Opel Zafira / Zulassungszahlen
Der Zafira ist sicher ein gutes und preiswertes Auto, auch für junge Familien mit Kinder.
Warum sind die Zulassungszahlen in Deutschland dieses Jahr so sehr zurückgegangen? Z.B. im Vergleich mit dem VW Touran?
Gruß - Dieter.
Beste Antwort im Thema
Wieso Verkaufszahlen-Einbruch? Opel wird in diesem Jahr soviele Autos verkaufen wie noch nie zuvor!
Die Vans werden mittlerweile zu großen Teilen von Rentnern gekauft, und die finden das langweilige Design des Touran besser. Außerdem stehen sie auf das Traktorknattern der Pumpe-Düse 😁
Nein quatsch, aber ihr wisst doch - Deutschland ist VW-Land ("Das Auto" und so). Opel kann noch so schöne Autos bauen und noch so gute, VW wird mehr verkaufen. Sorry wenn ich mir einen GTI anschaue mit Plastikheckschürze und Fettarsch und dagegen einen Astra OPC dann ist das FÜR MICH wie Tag und Nacht. Wenn ich einen Golf Plus gegen einen Meriva stelle avanciert der Meriva für mich zum Designerstück. Aber wie gesagt, VW ist eben VW. Die höheren Verkaufszahlen von VW in allen Fahrzeugklassen werden sich NIE aufholen lassen. VW ist einfach vom Image und Ruf her die Instanz!
Alle reden immer von der "Emotionalisierung" der Marke Opel. Ein Zafira OPC ist für mich Emotion pur und ein Touran Langeweile pur. Interessiert die Deutschen aber nicht. Die wollen lieber ein langweiliges Auto. Damit machte doch VW auch letztens Werbung - "oder wollen Sie ein Auto das ne Schraube locker hat?".
Jeder SEAT sieht um Längen besser aus, als jeder VW - und die basieren aufeinander. Trotzdem kauft kein Mensch ein Seat. Bloß nicht auffallen ist die Devise.
Und womit der Karl-Heinz die Gisela Leberwurst kaufen schickt, das muss ja auch für dem Horst seine Anneliese das Richtige sein. Und immer schön die Hüfte schonen...
128 Antworten
Sorry,aber liest du überhaupt was ich schreibe? Nach den immer gleichen platonischen Antworten von dir wohl nicht.
ich habe nicht vom Erfolg einer E-Klasse oder eines Golf geredet,sondern habe darstellen wollen das deine pauschalisierenden Aussagen seitens eines Fahrzeugfacelifts nicht zutreffen.
Du sprichst bei enem Zafira von einer grauen Maus. Jetzt muss ich aber laut lachen.
Und für was hältst du den ultra biederen und altbackenen Touran? Für ein Designwunder warscheinlich.🙄
Bring doch mal ein wirklich handfestes Argument. Du schreibst irgendwie immer das selbe und gehst überhaupt nicht auf das ein,was ich so schreibe.
Aber lassen wir das lieber jetzt.
omileg
Eher verstehst du nicht, was ich schreibe. Es ist unbestritten, dass der Golf und auch die E-Klasse nur leicht facegeliftet wurden, aber diese beiden Autos verkauften sich auch vorher sehr gut, da musste nicht viel geändert werden.
Der Zafira ist bei den Verkäufen in den letzten Jahren sehr stark gesunken, besonders beim privaten Verkauf, da muss man eben mehr machen, als bei erfolgreichen Autos, oder???
Ob der Touran jetzt bieder ist, oder der Zafira ein tolles Design hat, sieht jeder anders, wirklich gefallen tut mir keines der beiden Autos, der Zafria A (Facelift) hat mir deutlich besser gefallen, aber es tut auch nichts zu Sache, wie wir beide dass sehen, sondern wie der Markt das sieht und der entscheidet klar für den Touran. Deshalb sollte Opel den Zafira sehr wohl etwas stärker faceliften, damit sie wieder erfolgreicher werden.
Und nicht wieder diese Standartfloskel, ein VW verkauft sich von alleine und es liegt nur am Image. Das auch Opel mit einen jugendlichen Design und schicken Formen erfolgreich sein kann, zeigt der meistverkaufte deutsche Kleinwagen Corsa D.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Eher verstehst du nicht, was ich schreibe. Es ist unbestritten, dass der Golf und auch die E-Klasse nur leicht facegeliftet wurden, aber diese beiden Autos verkauften sich auch vorher sehr gut, da musste nicht viel geändert werden.
