Opels Kombi mit größtem Kofferraum
Eigentlich ist man ja davon ausgegangen, dass der omega B der größte kombi von opel ist und er am meisten zuladen kann bei umgeklappten sitzen nämlich 1800 Liter.
wie wir ja alle wissen, hat der neue vectra caravan ihn mit 1850 Liter geschlagen.
ist ja auch nicht weiter schlimm.
so jetzt hab ich mal in alten omega a unterlagen nachgeschaut und konnte es kaum glauben:
der omni a mit seiner länge von 4,73 m kann 1850 Liter laden und der omni b länge 4,89 m kann nur 1800 Liter
laden.
hätte ich ja nicht gedacht.
kann mir einer sagen wie das geht bei einem längenunterschied von 16 cm?
93 Antworten
Irgendwie erinnert mich das hier an das Vorpubertäre Schwanzmessen.
Wird natürlich im Forum etwas schwierig also messt lieber weiter wie breit unsere Autos sind.
MFG
Saje
Zitat:
Original geschrieben von 1993
klar, omega ist im vergleich zum passat recht günstig.
man bekommt ja schon den facer zum preis vom 3b.
Also wenn ich mir die Preise eines Passat W8 so angucke...😉😁
Hol dirn Diesel oder rüste auf Gas um!
Oder machs wie ich und lass dir deinen Sprit bezahlen.😉
14,3 liter mit automatik nimmt der omega caravan 2.2l laut opels werksangaben.
was verbrauchst du so im stadtverkehr?
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Oder machs wie ich und lass dir deinen Sprit bezahlen.😉
Deswegen reichts nurnoch zu einem Daewoo Matiz 0.8S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1993
14,3 liter mit automatik nimmt der omega caravan 2.2l laut opels werksangaben.
was verbrauchst du so im stadtverkehr?
----------------------------------------------------------------------
Ich habe mit ständiger Klimatronik, Automatik und 235er Reifen im Winter rund 13-13,5 Liter. Allerdings auf Gas. Auf Benzin sollte man mit 12-12,5 locker hinkommen. Wenn man die normalen Winterreifen hat, dann allemal.
Hey Mandel, wieso hast du eigentlich 2 Fischereischeine?
Reicht doch normal der Bundesweit gültige?!?
Zitat:
Original geschrieben von eckes 14
Deswegen reichts nurnoch zu einem Daewoo Matiz 0.8S.
😁
Ich bin noch am schauen was als nächstes kommt. Der Astra ist ja auch noch da. Am liebsten wäre mir ja ein Omega V8 gewesen... So schaue ich halt mich bei 5er und A6 um.
Für meine "Spielchen" auf der Autobahn habe ich ja noch meinen Dienstwagen.😉 Ein Diesel!
Bundesweit sind beide gültig. Du mußt ja auch immer noch eine Gewässerkarte dazuhaben. Es sei denn Du angelst im Hamburger Hafen, da reicht der Fischerreischein aus.
Aber warum zwei ? Ganz einfach, ich bin 1999 als "Wirtschaftsflüchtling" in den goldenen Westen gegangen. Dort habe ich meinen Fischereischein beim Ordnungsamt umtragen lassen wollen. Die haben mir aber einen neuen ausgestellt, natürlich gegen Gebühr. Den alten durfte ich aber behalten, als Andenken. Die Gebühr habe ich aber gerne bezahlt, denn der niedersächsische Fischerreischein gilt lebenslang, ohne Folgekosten. Den Mecklenburgischen mußt Du jährlich mit dem Kauf einer Klebemarke beim Ordnungsamt verlängern lassen.
Zitat:
Original geschrieben von 1993
welchen motor könnt ihr mir denn noch empfehlen, soll aber aufjedenfall mit automatik sein.
Am empfehlenswertesten ist der 2.5 DTI .
nagut das ist ja noch akzeptabel.
aber 14-15 liter hört sich schon wieder stark nach opel senator 3.0 liter 177 PS an, den mein onkel damals hatte.
lt. bordcomputer ging im stadtverkehr mit automatik unter 16 liter nichts. und das ist eindeutig zu viel.
also wenn ich 12-13 liter höre dann kann ich mir das mit dem 2.2 und automatik in caravan gut vorstellen, somal mein golf im stadtvekehr 9 liter bei 75 PS schluckt.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Bundesweit sind beide gültig. Du mußt ja auch immer noch eine Gewässerkarte dazuhaben. Es sei denn Du angelst im Hamburger Hafen, da reicht der Fischerreischein aus.
Aber warum zwei ? Ganz einfach, ich bin 1999 als "Wirtschaftsflüchtling" in den goldenen Westen gegangen. Dort habe ich meinen Fischereischein beim Ordnungsamt umtragen lassen wollen. Die haben mir aber einen neuen ausgestellt, natürlich gegen Gebühr. Den alten durfte ich aber behalten, als Andenken. Die Gebühr habe ich aber gerne bezahlt, denn der niedersächsische Fischerreischein gilt lebenslang, ohne Folgekosten. Den Mecklenburgischen mußt Du jährlich mit dem Kauf einer Klebemarke beim Ordnungsamt verlängern lassen.
Naja wenn das hier oben der goldene Westen sein soll...😁😁
Ich kann Drahkke nur zustimmen. 2.5DTI in Kombination mit dem 5Gang Automatikgetriebe!
P.S.: Mein Dienstdiesel hat einen Verbrauch von 14l aktuell. Ist übrigens auch ein Automatikfahrzeug.🙂
nagut mit dem 2,5 liter dann habe ich ja nen diesel und das heißt wieder viel steuern. erfüllen die denn wenigstens euro3?
hab ja über den bmw reihensechser nur gutes gehört.
lohnt sich aber nur für vielfahrer oder?
Zitat:
Original geschrieben von 1993
nagut mit dem 2,5 liter dann habe ich ja nen diesel und das heißt wieder viel steuern. erfüllen die denn wenigstens euro3?
hab ja über den bmw reihensechser nur gutes gehört.
lohnt sich aber nur für vielfahrer oder?
EU3!
Kommt drauf an! Wenn du viel kurze Strecken fährst bist du mit einem Benziner besser dran. Wenn du hauptsächlich Stadt+Kurzstrecken fährst würd ich dir raten beim Golf zu bleiben.
1.6t Gewicht wollen ja in Gang gebracht werden d.h. hohe Verbräuche.
Mit meinem ehemaligen Signum hatte ich im Stadtverkehr rund 10,5l gebraucht(Schalter!).
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Naja wenn das hier oben der goldene Westen sein soll...😁😁
------------------------------------------------------------------------
Sehe es aus der Sicht eines Ossis. Arbeit immer weniger und schlecht bezahlt, Mutti seit der Wende arbeitslos, die große Tochter damals keine Lehrstelle, die kleine war ja noch schulpflichtig. Und dann ein Haus am Hacken.
So haben wir 99 eben gesagt, Schluß !
Haus gut verkauft, im Westen ein neues, teuer gekauft. Ich habe Arbeit, besser bezahlt als im Osten, Mutti arbeitet auch in Vollzeit. Die Tochter konnte sich von sieben Bewerbungen ihren Ausbildungsplatz bei sechs Unternehmen aussuchen.
Ich habe damals noch im Akkord gearbeitet und einen Stundenlohn gehabt der doppelt so hoch war wie im Osten. Wohlgemerkt, für diesselbe Arbeit.Aus der Sicht war es der goldene Westen, aber es geht auch hier Berg ab. Und ich könnte jetzt nicht mit Gewißheit sagen, hier werde ich alt. Dafür ist Mecklenburg oder auch Schweden viel zu schön ! Mal sehen was noch kommt ?