auch was damit zu tun?

Wenn das Auto in der Waage steht sollten alle Maße gleich sein weil die Federn ja schließlich auch präzise und maschinell gefertigt werden.

Kann mir nicht vorstellen das ein Federsatz vier unterschiedliche Maße aufweist.

Es kann ab und zu vorkommen das sich die Federn in den Federntellern noch setzen.

Gruß Cleo66

Mich wundert allerdings, dass es bei H&R nur eine Artikelnummer für die Federn gibt!!?
Kann ja nicht sein, dass dieser eine Federnsatz bei allen Modellen passt!?
Alleine schon wegen der Gewichtsunterschiede der Motoren!

Vielleicht liegts ja daran, dass der 1,6er deswegen vorne nur sowenig runterkommt!

Zitat:

Original geschrieben von Mr-V


Mich wundert allerdings, dass es bei H&R nur eine Artikelnummer für die Federn gibt!!?
Kann ja nicht sein, dass dieser eine Federnsatz bei allen Modellen passt!?
Alleine schon wegen der Gewichtsunterschiede der Motoren!

Vielleicht liegts ja daran, dass der 1,6er deswegen vorne nur sowenig runterkommt!

Guten Morgen Mr-V

Es gibt unterschiedliche Federn, schon alleine wegen den Achslasten.
Außerdem wird ja auch unterschieden bei Front bzw. Allrad und mit bzw. ohne FlexRide Fahrwerk.

Auf alle Fälle werde ich das gleich mal dort reklamieren , mal schauen was dann in einigen Wochen dabei rauskommt.

Vielleicht hat der Reifendealer anhand der Achslast falsche Federn bestellt 😁 oder die Fa.H&R falsche geliefert. Das wird nun erstmal geprüft. Muss dafür zwei Originalfedern (1xvorne;1xhinten) mit einschicken.

Nur so geht es nicht. Vorne muss der Insignia noch etwas tiefer kommen.

Hinten 25 mm tiefer gelegt und vorne 0 mm , das gleicht ja schon einem Schlechtwetterfahrwerk 😁

Sobald sich was getan hat melde ich mich nochmals.

Gruß Cleo66

Genau das meinte ich!
Sind wahrscheinlich die, für deine Achslasten, falschen Federn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen