Optimierungsbedarf Golf VI
Der Golf VI ist ein tolles Auto geworden. Jedoch sind einigen Forum-Teilnehmern bereits schwächen am Golf VI aufgefallen, die einer Optimierung bedürfen.
Schreibt bitte in diesem Theread die Punkte auf, die Euch am Golf VI negativ auffielen.
VW ließt mit 😉
Ich fange unten gleich damit an.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Mir ist übrigens aufgefallen, dass das Lenkrad nicht mittig zum Sitz positioniert ist (ca. 2 cm vom Fluchtpunkt der Sitzmitte versetzt).
Es mag durchaus in der Autobranche üblich sein in Kleinwagen die Lenkräder schräg, oder versetzt zu verbauen, in einem Golf muss das Lenkrad aber mittig sein.
2cm, Oh mein Gott das ist ja der HAmmer! Sorry, aber erstens wie misst du das und zweitens fällt das wirklich so sehr auf?
Ich fahre auch hin und wieder einen A3 und sowas ist mir noch nicht aufgefallen. Man kann sich auch an Kleinigkeiten festbeißen.
35 Antworten
guten morgen!
also der kritikpunkt der rückfahrscheinwerfer mit der leuchtkraft einer kerze stört mich ebenfalls schon seit mehreren modellen!!!
vielleicht sollte sich in diese richtung mal jemand was überlegen...
lg
paul
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Hier gab es bereits einen anderen Thread, bei dem die Sitze nicht als optimal befunden wurden, wie auch immer ich finde halt die Kombination aus bescheidenen Sitzen, nicht mittiges Lenkrad, und die Position der Mittelkonsole sehr unglücklich.Zitat:
Original geschrieben von Hunkin
....
Ich bin 1,94m und 105 kg, und hatte weder in meinem 5er noch jetzt im 6er ein Problem, die richtige Einstellung zu finden!
...
Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Du mit 1,94m nicht an die Mittelkonsole stößt.
Gebe Dir aber recht, dass andere Autos diesbezüglich deutlich weniger zu bieten haben, als der VW Golf.
Klar stoße ich da an, aber das Anstoßen im Golf ist angenehmer als in den Konkurrenzmodellen.
Ich habe das Glück in einem großen deutschen Technologiekonzern zu arbeiten, und dabei muß ich viele Auswärtseinsätze bringen.
Dazu steht uns ein relativ großer Fuhrpark zur Verfügung. Die Autos werden nach Verfügbarkeit zugeteilt. Das heißt, heute z.Bsp. ne A-Klasse, morgen einen A4, übermorgen einen Fiat Bravo, oder wenn es ne Kurzstrecke ist auch mal einen Opel Meriva. Das Gute ist, das die Fahrzeuge alle so ziemlich Komplettausstattung haben. Und ich freue mich in der Regel immer wieder, wenn ich meinen Gof sehe!
Hallo, zuammen!
Die Sitze kann ich ebenfalls kritisieren. Im V´er gefallen die mir einfach besser (Länge der Sitzfläche, Seitenhalt) und ich finde eine bessere Sitzposition.
Was mich aber ganz entscheidend stört, sind die vom Werk aus fehlenden Seitenschutzleisten. Oder ist der Golf VI kein Stadtauto mehr!?
Grüße,
innocent78
Zitat:
Original geschrieben von innocent78
Hallo, zuammen!Die Sitze kann ich ebenfalls kritisieren. Im V´er gefallen die mir einfach besser (Länge der Sitzfläche, Seitenhalt) und ich finde eine bessere Sitzposition.
Was mich aber ganz entscheidend stört, sind die vom Werk aus fehlenden Seitenschutzleisten. Oder ist der Golf VI kein Stadtauto mehr!?Grüße,
innocent78
... mit dem weglassen der Schutzleisten ist es ein Fortschritt unter Designaspekten, in praktischer Hinsicht aber ein Rückschritt.
Wenn ich so manch eine Hausfrau beim Supermarkt die Türen aufreissen sehe ... Dellen sind vorprogrammiert.
Auf der andren Seite wachsen die Autos nicht nur äußerlich, sondern auch nach innen. Durch dutzende Airbags dicke Säulen - wie Unterschenkel etc. wird im Platzangebot innen wieder viel verloren.
Habe auch den A3 getestet, der im Cockpit auf den Vordersitzen weniger Platz als ein Golf 2 bietet. Selbst in meinem Corrado habe ich mehr Platz als im A3.
Der Golf VI ist immerhin vom Raumkonzept klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Noch ein negativer Punkt.
Die 225er Breitreifen können nur in der Highline Ausstattung bestellt werden, bzw mit Sportfahrwerk.
Vermutlich darf das Standardfahrwerk keine 225er haben, da es nur mit Sportfahrwerk dafür zugelassen ist.
Das wäre ziemlich bescheuert.
Ja aber irgendwie muss sich ja der " Highline " ja auch von den anderen Modellen absetzen. Denn ich will keinen Highline kaufen und dann feststellen das der Trendline auf einmal genauso aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Ja aber irgendwie muss sich ja der " Highline " ja auch von den anderen Modellen absetzen. Denn ich will keinen Highline kaufen und dann feststellen das der Trendline auf einmal genauso aussieht.Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Noch ein negativer Punkt.
Die 225er Breitreifen können nur in der Highline Ausstattung bestellt werden, bzw mit Sportfahrwerk.
Vermutlich darf das Standardfahrwerk keine 225er haben, da es nur mit Sportfahrwerk dafür zugelassen ist.
Das wäre ziemlich bescheuert.
... heute war ich wieder mal beim freundlichen.
Mir wurde mit etwas Unsicherheit gesagt, dass offensichtlich nur das Highline-Fahrwerk die 225er verträgt. Das Standardfahrwerk schlägt wohl stärker durch, somit sind nur 205er erlaubt.
Oder man ordert das Sportpaket mit Sportfahrwerk für den Comfortline, inklusive sinnvollen 205er - was natürlich keine Steigerung bedeutet 😠, aber mann kann dann zusätzlich noch 225 bestellen, um dann auf das Gleiche wie der Highline zu kommen. ... wer sich die Zubehörkonfiguration bei VW ausgedacht hat, gehört geschlagen.🙄