Der Zafira ist bei den Verkäufen in den letzten Jahren sehr stark gesunken, besonders beim privaten Verkauf, da muss man eben mehr machen, als bei erfolgreichen Autos, oder???
Ob der Touran jetzt bieder ist, oder der Zafira ein tolles Design hat, sieht jeder anders, wirklich gefallen tut mir keines der beiden Autos, der Zafria A (Facelift) hat mir deutlich besser gefallen, aber es tut auch nichts zu Sache, wie wir beide dass sehen, sondern wie der Markt das sieht und der entscheidet klar für den Touran. Deshalb sollte Opel den Zafira sehr wohl etwas stärker faceliften, damit sie wieder erfolgreicher werden.Und nicht wieder diese Standartfloskel, ein VW verkauft sich von alleine und es liegt nur am Image. Das auch Opel mit einen jugendlichen Design und schicken Formen erfolgreich sein kann, zeigt der meistverkaufte deutsche Kleinwagen Corsa D.
Naja, wie ist es mit einem Astra? Als der '03 auf der IAA gezeigt wurde (gleichzeitig mit dem neuen Golf) hieß es "ooh, welch ein Quantensprung. Der sieht ja sooo viel besser aus als der Golf". Dann hat man sogar noch den Granaten-GTC UND den TwinTop nachgeschoben. NIEMAND bestreitet, dass das "schicke Formen" sind. Der Astra und speziell die Varianten GTC und TT werden allgemein als sehr schick begriffen, aber trotzdem bei weitem nicht so gut verkauft wie der Golf. Ich sehe keine plausible Erklärung für die Verkaufsverhältnisse zwischen Opel und VW, und finde auch selbst keine. Deswegen schiebe ichs aufs Image. Der optische Aspekt trifft nur auf Vectra/Signum zu.
Der private Verkauf lahmt ja allgemein. Mal sehen wie es sich ändert, wenn dieses Jahr die Löhne ja ach so doll steigen sollen. Aber mich wundert das nicht mehr. Jeder will 12 Airbags, 700 Elektromotoren, eine Mittelkonsole die genauso viel kann wie der Heim-PC und Reifen die sich von selber aufpusten. Dass Autos dann über das inflationelle Maß hinaus teurer werden ist logisch. Nur leisten kann sich das keiner mehr. Und wieso sollte sich irgendjemand einen Neuwagen holen, wenn Hunderttausende Halbjahres- und Jahreswagen mit bis zu 40% Rabatt auf hunderten Halden stehen.
Zum Facelift: Wer weiß, wie der weltweite Verkauf des Zafira läuft. Vielleicht so gut, dass man hier auch kein Bedürfnis für ein tiefgreifendes FL sieht.
Da hast du im Grunde recht.
Aber ehrlich, wer hat denn das damals auf der IAA gesagt???
Es gibt da immer verschiedene Meinungen.
Warum werden nicht soviele Opel verkauft? Dies sollte in erster Linie Opel selbst herausfinden.
Ich erkläre es mir etwas anders, ich habe einen recht großen Bekanntenkreis im mittleren Alter (von 18 bis gute 50), dass Opel einen großen Fortschritt gemacht hat, ist bei fast allen angekommen, die sich nach einem anderen Auto umgeschaut haben, viele haben sich auch einen Opel angeschaut, was man am meisten an Kritik gehört hat, war "der billig wirkende Kunststoff im Innenraum"; "viel zu einfaches Innendesign, wirkt wie ein Japaner aus der 80´ern"; "Wenn man soviel Geld ausgibt, könnte es schon exklusiver sein von innen, mehr Variationen, nicht nur einheitsgrau". Manche fanden noch dass Innengeräusch etwas hoch.
Ansonsten kam fast nur Lob, über Sitztqualität, Fahrwerk, Komfort, Dieselmotoren, äussere Optik usw.
Könnte halt ein Hinweis sein, mir geht es genauso, aber alles ist halt relativ, über solche Themen sollte Opel mal nachdenken und nicht unbedingt wir. Beim Corsa D haben sie sehr viel verstanden, der trotzt schwacher Benziner sich sehr gut verkauft.
