Open Sky - Werkskulanz
man soll es nicht glauben, es passieren doch noch wundersame Dinge!!!! Aber von Vorne:
Letztes Jahr im September streikte erstmals das Open Sky Schiebedach bei unserem A2. Ab zur freundlichen VW/AUDI Werkstatt, Reparatursatz wurde bestellt und mit Lohnkosten für Einbau ca. € 300,- bezahlt. Nach dem Abholen an einem Samstag stellten wir dann fest, dass das Dach nicht mehr vollständig öffnete. Also wieder zur Werkstatt, der Meister akzeptierte die Reklamation ohne Murren, das Dach wurde neu justiert, dann funktionierte wieder alles.
Dieses Jahr im Juli streikte das Dach erneut. Die üblichen Symptome: Knacken beim Öffnen, einseitige Blockade beim Schließen. Also wieder hin zur Werkstatt. Diagnose: Kompletter Rahmen muss getauscht werden, Kosten ca. € 2.000,--. Das hat uns natürlich geärgert. Auf die Frage, wie denn nach nicht einmal 10 Monaten das Dach schon wieder kaputt sein könne, wurde mit dem schlichten Hinweis: Verschleiß! geantwortet.
Nun hatte ich mich zwischenzeitlich in diversen Foren schon mal schlau gemacht und dabei gelernt, dass es doch noch Fälle von Kulanzregelungen gab. Die Werkstatt lehnte das natürlich erstmal ab, und sagte dass bei einem 8 Jahre alten Auto von AUDI auf gar keinen Fall Kulanz gewährt würde.
Ich habe dann aber insistiert, von recherchierten Fällen berichtet, und mich dann mit dem Meister geeinigt, doch einen Kulanzantrag zu stellen. Und siehe da: AUDI übernimmt 100% Material- und Lohnkosten
Vielleicht hat AUDI doch gelernt.....es sieht zumindest in diesem Fal, so aus.
Für mich habe ich dabei gelernt: Nie beim ersten Mal klein beigeben. Die Werkstatt soll bitteschön im Sinne des Kunden argumentieren, denn an uns zufriedenen Kunden verdienen die noch immer am meisten.
Also liebe OSS Geschädigten: Nicht aufgeben, vielleicht geht da doch was.
Beste Antwort im Thema
So ich war mal fleißig
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
In der Auto Bild stand doch grad ein Artikel wo ein Händler was erfunden hat, wie man die Reperatur für schmale 200€ hin bekommt!
Kannst Du uns ein Link beschaffen?
Oder ein paar Bilder als Screenshots?
Grüße Tom 🙂
Wenn ich drann denke mache ich heut ein Bild und poste es heut abend, ansonsten per pn nerven ;-)
So ich war mal fleißig
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
So ich war mal fleißig
Sehr stark, der MeisterSpion! 😁
Super, danke!
Grüße Tom
Ähnliche Themen
Hallo Leidensgenossen,
mein Kulanz-Antrag wurde vom Audi-Zentrum in Ulm gestellt und von Audi umgehend abgelehnt. Mein Einspruch bei der Audi-Kundenbetreuung wurde abgeschmettert, heute erhielt ich ein Schreiben der Audi AG. Auszug:
"Ihre Kulanzanfrage zur Instandsetzung des Open Sky Systems haben wir überprüft. Dabei richteten wir uns unter anderem nach der Art der Beanstandung sowie nach dem Alter und der Laufleistung Ihres Fahrzeugs. Leider ist uns in Anbetracht des Alters und der Laufleistung Ihres Audi A2 ein Entgegenkommen nicht mehr möglich. Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und wird immer im Einzelfall entschieden."
Mein Audi ist ebenfalls Baujahr 2001 (wie Flumpis). Es wird eben doch mit zweierlei Maß gemessen. In diesem Fall hat mir auch das Audi Zentrum nichts genützt.
Wie gesagt - der A2 wird demnächst verkauft. Es gibt auch andere Hersteller, es muss kein Audi sein. Schade eigentlich.
Trotzdem nicht aufgeben - man kann auch Glück haben (siehe Flumpi - nochmal Glückwunsch).
Misi
Zitat:
Original geschrieben von Misi1401
Hallo Leidensgenossen,
mein Kulanz-Antrag wurde vom Audi-Zentrum in Ulm gestellt und von Audi umgehend abgelehnt. Mein Einspruch bei der Audi-Kundenbetreuung wurde abgeschmettert, heute erhielt ich ein Schreiben der Audi AG. Auszug:"Ihre Kulanzanfrage zur Instandsetzung des Open Sky Systems haben wir überprüft. Dabei richteten wir uns unter anderem nach der Art der Beanstandung sowie nach dem Alter und der Laufleistung Ihres Fahrzeugs. Leider ist uns in Anbetracht des Alters und der Laufleistung Ihres Audi A2 ein Entgegenkommen nicht mehr möglich. Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und wird immer im Einzelfall entschieden."
Mein Audi ist ebenfalls Baujahr 2001 (wie Flumpis). Es wird eben doch mit zweierlei Maß gemessen. In diesem Fall hat mir auch das Audi Zentrum nichts genützt.
Wie gesagt - der A2 wird demnächst verkauft. Es gibt auch andere Hersteller, es muss kein Audi sein. Schade eigentlich.
Trotzdem nicht aufgeben - man kann auch Glück haben (siehe Flumpi - nochmal Glückwunsch).
Misi
Tja, ich habe nicht mal eine Antwort von der Audi Kundenbetreuung bekommen, nawozu auch is ja bloß so ein Popeiliger A2.
Und meiner steht auch zum Verkauf, ich brauch sowieso einen größeren Diesel und das wird ganz sicher kein Audi mehr sondern irgendetwas zuverlässiges! 😕
Zitat:
Original geschrieben von keulenr.1
Hallo Leidensgenossen,
mein Kulanz-Antrag wurde vom Audi-Zentrum in Ulm gestellt und von Audi umgehend abgelehnt. Mein Einspruch bei der Audi-Kundenbetreuung wurde abgeschmettert, heute erhielt ich ein Schreiben der Audi AG.
Jaja, die Kulanz, die Kulanz ...
Diese ist auch der Grund weshalb mir kein Audi mehr ins Haus kommt. Man bezahlt Premium-Preise erhält Minder-Qualität und Null-Kulanz. Zu guter Letzt wird man für die Reparaturen auch noch abgezockt.
Also, wenn ich als Hersteller schon Schrott-Konstruktionen abliefere für welche der Kunde nunmal überhaupt nix kann und mit der Laufleistung des Wagens auch rein gar nichts zu tun haben, so reagiere ich entsprechend nachsichtig und mute meinem Kunden neben dem Ärger nicht auch noch überzogene Kosten zu !
Just my 20 Pfennig ...
Hallo Flumpi,
ich möchte mich bei Dir bedanken. Auch unser OSS wurde nun auf Kulanz repariert und zwar komplett für Null EURO. Deine Info war Grund zum erneuten Nachfassen und hat nun den gewünschten Erfolg gebracht!
Unser Audi ist aus 2002 und das OSS ging 2007 kaputt. Der damalige Kulanzantrag hatte nur teilweise Erfolg und hätte eine Selbstbeteiligung von Euro 400 für die Arbeiten beim Audi-Händler bedeutet. Dach und Teile wären umsonst gewesen. Darüber habe ich mich damals sehr geärgert und das Dach abgeklebt und sillgelegt.
Nochmals besten Dank für deinen Erlebnisbericht!!!
brue
Hallo zusammen,
die Story mit meinem A2 geht weiter... nachdem das Open Sky System im Oktober im Audi-Zentrum Ulm für EUR 749,-- instandgesetzt worden war und seither über den Winter nicht mehr benutzt wurde, habe ich im April zum ersten Mal wieder mein Glück versucht. Es funktionierte sage und schreibe genau 1 x problemlos, beim nächsten Mal dann ertönte wieder das vertraute Knacken - und zwar links und so massiv, dass ich mich nicht mehr getraut habe, das Dach nochmal zu öffnen. Nach Pfingsten dann Termin im Audi Zentrum Ulm und diesmal war einer der noch im Oktober instandgesetzten Seilzüge komplett im Eimer. Ergo neuer Rahmen, neue Seilzüge und ich wisse ja, was das koste... Nach einer längeren Diskussion mit dem Hinweis, dass ich im Oktober nicht EUR 750,-- für die Katz bezahlt und gute Lust hätte, einen Anwalt einzuschalten, ließ man sich auf eine Werkstatt-seitige Kulanz ein und berechnete für den neuen Rahmen, sowie Neueinbau EUR 1.200,-- (Festpreis). Bin mal gespannt, wielange die Neukonstruktion diesmal problemlos funktioniert. Blöd ist halt nur: jetzt muss ich ihn fahren... denn das investierte Geld gibt mir niemand zurück! Fazit: immer schön mindestens ein Jahr warten, bis die anfänglichen Kinderkrankheiten ausgemerzt sind...
Gruß Misi 1401
Hi.
Was heist genau einer der beiden Bowdenzüge war komplett im Eimer ?
War der abgerissen ? Hat man bei einer Reparatur nicht 1 Jahr Garantie auf das reparierte Teil ?
Mfg
Hallole,
ja, das dachte ich auch. Man sagte mir jedoch, dass der nun am Seilzug entstandene Defekt nichts mit der Reparatur vom Oktober zu tun habe. Wie soll man das auch nachweisen? Letztlich hat die Werkstatt wenigstens einen Teil der Arbeitskosten übernommen.
Allerdings musste ich feststellen, dass nach großer Hitzeeinwirkung (mein Fahrzeug steht tagsüber auf einem Parkplatz ohne jeden Schatten) das Dach erstmal nur zur Hälfte öffnet. Mehr geht nicht - erst nach einigen Kilometern und Kühlung durch Fahrtwind lässt es sich am Ende wieder ganz aufmachen. Es muss also wieder nachjustiert werden.
Eins ist sicher - so gerne ich den A2 fahre, mein nächstes Fahrzeug wird garantiert KEIN Audi!!
Gruß
Misi1401
Hi.
Ja aber du schreibst doch , die haben für über 700 Euro die Bowdenzüge instandgesetzt - trotzdem keine Gewährleistung von deinem Händler.
Das nenn ich mal eine extrem schwache Leistung - von Deinem Freundlichem Autohaus dem Audi-Zentrum Ulm!
Mfg
Hallo zusammen,
ich hatte schon viel von den Open Sky Problemen gelesen, und gestern hat es auch unseren A2, Bj. 2004, erwischt. Es muß auf der rechten Seite des OS ein Zug gerissen sein und es ließ sich nicht mehr komplett schließen.
Heute Früh habe ich unser Auto zum Audi- Händler in Erlangen gebracht. Dort haben wir ihn vor einigen Jahren auch gebraucht gekauft.
Und - ÜBERRASCHUNG - , nach einem Blick in irgendeine Datenbank wurde mir direkt volle Kulanz zugesagt. Ohne Diskussion, ich hatte lediglich während der Begutachtung des Schadens erwähnt,daß ich die Probleme aus dem Internet kenne.
Das Dach wurde mit einer kleinen Kurbel geschlossen, nächste Woche ist Werkstatttermin und dann wird ein neuer Rahmen eingebaut.
Ich versuche dann mal eine Auskunft zu bekommen, ob das neue Teil in irgendeiner Form verbessert wurde. Nicht daß ich nochmal mit einem defektem Dach konfrontiert werde.
Hi.
Normalerweise reißt kein Bowdenzug am Open-Sky Dach.
Es gehen nur die Verbindungsstücke von den Zügen zur Dachführung kaputt.
Kann man auch reparieren mit einem Rep.-Satz.
Im neuen Rahmen sind diese Halter bereits verstärkt.
Mfg
Pflegt Ihr eigentlich in irgendeiner Form die Dichtungen, auf denen die einzelnen Glaselemente aufliegen?
Manchmal hört sich das beim Öffnen schon wie ein Losreißen an. Das sollte doch bei Hitze auch gut "Kleben", oder?