Optimierungsbedarf Golf VI
Der Golf VI ist ein tolles Auto geworden. Jedoch sind einigen Forum-Teilnehmern bereits schwächen am Golf VI aufgefallen, die einer Optimierung bedürfen.
Schreibt bitte in diesem Theread die Punkte auf, die Euch am Golf VI negativ auffielen.
VW ließt mit 😉
Ich fange unten gleich damit an.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Mir ist übrigens aufgefallen, dass das Lenkrad nicht mittig zum Sitz positioniert ist (ca. 2 cm vom Fluchtpunkt der Sitzmitte versetzt).
Es mag durchaus in der Autobranche üblich sein in Kleinwagen die Lenkräder schräg, oder versetzt zu verbauen, in einem Golf muss das Lenkrad aber mittig sein.
2cm, Oh mein Gott das ist ja der HAmmer! Sorry, aber erstens wie misst du das und zweitens fällt das wirklich so sehr auf?
Ich fahre auch hin und wieder einen A3 und sowas ist mir noch nicht aufgefallen. Man kann sich auch an Kleinigkeiten festbeißen.
35 Antworten
Mir fielen die recht mickrigen Sitze im Golf VI negativ auf, die Sitzflächen sind recht schmal, und die seitlichen Wangen sehr klein. Auch die Verstellung der Sitze ist schlecht. Ich konnte keine optimale Sitzposition damit einstellen.
Von VW war man in der Vergangenheit besseres gewöhnt.
Wer als Kontrast mal im Scirocco III oder Golf V GTI die tollen Sitze testet weiß was ich meine.
Die Sitze variieren bei den verschiedenen Ausstattungslinien. Sowohl vom Sitzkomfort als auch vom Verstellbereich her.
Was mit negativ aufgefallen ist:
- keine indirekte Belüftung mehr (gut es gibt jetzt 2 AUTO-Funktionen der Climatronic)
- keine beheizbare Frontscheibe lieferbar
- blaue Beleuchtung der "kleinen" Radios, wohingegen der Tacho jetzt weiß ist
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Mir fielen die recht mickrigen Sitze im Golf VI negativ auf, die Sitzflächen sind recht schmal, und die seitlichen Wangen sehr klein. Auch die Verstellung der Sitze ist schlecht...
Schreib mal genau, welche Sitze Du meinst. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Schreib mal genau, welche Sitze Du meinst. Danke.Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Mir fielen die recht mickrigen Sitze im Golf VI negativ auf, die Sitzflächen sind recht schmal, und die seitlichen Wangen sehr klein. Auch die Verstellung der Sitze ist schlecht...
Die im Trendline gehen gar nicht.
Im Comfortline und Highline sind die Sitze sehr grenzwertig, wobei die im Comfortline noch die besten sind.
Teste mal die Sitze kritisch, und vergleich es mal mit den deutlich besseren im Scirocco III, der ja auch beim Händler steht.
Ähnliche Themen
Noch ein negativer Punkt.
Die 225er Breitreifen können nur in der Highline Ausstattung bestellt werden, bzw mit Sportfahrwerk.
Vermutlich darf das Standardfahrwerk keine 225er haben, da es nur mit Sportfahrwerk dafür zugelassen ist.
Das wäre ziemlich bescheuert.
Gehen die 225 jetzt mit Highline oder generell nur mit Sportpaket?
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Mir fielen die recht mickrigen Sitze im Golf VI negativ auf, die Sitzflächen sind recht schmal, und die seitlichen Wangen sehr klein. Auch die Verstellung der Sitze ist schlecht. Ich konnte keine optimale Sitzposition damit einstellen.
Von VW war man in der Vergangenheit besseres gewöhnt.
Wer als Kontrast mal im Scirocco III oder Golf V GTI die tollen Sitze testet weiß was ich meine.
Hallo
Bin am Samstag auch das erste Mal in einem neuen Golf und auch Scirocco gesessen. Die Sitze des Scirocco sind schon äusserst Klasse. Fand die vom Highline aber auch nicht so schlecht - vorallem für einen mit 1,94m noch gut zu positionieren. Dafür fühle ich mich im Scirocco nicht so wohl, weil mir alles zu eng ist. Er hatte dazu auch noch ein schwarzes Innendach.
Man darf aber nicht vergessen, der Scirocco ist ein Sportwagen. Man kann auch schlecht die Sitze von einem Porsche mit denen des Golfs vergleichen. Und nach einer längeren Probefahrt wird das Gestühl auch besser zu beurteilen sein. 5 Minuten Probesitzen sind vielleicht zu wenig.
Gruss Fischi34
Mir ist übrigens aufgefallen, dass das Lenkrad nicht mittig zum Sitz positioniert ist (ca. 2 cm vom Fluchtpunkt der Sitzmitte versetzt).
Es mag durchaus in der Autobranche üblich sein in Kleinwagen die Lenkräder schräg, oder versetzt zu verbauen, in einem Golf muss das Lenkrad aber mittig sein.
Das ist bei allen BMWs, die ich kenne, ebenfalls der Fall.
E46, E90, E60, E83
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Das ist bei allen BMWs, die ich kenne, ebenfalls der Fall.E46, E90, E60, E83
... leider ist das ein übler Modegeschmack der Autobranche.
Audi hat es im A3 auch ganz leicht nicht mittig und schräg.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Mir ist übrigens aufgefallen, dass das Lenkrad nicht mittig zum Sitz positioniert ist (ca. 2 cm vom Fluchtpunkt der Sitzmitte versetzt).
Es mag durchaus in der Autobranche üblich sein in Kleinwagen die Lenkräder schräg, oder versetzt zu verbauen, in einem Golf muss das Lenkrad aber mittig sein.
2cm, Oh mein Gott das ist ja der HAmmer! Sorry, aber erstens wie misst du das und zweitens fällt das wirklich so sehr auf?
Ich fahre auch hin und wieder einen A3 und sowas ist mir noch nicht aufgefallen. Man kann sich auch an Kleinigkeiten festbeißen.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Mir fielen die recht mickrigen Sitze im Golf VI negativ auf, die Sitzflächen sind recht schmal, und die seitlichen Wangen sehr klein. Auch die Verstellung der Sitze ist schlecht. Ich konnte keine optimale Sitzposition damit einstellen.
Von VW war man in der Vergangenheit besseres gewöhnt.
Wer als Kontrast mal im Scirocco III oder Golf V GTI die tollen Sitze testet weiß was ich meine.
Ich kann diese Eindrücke nicht nachvollziehen, das sind doch die gleichen Sitze wie im Ver Golf! auch die Verstellung ist nicht anders. Nur die Sportsitze in Alcantara - Stoffkombination sehen wertiger aus und fühlen sich auch so an, da brauche ich das nächste mal kein Leder bestellen. Von Enge keine Spur und ich bin mit 90Kg nicht unbedingt schlank. Ein Unterschied bei den Sitzen zum Ver gibt es wohl doch - es sollen wieder die aktiven Kopfstützen verbaut sein.
Also in der Kompaktklasse sind die Comfort- und Sportsitze des Golf V/VI eher eine Referenz, die Normalsitze vom Trendline lassen wir da aber mal außen vor 😉
lespauli
Hallo!
Ich finde die Schalter für die el. Fensterheber zu weit oben. Beim 4er und 5er Golf konnte man bequem seinen Arm auf der Armlehne der Türverkleidung ablegen und alle 4 Schalter bedienen. Jetzt muss man den Arm hochheben um die Schalter zu erreichen. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber läßtig.
Was mir auch fehlt, sind Sportsitze mit ausziehbarer Schenkelauflage, so wie sie bei Audi, BMW oder Opel angeboten werden.
Auch hätte ich gerne die Möglichkeit, bei jedem Modell einen schwarzen Dachhimmel mitzubestellen.
Gruß teacher
Die Drehknöpfe, leider kleiner, z.B. Klima, Lüftung lassen sich umständlich bedienen. Zu allem Übel schaltet sich dann auch noch automatisch das Radio-Display an, welches im Sonnenschein kaum lesbar ist und stellt die Bedienung nochmal dar, überflüssiger Firlefanz.
Der 110 PS TDI CR läuft unter 1400U/min gar nicht gut und zieht auch erst ab 1800 bissel besser ab. Beim PD reichte es, ab spätestens 60 den 5.ten einzulegen und ab gings. Fährt sich wie ein Benziner.
Die CL-Sitze kamen mir identisch vor.
Gruß Peter
GV CL 1.9 TDI DSG 12/05 und 1.4 Goal 05/06