Optimale Einstellung der Klimaanlage, mir ist im Up immer kalt

VW up! 1 (AA)

Hallo,
habe seit gestern meinen neuen Up.
Ich bin damit auch sehr zufrieden, nur die Klimaanlage macht mir etwas zu schaffen, weil ich seit langer Zeit nur noch Klima-Automatik hatte.
Das Problem:
Ich will nicht, daß die Scheiben beschlagen, daher ist es am besten, immer die manuelle Klimaanlage laufen zu lassen, oder ? (Also AC eingeschaltet).
Dabei ist mir aber immer kalt, egal was ich mache.
Ist das ein Defekt oder mache ich was falsch bei den Reglern ?
Anbei noch ein Foto.
Vielen Dank,

Img-20120914-211428
Beste Antwort im Thema

Meine Klimaanlage ist fast immer aus. Wenn die Scheiben anfangen anzulaufen, dann mache ich meistens erst einmal das Fenster einen Spalt auf. Der up! neigt irgendwie zum Anlaufen der Scheiben. Schlimmer wird es um so mehr Personen mitfahren. Naja, ich werde es mal bei mir beobachten. Die Klimaanlage kommt im Bedarfsfall immer nur kurzzeitig zum Einsatz, wenn es arg schlimm ist mit dem Anlaufen der Scheiben.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Oder meinst du, daß ich das gleich hätte erwähnen müssen ?

Genau! Wäre ggf. hilfreich gewesen, die Ursache dann im Einbau zu vermuten.

Und, ja: Ich weiß was das ist! Man kann recherchieren (vulgo: googeln), aber ich kenne den Begriff noch von anderer Stelle her...

Nix für ungut, meine Kritik sollte konstruktiv sein, denn die Erfahrung macht man öfter, dass erst nach langem hin&her der TE mit Umbauten "rüberkommt", die dann ggf. ins Kalkül der Ursache gezogen werden können, zuvor aber den Antwortenden unbekannt waren.

In diesem Sinne allzeit unfallfreie Fahrt, wer auch immer im up sitzt!

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Es hätte mir schon gereicht, wenn ein einziger Up-Besitzer sofort geschrieben hätte, daß das nicht normal ist.
Genau das hätte ich mir erhofft, war aber anscheinend nicht so einfach möglich und hat dann zwei Seiten lang gedauert.
Das hätte mir viel geholfen, mehr habe ich mir gar nicht erwartet.
Das Problem musste dann sowieso die Werkstätte lösen.
Ich werde mich nicht hinstellen und einen Neuwagen zerlegen.
Das kann ich nicht und will ich nicht.

Das ist nur die halbe "Wahrheit", denn wenn Du hier mitliest, dann hast Du ggf. auch gelesen, dass hier schon mehrere TE die mangelnde Be- oder Entlüftung des ups bemängelt haben (schnelles Beschlagen der Scheiben etc.) und insofern die Vermutung erstmal nahe lag, dass es hier ein generelles, konstruktiv bedingtes Problem der z.B. zu gering ausgelegten Be-/Entlüftung oder Klimatisierung (hier vor allem: Der Entfeuchtung!) geben könnte.

Von daher waren wir alle auf der falschen Fährte...

Und so erklärt sich dann auch meine Bemerkung, die eher nett und konstruktiv gemeint war, wenngleich ich von "meckern" schrieb.

Versetze Dich bitte einfach mal in die Lage der Antwortenden, dann wird Dir der Punkt ggf. klarer.
Ist ja nun auch alles nicht schlimm, ist geklärt (wenngleich nicht von Dir erklärt, WAS die Einbauwerkstatt denn nun konkret verbockt hat, das wäre natürlich der Knaller gewesen, das dann hier auch lesen zu können!) und wir alle haben was gelernt zum Thema Safeliner.
Ergo: Alles gut, aber beim nächsten Mal bitte besser! 😉 😰

Danke für die Klarstellung, Taubitz.
Ist mir auch klar geworden, daß es leider nicht so einfach ist.

Aber mir ging es vordergründig mal darum, daß es immer nur kalt rauskommt bei der Lüftung.
So viel habe ich gelernt, daß eine Klimaanlage nicht nur zu wenig "kalt", sondern auch zu viel "kalt" bzw. zu wenig "warm" liefern kann.
Sorry für die Formulierung, aber so sieht man das nun mal als "nicht-Mechaniker", bzw. eher Software-Mensch.

Derzeit funktionert jetzt alles soweit, wie ich mir das erwarte.
Momentan habe ich keine Probleme mit dem Beschlagen der Scheiben, aber mal abwarten, vielleicht kommt das noch, wenn es wieder kalt wird.
Wenn ich das genau wüsste, was die verbockt haben, würde ich es euch gerne sagen.
Aber ich befürchte, so genau werde ich das nicht herausbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Die Gründe für das Einschalten der Klimaanlage sind (korrigiert mich, wenn ich was vergessen habe):
.) Entfeuchtung der Luft
.) Vermeidung von Kondenswasser
.) die Klimaanlage stinkt beim Wiedereinschalten so stark, daß einem die Luft wegbleibt.

hm, ich glaube hier liegt ein Denkfehler und ein daraus resultierendes Ergebnis vor:

Entfeuchtung von Luft kann nur stattfinden, wenn der Verdampfer kälter als die angesaugte Luft ist und dann kann man ja nicht erwarten, dass kalte Außenluft, die über einen noch kälteren Verdämpfer strömt, warm ist.

