Opelhändler unfähig auf ganzer Linie?
Hallo zusammen.
Ich war vor ein paar Tagem beim "FOH" und wollte einen neuen Feststeller für die Laderraumabdeckung haben. Also das Teil, welches links und rechts das Rollo festhält, damit es beim Bremsen nicht von alleine nach vorne rutscht. Es besteht lediglich aus zwei Kunststoffteilen und einer Spiralfeder, also maximal ein ~50-Cent-Artikel. Als der Ersatzteilverkäufer mir dann sagte, daß das Teil 34 Euro (auf den Cent genau kann ich nicht mehr sagen, da ich einen kurzen Herzanfall hatte) war ich platt! Mit 10 Euro hätte ich noch leben können, oder von mir aus auch mit 15 Euro. Das wäre aber auch der Gipfel der Frechheit. Aber über 30 Euro für ein einfachstes Teil...?! Ohne mich! Um ein wenig von meinem Herzanfall abzulenken, fragte ich Spaßeshalber nach dem Preis für die hinteren Achslager, ihr wißt schon. Die Teile, die beim Vectra immer verrecken. Und als er mit ernster Miene ernsthafte 41 Euro für EIN Lager haben wollte, war es mit meiner guten Laune endgültig vorbei. Ich bedankte mich ganz nett beim Ersatzteilverkäufer und sagte, daß ich mir anderswo die benötigten Teile kaufen werde. Aber wo ich nun schonmal beim "FOH" war, dachte ich, ich frage doch mal nach, was es wohl kostet, wenn ein Mitarbeiter mal mit einem Lecksuchgerät die defekte Stelle der Klimaanlage sucht. Bei vernünftigen Händlern eine Serviceleistung. Nach langem Warten war die Dame im Empfangsbereich bereit, sich mein Anliegen anzuhören. Ein Meister war gerade verhindert, also vertrieb ich mir die Wartezeit im Verkaufsraum und sah mir ein paar neue Opel an. Natürlich kam in dieser Zeit kein einziger Verkäufer und fragte, ob er mir helfen könnte. Naja, ich wollte ja auch gar kein Auto kaufen (und schon gar keinen Opel!). Als ich zurück kam, um zu fragen, ob der Meister nun Zeit hätte, sagte mir die Dame aus dem Empfangsbereich, daß er jetzt zur Pause ist und keine Zeit hat. Also fragte ich die Dame, was es kostet, wenn ein Mitarbeiter des Hauses mit einem Lecksuchgerät die defekte Stelle sucht. Ratlosigkeit machte sich bei ihr bemerkbar. Irgendwann sagte sie dann, daß sie doch so etwas überhaupt nicht sagen kann. Und einen Termin könnte sie mir nicht geben, da sie ja gar nicht weiß, was nun überhaupt gemacht werden muß. Könnte ja sein, daß die ganze Klimaanlage ausgewechselt werden muß... Ich wiederholte mein Anliegen und stellte fest, daß die gute Frau absolut keinen Durchblick hatte und völlig überfordert war. Also verlies ich mit leeren Händen und ohne einen Termin den Laden. Ich kaufte mir die Lager jetzt via Internet und habe incl. Versand für 4 Stück 53 Euro bezahlt.
Solche Erfahrungen habe ich mit den hier ansässigen Opelhändlern schon mehrfach gemacht und positive Erfahrungen blieben in dem einen Jahr, das ich jetzt den Vectra fahre, leider aus.
Habt ihr schon ähnliches erlebt? Ich weiß, einige hier würden für ihren Opelhänlder die rechte Hand geben, aber das ist sicher die beneidenswerte Ausnahme.
97 Antworten
meckern und unzufrieden sein... aber leute nicht auf ihre fehler hinweisen kann eben auch nicht funktionieren
Worüber soll ich denn meckern? Dass er mich nicht mit offenen Armen empfangen, mir nicht einen Kaffee angeboten und nicht gesagt hat, den SW tauschen sie sofort auf ihre Kosten???
Soll ich zum Chef der Niederlassung gehen und ihm vorheulen, dass sein Meister "gemein" zu mir war? Sowas habe ich das letzte Mal vermutlich im Kindergarten gemacht und gehört meiner Ansicht nach nicht in das Verhaltensrepertoire eines erwachsenen Menschen. Klar war er unfreundlich, ich habs geschluckt und meine Lehre daraus gezogen.
Wie gesagt, wenn ein offensichtlicher Fehler vorliegen würde, würde ich mich auch dort beschweren - aber bei der Situation jetzt: no way! Man hat auch seinen Stolz. (und wie gesagt: sooo sehr hänge ich jetzt nicht an Opel, dass ich mir um das weitere Schicksal der Werkstatt bzw. der Marke Gedanken mache).
Viele Grüße
Marco
Vielleicht sollte man mal einen Link dieses Threads nach Rüsselsheim schicken. Aber wahrscheinlich wird auch das nichts bringen. Dabei hat Opel es sehr nötig, etwas mehr für die Zufriedenheit der (noch) vorhandenen Kunden zu tun. Aber wenn es nicht so läuft wie es sollte, werden eben mal schnell 500 Arbeitsplätze gestrichen. Dann passt das schon wieder...
HI,
@BioMarco
der Herr B. ist der Werkstattleiter, nicht nur einfach ein Meister.
Es gibt da noch einen Herrn Gr... und einen Herrn Bi..., welches beides Arschlöcher sind, wie sie im Buch stehen.
Wenn Mainzer Strasse, dann Termin bei Herrn B (mein Gott - sagen wir doch, dass der Mann Jürgen Bauer heisst - ist doch ein lieber korrekter Mann 😉 ) oder gar keinen... die anderen Schwänze sind normalerweise auch freundlich, wollen dir aber alles mögliche andrehen..
Ich hab bei Herrn Bi. mal beide Lager für die HA-Schwingen machen lassen (auf seine Diagnose hin) obwohl nur der HA-Stabi klapperte... kostete mich 450 € - für NIX!
Immerhin hat mir dann der Jürgen Bauer die StabiRep umsonst gemacht...
Gruß cocker
Ähnliche Themen
bei der ausdrucksweise würde ich schon viel lieber den link an opel schicken 😛 😛 😛
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von cocker
der Herr B. ist der Werkstattleiter, nicht nur einfach ein Meister.
Na dann werd ich da wohl doch noch mal gerne vorsprechen 😁
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Es gibt da noch einen Herrn Gr... und einen Herrn Bi..., welches beides Arschlöcher sind, wie sie im Buch stehen.
Letzterer hat mich "abgefertigt"...
Wie, die sind nur zu dritt? Da sind doch noch mehr da. Gut, obs Meister sind, weiß ich natürlich nicht (steht ja nicht auf der Stirn/Jacke geschrieben), aber Wagen annehmen und Arbeit delegieren dürfen die auch. Und wie "Meister" führen sie sich auch auf 😉
Vielen Dank also für die Info
Marco
Sorry, also ich bleibe bei der Meinung das wenn ich "unfreundlich" behandelt werden, ich es diesem Menschen dann auch sage.Sowas gehört für mich einfach ebenso dazu, wie mich auch für einen guten Service zu Bedanken, wenn dieser gestimmt hat...🙂
Es geht ja nicht im klassischen Sinne darum, die Leute unbedingt anzuschwärzen zu wollen, sondern um eine korrekte und Höffliche Behandlung des Kunden.Schließlich arbeite die Jungs in einem Diesntleitungsbereich, wo Kundenfreundlichkeit ja immer so "GROSS" geschrieben wird. Und dann sollte ich es auch gerade als Meister „leben“…
Sicherlich kann ich auch mal ne schlechten Tag haben, aber wenn ich lese, dass schon mehrer Leute von diesem "Foh"
und seinen Meistern "unfreundlich" behandelt wurden, dann stimmt doch dort irgendwas nicht und man sollte mal über sog. Verbesserungsmaßnahmen nachdenken...😉
Und das fängt damit an, das man sich an denjenigen wendet, mit dem man „Stress“ hat oder eben ne nächst höherer Instanz anspricht/einschaltet…
Die Kulanzregelung ist natürlich nicht Rechtsbindent für eine Werkstatt, soviel ist klar, allerdings heißt es ja auch so schön
"Eine Hand, wäscht die andere"....🙂
Und wenn ich einen guten Service, inkl. einer vernünftigen, dem Rahmen entsprechenden Kulanzregelung, nach einer Rep. erfahre, dann komme ich doch auch gerne als Kunde wieder. Aber das ist leider das, was einige Werkstätten nicht so recht verstehen und es werden scheinbar immer mehr…
Bär
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Na dann werd ich da wohl doch noch mal gerne vorsprechen 😁
Letzterer hat mich "abgefertigt"...
Wie, die sind nur zu dritt? Da sind doch noch mehr da. Gut, obs Meister sind, weiß ich natürlich nicht (steht ja nicht auf der Stirn/Jacke geschrieben), aber Wagen annehmen und Arbeit delegieren dürfen die auch. Und wie "Meister" führen sie sich auch auf 😉
Vielen Dank also für die Info
Marco
Hi - der Herr Bi. war auch der, der mir die HA-Schwingenlager angedreht hat... 😉 Der ist eine Granate ... ein gutes Beisplei, wie man es nicht machen sollte...
Es gibt da noch 2 andere glaub ich, aber zu denen kann ich nix sagen - hatte bislang nur mit den dreien zu tun.
Das sind schon Kfz-Meister, haben aber den Titel "Servicemitarbeiter Reparaturannahme".
Bei Probleme mit einen von den Brüdern gehst du am besten zum Herrn Bauer und scheisst den betreffenden Mitarbeiter an. Der nimmt ihn sich zur Brust 😉
Als ich damals nach der Lagerreparatur wieder mit knackender Achse ankam, hat sich der Herr BAuer die anderen Kerls geschnappt, sie unter mein auf der Grube stehenden Auto verfrachtet und ihnen gezeigt, was das Knacken für eine Ursache hat. Der Herr Bi. ist dann am SChluß mit hängenden Ohren davongeschlichen... 😉
Und wenn der Herr Bauer in Urlaub ist, wartest du halt bis er wieder da ist.
Gruß cocker
Bei solchen Diskussionen lerne ich mehrere Sachen.
-In der betr. Werkstatt (ja jede ist anders, ich meine aber die auffälligen) hat man es so wirtschaftlich gut und nicht nötig „nervenden“ Kunden hinterherzulaufen.
Es gibt zu wenig Konkurrenz, immer noch zu wenig.
Falsche Interpretation der Abhängigkeit, man meint dass Kunde und Werkstatt gleichgestellt sind. Da muss man nicht gleich auf Japan verweisen, ich war im sog. Osten Europas schon öfter unterwegs und dort hat man gelernt dass man freundlich (das heisst nicht dass ich sie beleidige und sie mir die Schuhe putzen, aber solange ich freundlich bis, ist man das selbstverständlich auch) und flexibel sein muss, evtl. Probleme sind nicht meine, sie lösen es ohne Ausreden, notfalls fährt der Auszubildende schnell 50 km zum Grosshändler, während ich mit Kaffe vertröstet werde und nicht ein Termin in 2 Wochen bekomme.
-Es gibt keine Standards, bei McDonalds, auch wenn es sicher nicht so einfach zu übertragen ist, hat man es besser gelöst. Die Aussage muss nicht als absurd hingestellt werden, es lassen sich auch im Service u.s.w. sehr wohl langfristig Angleichungen nach oben implementieren
-Preise sind absolut betrachtet hoch, aber viel schlimmerer ist dass sie unlogisch sind, scheint als ob sie Quersubventionen aufzeigen.
Ich habe kein prinzipielles Problem damit dass einer etwas an mir verdient, aber so nicht.
Es werden noch viele Umstrukturierungen erfolgen müssen, wir können es sehr wohl etwas lenken und notfalls 50 km zum weiteren Händler/Werkstatt fahren.
War gerade wieder beim UNFÄHIGEN!
Aufgabe : 1 Jahres Zwischencheck für die zweijährige CarGarantie Gebrauchtwagengarantie durchführen.
Kostenpunkt: 15 Euro (so wie es CarGarantie vorschreibt).
Tja das war den Herren wohl zu wenig Verdienst - da hat man mir mal eben nen Liter Öl für 14 Euro reingeschüttet - scheissegal ob der Ölstand vorher schon VOLL war (Hab erst vor 350 km aufgefüllt!)
Jetzt hab ich einen Ölstand 2 cm ÜBER Maximum - ist bestimmt total gut für die Maschine!
Auf den Hinweis, das meine Servolenkung ziemlich ölig aussieht meinte der Meister nur: Das müssen wir mal beobachten.
Alles klar noch ein bisschen warten bis die Garantie rum ist!
Man wenn ich so arbeiten würde wie die wär ich längst arbeitslos!
Diesen Trotteln werd ich morgen was erzählen!
..."opel...wir haben verstanden..." he he 😁. es tut mir um jeden ehrlich engagierten opel servicemitarbeiter leid, aber man kann wirklich sagen, der opelservice ist unter aller sau!
gruß, heiko
Also ich kann über mein FOH nicht schimpfen, bin auch kein Kunde der jede Woche da ist und trotzdem werde ich immer vernünftig beraten.
Bei dem letzten durch checken meines Vectra´s ( Bremsen, Karosserie auf Rost, Reifen, Auspuff, Licht und Bremsenprüfstand ) habe ich nichts bezahlt habe nur mal höflich nachgefragt was so was kosten würde,
die haben mir gleich ein Termin gegeben und ich war auch selber dabei als sie dabei waren,
Ergebnis: der Meister Kamm bei mir an und sagte mir ich sollte mir mal neue Bremsbeläge Vorne einbauen ( nicht einbauen lassen ) die wissen auch das ich eigentlich alles selber mache. Fehlerspeicher auslesen oder das programmieren der Fensterheber auf automatisches schließen habe ich auch noch nie was bezahlt auser etwas in die Kaffe Tasse.
Der Meister weis aber auch wovon er redet Fährt selber auch ein V6 B Vectra.
Habe aber auch in einer anderen Opel Werkstat das Gegenteil erlebt, da war ich ein mal und nie wieder die wollten schon 50 Euro für Fehlerspeicher auslesen haben.
...naja, ausnahmen bestätigen die regel 😉.
gruß, heiko
Neueste Erfahrung beim ufOH (unfähiger Opel-Händler): Wollte meine Airbaglampe ausmachen lassen. Die nette Dame am Empfang sagte mir, daß sie einen Werkstattauftrag dafür machen, muß weil der Wagen älter als 2 Jahre ist. Kostet 24,90 Euro. Ich habe mich wieder einmal freundlich bedankt und gesagt, daß es mir keine 50 D-Mark wert ist, einen Stecker anzustöpseln und auf den Knopf zu drücken. Die nächste (freie) Werkstatt macht das gleiche nun für 10 Euro. Letztens wollte ich einen Krümmer kaufen für meinen Vectra. Und tatsächlich meinte der nette Mitarbeiter aus dem Lager, daß er einen Krümmer hätte. Ich hätte also, um etwas Zeit zu sparen (hätte sonst in die nächstgrößere Stadt fahren müssen) tatsächlich bei Opel gekauft. Nun ergab die Sichtung mit dem bloßen Auge, daß doch kein Krümmer auf Lager wäre. Naja, halb so wild. Der Lagermitarbeiter zückte das Telefon und meinte mit einem siegessicheren Lächeln, daß er am nächsten Tag bis 11.00 Uhr den Krümmer da hat. Während er nun telefonierte verblasste sein Lächeln aber auch recht schnell und er mußte mir mitteilen, daß er keinen Krümmer organisieren kann... Nun bin ich doch zum Zubehör gefahren und habe den Krümmer dort sofort mitbekommen. Jedesmal wenn ich denke, daß die ufOH's eine neue Chance zur Verbesserung bekommen sollten, werde ich eines besseren belehrt und mir wird bewusst, wie miserabel die Opel-"Werkstätten" in meiner Nähe wirklich sind.
Ich denke man sollte nicht alle opel Werkstätten über einen Kamm scheren auch wenn ich bisher hier mehr Hilfe und Fachkopentenz entgegenbracht bekommen habe als bei "meinem" FOH.
Hatte mal ein Problem mit dem Rückwärtsgang im Getriebe. Dieser ließ sich nicht mehr einlegen. Nachdem ich knapp 4 Opel Werkstätten aufgesucht habe (und denen sogar von der Vermutung eines Getriebespezialisten hier im Board erzählt habe) war das Problem immernoch nicht gelöst und ich hatte den Anschein als wollen die mich um schlappe 1500Euro ärmer machen. Hab damals meinen ganzen Mut zusammengenommen und bin auf die Ratschläge hier im Forum eingegangen. Und was soll ich sagen. Der Spezi hier hatte recht und ein Austauschteil hat er mir auch noch geschickt (zwar nicht kostenlos, aber preislich ok und was nix kost, ist auch nix). Die ganze Aktion hat für mich als Laien zwar knapp 2 Stunden gedauert aber nach erfolgreicher Reparatur, war ich zurfrieden mit mir und vorallem euch, die mir so sehr geholfen haben.
Klar ist auch das niemand hier ne Glaskugel hat und Hellsehen kann, aber die Erfahrung und das technische Verständnis ist hier meines erachtens nach ebensogut wie in jeder FW. Und man auch bedenken muß das die Werstätten Ihr Geld verdienen müssen. Wenn ich mir überlege was ne Stunde arbeit bei denen kostet. Von irgendwas müssen die guten Leute doch auch leben.
Daher informier ich mich bei Problemen lieber hier bei euch als unnötig den Sprit zur nächsten OW zu verschwenden.