optimale Drehzahl auf BAB
Hi
hatte die Suchfunktion genutzt und nix gefunden 🙂
Als ich gestern mal wieder länger auf der BAB unterwegs war, ist mir folgende Frage eingefallen.
Was ist die motorschonenste Drehzahl bei längeren Autobahnetappen und normaler Geschwindigkeit(130-140km/h)?
Fahre noch einen guten alten 2.0FSI.
herzlichen Dank
Gruß
lemINK
Beste Antwort im Thema
optimale Drehzahl auf BAB???
Sechster Gang, kurz vor dem roten Bereich! 😁
25 Antworten
Bei mir ist der Verbrauch bei 75-80 im 6. Gang am niedrigsten...das sind dann ca 1500Touren.
Rollst du so einfach konstant vor dich hin steht eine 3 vorm Komma. 😉
Bei konstant 100 sind direkt mal 5Liter angesagt...
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Irgendwo gibt es einen Bereich, der mit dem Turbo entsprechend harmoniert und dadurch event. mehr oder weniger Verbraucht ;-)Ich meine, wenn ich so 130-140km/h im 6. Gang fahre, dass ich so weniger verbrauche, als unter 130 oder über 140km/h.
Kann das einer bestätigen?
Ne, dieser Harmoniewunsch ist nur ein frommer Wunsch.
Die Gaspedalstellung bestimmt die Einspritzmenge pro Hub. Die Anzahl der
Einspritzungen im höchsten Gang, die man für die Distanz von 100 km benötigt,
ist immer dieselbe, unabhängig von der Geschwindigkeit.
Daraus ergibt sich: je weniger Du im höchsten Gang draufdrückst, desto
sparsamer bist Du unterwegs.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von lemINK
letztes Auto wurde vom Vorbbesitzer gertreten
Woher weißt du das? Den hätte ich dann gar nicht erst gekauft.
Mein Tip: Wenn Du Deinen Motor schonen möchtest dann solltest Du das Gaspedal immer nur leicht gedrückt halten. Dadurch bist dann auch spritsparend unterwegs. Bei meinem 2.0 TDI sind das dann immer zwischen 2.500-3.000 Upm bei nem Tempo zwischen 120 und 140, je nachdem obs runter oder hoch geht. Bin mit dieser Fahrweise immer unter 5,5l/100km unterwegs. Diese Fahrweise funktioniert aber nur bei entspannten Fahrern (Bin ich auch nicht immer 🙂
Ähnliche Themen
Jap, das kann ich bestätigen - bin mit der beschriebenen Gas nur leicht drücken Methode schon über 1000km mit einer Tankfüllung gefahren. (Landstraße - bekannte Strecke - vorrausschauendes fahren).
Warmfahren ist Pflicht, ich versuch dabei immer unter 2000 Turen zu bleiben! Das schöne, der 2.0er TDI schafft so im 6. knappe 110km/h. Meinem alter 90PS 1,9er war er im 5. bei 2000 erst bei 90km/h.
Und ja ich halt mich auch nicht immer dran, aber auf Arbeitswegen ohne Termindruck etc. seh ich keinen Grund warum man das nicht machen sollte - Nicht nur der Motor, sondern auch Reifen, Antriebsstang, Serviceintervalle etc. werden es dir danken!
Was die optimale Fahrweise angeht. Ich habe schon des öffteren gelesen, dass ab 130km/h der Luftwiderstand enorm steigt und es somit Sinn machen würde unter diesem Wert zu fahren. Physikalisch hab ich dafür keine Bestätigung parat - Fakt ist aber das der Luftwiderstand quadatisch mit der Geschwindigkeit wächst (doppelte Geschwindigkeit bedeutet 4-Facher Widerstand).Man kann hier sehr gut erkennen, dass sich der Luftwiderstand spätestens bei 180km/h zuspitzt. www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Luftwiderstand.htm
In jedem Fall wie ja bereits gesagt wurde, gibt es keine optimales Zusammenspiel bei nem gewissen Tempo. Mehr Geschwindigkeit heißt auch immer größere Kräfte, die auf das Auto einwirken und die somit der Motor aufbringen muss.
Also wenn du dein Auto schonen willst, fahr den Motor warm und vermeide längere Vollastfahrten. Spritspaaren ist ein ganz anderes Thema, gibt Leute die treiben es auf die Spitze mit Methoden wie: Nie volltanken, Rückbank ausbauen, im Windschatten von LKW fahren etc...
Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Ucla
Warmfahren ist Pflicht, ich versuch dabei immer unter 2000 Turen zu bleiben! Das schöne, der 2.0er TDI schafft so im 6. knappe 110km/h. Meinem alter 90PS 1,9er war er im 5. bei 2000 erst bei 90km/h.
Dir ist aber klar das du damit einen höheren Vershleiß hast? Bei unter 2000 Touren braucht der Motor länger bis er warm ist und verschleißt damit mehr.
Mein Tipp ist zu versuchen konstant bei 2500U/min fahren.
Wenn der Motor aber betriebstemperatur erreicht hat, ist es sicher schonender unter 2000 zu fahren und nicht 2500.
Ich will nicht sagen dass ihm 2500 schaden, aber schonender ist sicher unter 2000.
Zitat:
Dir ist aber klar das du damit einen höheren Vershleiß hast? Bei unter 2000 Touren braucht der Motor länger bis er warm ist und verschleißt damit mehr.
Hmm warum ist da der Verschleiß größer- fahr mein Auto auch immer wie ne Oma warm.
Bei 2000 Touren schaltet das DSG. - Sollte ich doch etwas sportlicher warm fahren?
Also warmfahren bei etwa 2500 dann entweder Spritsparend um die 2000 oder volles Rohr?
Vielen Dank für die Hinweise
EDIT: Achso spreche auch vom Diesel 2.0 TDI
Wie bei fast allem im Leben ist ein Kompromiss m.E. optimal 😉 Kalt untertourig fahren ist auch nicht gut, wobei die Definition von untertourig ja umstritten ist. Meinen Benziner fahre ich am Anfang immer so zwischen 2 und 3k Umdrehungen - wenn ich halt mal stärker beschleunigen muss, auch mal bis 4000. Letztlich muss man auch entsprechend der Situation fahren und nicht nur nach Motorbedenken 😁
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Dir ist aber klar das du damit einen höheren Vershleiß hast? Bei unter 2000 Touren braucht der Motor länger bis er warm ist und verschleißt damit mehr.Zitat:
Original geschrieben von Ucla
Warmfahren ist Pflicht, ich versuch dabei immer unter 2000 Turen zu bleiben! Das schöne, der 2.0er TDI schafft so im 6. knappe 110km/h. Meinem alter 90PS 1,9er war er im 5. bei 2000 erst bei 90km/h.Mein Tipp ist zu versuchen konstant bei 2500U/min fahren.
Warum sollte er dann mehr verschleißen?
Meine Drehzahlangaben haben sich ganz klar (hätte ich vill. deutlicher machen müssen) auf Dieselmotoren bezogen. Ich denke solang sich der Motor nicht abquält - was man ja merkt - ist das sicher ok. Bei einem Benziner liegt dieser gefühlte Wert sicher etwas über den besagten 2000U/m.
Und wie patrickx schon angesprochen hat ist z.B. Uberholen unter 2000U/m ehr suboptimal 😁
Also ich fahre jeden Tag 4 mal zwischen Arbeit und zu Hause hin und her. Das sind immer nur so 5km, da wird der Motor eh nicht warm, fahre aber auch zum Spritsparen dabei immer nur so zwischen 1500 und maximal 2200 Touren. Glaube kaum das das dem Motor was ausmacht, bzw nicht soviel als wenn ich da immer mit 4000 rumfahren würde.
Wenn ich mal auf der Bahn bin guck ich allerdings nicht so nachem Sprit, da steht mehr der Spaß im vordergrund. 🙂 Liegt aber auch dadran das ich ebend nicht täglich da drauf fahren muss.