Opelhändler unfähig auf ganzer Linie?

Opel Vectra B

Hallo zusammen.
Ich war vor ein paar Tagem beim "FOH" und wollte einen neuen Feststeller für die Laderraumabdeckung haben. Also das Teil, welches links und rechts das Rollo festhält, damit es beim Bremsen nicht von alleine nach vorne rutscht. Es besteht lediglich aus zwei Kunststoffteilen und einer Spiralfeder, also maximal ein ~50-Cent-Artikel. Als der Ersatzteilverkäufer mir dann sagte, daß das Teil 34 Euro (auf den Cent genau kann ich nicht mehr sagen, da ich einen kurzen Herzanfall hatte) war ich platt! Mit 10 Euro hätte ich noch leben können, oder von mir aus auch mit 15 Euro. Das wäre aber auch der Gipfel der Frechheit. Aber über 30 Euro für ein einfachstes Teil...?! Ohne mich! Um ein wenig von meinem Herzanfall abzulenken, fragte ich Spaßeshalber nach dem Preis für die hinteren Achslager, ihr wißt schon. Die Teile, die beim Vectra immer verrecken. Und als er mit ernster Miene ernsthafte 41 Euro für EIN Lager haben wollte, war es mit meiner guten Laune endgültig vorbei. Ich bedankte mich ganz nett beim Ersatzteilverkäufer und sagte, daß ich mir anderswo die benötigten Teile kaufen werde. Aber wo ich nun schonmal beim "FOH" war, dachte ich, ich frage doch mal nach, was es wohl kostet, wenn ein Mitarbeiter mal mit einem Lecksuchgerät die defekte Stelle der Klimaanlage sucht. Bei vernünftigen Händlern eine Serviceleistung. Nach langem Warten war die Dame im Empfangsbereich bereit, sich mein Anliegen anzuhören. Ein Meister war gerade verhindert, also vertrieb ich mir die Wartezeit im Verkaufsraum und sah mir ein paar neue Opel an. Natürlich kam in dieser Zeit kein einziger Verkäufer und fragte, ob er mir helfen könnte. Naja, ich wollte ja auch gar kein Auto kaufen (und schon gar keinen Opel!). Als ich zurück kam, um zu fragen, ob der Meister nun Zeit hätte, sagte mir die Dame aus dem Empfangsbereich, daß er jetzt zur Pause ist und keine Zeit hat. Also fragte ich die Dame, was es kostet, wenn ein Mitarbeiter des Hauses mit einem Lecksuchgerät die defekte Stelle sucht. Ratlosigkeit machte sich bei ihr bemerkbar. Irgendwann sagte sie dann, daß sie doch so etwas überhaupt nicht sagen kann. Und einen Termin könnte sie mir nicht geben, da sie ja gar nicht weiß, was nun überhaupt gemacht werden muß. Könnte ja sein, daß die ganze Klimaanlage ausgewechselt werden muß... Ich wiederholte mein Anliegen und stellte fest, daß die gute Frau absolut keinen Durchblick hatte und völlig überfordert war. Also verlies ich mit leeren Händen und ohne einen Termin den Laden. Ich kaufte mir die Lager jetzt via Internet und habe incl. Versand für 4 Stück 53 Euro bezahlt.
Solche Erfahrungen habe ich mit den hier ansässigen Opelhändlern schon mehrfach gemacht und positive Erfahrungen blieben in dem einen Jahr, das ich jetzt den Vectra fahre, leider aus.
Habt ihr schon ähnliches erlebt? Ich weiß, einige hier würden für ihren Opelhänlder die rechte Hand geben, aber das ist sicher die beneidenswerte Ausnahme.

97 Antworten

hi,
der getriebespezialist dürfte ecotec_dblias gewesen sein und was er sagt, passt meistens auch.
dass nicht alle foh´s unfähig sind mag sein, hier und da gibts wohl laut forum mal ausnahmen, ich persönlich kenne keine fähige opel werkstatt.
und im verkaufsraum brauchen wir erst gar nicht drüber reden.
 