Kondenswasser vermeiden und gleichzeit Luft entfeuchten ist ein Widerspruch. Wer Luft entfeuchtet, der bildet Kondensat bzw. um Luft zu entfeuchten, muss die Luftfeuchtigkeit an kalten Oberflächen kondensieren und somit aus der Luft abgeschieden werden.

Das Resultat eines derart fehlgeleiteten Verhaltens ist ständiges Kondensat im und um den Verdampfer, was eine Verkeimung verursacht, die sich in Gestank, vor allem nach dem Ausschalten und beim erneuten Einschalten der AC Funktion äußert. Leider ist dies meist auch noch irreversibel und lässt sich nur kurzzeitig unterdrücken, nicht beheben.

Fazit: Luft entfeuchten durch ständige AC Funktion ist Käse, bewirkt lediglich Verkeimung die stinkt und nicht mehr endgültig beiseitigbar ist.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, mit Klimaautomatik habe ich mir diese Gedanken nie gemacht.
Ich habe die immer laufen lassen und es hat nie eine Geruchsbelästigung gegeben.
Wie würdest du das machen ?
Du schreibst ja nur, wie man es nicht machen soll.

Ich sehe es genauso. Wer sich keinen Kopf um den letzten Deziliter Sprit macht: Einfach A/C permanent eingeschaltet lassen. Ich persönlich fahre immer mit Klima, wenn es draußen feucht oder nass ist und dazu noch einigermaßen kühl. Das ist manchmal Gefühlssache. Irgendwann bekommt man ein Gespür dafür, bei welcher Witterung die Scheiben schnell anfangen zu beschlagen. Technisch bedingt schaltet der Klimakompressor bei niedrigen Außentemperaturen natürlich ab. Ansonsten ist die eingeschaltete Klima das beste Mittel gegen beschlagene Scheiben. (Und zu einem vorhergehenden Beitrag hier: Natürlich entfeuchtet die Klimaanlage die Luft. Das Wasser in der Luft fällt am kalten Verdampfer aus. Danach wird die kalte Luft durch die Fahrzeugheizung wieder erwärmt und in den Innenraum geblasen. Die Luft hat damit eine wesentlich niedrigere relative Feuchte als wenn sie nicht vorher klimatisiert worden wäre. Ich weiß nicht, wo das der Widerspruch sein soll.)

Gruß,
Ben

Mir fehlt noch was zum Punkt: Intensität der einzelnen Regelstufen des Gebläses.
Die erste Stufe ist m.E. zu stark, zwei und drei OK, vier könnte stärker sein.

Bei der ersten Stufe finde ich, sollte nur ein minimaler Luftstrom stattfinden, so wenig wie es irgend geht. Und wer mehr Luft haben möchte, der kann dann auf höhere Stufen gehen, so wäre allen Genüge getan. (Offtopic: B-Klasse hat neuerdings Stufe 0,5 ! Die merkt man gar nicht!!!)

Kann man die Stufen innerhalb der CustomerFunctions einstellen? (oder wie immer man das nennt bei VW...)

Warum kümmert sich VW nicht mal vor dem bau eines Autos um solche Sachen? Es ließe sich doch schnell feststellen, ob die Leute es im Sommer gern kühler und im Winter gern wärmer hätten.

4 Stufen des Gebläses sollten ausreichen, nur eben besser abgestimmt auf die Bedürfnisse der verschiedenen Fahrer.

Ja, du hast vollkommen Recht.
Mir geht es genauso.
Die erste Stufe erscheint mir viel zu stark zu sein, man bekommt damit einen spürbaren Luftzug.
Und man will die Lüftung auch nicht ganz abdrehen.
Optimal ist das nicht, das müsste mit einfachen Mitteln besser möglich sein.

Hi,

nach etwa 10 Tagen Up!-fahren kann ich sicher noch nicht repräsentativ mitreden. Dennoch sind mir eure Probleme ziemlich fremd. 😕

Bei den jetzigen Temperaturen (zw. 0 und 9° C) läuft meine Klima, wenn sie sich nicht evtl. selbst abschaltet, ständig mit. Die o.g. Gründe hinsichtlich Lufttrockung etc. kann ich nur unterschreiben. Der Lüfter steht stets auf Stufe 1, das ist ausreichend und zweckmäßig. Zum Freipusten der Scheiben wird auch schon mal kurz auf Stufe 2 gestellt. Die Ausströmer im dashboard (welch tolle Bezeichnung)= in der Armaturentafel werden dann auf die Seitenscheiben gerichtet. Im Standardbetrieb aber stört Stufe 1 imho überhaupt nicht. Die Temperatur regel ich im Normalbetrieb auf die Mittelstellung, nur zu Beginn (s.o.) wird etwas mehr Richtung "warm" verstellt. 🙂

Gruß
der_alp

P.S.: klar ist das nicht mit der Klimatisierung im Tiguan zu vergleichen, aber das ist auch eine etwas andere Liga. Und das weiß ich. 😉

Hallo,

mir scheint man hat seit dem letzten Beitrag 2012 vom Werk aus darauf reagiert.
Bei meinem 2018 erworbenen UP ist es jetzt gerade andersherum!

Bei meinem UP war es kein Fehler vom Werk sondern von der Werkstatt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen