Optimale Einstellung Motorhaube
Hallo,
wie und wo stellt man beim W169 die Motorhaube optimal ein? Insbesondere die vier Gummiproppen mit Gewinde in der Haube. Frage deshalb, weil meine Haube sich erst durch fallenlassen aus ca. 30 cm Höhe schliessen lässt und auch der Hebelmechanismus recht schwergängig ist.
Gruss
joergs65
20 Antworten
Wenn du die Haube offen hast, dann einfach mal schauen, ob man die Kunststoff-Zunge nicht auch mittels einer kleinen Schraube an der Entriegelung befestigen kann. Wenn der Stift fehlt, muss man diesen auch irgend womit ersetzen können. Zur Not mit nem kleinen Bohrer dran, Gewinde rein und eine Madenschraube rein gedreht.
Habe das leider gerade nicht auf dem Schirm, wie die Entriegelung aussieht, aber irgendwas wird man da machen können.
90 Euro würde ich dafür nicht bezahlen wollen. Das steht in keinem Verhältnis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaubenverriegelung' überführt.]
Zitat:
@Rigattoni schrieb am 28. Februar 2015 um 11:54:50 Uhr:
Wenn du die Haube offen hast, dann einfach mal schauen, ob man die Kunststoff-Zunge nicht auch mittels einer kleinen Schraube an der Entriegelung befestigen kann. Wenn der Stift fehlt, muss man diesen auch irgend womit ersetzen können. Zur Not mit nem kleinen Bohrer dran, Gewinde rein und eine Madenschraube rein gedreht.Habe das leider gerade nicht auf dem Schirm, wie die Entriegelung aussieht, aber irgendwas wird man da machen können.
90 Euro würde ich dafür nicht bezahlen wollen. Das steht in keinem Verhältnis.
@ Rigattoni
... wenn er eben halt die Haube offen HÄTTE.
Kleines Verständnisproblem ... ???
Dein Tipp für danach ... ist völlig okay ... ohne Frage.
Aber bis dahin lösen wir "Haubenöffnung" mit abgerissener Haubenzunge 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaubenverriegelung' überführt.]
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 28. Februar 2015 um 15:52:14 Uhr:
@ Rigattoni... wenn er eben halt die Haube offen HÄTTE.
Kleines Verständnisproblem ... ???
Dein Tipp für danach ... ist völlig okay ... ohne Frage.
Aber bis dahin lösen wir "Haubenöffnung" mit abgerissener Haubenzunge 😉
Nee, das hatte ich schon so richtig verstanden... 😉
Tipps für das eigentliche Öffnen hatte er ja schon bekommen. Der Freundliche wird ihm das wohl auch gezeigt haben. (hoffe ich wenigstens).
Es geht dem TE ja jetzt um die Reparaturkosten von 90 Euronen, die er nicht bereit ist zu zahlen...(wobei ich die auch fragen würde, ob sie noch ganz frisch wären).
Vielleicht schreibt uns der TE ja mal, wie er die "Büchse der Pandora" aufbekommen hat. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaubenverriegelung' überführt.]
Sollte es zu schwergängig sein den Bowdenzug von Hand zu ziehen kann man es sich deutlich erleichtern wenn zugleich ein Helfer außen am vorderen Ende der Haube leicht die Haube nach unten in das Schloss drückt. Damit entlastet man den oftmals schlecht gewarteten (Fettmangel oder altes verharztes Fett) Sperrriegel.
BTW: meist ist genau diese Schwergängigkeit auf Dauer der Grund für das Brechen des Stiftes am Hebel.
Wieder ein Grund für gute Wartung...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaubenverriegelung' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
bis jetzt vielen Dank für eure Antworten.
mein Problem ist abern noch immer das Öffnen der Haube.
werde dann eine neue verriegelung einbauen. Das Teil kostet ca. 8 Euro.
ob es das richtige ist, weiss ich erst wen die Haube auf ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaubenverriegelung' überführt.]
Öhm... Das ist aber nicht der Entriegelungshebel vorne im Grill??? Das was du da zeigst ist doch der Entriegelungs-Hebel im Innenraum...
Der Richtige sollte in etwa so aussehen: http://www.ebay.de/.../161618712726?...
...und wenn ich mir den so ansehe, dann ist eigentlich klar, wie man die Haube auf bekommt.
In dem eigentlichen Öffner muss ein Loch sein. Da gilt es z.B. einen umgebogenen Schweißdraht einzufädeln und dran ziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaubenverriegelung' überführt.]