Optimieren vom 1.4 16V, 55kW Motor
Hallo!
Würde meinen Motor leistungstechnisch gerne etwas optimieren. Was könnt Ihr mir denn da so ausser chippen und Luftfilter empfehlen? Wer hat denn bisher was an seinem 55kW-ler gemacht und kann mir ein paar Tipps geben! Wäre supercool! Vielen Dank im Voraus!
Grüss Euch
43 Antworten
Leistungssteigernd wirkt auch ne neue Auspuffanlage (komplett) mit Fächerkrümmer...
Zitat:
Original geschrieben von Daniel H.
Hallo!
Chippen bringt bei den Saugern leider so gut wie gar nichts, da müssen schon andere Nockenwellen etc. her.
Bei Rüddel ( www.rueddel-motorsport.de ) gibts ein "Kit" für 2255Euro, welches 48 PS zusätzlich bringt, eine ähnliche Alternative bietet einer der Turbos von B&B, 50 PS für 2998Euro + Montage...Recht teure Alternativen, zumal euro Bremsanlage auch auf GTI-Dimensionen umgerüstet werden sollte.
Grüße, Daniel
nu mal so aus neugier
was kostet denn ein turbo umbau vom 74kw 1.4 16V bei diesem B&B?
was für ne leistung hätte ich dann, und vor allem:
hält das getriebe dem hohen drehmoment (wegen turbo) überhaupt stand?
Auszug aus einer Mail von B&B:
"...
Die Turboanlage für den Lupo 1.4 16V 55KW/75PS + 74KW/100PS
ist in 2 Stufen verfügbar:
1. 92KW/125PS - EUR 2.998,- inkl. Mwst. + Montage
2. 110KW/150PS - EUR 3.998,- inkl. Mwst. + Montage
Die Turboanlage für den Lupo GTI 1.6 16V 92KW/125PS
ist in 2 Stufen möglich:
1. 118KW/160PS - EUR 4.998,- inkl. Mwst. + Montage
2. 136KW/185PS - EUR 6.498,- inkl. Mwst. + Montage
..."
Zu Getriebe etc. kann ich nichts sagen, die gleiche Lebensdauer wie bei Original-Motorisierung wirds nicht haben...
Grüße, Daniel
Hi
Lupo_Blau du hast geschrieben das du schon ein 57i kit drin haste, ich wollte mal fragen ob man das beim fahren überhaupt merkt (bringt es leistung)
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel H.
Auszug aus einer Mail von B&B:
"...
Die Turboanlage für den Lupo 1.4 16V 55KW/75PS + 74KW/100PS
ist in 2 Stufen verfügbar:
1. 92KW/125PS - EUR 2.998,- inkl. Mwst. + Montage
2. 110KW/150PS - EUR 3.998,- inkl. Mwst. + MontageDie Turboanlage für den Lupo GTI 1.6 16V 92KW/125PS
ist in 2 Stufen möglich:
1. 118KW/160PS - EUR 4.998,- inkl. Mwst. + Montage
2. 136KW/185PS - EUR 6.498,- inkl. Mwst. + Montage
..."Zu Getriebe etc. kann ich nichts sagen, die gleiche Lebensdauer wie bei Original-Motorisierung wirds nicht haben...
Grüße, Daniel
hmm, 4000€ ist schon ein batzen geld!
und ist denen der grundmotor egal?
also holen die aus dem 75PS genausoviel raus wie aus dem 100PS 1.4er?
der auszug aus der mail erweckt nämlich diesen eindruck!
Ja, sieht so aus, als würden die aus beiden Motoren das Aufgeführte herausholen.
Hatte B&B 'ne Anfrage bezüglich Preisen geschickt und diese Antwort bekommen.
Grüße, Daniel
@ Daniel H.
Also ich glaube schon, dass Firmen wie skn und Wimmer bzgl. des Chiptunings halten, was sie versprechen, im Gegenstaz zu vielen anderen.
skn wurde auch neulich in der Auto,Test&Tuning getestet und der Chip hat genau die Leistung gebracht, die versprochen war. Ausserdem möchte ich aus meinem Lupo keinen Rennwagen machen, möchte ihn lediglich eine Idee spritziger haben und ich denke, dass da knapp 90 PS ausreichen sollten und die sind mit chippen allemal drin, zumal die Tuner teilwiese sogar Leistungsdiagramme mitliefern.
Ein scharfe Nockenwelle würde ausserdem die Lebenszeit des Motors um einiges mehr verringern als das Chippen, wenn nicht zusätzliche Komponenten verbessert werden. Denke, bevor ich dann soviel Geld ausgebe (wie Du beschrieben hast, greife ich gleich zum GTI), da ist dann aless aufeinander abgestimmt.
Trotzdem danke für deine Beiträge!
Gruss
@BlizZ
Hi,
das ist ein grosses Streitthema, ob das Leistung bringt, wurde hier schon heiss diskutiert. Fakt ist, dass das Ansauggeräusch um einiges kerniger ist, als vorher und dass der Motor das Gas besser annimmt. In der VW Speed wurde das Ding auch getestet an einem Polo 1.4 mit 60 PS und da soll es zusätzliche 2,8 PS gebracht haben. Besonders wichtig bei der ganzen Geschicht ist, dass die Kaltluftzufuhr möglichst optimal ist! Kann das Ding aber voll empfehlen zumal es sich auch bei gemäßigter Fahrweise positiv auf den Verbrauch auswirkt!
Gruss
@Lupo_blau:
Natürlich halten namhafte Firmen was sie versprechen, allerdingshat man bei dem SKN-Chip 'nen Leistungszuwachs von gerade mal 12 PS und das meinte ich mit "bringt fast nichts". Allerdings wären mir die Kosten für diese geringe Leistungssteigerung zu hoch, wenn Dus machen lässt, kannst Du ja gerne mal Deine Erfahrungen posten.
Wenn ich meinen Lupo bei Rüddel umbauen lassen würde, dann würde ich natürlich auch noch Motorlager von VW Motorsport einbauen lassen, daran sollte es dann auch nicht scheitern.
Grüße, Daniel
war mal auf der B6B seite
die holen aus dem 75PS mit turbo 125 oder 150PS raus
aus dem 100PS holen die 140 oder 160PS raus
aber mal ehrlich, würde mich bei nem turbo umbau bei so nem kleinen motor nicht wirklich wohl fühlen!
für den preis bekommt man doch sicher nen 1.8T austauschmotor, und der dürfte auch passen (gibts ja auch im demnächst kommenden cupra ibiza)
und der hat schonmal 180PS, und mit chip sicher 200+ !
wenn die tatsächlich mit chiptuning so 10-15PS aus meiner 101PS maschine quetschen, dann wäre das sooo schlecht ja nun auch nicht
chiptuning ist ja nicht unbedingt sooo teuer, also wenn die PS angaben stimmen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sicherlich ok
mich würde mal ein erfahrungsbericht interessieren:
wer hat seinen 1.4 16V egal ob 75 oder 101PS schon chipen lassen?
@Daniel H.
Ok, dann hatte ich Dich falsch verstanden. Finde schon, dass 10 bis 15 PS Zuwachs eine ganze Menge sind. Klar fällt das Andere etwas gewaltiger aus. Bei B&B gibt es für den 1.4 16V mit 75PS auch zwei Sauger-Stufen mit 90 PS bzw. 100 PS. Is halt die Frage, was dann besser ist chippen bis 90 PS oder klassisch tunen auf 90 PS.....ehrlich gesagt, ich weiss es nicht genau, was besser ist. Irgendwie erzählt auch jeder was anderes. Bei www.sorg-motorsport.de gibt es ähnliche Pakete, da hab ich auch schon mal nachgesehen. Einen Turbo möchte ich meinem Motor allerdings nicht zumuten, denke, dass sich das dann doch erheblich auf die Lebensdauer auswirkt.
Schreib nochma, was Du so meinst!
Gruss
Mal ne Frage...
Kann man nicht einfach vom 16V den Kopf und die Nockenwellen draufbauen und das Motorsteuergerät umbauen?
Also Fakt ist das das chippen dem Motor nicht schaden tut. Die Werte die beim chippen erreicht werden liegen innerhalb der Werks und Fertigungsnormen von VW. Erhöter Lagerverschleiß aufgrund der Mehrleitsung ist zwar vorhanden aber in anbetracht der Ewigkeit ist das zu vernachlässigen. Ob dajetzt nach 95Tkm oder 100Tkm was ausgetauscht wir ist mir echt Wurscht.
Traditionelles Tuning heißt auch das man einige Wartungarbeiten nicht mehr bei einer normalen VW-Werkstatt machen lassen sollte. Das ist bei gechippten Fahrzeugen nicht der Fall.
Günstiger ist es so oder so. Beim Diesel und allen anderen Turbofahrzeugen allemal.
Man sollte bei den gechippten aber auch daruf achten keinen "minderwertigen" Kraftstoff zu tanken, den sonst kann das so tolle Tuning schnell nach hinen losgehen.
MfG Ralf
Wie jetzt?
@Lupo_Blau
wie soll man das verstehn mir "guter kaltluftzufuhr" ? ich dachte das wärn KIT und beim Kit (und dem preis) müsste sowas doch schon berücksichtigt sein .?.
ach und wenn du son chiptuning mitmachst schreib auch mir wie es nich auswirkt 😉