durchs forum hab ich auch viel gelernt und auch einiges schon anwenden können. normalerweise müsste ich gerade wegen der vectra anhänger hier mir als nächstes wieder nen vectra holen 😎
 
cu frosti

ja,son vectra c caravan facelift***sabber***,das wär schon was...als nachfolger wenn mein jetziger ausgedient hat🙂

zu den ufoh,hier im umkreis gibt es keinen einzigen,den ich meinen vectra anvertrauen würde,lediglich meine werkstatt,die eine freie ist,auf opel spezialisiert,kriegt das so einigermaßen hin zu erschwinglichen preisen und meistens klappt auch alles,allerdings häufen sich in letzter zeit die pannen,z.b. fahrwerkeinbau und abnahme😉

deshalb gehe ich seit ein paar wochen zu nen guten bekannten der sich selbstständig gemacht hat,

er hat zwar ca.10j ? oder noch mehr bei vw gearbeitet,kennt sich aber auch mit opel gut aus und mit nen stundenlohn von 28,-eus ist das ein preishammer

und wenn ih org. teile will,dann holt er diese aus dem autohaus🙂

MFG

Daß die Werkstätten grundsätzlich was verkaufen wollen, ist scheinbar Tatsache. Jedesmal, wenn ich eine Opel-Werkstatt aufsuchen mußte, weil gerade nichts anderes in der Nähe war, wollten die mir gleich einen Werkstattauftrag auf's Auge drücken. Mittlerweile habe ich gemerkt, daß die sich gar nicht erst die Mühe machen, mich verstehen zu wollen. Und vom Know-How ganz zu schweigen. Bisher habe ich (bis auf ein mal) jedes Problem selbst, mit Hilfe des Forums oder der Hilfe meines Bruders, der KFZ-Meister ist, lösen können.
Meine Einstellung zu den Opel-Werkstätten hat sich nicht geändert und sie wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern. Wie auch, wenn die Werkstätten immer wieder dafür sorgen daß mein Bild von den Unfähigen bestätigt wird?!
Opel-Werkstatt nur im schlimmsten Notfall und auch dann nur zur Fehlerdiagnose. Reparieren lasse ich dort sicher nichts!
 

HI,

@ Nicht_registrie
ich hab mir diesen alten Megathread jetz nicht nochmal durchgelesen - aber folgendes steht fest:
- es sind nicht alle Opelwerkstätten so scheisse... aber viele 😉
Wenn man kein langjähriger Stammkunde und dazu noch Laie ist, wird man abgezockt...
- verkaufen wollen sie alle, besonders jetzt, wo freie Werkstätten annähernd die gleiche Leistung bringen können, wie die Vertragswerkstätten (auch auf elektronischer Ebene... Fehlerauslesen usw.) und ebenjenen die Kundschaft ablaufen, alleine wegen der niedrigeren Preise.

Mittlerweile bekommt man fast alles im Teilehandel oder gebraucht im Internet oder beim Schrotti zu kaufen und man muss nur noch jemanden finden, der es einbaut, falls man es nicht selber kann...
Dank dieses Forums und meines handwerklichen Schraubergeschicks konnte ich schon so manchen Weg zur Werkstatt und folglich so manchen Hundert-Euro-Schein sparen... 😉

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


hi,
der getriebespezialist dürfte ecotec_dblias gewesen sein und was er sagt, passt meistens auch.
cu frosti

Genau der war das. Ein echter Spezi was Getriebeprobs angeht.

@Cocker: Das hast du gut zusammengefasst. Kurz und knapp.
Ich habe immer das Gefühl, daß die "Fachleute" die bei Opel arbeiten einen für dumm verkaufen wollen. Ich muß dazu sagen, daß ich mich immer gerne als Laie oute, um zu sehen, wie die Reaktion ist. Und wenn ein "Laie" behandelt wird, wie der letzte Idiot, dann taugt die Werkstatt nichts. Oftmals bekommen die richtig leuchtende Augen, wenn ich sage, daß ich nicht allzuviel von Autos verstehe. Ich möchte nicht wissen, wieviele wirkliche Laien schon bei so manchem ufOH über den Tisch gezogen wurden... 😠

Ich finde das nach wie vor absolut unsinnig, über Werkstätten pauschal zu zu schimpfen. Es gibt gute wie schlechte - überall, nicht nur bei Opel. Im Endeffekt kommt es auf die Leute an, die dort arbeiten und Opel wird wohl kaum explizit nur A****bzocker einstellen.

Das einzige was stört sind die Mondpreise, die Opel für bestimmte Tätigkeiten vorgibt. Die sind oft absolut unrealistisch und dazu kommt noch eine ordentliche Portion Unflexibilität wenn mehrere Reparaturen kombiniert werden (wieso muss ich, wenn im Zuge des Austauschs der Einspritzpumpe die Traversen mitgemacht werden die Arbeitszeit vom Motorraum ausräumen 2x bezahlen? Es ist doch schon fast alles beiseite geräumt???). aber sowas trifft man in allen großen Betrieben an. Die freie Werkstatt von nebenan muss überleben und kann das nur durch Dumpingpreise und Flexibilität. Sie muss sich allein wegen der Konkurrenz so verhalten wie wir es gerne hätten - nicht (nur) weil es nette Leute sind.

Viele Grüße

Marco

HI,

es ist doch schon verwunderlich, dass der fOH ca. 84 € Stundenlohn für die Mechanikerstunde berechnet und meine Freie nur 45 € bei gleicher Leistung. Ich seh da keine Rechtfertigung...

@ Nicht_registrie
das "Laienschauspiel" wollte ich auch mal abziehen. Hab mirs dann aber anders überlegt.
Ich mach lieber von vorne herein klar, dass ich mehr als nur ein bissl Ahnung von meinem Auto hab, damit man garnicht auf die Idee kommt, mich abzocken zu wollen. Ausserdem hab ich festgestellt, dass man dann Informationen bekommt, die der ahnungslose Opi mit seinem Astra G bei der Inspektion nicht bekommt... 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Nicht_registrie


Hallo zusammen.
Ich war vor ein paar Tagem beim "FOH" und wollte einen neuen Feststeller für die Laderraumabdeckung haben. Also das Teil, welches links und rechts das Rollo festhält, damit es beim Bremsen nicht von alleine nach vorne rutscht. Es besteht lediglich aus zwei Kunststoffteilen und einer Spiralfeder, also maximal ein ~50-Cent-Artikel. Als der Ersatzteilverkäufer mir dann sagte, daß das Teil 34 Euro (auf den Cent genau kann ich nicht mehr sagen, da ich einen kurzen Herzanfall hatte) war ich platt! Mit 10 Euro hätte ich noch leben können, oder von mir aus auch mit 15 Euro. Das wäre aber auch der Gipfel der Frechheit. Aber über 30 Euro für ein einfachstes Teil...?!

Du Glücklicher 😁

Zu mir meinte er, dass es die Teile nicht einzeln gibt und ich muss die ganze Rollo-Führungsschiene haben, dass sollte irgendwie bei 240€ kosten, allerdings weiß ich nicht mehr, ob pro Seite oder Gesamt (hatte auch einen mittelschweren Herzinfarkt). Es ist echt zum Kotzen. Habe aber zum Glück auf´n Schrott was gefunden, da stand nur ein einziger Vectra Caravan und der hatte zum Glück die Nubbel noch drin...

Habe sie also zum Nulltarif bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

es ist doch schon verwunderlich, dass der fOH ca. 84 € Stundenlohn für die Mechanikerstunde berechnet und meine Freie nur 45 € bei gleicher Leistung.

Moin,

das ist ein heftiger Kurs! Mein FOH (eine absolute Perle!) nimmt 60,- € brutto, das mal so am Rande.
Aber was soll diese (sinnlose) Diskussion eigentlich...? Wenn ich eine gute Werkstatt suche, erkundige ich mich vorher im Verwandten-/Bekannten-/Kollegenkreis und spiele doch nicht meinen eigenen Beta-Tester. Nach meiner Erfahrung (davon habe ich inzwischen reichlich...) sind die kleinen Dorfhändler noch die Besten, denn dort ist eine hohe Zahl von Stammkunden überlebenswichtig.
Und es liegt nicht nur bei Opel einiges im Argen, egal bei welcher Marke man schaut, die "verwöhnte" Kundschaft jammert überall, und das großteils zu recht.
Dienstlich fahre ich ein Produkt der angeblichen "Premium"-Marke BMW im Wert von gut 80.000 Euro. Bekomme ich deshalb auch einen Premium Service? NEIN! Wenn an der Karre was kaputt ist muss ich mich genauso mit dem Personal eines BMW-Händlers rumärgern, denn hier im Norden sind gute blau-weiße Werkstätten sehr rar. Aber ich muss da leider hin, noch hat er Garantie.
Ist bei VW nicht anders, deshalb kommt unser Drittwagen nur noch zum Dorfschmied, der kann notfalls das Getriebe genauso gut schrotten wie der Markenhändler... 😠
Noch ein Wort zu den E-Teilen: Im Großraum Hannover gibt es die Ketten Coparts und Heil & Sohn, da bekomme ich fast jedes Teil in Erstausrüster-Qualität als "Nachbau", für gut die Hälfte des Preises. Beispiel: Scheinwerfer Golf 3, kostet bei VW 107,- Euro, beim Teileonkel 61,- Euro, beide identisch und von Hella. Beim Markenhändler kaufe ich nur, wenn es das Teil sonst nirgends gibt. Hab ja nix zu verschenken, lebe doch im ärmsten Land Europas... 😛

In diesem Sinne

Gruß,
Andre

P.S.: Wer die Adressen guter FOH´s im Großraum Hannover möchte, der schickt mir einfach ne PN.

Freut mich, wenn du in deinem Bekanntenkreis so viele Werkstattberater hast. Dann bleiben dir wohl einen Menge unangenehmer Erfahrungen erspart. In meinem Bekanntenkreis gibt es außer ein paar Opis keinen der Opel fährt. Warum, das lasse ich mal dahingestellt. Nur eines habe ich nicht verstanden. Warum "verwöhnte" Kundschaft? Die Mehrheit der hier schreibenden Opelfahrer sind alles andere als verwöhnt und würden sich niemals beschweren, wenn sie endlich mal einen vernünftigen Service bekämen.
Ich fuhr selbst einige Jahre ein "Premium-Fahrzeug" und hatte in dieser Zeit auch keinen "Premium-Service". Wobei sich die Frage stellt, was "Premium" ist. Aber die Werkstätten bei denen ich war, waren in der Lage, mir Auskünfte zu erteilen (sogar die Damen im Empfangbereich konnten das!!) und haben mich nicht von oben herab und inkompetent bedient. Und genau das erwarte ich von JEDER Werkstatt. Nicht nur von "Premium-Werkstätten". Bald sind wir soweit, daß wir dankbar sein müssen, wenn eine Werksatt die Güte besaß, uns (vernünftig) zu bedienen.
Da sage ich nur "Nein, Danke!"

@Nicht_registrie

Zitat:

Original geschrieben von Nicht_registrie


Nur eines habe ich nicht verstanden. Warum "verwöhnte" Kundschaft?

Überleg mal, wieso tchibomann diese Dinger hier " " benutzt hat... 😉

Marco

dürfte auch ne weile her sein, wo er hier das letzte mal was gepostet hat. schätze mal gute 2-3 jahre
willkommen zurück 🙂
 
wenn man hier in anderen bereichen mitliest und ich lese gern im bmw forum mit, da sieht man auch UFOH´s aber weniger, bei audi z.b. schon wieder mehr.
 
cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


dürfte auch ne weile her sein, wo er hier das letzte mal was gepostet hat. schätze mal gute 2-3 jahre
willkommen zurück 🙂

Danke frosti 🙂, sooo lange ist´s denn doch nicht her. Aber mit steigendem Lebensalter sinkt das Zeitgefühl ja bekanntlich wieder auf Kindheitsniveau... 😁

@ nicht registrie:

Mit "verwöhnter Kundschaft" meine ich die allgemeine Jammer- und Miesmacherei von uns Deutschen, diese wird bei ausländischen Firmen nicht umsonst gefürchtet... Z.B. ist es nirgends auf der Welt so schwer einen Autokäufer zufrieden zu stellen wie in good old Germany... Wir wollen immer alles sofort und 150ig %ig mit 10 Jahren Garantie auch auf sämtliche Verschleißteile die dann auch morgens am 2. Weihnachtstag getauscht werden müssen... (Habe jetzt absichtlich übertrieben, aber so ist es doch meistens).

Ich kann Dich in gewisser Hinsicht verstehen, mir würde auch die Ader schwellen wenn die Empfangsdame patzig wäre etc. Doch dann drehe ich mich gleich wieder um und fahre zum nächsten Händler, denn so dünn gesiedelt wie Chinakracher-Dealer sind die FOH´s nun wirklich nicht.
Wenn Du jetzt allerdings sagst "der nächste Händler ist mir zu weit weg" dann gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten für Dich:

1. Bleib wohl oder übel Deinem "schlechten" FOH treu.
2. Wechsel die Automarke.

😉

Gruß,
Andre

Man könnte jetzt anfangen, nach der Ursache zu suchen. Warum wollen die Deutschen diesen Service? Vielleicht, weil es ihn mal gab in Deutschland? Vielleicht, weil ich in D mehr für ein deutsches Auto zahlen muß als z.B. in den USA? Der Begriff "Servicewüste Deutschland" ist m. M. nach schon sehr passend. Ich möchte nicht alle Opel-Händler über einen Kamm scheren, es gibt sicher auch gute. Aber bisher habe ich davon noch keinen kennengelernt. Und weil ich mich im Falle eines Falles (sollte ich tatsächlich aus irgendwelchen Gründen mal auf einen Opel-Händler angewiesen sein) nicht auf diesen verlassen kann, werde ich mir auch vorerst keinen Opel mehr kaufen. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen