Optimale Geschwindigkeit für niedrigen Verbrauch

Mercedes GLK X204

Hallo liebes Forum,

ich musse eine stark befahrene Bundesstraße ca. 100 km befahren und vorher Tanken, daher Tacho bzw. Verbrauch frisch genullt. Es war viel Gegenverkehr so daß Überholen nicht möglich war, also bin ich mit ca. 75 Km/h hinter einem LKW hergetuckert. Da mir so langweilig war hab ich den Bordcomputer duchgedrückt und den Verbrauch beobachtet - bis zum Ziel, 107 Km, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter Diesel / 100 Km mit einem GLK 320 CDI mit 19 Zöllern.

Da ich meist Autobahn fahre und auch zügig war ich sehr über den niedrigen Verbrauch erfreut.

Aber nun meine Grundsatzfrage : Welche Geschwindigkeit ist die Ideale um wenig zu Verbrauchen?
Das kann man doch bestimmt ausrechnen, oder?

Beste Antwort im Thema

Also ich habe lange gerechnet und komme zu dem Schluß, meiner verbraucht im Carport am   
wenigsten. 😉
Gruß nobbi

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,
es ging um die Sache.😎

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von fragil



Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon


Ralf,
es war sicherlich nett gemeint, aber so wie es kein Großbritanisch gibt, gibt es auch kein Belgisch 😉
Waldemar

Richtig, in Belgien gibt es nur Flämisch und Französisch .

... und Deutsch im Osten des Landes - auch als Amtssprache.

GLK 220 CDI

Meine Fahrschüler haben einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l.

Wohl gemerkt es sind Fahranfänger!!!!

Zitat:

Wohl gemerkt es sind Fahranfänger!!!!

Ich glaube, die fahren noch am vernünftigsten von allen hier.

Ähnliche Themen

Stehen lassen

...entscheidend für den Verbrauch ist m.E. sicherlich auch das Getriebe.
...also Original (7G) oder MOPF (7G+), macht m.M. gut 1 -1,5l Differenz aus.

....oder hat jemand andere Erfahrung??

Zitat:

Original geschrieben von pulheimer81


GLK 220 CDI

Meine Fahrschüler haben einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l.

Wohl gemerkt es sind Fahranfänger!!!!

die blinken sicherlich auch noch wenn sie abbiegen! 😁

Also mein Verbauch hat sich nach fast 21.000 KM bei 7,2 L Diesel eingependelt.
Habe ihn jetzt genau 1 Jahr und es ist ein 220er 4Matic 7G+ mit Off-Paket.😁

Da ich ja im heiligen Land Tirol wohne, muss ich auch öffter mal den Berg rauf.
Und auf unseren Ösi-AB's (außer Tirol) fahre ich nicht schneller als 140 KM/h.
Sonst wird's teuer. Und der blöde IGL (Lärmschutz) 100er gilt in fast ganz Tirol.

Ich bin mit dem Verbrauch recht zufrieden.
Natürlich kann es immer weniger sein, aber für kanpp 2 Tonnen passt es schon.

Höchster Verbrauch: 11,5 L Diesel. (Stau auf AB im Sommer mit voller Pulle Klima)
Niedrigster Verbrauch: 4,6 L Diesel (da ging es aber lange bergab).
Täglicher Alltagsverbrauch: 7,7 L Diesel (AB, Stadt u. Land)
Lange Autobahnfahrten: 5,3 L Diesel (nicht nur A, auch D und I) mit ab und zu mal Bleifuß
Bundes-/Landstraße: 6,1 L Diesel
Also über 8 Liter komme ich selten.

Zitat:

Original geschrieben von railpixel


Berechnen kann ich das Geschwindigkeits-Optimum nicht, gefühlt liegt es aber so um 80-85 km/h. Gestern (Sonntagabend, leere Autobahn) hatte ich erstmals über eine längere Strecke eine "4" vor dem Komma der Verbrauchsanzeige ... 4,9 l/100 km, 250 CDI, Aachen - Köln Flughafen, einschließlich Kurverei durchs Flughafen-Parkhaus. Allerdings geht die Strecke auch etwas bergab. Und nein, es musste keine Lkw auf die linke Spur.

Nobbi kann ich nur beim absoluten Verbrauch bestätigen ... gerechnet auf die Wegstrecke wird der Verbrauch im Carport unendlich hoch wegen Division durch Null 😁.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Danke Nobbi, ich haette das jetzt auch schreiben muessen, weil mir die staendige Verbrauchshysterie auf die Nerven geht....

Ich sag nur Windschattenfahrer 😁 ohne LKW vor Dir bekommst Du das nie wieder hin.

Zitat:

Original geschrieben von Markus482


Hallo liebes Forum,

ich musse eine stark befahrene Bundesstraße ca. 100 km befahren und vorher Tanken, daher Tacho bzw. Verbrauch frisch genullt. Es war viel Gegenverkehr so daß Überholen nicht möglich war, also bin ich mit ca. 75 Km/h hinter einem LKW hergetuckert. Da mir so langweilig war hab ich den Bordcomputer duchgedrückt und den Verbrauch beobachtet - bis zum Ziel, 107 Km, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter Diesel / 100 Km mit einem GLK 320 CDI mit 19 Zöllern.

Da ich meist Autobahn fahre und auch zügig war ich sehr über den niedrigen Verbrauch erfreut.

Aber nun meine Grundsatzfrage : Welche Geschwindigkeit ist die Ideale um wenig zu Verbrauchen?
Das kann man doch bestimmt ausrechnen, oder?

Ich komme auch selten unter 8 Liter 😛

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


....Also über 8 Liter komme ich selten.

Zum Thema: wenn ich sparen will, fahre ich - grundsätzlich mit Tempomat so oft es geht und beschleunige auch mit Tempomat - in geschlossenen Ortschaften falls möglich nach Tacho 55 km/h, weil dann die 7G+ in den 5. Gang schaltet - auf Landstraßen 90 oder 100 km/h - lasse bei Tempolimits oder vor Kreuzungen etc rechtzeitig "auslaufen" (Wer viel bremst hat vorher zu lange auf dem Gas gestanden. Mein GLK hat nach 50.000 km noch deutlich über 50% Bremsbelag) - auf Autobahnen 100 oder 110 km/h; gerne auch mal im Konvoi. Man merkt schnell ob der vor einem auch einen Tempomat hat 😁 ... und sparen macht auch noch Spaß. Ein Verkehrshindernis ist man so auch nicht. Viele Grüße, Michael

Zitat:

Original geschrieben von Markus482


...
Aber nun meine Grundsatzfrage : Welche Geschwindigkeit ist die Ideale um wenig zu Verbrauchen?
Das kann man doch bestimmt ausrechnen, oder?

schau mal das Bild im Anhang an.

=> Sonntag-Nachmittag-Kaffeeausflug-Bundesstrassen Verkehr. 🙂😁

Wer kann weniger...?😛

cu... 😎😎

Dsc-0491-1070492523856531361

Wenn Du mit dem Fahrrad gefahren wärst, dann alle Achtung!

Passt jetzt nicht ganz genau zum Thema hier aber vielleicht interessierts ja doch:
Meine letzten Autos sowie der aktuelle GLK350CDI, immer die gleiche Strecke, einmal hin und zurück, ingesamt 80 KM, Landstrasse, Ortschaften, rauf und runter, keine AB, normaler, vernünftiger Fahrstil, manchmal auch etwas schneller aber keine Raserei.

Verbrauch:

C270CDI: 7 Liter (170PS)
ML320CDI: 11 Liter (224PS)
S500: 12,1 Liter Benzin (388PS)
GLK350CDI: 8 Liter (265PS)

Alles laut BC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen