Optikpaket schwarz nachrüsten - habs gemacht
So...hallo erstmal...
War früher im TT 8J Forum aktiv aber nach dem fachmännischen zerlegen meines TTs durch nen betrunkenen Belgier nun seit geraumer Zeit jetzt im A5 Forum.🙂😎
Habs letzte Woche endlich gewagt auf das komplette Optikpaket schwarz umzurüsten.
Also Grill, Dachzierleisten etc.
Hier mal kurz meine Erfahrungen für Diejenigen die auch mit dem Gedanken spielen.
Also begonnen hats damit das ich mir in der Bucht nen mega günstigen, gebrauchten, komplett schwarzen S5 Grill geschossen hatte. Da der Grill allerdings matt war und die Blende aussen schwarz glänzend, hab ich an meinem 3,0 Tdi einfach den Chromrahmen entfernt und den glänzend schwarzen Rahmen vom S5 montiert.
Das hat den Vorteil das die Stoßstange nicht runter muss um den ganzen Grill zu demontieren.
Einfach allen Mut zusammen nehmen und den Chromrahmen mit sanfter gewalt rausreißen. Den Rahmen vom S5 Grill abklipsen und auf den Grill im Fahrzeug aufstecken, festdrücken bis alle Nasen einrasten, fertig. Sache von 5-10 min.
Das restliche Optikpaket ist da schon was aufwendiger. Hab mir dann die Fensterleisten oben, Leisten fürs Seitenfenster unten sowie die Fensterschachtabdichtungen der Türen mit den schwarzen Zierleisten und allen Nieten beim Freundlichen geholt.
Habs zusammen mit nem befreundeten Karosseriebauer am WE zusammen gemacht. Wenn man weis wie es geht könnte mans auch ohne fachmännische Hilfe machen.....
1. Tür:
Fenster ganz einfahren, Spiegeldreiecke innen mit Lautsprecher abziehen, Türverkleidungen abbauen damit man die Rückspiegel entfernen kann. (Die Verkleidungen sind beim A5 zusätzlich 5 fach verschraubt! Ohne witz) ;-), Lack unter Leiste zur Sicherheit abkleben, dann kann die Fensterschachtabdichtung mittels Kunststoffkeil, roher Gewalt oder Ähnlichem nach oben abgezogen werden. Die neue drauf stecken und festdrücken, alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren - Tür ist fertig.
2. Dachzierleisten:
Jetzt wirds schon was aufwendiger. Zuerst muss die Türdichtung abgezogen werden im Bereich vom Türanschlag A-Säule bis zur B-Säule, dann ist da noch ne Gummileiste die die Nieten der Zierleiste abdeckt. Die muss auch noch weg. Dann sieht man die Alunieten welche die Zierleiste im Türbereich hält. Die müssen aufgebohrt werden. Hört sich kompliziert an, ist aber das einfachste. Entsprechender Bohrer, Alunietköpfe wegbohren und schon löst sich die Leiste im vorderen Bereich und baumelt jetzt locker rum da sie ja hinten über dem Seitenfenster noch gesteckt ist.
Jetzt wirds dann was fummeliger.
Den Lack um die Leisten hinten großflächig abkleben...Sicher ist Sicher. Im Bereich Seitenfenster hinten ist die Leiste in Klemmen gesteck aber sowas von fest...! §$%&#* Also fest an der Leiste ziehen und nach und nach aus den Klammern ziehen bis sie komplett frei ist, evtl. die untere Zierleiste ebenfalls ziehen da sie mit der Oberen über ein Gummistück gesteckt ist.
Gleich auch den Verbandskasten bereitlegen, da die untere Leiste von unten Rasierklingenscharf ist! Autsch....!
Bei mir waren die rechten Leisten so fest, das zwei Halter mit abgerissen sind.
Ist aber nicht so schlimm da sie mit den gleichen Nieten befestigt sind wie die Leisten selber im vorderen Bereich. Bei den Leisten ware auch mehr als genug Alunieten dabei.
Also fix die Halter wieder angepoppt und weiter. Die reste der Nieten im vorderen Bereich mit Dorn nach innen schlagen (Keine Sorge, macht Audi auch so, rasselt nur beim ersten Bremsen mal, dann verschwinden die reste in der A-Säule.)
Nun die neuen schwarzen Leisten probeweise zusammenstecken (Obere und hintere untere Leiste werden über ne Dichtunslippe miteinander gesteckt - erklärt sich wenn man die Teile vor sich sieht) und mit mindestens 4 Händen hinten exact in die Halterungen drücken.
Drauf achten das die an den Leisten befindlichen Dichtungen sauber liegen.
Auf das Spaltmaß zum Türeinstieg achten, dann passts hinten automatisch. Wenn alles stimmt, die Leisten fest hinten in die Halter drücken.
Nun ne einfache Popnietzange nehmen und die Leiste mit den Audi Poppnieten im Türbereich in den vorgesehenen Löchern wieder festnieten. Dann die Gummilippe wieder einlegen, die Türdichtung in den richtigen Falz wieder einpressen (Ist im Bereich des 90° Knick zum Seitenfenster gar nicht so einfach) und fertig.
Aktion hat ca. 3 Stunden gedauert, ein großes Pflaster und ne halbe Dose Silikonspray.
Vor demontage und montage aller Teile alles grob mit Silikonspray einsprühen, vereinfacht die Sache.
Dauert zwar was die Verkleidungsteile wieder fein silikonfrei zu bekommen aber schützt vor kratzer und abgebrochenen Plastikteilen!!!
Wenn man weis wies geht eigentlich gar nicht so wild.
Würde es auf jeden Fall wieder machen finde das Ergebnis echt genial.
Meteorgrau mit optikpaket schwarz!!!😁
Äh bezahlt habe ich für die Leisten rund 400 Euronen. Müsste mal die Teilerechnung raussuchen.
Und die Kiste Bier beim Einbau nicht zu vergessen. 😉😉
Zum Abschluss hab ich dann noch die Nebelscheinwerferringe in schwarz bestellt und getauscht damits komplett ist.
Wenn ich jetzt zusammenrechne hab ich alles in allem incl. dem billigst ersteigerten schwarzem Chromrahmen für den Grill und den Neblerringen nicht mehr bezahlt wie der Preis ab Werk fürs Optikpaket.
Wenn noch jemand die Teilenummern braucht, kann ich die Rechnung mal raussuchen und gerne noch angeben.
Grüße aus der Eifel
Wollo
Beste Antwort im Thema
So...hallo erstmal...
War früher im TT 8J Forum aktiv aber nach dem fachmännischen zerlegen meines TTs durch nen betrunkenen Belgier nun seit geraumer Zeit jetzt im A5 Forum.🙂😎
Habs letzte Woche endlich gewagt auf das komplette Optikpaket schwarz umzurüsten.
Also Grill, Dachzierleisten etc.
Hier mal kurz meine Erfahrungen für Diejenigen die auch mit dem Gedanken spielen.
Also begonnen hats damit das ich mir in der Bucht nen mega günstigen, gebrauchten, komplett schwarzen S5 Grill geschossen hatte. Da der Grill allerdings matt war und die Blende aussen schwarz glänzend, hab ich an meinem 3,0 Tdi einfach den Chromrahmen entfernt und den glänzend schwarzen Rahmen vom S5 montiert.
Das hat den Vorteil das die Stoßstange nicht runter muss um den ganzen Grill zu demontieren.
Einfach allen Mut zusammen nehmen und den Chromrahmen mit sanfter gewalt rausreißen. Den Rahmen vom S5 Grill abklipsen und auf den Grill im Fahrzeug aufstecken, festdrücken bis alle Nasen einrasten, fertig. Sache von 5-10 min.
Das restliche Optikpaket ist da schon was aufwendiger. Hab mir dann die Fensterleisten oben, Leisten fürs Seitenfenster unten sowie die Fensterschachtabdichtungen der Türen mit den schwarzen Zierleisten und allen Nieten beim Freundlichen geholt.
Habs zusammen mit nem befreundeten Karosseriebauer am WE zusammen gemacht. Wenn man weis wie es geht könnte mans auch ohne fachmännische Hilfe machen.....
1. Tür:
Fenster ganz einfahren, Spiegeldreiecke innen mit Lautsprecher abziehen, Türverkleidungen abbauen damit man die Rückspiegel entfernen kann. (Die Verkleidungen sind beim A5 zusätzlich 5 fach verschraubt! Ohne witz) ;-), Lack unter Leiste zur Sicherheit abkleben, dann kann die Fensterschachtabdichtung mittels Kunststoffkeil, roher Gewalt oder Ähnlichem nach oben abgezogen werden. Die neue drauf stecken und festdrücken, alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren - Tür ist fertig.
2. Dachzierleisten:
Jetzt wirds schon was aufwendiger. Zuerst muss die Türdichtung abgezogen werden im Bereich vom Türanschlag A-Säule bis zur B-Säule, dann ist da noch ne Gummileiste die die Nieten der Zierleiste abdeckt. Die muss auch noch weg. Dann sieht man die Alunieten welche die Zierleiste im Türbereich hält. Die müssen aufgebohrt werden. Hört sich kompliziert an, ist aber das einfachste. Entsprechender Bohrer, Alunietköpfe wegbohren und schon löst sich die Leiste im vorderen Bereich und baumelt jetzt locker rum da sie ja hinten über dem Seitenfenster noch gesteckt ist.
Jetzt wirds dann was fummeliger.
Den Lack um die Leisten hinten großflächig abkleben...Sicher ist Sicher. Im Bereich Seitenfenster hinten ist die Leiste in Klemmen gesteck aber sowas von fest...! §$%&#* Also fest an der Leiste ziehen und nach und nach aus den Klammern ziehen bis sie komplett frei ist, evtl. die untere Zierleiste ebenfalls ziehen da sie mit der Oberen über ein Gummistück gesteckt ist.
Gleich auch den Verbandskasten bereitlegen, da die untere Leiste von unten Rasierklingenscharf ist! Autsch....!
Bei mir waren die rechten Leisten so fest, das zwei Halter mit abgerissen sind.
Ist aber nicht so schlimm da sie mit den gleichen Nieten befestigt sind wie die Leisten selber im vorderen Bereich. Bei den Leisten ware auch mehr als genug Alunieten dabei.
Also fix die Halter wieder angepoppt und weiter. Die reste der Nieten im vorderen Bereich mit Dorn nach innen schlagen (Keine Sorge, macht Audi auch so, rasselt nur beim ersten Bremsen mal, dann verschwinden die reste in der A-Säule.)
Nun die neuen schwarzen Leisten probeweise zusammenstecken (Obere und hintere untere Leiste werden über ne Dichtunslippe miteinander gesteckt - erklärt sich wenn man die Teile vor sich sieht) und mit mindestens 4 Händen hinten exact in die Halterungen drücken.
Drauf achten das die an den Leisten befindlichen Dichtungen sauber liegen.
Auf das Spaltmaß zum Türeinstieg achten, dann passts hinten automatisch. Wenn alles stimmt, die Leisten fest hinten in die Halter drücken.
Nun ne einfache Popnietzange nehmen und die Leiste mit den Audi Poppnieten im Türbereich in den vorgesehenen Löchern wieder festnieten. Dann die Gummilippe wieder einlegen, die Türdichtung in den richtigen Falz wieder einpressen (Ist im Bereich des 90° Knick zum Seitenfenster gar nicht so einfach) und fertig.
Aktion hat ca. 3 Stunden gedauert, ein großes Pflaster und ne halbe Dose Silikonspray.
Vor demontage und montage aller Teile alles grob mit Silikonspray einsprühen, vereinfacht die Sache.
Dauert zwar was die Verkleidungsteile wieder fein silikonfrei zu bekommen aber schützt vor kratzer und abgebrochenen Plastikteilen!!!
Wenn man weis wies geht eigentlich gar nicht so wild.
Würde es auf jeden Fall wieder machen finde das Ergebnis echt genial.
Meteorgrau mit optikpaket schwarz!!!😁
Äh bezahlt habe ich für die Leisten rund 400 Euronen. Müsste mal die Teilerechnung raussuchen.
Und die Kiste Bier beim Einbau nicht zu vergessen. 😉😉
Zum Abschluss hab ich dann noch die Nebelscheinwerferringe in schwarz bestellt und getauscht damits komplett ist.
Wenn ich jetzt zusammenrechne hab ich alles in allem incl. dem billigst ersteigerten schwarzem Chromrahmen für den Grill und den Neblerringen nicht mehr bezahlt wie der Preis ab Werk fürs Optikpaket.
Wenn noch jemand die Teilenummern braucht, kann ich die Rechnung mal raussuchen und gerne noch angeben.
Grüße aus der Eifel
Wollo
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r-one
hab mir, statt das optikpaket schwarz zu kaufen, die chromteile "nur" bekleben lassen. so hat man wenigstens die möglichkeit zurückzurüsten. unterschied sieht man auch keinen, außerdem ist es nicht so teuer und arbeitsaufwendig wie das wechseln.p.s. der grill kann natürlich nicht beklebt werden, der ist in wagenfarne lackiert 😁
Hi!
Welche Felgen hast du da drauf?
Danke für die Info, wollte eigentlich nur die Leisten bekleben lassen.
Aber 1.400 Euro für ne mattschwarze Folie hört sich auch interessant an 😉
3G ist imho der Hersteller
Schöne Grüße
pat
Es gibt wohl ein Telefon von Apfel welches 3G heißt, die Folie ist vom Qualitätshersteller 3M.
Das Angebot von 1400 brutto ist tendentiell als normal zu bewerten. Ich denke gerade hier
und vorallem beim S5 sollte man da auf Qualität achten und nicht an der Mark sparen. 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
habe ne kurze Frage zu dem Optikpaket.
Der Rahmen um den Grill ist schwarzglanz.
Wie sind denn nun die Einfassung der Nebler und die Umrandung der Fenster beim Optikpaket.
Schwarz Glanz oder Matt???
Zitat:
Original geschrieben von Thueringer Held
Hallo,habe ne kurze Frage zu dem Optikpaket.
Der Rahmen um den Grill ist schwarzglanz.
Wie sind denn nun die Einfassung der Nebler und die Umrandung der Fenster beim Optikpaket.Schwarz Glanz oder Matt???
Fenster sind matt, sieht aus wie eine zu gross geratene, uebrig gebliebene Riesengummidichtung, leider nicht ganz so huebsch aber trotzdem noch gut genug 🙂
Nebler bin ich mir nicht sicher aber ich glaube auch matt, quasi als haette man den Chromring weggelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Thueringer Held
Hallo,habe ne kurze Frage zu dem Optikpaket.
Der Rahmen um den Grill ist schwarzglanz.
Wie sind denn nun die Einfassung der Nebler und die Umrandung der Fenster beim Optikpaket.Schwarz Glanz oder Matt???
außer dem Grill ist alles Mattschwarz.
Siehe Bild:
Mmh okay, Danke.
Dann kan ich mir das sparen, bei Audi nachzufragen.
Da muss ich doch die Leiste um die Fenster schwarz glanz folieren!
Dachte wenn die eh abmüssen, dann kann ich auch gleich original schwarze Leisten von Audi montieren.
Und bei den Neblern wird das net zu tragisch!
Zitat:
Original geschrieben von r-one
das folieren hat 250 euronen gekostet, es ist folgendes beinhaltet: chromringe um nsw, chromleisten um die scheiben und an der stoßstange hinten den grauen plastikeinsatz zwischen den auspuffrohren rechts und links.da kann der käufer nächstes jahr selbst entscheiden ob er es dranläßt oder nicht 😉
detailbilder sind eigentlich nicht notwendig, da es aussieht als wenn es lackiert wäre, also eigentlich "fast perfekt"
hatte grad das thema gefunden, 250 euronen ist ja heftig. sehr viel geld wenn man bedenkt was die folie kostet :-)
Ist es notwendig die Türverkleidung abzumachen um die leiste zu entfernen ? oder kan man sie einfach nach oben abziehen mit gewalt ? ich muss die leiste an der Tür nachlackieren und habe keine lust die komplette tür zu zerlegen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von wollo8
So...hallo erstmal...
War früher im TT 8J Forum aktiv aber nach dem fachmännischen zerlegen meines TTs durch nen betrunkenen Belgier nun seit geraumer Zeit jetzt im A5 Forum.🙂😎Habs letzte Woche endlich gewagt auf das komplette Optikpaket schwarz umzurüsten.
Also Grill, Dachzierleisten etc.Hier mal kurz meine Erfahrungen für Diejenigen die auch mit dem Gedanken spielen.
Also begonnen hats damit das ich mir in der Bucht nen mega günstigen, gebrauchten, komplett schwarzen S5 Grill geschossen hatte. Da der Grill allerdings matt war und die Blende aussen schwarz glänzend, hab ich an meinem 3,0 Tdi einfach den Chromrahmen entfernt und den glänzend schwarzen Rahmen vom S5 montiert.
Das hat den Vorteil das die Stoßstange nicht runter muss um den ganzen Grill zu demontieren.
Einfach allen Mut zusammen nehmen und den Chromrahmen mit sanfter gewalt rausreißen. Den Rahmen vom S5 Grill abklipsen und auf den Grill im Fahrzeug aufstecken, festdrücken bis alle Nasen einrasten, fertig. Sache von 5-10 min.Das restliche Optikpaket ist da schon was aufwendiger. Hab mir dann die Fensterleisten oben, Leisten fürs Seitenfenster unten sowie die Fensterschachtabdichtungen der Türen mit den schwarzen Zierleisten und allen Nieten beim Freundlichen geholt.
Habs zusammen mit nem befreundeten Karosseriebauer am WE zusammen gemacht. Wenn man weis wie es geht könnte mans auch ohne fachmännische Hilfe machen.....1. Tür:
Fenster ganz einfahren, Spiegeldreiecke innen mit Lautsprecher abziehen, Türverkleidungen abbauen damit man die Rückspiegel entfernen kann. (Die Verkleidungen sind beim A5 zusätzlich 5 fach verschraubt! Ohne witz) ;-), Lack unter Leiste zur Sicherheit abkleben, dann kann die Fensterschachtabdichtung mittels Kunststoffkeil, roher Gewalt oder Ähnlichem nach oben abgezogen werden. Die neue drauf stecken und festdrücken, alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren - Tür ist fertig.
2. Dachzierleisten:
Jetzt wirds schon was aufwendiger. Zuerst muss die Türdichtung abgezogen werden im Bereich vom Türanschlag A-Säule bis zur B-Säule, dann ist da noch ne Gummileiste die die Nieten der Zierleiste abdeckt. Die muss auch noch weg. Dann sieht man die Alunieten welche die Zierleiste im Türbereich hält. Die müssen aufgebohrt werden. Hört sich kompliziert an, ist aber das einfachste. Entsprechender Bohrer, Alunietköpfe wegbohren und schon löst sich die Leiste im vorderen Bereich und baumelt jetzt locker rum da sie ja hinten über dem Seitenfenster noch gesteckt ist.
Jetzt wirds dann was fummeliger.
Den Lack um die Leisten hinten großflächig abkleben...Sicher ist Sicher. Im Bereich Seitenfenster hinten ist die Leiste in Klemmen gesteck aber sowas von fest...! §$%&#* Also fest an der Leiste ziehen und nach und nach aus den Klammern ziehen bis sie komplett frei ist, evtl. die untere Zierleiste ebenfalls ziehen da sie mit der Oberen über ein Gummistück gesteckt ist.
Gleich auch den Verbandskasten bereitlegen, da die untere Leiste von unten Rasierklingenscharf ist! Autsch....!
Bei mir waren die rechten Leisten so fest, das zwei Halter mit abgerissen sind.
Ist aber nicht so schlimm da sie mit den gleichen Nieten befestigt sind wie die Leisten selber im vorderen Bereich. Bei den Leisten ware auch mehr als genug Alunieten dabei.
Also fix die Halter wieder angepoppt und weiter. Die reste der Nieten im vorderen Bereich mit Dorn nach innen schlagen (Keine Sorge, macht Audi auch so, rasselt nur beim ersten Bremsen mal, dann verschwinden die reste in der A-Säule.)
Nun die neuen schwarzen Leisten probeweise zusammenstecken (Obere und hintere untere Leiste werden über ne Dichtunslippe miteinander gesteckt - erklärt sich wenn man die Teile vor sich sieht) und mit mindestens 4 Händen hinten exact in die Halterungen drücken.
Drauf achten das die an den Leisten befindlichen Dichtungen sauber liegen.
Auf das Spaltmaß zum Türeinstieg achten, dann passts hinten automatisch. Wenn alles stimmt, die Leisten fest hinten in die Halter drücken.
Nun ne einfache Popnietzange nehmen und die Leiste mit den Audi Poppnieten im Türbereich in den vorgesehenen Löchern wieder festnieten. Dann die Gummilippe wieder einlegen, die Türdichtung in den richtigen Falz wieder einpressen (Ist im Bereich des 90° Knick zum Seitenfenster gar nicht so einfach) und fertig.Aktion hat ca. 3 Stunden gedauert, ein großes Pflaster und ne halbe Dose Silikonspray.
Vor demontage und montage aller Teile alles grob mit Silikonspray einsprühen, vereinfacht die Sache.
Dauert zwar was die Verkleidungsteile wieder fein silikonfrei zu bekommen aber schützt vor kratzer und abgebrochenen Plastikteilen!!!Wenn man weis wies geht eigentlich gar nicht so wild.
Würde es auf jeden Fall wieder machen finde das Ergebnis echt genial.
Meteorgrau mit optikpaket schwarz!!!😁Äh bezahlt habe ich für die Leisten rund 400 Euronen. Müsste mal die Teilerechnung raussuchen.
Und die Kiste Bier beim Einbau nicht zu vergessen. 😉😉Zum Abschluss hab ich dann noch die Nebelscheinwerferringe in schwarz bestellt und getauscht damits komplett ist.
Wenn ich jetzt zusammenrechne hab ich alles in allem incl. dem billigst ersteigerten schwarzem Chromrahmen für den Grill und den Neblerringen nicht mehr bezahlt wie der Preis ab Werk fürs Optikpaket.Wenn noch jemand die Teilenummern braucht, kann ich die Rechnung mal raussuchen und gerne noch angeben.
Grüße aus der Eifel
Wollo
Hallo aus Moringen, habe voller Begeisterung deinen Beitrag gelesen. Ist zwar nicht mehr ganz neu, aber hast Du vielleicht die Teilenummern noch auf Lager ? Wo sitzen die Schrauben für die um die Türverkleidung abzubauen ? Hoffe erwarte nicht zu viel. Grüsse Andre