Optima Hybrid 2014 zuverlässig und günstig?
Hallo
Kia Optima Hybrid von 2014 mit 120t km und noch ein halbes Jahr Werksgarantie für 11t Euro.
Auf der Suche nach einem betriebsgünstigen, konfortablen Auto bin ich auf den diesen Wagen gestossen und würde gerne ein paar Erfahrungen hören. Vor allem wie es mit der Zuverlässigkeit/Kosten nach der Garantie aussieht (falls da schon Erfahrungen bestehen) und dem Spritverbrauch.
Anscheinend hat das Auto ein Ruckeln beim Bremsen, was man sicher zu nächst abklären sollte. Ist es ein bekannteres Problem?
18 Antworten
Das klingt für mich eher nach "Ich habs schon versucht, die Garantie deckt das nicht. Deswegen suche ich jetzt einen Trottel, der mir das Ding noch für einen guten Kurs abkauft" 😉
was DAT angeht hast du offenbar recht. habs nochmal eingegeben und lande auch bei ca 10t€. evtl hat mir da die website irgend einen streich gespielt, keine ahnung.
natürlich sollte man das auto nur mängelfrei kaufen. wenn er beim bremsen ruckelt können das die bremsscheiben sein (sind sind verschleißteile und keine garantie) oder auch die radnaben ggf auch in verbindung mit den radlagern oder auch irgendwelche fahrwerksbuchsen. fehler im abs oder was kann es natürlich auch noch sein, wer weiß. kannst auch hier mal den hinteren teil des films gucken da haben sie einen cls mit rubbeln in der bremse am wickel
https://www.youtube.com/watch?v=8GOthgejk6o
normal fährt man damit in eine werkstatt und läßt es beheben. hat man angst sie würden nur wild teiletauschen kann man ggf auch mal auf eine oder mehrere kfz prüfstellen fahren. der prüfer dreht dann eine kurze runde mit dem auto, hebt es auf die bühne und mit glückt sagt und zeigt er dir direkt woran das liegt.
natürlich ist sowas dank corona ggf auch erschwert (bei der prüfstelle wo ich zur hu hinfahre steht sinngemäß(!) als corona hinweis auf der webseite: kommen sie allein, ziehen sie sich warm an und haben sie besser einen regenschirm dabei. die halle ist nicht zu betreten wir kommen zu ihnen raus nehmen ihr auto entgegen und prüfen es allein in der halle.
ich denke das wird aktuell vielerorts so gehandhabt. steigt der in den auto dann mit vorherigem lüften und evtl auch mit handschuhen. (wird natürlich jeder anders machen....in unserem fall ist es eine halle, 2 prüfer in form einer gbr, vormittags der eine nachmittags der andere. in einer größeren station wird es ggf anders laufen)
auf ein "ist nur eine kleinigkeit bei der ich keine zeit oder lust habe sie (noch) beheben zu lassen und deshalb ist das auto so günstig" würd ich mich auf gar keinen fall einlassen! wenn es günstig wäre und die ursache eindeutig identifiziert, würde es der vorbesitzer ja beheben lassen. sollte es von der werksgarantie gedeckt sein dann erst recht (aber vermutlich ist die eh verhunzt weil kein sauberes scheckheft?....was ja meist so merkmale der fahrzeug sind die bei baujahr x, km y in der suche eines jeweiligen modells eben sortiert nach aufsteigendem preis ganz oben auftauchen)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 30. November 2020 um 10:56:09 Uhr:
Das klingt für mich eher nach "Ich habs schon versucht, die Garantie deckt das nicht. Deswegen suche ich jetzt einen Trottel, der mir das Ding noch für einen guten Kurs abkauft" 😉
Japp, so kommt's mir auch rüber...
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 30. November 2020 um 13:08:50 Uhr:
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 30. November 2020 um 10:56:09 Uhr:
Das klingt für mich eher nach "Ich habs schon versucht, die Garantie deckt das nicht. Deswegen suche ich jetzt einen Trottel, der mir das Ding noch für einen guten Kurs abkauft" 😉Japp, so kommt's mir auch rüber...
Befürchte ich auch. Ist jedenfalls auf 10t runter.