Optimale Soundeinstellung

Mercedes C-Klasse W204

Servus,

wollte mal schauen, was die eurer Meinung nach optimale Einstellung der Boxen beim Harman Kardon 7.1 surround system ist. 😕

Ich habe letztens bestimmt eine viertel Stunde rumgespielt und dabei für mich festgestellt, dass es bei unterschiedlichen Musikrichtungen unterschiedliche Präferenzen gibt. Zum Beispiel ist bei "wortreicher" Musik (Hip Hop, Soul, Pop, etc) die fordere Box für mich stärker betont,

Bass auf +3
Treble auf +2
Boxenverteilung -4 nach Hinten und -1 Stufe zum Fahrer,

während bei "wortloser" 😎 Musik (Electro, House, Classic, Jazz) für mich der optimale Mix eher über die hinteren Boxen geht und nem tick weniger Bass geht:

Bass auf +2
Treble auf +2
Boxenverteilung -5 nach Hinten und -1 Stufe zum Fahrer.

🙂

Bin mal gespannt, ob sich hier noch bessere Kombinationen finden.

Beste Antwort im Thema

Außer einem Computer MusicMonitor keine, was sollte ich auch damit.
Für ernsthaftes Hören einen Lindemann Amp, SACD von Sony, Pro-Ject und Canton LS.

Es geht gar nicht darum, dass BOSE etwa grottig schlecht wäre, nur stecken die zuviel Geld in Marketing und bieten für den sufgerufenen Preis zu wenig Leistung. Wird aber ein wenig OT jetzt, denke ich.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Was, beim Soundsystem kann man nicht mehr Einstellungen treffen, als Bass u. Treble bzw. vorne u. hinten?

Schwach

Zitat:

Original geschrieben von gFaZ18


Was, beim Soundsystem kann man nicht mehr Einstellungen treffen, als Bass u. Treble bzw. vorne u. hinten?

Schwach

Es geht noch links, rechts 😛

Zitat:

Original geschrieben von gFaZ18


Was, beim Soundsystem kann man nicht mehr Einstellungen treffen, als Bass u. Treble bzw. vorne u. hinten?

Schwach

ein von haus aus gut abgestimmtes sound system braucht nicht mehr einstellmöglichkeiten ;-) meine meinung.

grüße rico

Ganz genau meine Meinung. Mit zig Equalizer Einstellungen versucht man doch nur gerade zu biegen was die Hardware nicht hinbekommt.

Ähnliche Themen

Achsooo. Ich dachte es geht hier um das Geheimmenü und den Einstellungen des Equalizers den es dort (wohl nur früher mal?) gab.
Schade.

Absolut einverstanden!
Ist z.b bei den Home cinema Anlagen von Bose (Lifestyle) genau so - auch in der Preisklasse von zb 5.000EUR - und die sind ja nicht gerade bekannt für schlechte Qualität!

Zitat:

Original geschrieben von ocirw204



Zitat:

Original geschrieben von gFaZ18


Was, beim Soundsystem kann man nicht mehr Einstellungen treffen, als Bass u. Treble bzw. vorne u. hinten?

Schwach

ein von haus aus gut abgestimmtes sound system braucht nicht mehr einstellmöglichkeiten ;-) meine meinung.

grüße rico

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Absolut einverstanden!
Ist z.b bei den Home cinema Anlagen von Bose (Lifestyle) genau so - auch in der Preisklasse von zb 5.000EUR - und die sind ja nicht gerade bekannt für schlechte Qualität!

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1



Zitat:

Original geschrieben von ocirw204


ein von haus aus gut abgestimmtes sound system braucht nicht mehr einstellmöglichkeiten ;-) meine meinung.

grüße rico

BOSE ist in High-End Kreisen überhaupt nicht bekannt. Allen anderen eher als Lifestyle Hersteller mit überteuerten, klanglich durchschnittlichen Produkten.

High End kriegst du auch nicht für 5.000EUR komplett (was bei Bose ja schon die obere Preisstufe ist), und in allem was Home Cinema betrifft ist Bose sehr wohl bekannt und auch eine Referenz, wenn auch nicht geschenkt.

Ich persönlich habe auf jeden fall seit Jahren sehr gute Erfahrungen damit gemacht und bin hoch zufrieden.

Welche Bose Anlage hast du denn die dir nicht gefällt?

Zitat:

Original geschrieben von bk.968



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Absolut einverstanden!
Ist z.b bei den Home cinema Anlagen von Bose (Lifestyle) genau so - auch in der Preisklasse von zb 5.000EUR - und die sind ja nicht gerade bekannt für schlechte Qualität!

Zitat:

Original geschrieben von bk.968



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1

BOSE ist in High-End Kreisen überhaupt nicht bekannt. Allen anderen eher als Lifestyle Hersteller mit überteuerten, klanglich durchschnittlichen Produkten.

Außer einem Computer MusicMonitor keine, was sollte ich auch damit.
Für ernsthaftes Hören einen Lindemann Amp, SACD von Sony, Pro-Ject und Canton LS.

Es geht gar nicht darum, dass BOSE etwa grottig schlecht wäre, nur stecken die zuviel Geld in Marketing und bieten für den sufgerufenen Preis zu wenig Leistung. Wird aber ein wenig OT jetzt, denke ich.

😁😁

und wir hören damit in unseren mit Soundsystemen ausgefüllten Autos die so hochgelobten guten MP3 Stücke was überhaupt klangtechnisch keine Sinn macht.😉
Tja die neue Digitale Technik wo alles soviel besser sein sollte als es eigentlich ist.
😁

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Außer einem Computer MusicMonitor keine, was sollte ich auch damit.
Für ernsthaftes Hören einen Lindemann Amp, SACD von Sony, Pro-Ject und Canton LS.

Es geht gar nicht darum, dass BOSE etwa grottig schlecht wäre, nur stecken die zuviel Geld in Marketing und bieten für den sufgerufenen Preis zu wenig Leistung. Wird aber ein wenig OT jetzt, denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


😁😁

und wir hören damit in unseren mit Soundsystemen ausgefüllten Autos die so hochgelobten guten MP3 Stücke was überhaupt klangtechnisch keine Sinn macht.😉lg andy0871

Macht ein teures Soundsystem in einem von Fahrgeräuschen umgebenen fahrendem Auto überhaupt sinn ob MP3 oder nicht?

Zumal dass sich meist nur die leisten (können) bei denen (wie auch bei mir) der wahrnehmbare Fequenzbereich stetig abnimmt ?

Gruß
Benz_iner

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Benz_iner



Zitat:

Original geschrieben von andy0871


😁😁

und wir hören damit in unseren mit Soundsystemen ausgefüllten Autos die so hochgelobten guten MP3 Stücke was überhaupt klangtechnisch keine Sinn macht.😉lg andy0871

Macht ein teures Soundsystem in einem von Fahrgeräuschen umgebenen fahrendem Auto überhaupt sinn ob MP3 oder nicht?
Zumal dass sich meist nur die leisten (können) bei denen (wie auch bei mir) der wahrnehmbare Fequenzbereich stetig abnimmt ?

Gruß
Benz_iner

Woran liegt es eigentlich, dass wenn man "mute" drückt und dann wieder das "mute" auschaltet für ein kurzen moment der bass viel intensiver ist?
hätte den bass gern immer so:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen