Open Sky - Werkskulanz

Audi A2 8Z

man soll es nicht glauben, es passieren doch noch wundersame Dinge!!!! Aber von Vorne:

Letztes Jahr im September streikte erstmals das Open Sky Schiebedach bei unserem A2. Ab zur freundlichen VW/AUDI Werkstatt, Reparatursatz wurde bestellt und mit Lohnkosten für Einbau ca. € 300,- bezahlt. Nach dem Abholen an einem Samstag stellten wir dann fest, dass das Dach nicht mehr vollständig öffnete. Also wieder zur Werkstatt, der Meister akzeptierte die Reklamation ohne Murren, das Dach wurde neu justiert, dann funktionierte wieder alles.
Dieses Jahr im Juli streikte das Dach erneut. Die üblichen Symptome: Knacken beim Öffnen, einseitige Blockade beim Schließen. Also wieder hin zur Werkstatt. Diagnose: Kompletter Rahmen muss getauscht werden, Kosten ca. € 2.000,--. Das hat uns natürlich geärgert. Auf die Frage, wie denn nach nicht einmal 10 Monaten das Dach schon wieder kaputt sein könne, wurde mit dem schlichten Hinweis: Verschleiß! geantwortet.
Nun hatte ich mich zwischenzeitlich in diversen Foren schon mal schlau gemacht und dabei gelernt, dass es doch noch Fälle von Kulanzregelungen gab. Die Werkstatt lehnte das natürlich erstmal ab, und sagte dass bei einem 8 Jahre alten Auto von AUDI auf gar keinen Fall Kulanz gewährt würde.
Ich habe dann aber insistiert, von recherchierten Fällen berichtet, und mich dann mit dem Meister geeinigt, doch einen Kulanzantrag zu stellen. Und siehe da: AUDI übernimmt 100% Material- und Lohnkosten
Vielleicht hat AUDI doch gelernt.....es sieht zumindest in diesem Fal, so aus.
Für mich habe ich dabei gelernt: Nie beim ersten Mal klein beigeben. Die Werkstatt soll bitteschön im Sinne des Kunden argumentieren, denn an uns zufriedenen Kunden verdienen die noch immer am meisten.
Also liebe OSS Geschädigten: Nicht aufgeben, vielleicht geht da doch was.

Beste Antwort im Thema

So ich war mal fleißig

Im000039
32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi.

Die Dichtgummis pflege ich mit Melkfett - gibts in jedem Drogerie-Markt oder Apotheke.
Ohne einfetten hast du ein ziemlich hohen Widerstand beim öffnen.
Kann die Aufnahmen beschädigen - oder abreissen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von audi-wuidling


... Die Dichtgummis pflege ich mit Melkfett - ...

Wie oft?

Reinigst Du die Dichtungen vorher? Wenn ja, wie?

Hi.

Nur mit einem feuchtem Lappen abwischen und trocknen lassen - dann mit Melkfett einschmieren.
Wie oft ist ganz unterschiedlich - man merkt ja wenn es wieder strenger öffnet - ich würde mal sagen so alle 2 - 3 Monate.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen