Optimierung - was wollt ihr genau ?
Hallo in die Runde,
Dass man aus dem Cee'd / Proceed deutlich mehr herausholen kann, könnt ihr meiner Signatur entnehmen.
Jetzt aber zum eigentlichen Grund des Threads.
Ich habe mehrere Anfragen von Privatperson sowie Tunern erhalten, zwecks Möglichkeiten der Optimierung, hauptsächlich jedoch für den 1.6 T-GDI Motor.
In Kooperation, haben wir bereits jetzt für den 1.5 & 1.6 T-GDI Motor jeweils 5/5 Personen gefunden, welche eine Optimierung zum halben Preis erhalten, hierfür jedoch auf ihr Fahrzeug für 1 Woche verzichten müssen. Somit ist es möglich eine individuelle Abstimmung, auch im Vergleich für eine Software Optimierung von der Stange zu gewährleisten, welche nicht an die Grenzen geht, jedoch merkbar ist.
Die Optimierung wird selbstverständlich von professionellem Fachpersonal (Dipl. Ing.) Erstellt, welche auch am Nürburgring vertreten sind.
Die Frage wäre nun, welche Leistungen gewünscht sind.
Hierbei seit ihr nun gefragt. Was ist eure Wunschleistung ?
Wir würden uns sofern möglich daran dann orientieren.
Was wir aktuell vor haben, auf ausdrücklichem Kundenwunsch:
- Optimierung Stage 1 (Software + Luftfilter)
- Optimierung Stage 1+ (Software + Luftfilter + Klappenanlage)
- Optimierung Stage 2 (Stage 1+ zzgl. Downpipe)
- Bearbeitung des Anpressdrucks
- Bearbeitung der Schaltvorgänge
- Bearbeitung der Getriebesteuerung (DCT Furzen)
- Bearbeitung der Schubabschaltung (Pops&Bangs)
Wo läge euer Interesse ?
Das ganze wird nach etwaigen testläufen unter Umständen für ein Flasher bereitgestellt, soll also heißen man hätte die Möglichkeit das ganze selber, von zuhause aufzuspielen / entfernen.
70 Antworten
Hat er nicht irgendwo geschrieben daß das ganze so um die 50.000 kostet?
Zitat:
@DJSclumpf schrieb am 1. Oktober 2023 um 14:16:52 Uhr:
Hat er nicht irgendwo geschrieben daß das ganze so um die 50.000 kostet?
Mein Proceed GT hat einen Umbau von insgesamt ca. 50k€
Sofern hier niemand Lust und Laune hat...
- Umbau auf Wandler Automatik vom Stinger GT
- Umbau des Turboladers inkl. LLK zzgl. Optimierung
- Umbau auf Akrapovic Abgasanlage (Sonderanfertigung)
- Umbau des Fächerkrümmers, Ansaugung etc.
- diverse Komponenten mit Carbon ausgetauscht
Vorzunehmen, wird man keine 50k€ ausgeben müssen.
Die 50k beinhalten bereits die Kosten für die Planung und Anfertigung für alle verstärkten Komponenten und einen Umbau auf 1.8l Hubraum.
Einen derartigen Umbau werde weder ich, noch die Herrschaften, welche mich auf dem weg unterstützt haben anbieten. Somit bleibt das Fahrzeug ein Unikat.
---
Über Geld redet man bekanntlich nicht.
Jetzt führt jedoch kein Weg drum herum.
Was ist euch die Optimierung inkl. TÜV Eintragung wert ?
Und bitte bedenken, die Änderungen an der Getriebe Software oder die Justierung der Tacho/Kombiinstrumenteeinheit können nicht vom TÜV geprüft werden, entsprechend beziehen sich die "zusätzlichen" Kosten zwdcks Gutachten auf Software zwecks Leistungssteigerung, Hardware parts wie z.B. Ansaugung, LLK, Downpipe und Abgasanlage.
Bin ich wohl nicht fähig für. Finde keine Möglichkeit privat zu schreiben
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 1. Oktober 2023 um 13:52:10 Uhr:
Zitat:
@RedHulk schrieb am 01. Okt. 2023 um 13:10:04 Uhr:
Hätte Interesse, leider keine Möglichkeit dich privat anzuschreiben.
Warum nicht per PN?
Also ich würde sagen, eine Stage 1 mit TÜV und standfester Programmierung (also iwas bei 235 PS/320NM) mit Getriebeanpassung würde ich persönlich iwo bei 1200€ sehen.
Muss allerdings sagen das ich mich jetzt nicht sonderlich im Bereich auskenne, aber das schon fair finden würde. Nur ne Box liegt ja iwo bei 600€ denke ich.
Und Danke @Kiseku das du dir die Zeit nimmst und den Aufwand hier betreibst 🙂
Schöne Grüße
Max
Ähnliche Themen
@Xstream99
Kenne für den GT Boxen mit TÜV für 1100€+...
Ohne TÜV hab ich früher knapp 700€ bezahlt inkl. DynoJet.
Ich vermute mal, dass du mit den 1.200€ gut dabei bist.
Genaue Preise kann man natürlich erst nach der Entwicklung bzw. zum Ende hin beziffern.
Morgen, am 04.10.2023 wird eine Online Konferenz stattfinden. Dort wird zunächst alles weitere besprochen. Werde auf jedenfall die Preisfrage einmal in den Raum werfen. Sind immerhin 4 Standorte. Da wird jeder mit Sicherheit eine Vorstellung haben...
Ebenfalls die angestrebte Leistung wird Thema sein.
Achso, Prüfstand wird ja denke ich auch noch mit gut 150-200€ zu Buche schlagen mit Eingangs- und Ausgangsmessung.
Hab ich vergessen…
Prüfstand einfach 100€ (Ein u. Ausgang)
Prüfstand erweitert 150€ ("" + Messung in EWG, DIN, ISO, etc.)
Prüfstand muss für letzteres umgestellt werden und entsprechende Läufe... immer neu...
Hallo zusammen,
Ab heute kommen bereits die ersten Fahrzeuge zur Optimierung.
Besteht von irgendwem Interesse für die "kleineren" Motoren? Ich würde ansonsten lediglich die angestrebte Soll/Ist Leistung für die GT-Reihe veröffentlicht, sobald die ersten Ergebnisse bekannt sind.
Heute und morgen sind die Prüfstände mit Cee'd und Proceed belagert. Insgesamt (alle Standorte) werden innerhalb dieser 2 Tage knapp 50 Fahrzeuge optimiert und gemessen.
Der GT Turbolader unterstützt Leistungen bis 280PS
Das GT Getriebe 340Nm +15% also 391Nm (ohne Anpassungen)
Mit Anpassungen läge man bei ca. 450Nm, hierbei wird jedoch eine Performance Kupplung empfohlen.
Genauere Informationen kann ich erst später bekannt geben, mache mich jetzt auch mal auf den Weg um etwas zu unterstützen und weitere Informationen zu erlangen 🙂
Den GT würde ich machen lassen aber hab nur noch Zeit bis zum ersten Salz,danach ist Ruhe.
Denke würde auch im Frühjahr reichen.
Die Optimierungen sind ja alle mit Tüv, korrekt?
Wo liegen denn eure Standorte?
Bei mir wäre es auch ein ProCeed GT...
Zitat:
Die Optimierungen sind ja alle mit Tüv, korrekt?
Es ist geplant, dass alle Optimierungen mit TÜV kommen.
Aktuell befinden wir uns noch in der Entwicklung.
Man kann nicht pauschal sagen, dass ein Fahrzeug, wirklich die 204PS Serie hat. Entsprechend können hier Abweichungen im Positiven als auch im negativen bis 5% Streuen. Angenommen man geht nun von 250PS aus, kann man bei 238 aber auch bei 263PS auskommen. Den genauen Mittelweg zu finden, zwecks Standfestigkeit, Performance als auch TÜV Konformität ist aktuell die Aufgabe der Entwickler, welche sich dem ganzen annehmen.
Zitat:
Wo liegen denn eure Standorte?
Aktuell haben wir 4 Entwicklungsstandorte.
• Köln (Hauptstützpunkt der Entwicklung)
• Niederlande (nähe Grenze DE-Aachen)
• Osnabrück
• München
Diese verfügen wiederum über mehrere Standorte (Weltweit) zwecks File Service. Mit anderen Worten Kooperationspartnern, welche im jeweiligen Firmennamen die Software aufspielen.
Die o.g. 4 Standorte verfügen alle über einen eigenen Software Entwickler inkl. Leistungsprüfstand vor Ort. Geplant ist für die Zukunft, dass man ein OBD2-Flasher anbietet. Dieser wäre dann für 150€ zu erwerben bzw. 50€ pro Woche "Leihgebühr" zu erstehen.
Hiermit hat man sodann die Do-It-Yourself Option.
Heißt also, man kauft die gewünschte Software Optimierung, im besten Fall das Gerät mit um eigenständig Änderungen vorzunehmen und zu entfernen. Und macht es bei sich zuhause. Die gesparten Gebühren für den Prüfstand könnte man faktisch in den Prüfstand der jeweiligen Umgebung investieren.
---
Eine gesonderte Stellungnahme zum weiteren Verlauf, welche Leistung bereits jetzt als optimal festgelegt wurde - Änderungen noch möglich, gibt es Samstag, wenn es wirklich fest steht.
Mega, vielen Dank für das Update 🙂
Ist auch ein Gutachten für den jd geplant? Und wenn ja, wann kann man damit rechnen?
@Lkjd
Aktuell sind folgende Gutachten geplant:
HSN: 1260 TSN: ADJ (CEE'D GT-TRACK 1.6 T-GDI) @ JD
HSN: 1260 TSN: AEH (PROCEED 1.0 T-GDI) @ CD
HSN: 1260 TSN: AEJ (PROCEED 1.4 T-GDI) @ CD
HSN: 2234 TSN: AAT (PROCEED 1.5 T-GDI) @ CD
HSN: 1260 TSN: AEU (PROCEED 1.6 T-GDI) @ CD
Die Gutachten sind voraussichtlich im Frühjahr 2024 verfügbar. Unklar ist aktuell, ob es lediglich eine vor Ort Optimierung geben wird oder das ganze auf ein Flasher erweitert wird, dass man keine unnötig lange Anreise hat und in seiner eigenen Umgebung auf einen beliebigen Prüfstand fahren kann.
Oh man wollte die eigentlich im Dezember machen...
Denkst du es wäre auch eine Eintragung mit komplettem air intake und Ladeluftkühler möglich?