Optima SW GT Verbrauch
Hallo!
Wir sind den Optima SW GT zur Probe gefahren und begeistert. Jedoch schreckt uns der Verbrauch ab. Nun ist es ja so, das bei einer Probefahrt auch meist richtig Gas gegeben wird und wir die Daten aus dem Probewagen nicht annehmen sollten. Aber wie sieht es im normalen Gebrauch aus? Was für Strecken fahrt ihr, was ist euer Fahrstil und wie schaut euer Verbrauch dazu aus?? Ich würde mich über Infos sehr freuen.
Beste Grüße, Ally
Beste Antwort im Thema
Es macht meiner Meinung nach schon Sinn, dass man nicht alle Themen bzgl. eines Fahrzeugs in ein Monster-Thema packt.
Daher ist ein separates Thema z.B. Verbrauch schon sinnvoll.
38 Antworten
Bei mir sind es jetzt 8600 km. Durchschnittsverbrauch liegt bei echten 10,9l. Bisher 2 kurze aber heftige Bremsungen, jedoch immer mit Fußgänger im Zusammenhang und jeweils um die Kurve bzw. in die Kurve gefahren. Soll laut meinem Verkäufer nur vorkommen, wenn man Gas gibt in dem Moment. Sprich auf Gas steht oder Tempomat aktiviert hat. Auto macht immer noch super viel Spaß. Am Freitag steht auch schon die erste Inspektion an.
Ähnliche Themen
Melde mich auch seit langem mal wieder zu Wort. Fahre den GT jetzt ca. 2500 km bzw. knappe 4 Monate. Daran sieht man auch, dass mir 10k km im Jahre reichen. Also da ich 90% im Stadtverkehr unterwegs bin, laufen 12l durch, ist aber okay. Mein Civic vorher hat 10 gebraucht bei 105 PS und 600kg weniger.
Was ich nicht verstehen kann, wie man im Eco angenehm fahren kann. Das frühe hoch Schalten stört mich nicht, aber er nimmt halt kein Gas an und wenn man dann durchtritt kommt die Reaktion so stark verzögert, dass es quasi nicht dosierbar ist. In der Stadt völlig unbrauchbar, da man die typische "die Ampel schaff ich noch" Aktion nicht machen kann. Ich finde ihn im Eco nicht fahrbar. Auch die Abstimmung der Gasannahme im normal Modus ist grenzwertig, wozu 245 PS wenn man nicht von der Ampel weg kommt... Ist halt sehr auf Komfort abgestimmt, aber für den Alltag okay und es gibt ja noch den Sport Modus.
Was ich immer wieder cool finde, ist das Schaltverhalten im Sport Modus. Wenn man voll drauf steht und er beim Gangwechsel nach dem hoch Schalten nochmal schön das maximale Drehmoment rein drückt, dass macht Laune. Nicht so soft wie DSG aber irgendwie cool.
Auch super ist der Kollisionswarner und die Notbremsung. Reagiert manchmal zu früh, aber besser als zu spät.
Hallo,
mein GT hat nun 15000km runter und der Durchschnittsverbrauch liegt nun bei 10,5l. Für mich, da ich meistens Kurzstrecken fahre, absolut in Ordnung. Den Eco Modus benutze ich nur auf der Autobahn bei Urlaubsfahrten, sprich im Ausland. Sonst fahre ich eigentlich immer im Normal Modus. Das Ansprechverhalten des Gaspedals empfinde ich dabei einwandfrei. Sport Modus benutze ich überwiegend auf Land- bzw. Bundesstraßen, weil der Spaßfaktor dabei enorm ist. Zusätzlich fahre ich so ziemlich bei jeder Autobahnfahrt mindestens einmal Vollgas im Sport Modus. Genau, zwecks Spaßfaktor :-)
Ich muss sagen, dass ich mit dem Fahrprogrammen doch sehr zufrieden bin. Im Ecomodus cruised man so richtig schön vor sich hin, wenn man dann in den Sportmodus geht verwandelt sich das Auto schon fast komplett.
Mein Verbrauch dürfte irgendwo zwischen 10 und 11 Liter liegen, ich führe kein Buch, fahre aber meist Stadt und ab und an mal Autobahn. Ich achte aber auch nicht auf den Verbrauch, er nimmt eben was er nimmt.
Hallo zusammen, interessiere mich sehr für den Optima SW GT. Da ich den Wagen überwiegend in der Stadt fahren würde, interessiert mich natürlich der Verbrauch bei moderater Fahrweise im ECO-Modus, habt ihr da inzwischen mehr Erfahrungswerte? Klar im Sportmodus bei Vollgas geht einiges durch die Leitung, aber es muss doch auch möglich sein den Wagen sparsam zu fahren?
Die Aussagen sind halt sehr verschieden, hier schreiben welche von 7.5 , 8.5 , 9 , 10 , 11 Litern... das verwirrt mich doch sehr 😕
Der Verbrauch hängt natürlich sehr stark von der jeweiligen Fahrweise ab. Mich wundert diese Bandbreite daher nicht.
Zitat:
@206driver schrieb am 23. August 2017 um 10:14:02 Uhr:
Der Verbrauch hängt natürlich sehr stark von der jeweiligen Fahrweise ab. Mich wundert diese Bandbreite daher nicht.
Ja klar, deshalb würde mich halt interessieren ob man ihn Spritsparend fahren kann..
Man wird den GT sicher "spritsparend" fahren können. Aber alle irgendwo genannten Verbräuche um die 8 bis 9 l/100km dürften unter absoluten Ideal-Bedingungen (vermutlich Autobahnfahrt mit konstant niedriger Geschwindigkeit um die 120 km/h) erzielt worden sein. Noch niedrigere Verbräuche sind in meinen Augen unrealistisch. Im Stadtverkehr halte ich einen Verbrauch von unter 10 l/100km für unerreichbar. Genauso bei Autobahnfahrten mit Tempo > 160 km/h. Ich denke, wenn man sich ernsthaft für den GT interessiert, dann sollte ein niedriger Verbrauch eher am Ende der Prioritätenliste stehen, sonst ist man am Ende enttäuscht.
Gruß Frank
Alles klar.... Werde den Wagen morgen Probefahren - musste erstmal einen Händler im Umkreis von 100km finden der einen da hat...
Hallo, es ist genau, wie Veria2006 schrieb. Die niedrigsten Verbräuche erreichst du nur bei langsamen Autobahnfahrten auf Langstrecke. Bei reiner Stadtfahrt kommt man nicht unter 11-12 Litern weg. Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß bei der Probefahrt!
Kommt ja auch immer sehr auf die Stadt an. Ich fahre durch Hamburg und liege da so um die 11 Liter (Bordcomputer) real knapp drüber denke ich. Das ist absolut okay und angemessen.
Geringster Verbrauch auf dänischen Landstraßen auf Schleichfahrt 6,5 Liter.