Optimale Geschwindigkeit für niedrigen Verbrauch
Hallo liebes Forum,
ich musse eine stark befahrene Bundesstraße ca. 100 km befahren und vorher Tanken, daher Tacho bzw. Verbrauch frisch genullt. Es war viel Gegenverkehr so daß Überholen nicht möglich war, also bin ich mit ca. 75 Km/h hinter einem LKW hergetuckert. Da mir so langweilig war hab ich den Bordcomputer duchgedrückt und den Verbrauch beobachtet - bis zum Ziel, 107 Km, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter Diesel / 100 Km mit einem GLK 320 CDI mit 19 Zöllern.
Da ich meist Autobahn fahre und auch zügig war ich sehr über den niedrigen Verbrauch erfreut.
Aber nun meine Grundsatzfrage : Welche Geschwindigkeit ist die Ideale um wenig zu Verbrauchen?
Das kann man doch bestimmt ausrechnen, oder?
Beste Antwort im Thema
Also ich habe lange gerechnet und komme zu dem Schluß, meiner verbraucht im Carport am
wenigsten. 😉
Gruß nobbi
48 Antworten
Wow,
wenn ich hier so die Angaben lese das ein GKL220CDI unter 4 Liter , bzw, ein GLK320CDI mit 19 Zöllern
bei einer Geschwindigkeit von ca. 75 auf einer Strecke von 107Km sage und schreibe nur 6,7Liter
verbraucht, dann habe ich ein Verständnisproblem.
Mein GLK350CDI mit Sportfahrwerk und 19er Mischbereifung kommt auf der Bundes/Landstrasse
nie unter 8,7 Liter und das bei schonender Fahrweise.
Auf der Autobahn bei gemischter Fahrweise vorwiegend 130Km, in etwa 9-10 Liter.
Allerdings im Stadtverkehr (z.B Köln) geht der Verbrauch auf gute 11 Liter hoch.
Mir erscheint der Verbrauch meines 6Zylinders keinesfalls zu hoch, mich würde aber mal interessieren wie hoch der Verbrauch des GLK320/350CDI bei anderen ist.
Sollte der Verbrauch meines Fahrzeuges viel höher als bei anderen sein, werde ich natürlich den Freundlichen aufsuchen um hier Abhilfe zu schaffen.
Gruß an alle GLk-Fahrer die man immer öfters sieht und sich unbedingt grüßen sollten.
GLKnrw
Zitat:
Original geschrieben von oneoldboy
bei 115/125 kannst du ja nicht mehr gegangen sein,da mußt du ja schon ganz schön gelaufen sein😕😕😕
Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch, binn Belgier aber mann kann nur sein Bestes tun !
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Geschwindigkeit, welche Geschwindigkeit 😕😕🙁Zitat:
Original geschrieben von fragil
Voriges Wochende wieder nach 24 Stunden-Rennen in Zolder gegangen.
2 x 200 km Autobahn , Geschwindigkeit 115/125 km/h : Gesamtverbrauch : 6,2 Liter.
Gruß Nobbi
Ich meine zwischen 115 und 125 km/h abhängig von das Verkehr auf die Autobahn .
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wäre sehr froh, wenn ich so gut Belgisch könnte wie du Deutsch.
Ich bin sicher, es gibt Deutsche die das nicht so gut beherschen.
War sicher nur Spass.😎
Gruss Ralf
@GLKnrw
schaue hier mal nach, da siehst Du, was die GLK's über 150 kW so in etwa brauchen:
http://www.spritmonitor.de/.../1130-GLK-Klasse.html?...
so zwischen 8 und 12 l/100km.
Macht doch alle bei spritmmonitor.de mit und Ihr seht alle, wie so die verschiedenen Verbrauchsdiagramme aussehen.
Geht ganz einfach: Bei spritmonitor.de anmelden, bei jedem Tanken Liter und km-Stand eintragen, eventuell noch weitere Werte wie Preis, Fahrprofil, BC Anzeige.
Man kann das auch per Handy machen. Es ist eine prima Sache. Kann ich bestens empfehlen und erübrigt manche Verbrauchsdiskussion.
Also ich fahre nicht besonders schnell, viel BAB und Landstraße aber auch einiges in Berlin und dabei bemühe ich mich nicht zu schnell zu fahren, um den Verbrauch gering zu halten. Aber nach 18000 km zeigt der BC 8,0 l an und ich habe nach dem Fahrtenbuch 7,9 l (220 CDI) errechnet. Viele weniger kann ich mir nicht vorstellen. Klar, mein BC zeigt auch mal 6,8 l an. Aber nur an einem Tag und dann auf der BAB wieder 9,2 l wenn ich 150/160 km/h fahre. Was solls, ich hätte ja auch meinen E 220 CdI behalten können der brauchte deutlich weniger. Wollte ich aber nicht.
Jubelni
Moin allerseits!
Mein GLK-CDI-4matic verbraucht lt BC:
BAB bei dia 130 km/h = 8,3l/100km (gemessen über 200km)
BAB bei dia 160 km/h = 9,5l/100km (gemessen über 200km)
bei normalen Wetterbedingungen
Auf BAB bei jeder Gelegenheit Volllast gefahren, dabei Vmax von ca. 190...195 km/h erreicht (mehr gab der GLK nicht her) = 12,6l/100km (gemessen über 130km)
Wetter: Gegenwind mit Windstärken 7-8 Bft, in Böen 10 Bft - was eine durchscnittliche Gegen-Wingeschwindigkeit con ca. 80...85 km/h bedeutet.
Die Windlast entsprach somit ungefähr einer gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 225 km/h.
Unter 6l/100km habe ich das Mäusetheater an meinem GLK noch nie gesehen - und ich bewege mich im Flachland!
Wer einen Motor hat, der selbst die angegebenen Durchschnittsverbräuche der Hersteller unterbietet - kann sich unglaublich glücklich schätzen...
Gruß lotes
Die genannten Werte erscheinen mir realisitisch. Bei der Masse und dem cw-Wert ist das eben Physik.
Ich steige in Kürze von meinem BMW X1 25i Sechszylinder Benziner auf einen GLK 220 CDI um.
Mein Benziner brauchte über die 18000 km um die 11 Liter trotz sehr verhaltener Fahrweise und kaum über 150 km/h auf der AB und keine Kavaliersstarts an den Ampeln.
Ich denke Diesel ist die bessere Antriebsenergie für die SUV's.
Zitat:
Original geschrieben von silberx1
@GLKnrwschaue hier mal nach, da siehst Du, was die GLK's über 150 kW so in etwa brauchen:
http://www.spritmonitor.de/.../1130-GLK-Klasse.html?...
so zwischen 8 und 12 l/100km.
Macht doch alle bei spritmmonitor.de mit und Ihr seht alle, wie so die verschiedenen Verbrauchsdiagramme aussehen.
Geht ganz einfach: Bei spritmonitor.de anmelden, bei jedem Tanken Liter und km-Stand eintragen, eventuell noch weitere Werte wie Preis, Fahrprofil, BC Anzeige.
Man kann das auch per Handy machen. Es ist eine prima Sache. Kann ich bestens empfehlen und erübrigt manche Verbrauchsdiskussion.
Hallo Gerhard,
danke für den Tip mit Spritmonitor, habe bisher noch nicht so genau reingesehen.
Werde mich aber sehr warscheinlich nach dem nächsten Tanken dort eintragen.
Gruß
GLKnrw
Hallo GLKnrw,
ich hab mit meinem 320cdi einen Verbrauch zwischen 9-11 Litern, ja nach Streckenprofil. Die einzige Ausnahme war eben jenes besagtes Teilstück, auf dem ich zum absoluten Schleichen gezwungen wurde. Daher auch das Thema, denn zu meinem großen Erstaunen kann man den GLK auch sehr Spritsparend bewegen - macht aber weniger Spaß :-)
Zitat:
Original geschrieben von Markus482
Hallo GLKnrw,ich hab mit meinem 320cdi einen Verbrauch zwischen 9-11 Litern, ja nach Streckenprofil. Die einzige Ausnahme war eben jenes besagtes Teilstück, auf dem ich zum absoluten Schleichen gezwungen wurde. Daher auch das Thema, denn zu meinem großen Erstaunen kann man den GLK auch sehr Spritsparend bewegen - macht aber weniger Spaß :-)
Hallo Markus,
Normalverbrauch 9-11 Liter ist ok, das ist auch mein Verbrauch.
Gruß
GLKnrw
Zitat:
Hallo Gerhard,
danke für den Tip mit Spritmonitor, habe bisher noch nicht so genau reingesehen.
Werde mich aber sehr warscheinlich nach dem nächsten Tanken dort eintragen.
Gruß
GLKnrw
Auf balidges Wiedersehen!
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
ich wäre sehr froh, wenn ich so gut Belgisch könnte wie du Deutsch.
Ich bin sicher, es gibt Deutsche die das nicht so gut beherschen.War sicher nur Spass.😎
Gruss Ralf
Ralf,
es war sicherlich nett gemeint, aber so wie es kein Großbritanisch gibt, gibt es auch kein Belgisch 😉
Waldemar
Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Ralf,Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
ich wäre sehr froh, wenn ich so gut Belgisch könnte wie du Deutsch.
Ich bin sicher, es gibt Deutsche die das nicht so gut beherschen.War sicher nur Spass.😎
Gruss Ralf
es war sicherlich nett gemeint, aber so wie es kein Großbritanisch gibt, gibt es auch kein Belgisch 😉
Waldemar
Richtig, in Belgien gibt es nur Flämisch und Französisch .