Optimierung - was wollt ihr genau ?

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo in die Runde,

Dass man aus dem Cee'd / Proceed deutlich mehr herausholen kann, könnt ihr meiner Signatur entnehmen.

Jetzt aber zum eigentlichen Grund des Threads.

Ich habe mehrere Anfragen von Privatperson sowie Tunern erhalten, zwecks Möglichkeiten der Optimierung, hauptsächlich jedoch für den 1.6 T-GDI Motor.

In Kooperation, haben wir bereits jetzt für den 1.5 & 1.6 T-GDI Motor jeweils 5/5 Personen gefunden, welche eine Optimierung zum halben Preis erhalten, hierfür jedoch auf ihr Fahrzeug für 1 Woche verzichten müssen. Somit ist es möglich eine individuelle Abstimmung, auch im Vergleich für eine Software Optimierung von der Stange zu gewährleisten, welche nicht an die Grenzen geht, jedoch merkbar ist.

Die Optimierung wird selbstverständlich von professionellem Fachpersonal (Dipl. Ing.) Erstellt, welche auch am Nürburgring vertreten sind.

Die Frage wäre nun, welche Leistungen gewünscht sind.
Hierbei seit ihr nun gefragt. Was ist eure Wunschleistung ?
Wir würden uns sofern möglich daran dann orientieren.

Was wir aktuell vor haben, auf ausdrücklichem Kundenwunsch:

- Optimierung Stage 1 (Software + Luftfilter)
- Optimierung Stage 1+ (Software + Luftfilter + Klappenanlage)
- Optimierung Stage 2 (Stage 1+ zzgl. Downpipe)
- Bearbeitung des Anpressdrucks
- Bearbeitung der Schaltvorgänge
- Bearbeitung der Getriebesteuerung (DCT Furzen)
- Bearbeitung der Schubabschaltung (Pops&Bangs)

Wo läge euer Interesse ?
Das ganze wird nach etwaigen testläufen unter Umständen für ein Flasher bereitgestellt, soll also heißen man hätte die Möglichkeit das ganze selber, von zuhause aufzuspielen / entfernen.

70 Antworten

Ich darf leider keine Namen nennen...
Kann aber soviel sagen, dass ein gewisser Luftfilter Hersteller, welcher AirIntakes für i20N, i30N und Kona-N anbietet spätestens im Q1 2024 Infos zum Release für den Filter der Kia GT Baureihe bekannt geben wird... Der Release wird sehr zeitnah nach der Bekanntgabe erfolgen... Das ganze kommt natürlich mit ABE/BE...

Was den LLK angeht, für den WAGNER LLK ist eine Einzelabnahme möglich. Diese Eintragung wird jedoch von uns nicht mit fremdsoftware vollzogen, da die Werte dann vorne und hinten nicht stimmig Sind und für die Abnahme entsprechend unterschrieben werden muss.

Prinzipiell ist eine Abnahme von beidem möglich.
Am besten durch einen Prüfer der im rennsport tätig ist und nicht alles ablehnt bevor er es sich überhaupt angeschaut hat...

Das klingt sehr interessant. Wäre es denn möglich die Software bei euch ändern zu lassen und dann nachträglich Eintragen zu lassen, wenn das Gutachten erstellt wurde? Und kannst du eventuell einen Preis sagen für die Abnahme des Wagner llk? Ich habe bis jetzt noch keinen gefunden der das Ding eintragen kann.

Wie es mit der Software konkret aussieht erfahre ich
morgen bzw. zeitlich gesehen heute im Laufe des tages.

Ich kann entsprechend aktuell nur wahrlose Vermutungen in den Raum werfen, wovon niemand was hätte.

Entsprechend muss ich da leider um etwas Geduld bitten.
Gegen Mittag habe ich die Infos und kann berichten 🙂

Hallo zusammen,

nachstehende Informationen können nun offiziell bekannt gegeben werden, auch wenn es sich bzgl. TÜV aktuell noch etwas hinziehen wird. Die Dienstleistung der Optimierung inkl. Abnahme ist gekoppelt und kann nicht später nachgereicht werden. Dies hat entsprechende rechtliche Gründe.

Fahrzeug: Cee'd GT-Track + Proceed GT (1.6l T-GDI)
(HSN: 1260 TSN: ADJ + HSN: 1260 TSN: AEU)
• Optimierung der Motorleistung auf 245PS / 350Nm
• Optimierung der Getriebesoftware (Anpressdruck)
• Optimierung der Schaltzeiten (DCT Getriebe)
• Optimierung der Luftzirkulation (Resonator DK+LLK)
• Schaltbare Schubabschaltung (aktuell nur am Proceed GT)
• ALLES ist mit Gutachten u. Eintragungen

Zusätzlich dazu, wird empfohlen einen Sportluftfilter zu nutzen, welcher nicht geölt ist. z.B. Pipercross (kein Gutachten notwendig)

Außerdem hat man für den GT-TRACK (JD) die Option auf eine Stage 2. Diese ist mit Eintragung der Downpipe bei 265PS / 450Nm, setzt jedoch den Umbau weiterer Komponenten wie z.B. der Kupplung voraus. (Mit TÜV)

Was die Stage 1 mit den 245PS / 350Nm angeht, kann ich ganz inoffiziell bestätigen, dass die gemessenen Fahrzeug nahezu alle die 5% nach oben gestreut haben und bei ca. 255~258PS und 370Nm lagen. (Mit Klappenanlage)

Selbstverständlich hatten wir auch Fahrzeuge vorgeführt bekommen mit Fremdsoftware, welche wirklich unschön programmiert wurden, der Motor unrund lief etc. Nach Korrektur konnte tatsächlich ein geringer leistungszuwachs erreicht werden.

Die höchste Leistung erreichte eine Frau, welche eine Anreise von knapp 600km auf sich genommen hat mit brachialen 317PS und 488Nm. Das hierbei kaum noch etwas serie war dürfte selbsterklärend sein.

Was die Preise angeht müssen wir uns leider noch etwas gedulden. Das ganze wird erst kalkuliert wenn die genauen Kosten für das Gutachten vorliegen.

Die generelle Eintragung einer AIRTEC Ansaugung (offen) per Einzelabnahme ist möglich! - die Kosten hierfür belaufen sich auf 385€ Produkt zzgl. 100€ Abnahme.

Ein Gutachten für den LLK ist aktuell in Bearbeitung.
Dieses wird sich jedoch ebenfalls hinziehen, da man vorrangig die Leistungsoptimierungen selbst durch bekommen möchte.

Ähnliche Themen

450nm? Ist der Wert nicht etwas hochgegriffen? Sämtliche Anbieter sind mit 265ps nicht ansatzweise daran gekommen.

Zu dem "später Nachreichen", da muss das Auto für die Abnahme doch eigentlich nur nochmal auf den Prüfstand oder? Da ist es doch sicher machbar die Stage 1 oder 2 bereits vorher durchzuführen?

Ist denn die Abnahme der Airtec bereits jetzt machbar und geht das auch mit anderen Herstellern wie Injen und Co.?

Was ist wenn nich nur die Stage 1 möchte und Komplettanpssung Getriebe ohne Eintragung?

Zitat:

450nm? Ist der Wert nicht etwas hochgegriffen? Sämtliche Anbieter sind mit 265ps nicht ansatzweise daran gekommen.

Mit einer Eingangsmessung von 203,9PS / 287Nm wurde mein JD früher auf 238PS / 351Nm im Zuge der Stage 1 Optimiert. (Software + Pipercross Filter) abgestimmt.
Dann erfolgte der Umbau auf das HFI AirIntake Upgrade Kit, Resonator entfernung zwecks AirFlow usw. gleicher Prüfstand, gleicher Luftdruck und das Wetter war auch bis auf 1-2°C identisch. Anstatt Ultimate102, worauf die ursprüngliche Abstimmung stattgefunden hat war V-Power im Tank. (2 Oktan weniger), ebenfalls hab ich um etwas zu testen im Motormanagement Anpassungen vorgenommen, u.a. dass der Lüfter ehr an geht. Eine Leistung von 256Nm und 422Nm war also erreicht. Zwecks Standfestigkeit haben wir das ganze aber geändert und bei 391Nm die Software mäßige Drossel gesetzt. Mit LLK + Downpipe, sowie einer Sachs-Performance Kupplung waren wir dann bei knapp 500Nm was aufgrund der Standfestigkeit auf 450Nm abgeriegelt wurde.
- Software Anpassung
- HFI AirIntake Upgrade Kit
- LLK Resonator entfernt
- Wagner LLK
- Downpipe
- Sachs-Performance Kupplung
= 292PS / 450Nm (Abgeriegelt)

Da der Turbo nur für 280PS ausgelegt ist und ich den LLK und die Downpipe wieder am Proceed dran haben wollte, wurde wieder zurück gerüstet. Der JD steht nun mit Software, Filter, HFI, Resonator und Performance Kupplung auf 256PS / 391Nm da. Ist aber auch vollkommen ausreichend.

Entsprechend dürfte verständlich sein, dass andere Ergebnisse zu stande kommen, wenn man sich damit etwas befasst und nicht wie 80% der Tuner lediglich einen File Service nutzt.

File Service bedeutet, dass man die Software von einem Tuner kauft bzw. Machen lässt. Als Beispiel FTS-Motorsport. Die Software die bei 6-8(?) Niederlassung bzw. "Partnern" vertrieben wird, kommen alle von da. Da sind in den Niederlassungen keine Programmierer. Der originale Datenstand vom Prüfstandslauf wird eingereicht, dort bearbeitet kommt zurück, wird aufgespielt, neuer Lauf, Anpassungen usw. Im Endeffekt würde ich gar behaupten, dass da nichts derartiges bei raus kommen kann, als wie bei einem direkten Besuch wo der Tuner das Fahrzeug vor sich hat sollte klar sein. Da gibt es halt Differenzen.

Auch BK-Performance, was man vielleicht von Google suchen kennt ist lediglich der Partner von FTS, die Software selbst kommt vom "Hauptquatier" ...

Einen fähigen Tuner zu finden, welcher selber Hand anlegt und keine Drag&Drop, C+P spielchen macht ist die Herausforderung die man meistern muss. Dann hat man den Rest offen.

Dürfte deine Frage soweit klären, hoffe ich 🙂

Zitat:

Zu dem "später Nachreichen", da muss das Auto für die Abnahme doch eigentlich nur nochmal auf den Prüfstand oder? Da ist es doch sicher machbar die Stage 1 oder 2 bereits vorher durchzuführen?

Das ganze vorzeitig aufzuspielen ist prinzipiell ja kein Problem.
Das Problem entsteht aber dann, wenn du für eine Dienstleistung bezahlst (Gutachten) und man dir dieses nicht fristgerecht liefern / nach liefern kann. Da man derartige Sachen aus irgendwelchen rechtlichen Gründen, ich habe nicht explizit nachgefragt welche... nicht machen kann, dieses entsprechend nachzuliefern ist es notwendig, dass man das ganze zusammen ausstellt.

Prinzipiell könntest du ja von A Software haben, kommst zu B für Software mit Gutachten, Gutachten würde noch etwas dauern und gehst wärend du auf das Gutachten wartest wieder zu A für z.B. etwas mehr Leistung als durch B inkl. Gutachten. Beim professionellen auslesen könnte man sehen, dass der Flashcount gelöscht oder verändert wurde. Entsprechend gibt es da wohl Probleme, weshalb man das so nicht anbieten wird, oder dass man beim nächsten mal quasi das komplette Paket wieder "Buchen" müsste für die Mehrleistung inkl. Software... Hat auf jedenfall irgendwelche rechtlichen Gründe, die ich selber nicht so wirklich verstehe...

Zitat:

Ist denn die Abnahme der Airtec bereits jetzt machbar und geht das auch mit anderen Herstellern wie Injen und Co.?

Die Abnahme der AIRTEC beruht sich auf bereits erfolgte Eintragungen und ist aktuell bei einem potentiellen Partner in Osnabrück nur möglich. Sofern Injen und Co. zu 100% identifiziert werden können, z.B. über eine Nummer, ist es kein Problem das ganze eintragen zu lassen. Ansonsten muss man eine komplette einzelabnahme in Betracht ziehen, welche unschöne Kosten mit sich führt. Generell soll man sich aber auf das Airtec künftig stützen, unter Umständen wird es evtl. Hierfür auch mal eine BE bzw. ABE geben.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 8. Oktober 2023 um 20:09:52 Uhr:


Was ist wenn ich nur die Stage 1 möchte und Komplettanpssung Getriebe ohne Eintragung?

Stage 1 + Getriebe, OHNE Eintragung erhält einen Verweis, dass die Nutzung im Straßenverkehr untersagt ist, lediglich für Sport Zwecke zu verwenden ist und wir keine Haftung für entstandene Schäden übernehmen werden.

Ist also generell möglich zu machen.

Zwecks Seriosität wird das ganze selbstverständlich nicht angeboten und geschieht nur auf expliziter Nachfrage. Ich würde grundsätzlich davon abraten. Warum willst du Garantie auf Motor + Getriebe ausschlagen, für etwas Wartezeit ?
Schnell haben = keine Eintragung & keine Garantie
Zeit haben = Eintragung + Garantie + für Schäden bis (glaub) 10k abgesichert

Das größere Problem ist aktuell die Entwicklung des Flashers. Für den Fall, dass Kia mal Motor oder Getriebe Updates macht, wäre alles weg. Entsprechend ist ein flasher in Planung, dass man das ganze selber machen und im Fall der Fälle wieder aufspielen kann....

Ach ne Garantie bietet ihr auch an? oO
Der finale Preis wird vermutlich dann genannt wenn alle Vorgänge und Aufwände soweit bekannt sind?

Sehr gut erklärt, ich hätte wenn dann für die Abstimmung ohne Gutachten gezahlt, auch auf das Risiko das der Tüv nein sagt und dann eben nochmal extra für die Abnahme mit Gutachten etc. Aber wenn du sagst das das rechtlich nicht funktioniert... schade.

Eine Frage habe ich aber doch noch, wird es möglich sein die Konfiguration der Stage 2 mit weniger Leistung einzutragen? 450nm sind mir trotz verstärkter Kupplung etwas zu viel.

War so ein Gedankengang und nur erstmal gefragt.
Flasher kenn ich,hab beim Focus Bluefin drauf u.der Flasher hat Serie gespeichert.
Problem war bei einem Update was durch Rückruf gemacht wurde musste ich neue Bluefindaten anfordern da nicht mehr kompatibel.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 6. Oktober 2023 um 23:42:07 Uhr:


Ich darf leider keine Namen nennen...
Kann aber soviel sagen, dass ein gewisser Luftfilter Hersteller, welcher AirIntakes für i20N, i30N und Kona-N anbietet spätestens im Q1 2024 Infos zum Release für den Filter der Kia GT Baureihe bekannt geben wird...

Wieso? Ist doch offiziell das Pipercross was raus bringen will, haben doch auf ihrer Internetseite sogar noch einen Ceed/ Proceed GT gesucht

@Xstream99 Ja + Ja, wird alles zum Ende hin ins Detail erklärt.

@Lkjd anbei mal eine Auflistung der erreichten Leistung mit einem Serien Fahrzeug zzgl. Pipercross Sportluftfilter Matte
Serie: 0,8bar - 204PS
1,2bar - 238PS (mit 1,2bar liegt man bei einer Stage 1)
1,3bar - 247PS
1,4bar - 255PS
1,5bar - 264PS (ab 1,5bar sprechen wir von einer Stage 2)
1,6bar - 272PS
1,7bar - 281PS (mehr schafft der Serienlader nicht, Auslastung: 100%)

Mit zusätzlichen Änderungen an Downpipe, AGA usw. Müsste der Wert neu getestet bzw. Umständlich berechnet werden. Dann wäre aber durchaus durch verringertem Gegendruck usw. Eine Leistung von maximal 300PS möglich. Das ist aber wirklich eine Zumutung für den Lader. Würde auf Dauer, wunschgemäß nur auf eigene Gefahr gemacht. Ansonsten wäre bei 1,6bar Schluss für Serie. Da schafft man mit Hardware Upgrades aber auch seine (maximal) 290PS

@ogherby Ich weiß nicht, in nwiefern diese Aussage für den GT-JD oder GT-CD gilt. Entsprechend kann ich mich dazu nicht äußern, wir haben da ganz andere Informationen bekommen, welche so nicht öffentlich zugänglich sind.

Du hast mich da missverstanden. Ich habe alle Bauteile der Stage 2, möchte aber weniger Leistung, da mir 450nm zu viel ist. Gibt es eventuell einen Ansprechpartner, Website oder so, wo man das mal ausführlich besprechen kann? Ich hätte wirklich Interesse an einer Optimierung und auch an der Eintragung der Airtec.

@Lkjd
War denn überhaupt eine Rede von 450 NM beim ProCeed CD?
Hab ich anders verstanden.
Wenn ich @Kiseku richtig verstanden habe, waren die 450 NN auf den damaligen Umbau des JD bezogen und ein Beispiel.
Bei der Optimierung für den CD/ProCeed sind es 350-370 NM Drehmoment.
Man möge mich bitte berichtigen, wenn ich das falsch verstanden habe.

Ähnliche Themen