Ähnliche Themen
Ja dass mein Signum innen einfach nur zum Kotzen aussieht weiß ich auch, aber findest Du denn, dass ein Corsa innen besser (exklusiver) aussieht/wirkt als ein Zafira oder zumindest soviel besser, dass es den guten Verkauf rechtfertigen würde?
Ich glaube wir werden die Lösung nicht finden 😉 aber Du hast Recht, wir haben uns wohl mehr Gedanken gemacht als irgendjemand bei Opel.
Denke mal auch, dass wir uns hier mehr Gedanken machen, als die Jungs von Opel.
Beim Corsa gefällt wohl dass äussere Design und von innen, dass er dort zum einen etwas farbenfroher ist, die beleuchteten Knöpfe, die jugendlicheren Stizbezüge, die Mittelkonsole in dem Aludesign usw. Zudem sieht er halt auch äusserlich recht gut aus.
Ich glaube mal, dass kommt an.
Wie gesagt, mir hat der Zafria die 2 Tage auch gefallen, aber für soviel Geld, hätte auch ich gerne einen etwas wertigereren Innenraum, am schlimmsten fand ich dass Lenkrad und die Blinkerhebel, sorry, auf mich hat es nur billig gewirkt. Dann noch die grauen Sitzbezüge und die (bräunliche?) Mittelkonsole und fertig ist die Langeweile pur. Das können andere mittlerweile wirklich besser, ich dachte da würde Opel mal ein etwas frischeres Design bringen, mehr Variationen bei Sitzbezügen, Innenfarben und Dekorleisten, evtl. manche Teile etwas hochwertiger gemacht (bei dem Zafria waren schon nach 2000 Km 2 Lüftungsregler defekt).
Zitat:
...Aber mich wundert das nicht mehr. Jeder will 12 Airbags, 700 Elektromotoren, eine Mittelkonsole die genauso viel kann wie der Heim-PC und Reifen die sich von selber aufpusten. Dass Autos dann über das inflationelle Maß hinaus teurer werden ist logisch.
Darauf würde ich nicht wetten..., daß "jeder" "
...12 Airbags, 700 Elektromotoren, eine Mittelkonsole die genauso viel kann wie der Heim-PC und Reifen die sich von selber aufpusten"
will.
Es ist eher so, daß die Hersteller sich auf diese Art und Weise von den Mitbewerbern unterscheiden wollen bzw.müssen, denn das allgemeine Niveau der Fahrzeuge ist mittlerweile sehr hoch.
Ich sage jetzt mal,was der "Markt", der "Kunde" - also" jeder" meienr Meinung nach "will":
1. Sparsame Fahrzeuge
2. Sichere Fahrzeuge
3. Bezahlbare Fahrzeuge
4. "gutaussehende" Fahrzeuge (Design...subjektiv)
5. "langlebige" Fahrzeuge
Die Reihenfolge dieser Auflistung ist eher willkürlich.
Was will der "Markt" meiner Meinung nach nicht?
1. Fahrzeuge mit schlechter "Umweltbilanz" ( hoher Kraftstoffkonsum, sehr groß, sehr schwer...)
2. Fahrzeuge mit komplizierter Bedienung
3. Fahrzeuge mit "extremen" Design,also mit Design,welches sich weit vom "Mainstream" einordnen läßt
4. Fahrzeuge,deren Vorgängermodelle einen schlechten Ruf haben
Auch hier ist die Reihenfolge willkürlich und "!Achtung!"- ich rede hier vom PRIVATMARKT.
Sosehe ich das jedenfalls, aber:
Die Gedanken sind frei.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
...Denke mal auch, dass wir uns hier mehr Gedanken machen, als die Jungs von Opel....
Neuestes Beispiel: OPEL kann nicht mal für Neuwagen eine Aussage machen, ob die Benziner das neue E10-Superbenzin vertragen (OPEL: wir prüfen noch... Das habe ich auf eine konkrete Anfrage zu einer Neuwagenbestellung bekommen. Siehe auch viele andere Threads zu dem Thema!). VW und andere machen selbstverständlich verbindliche Aussagen....
Dann macht Ihr Euch noch Gedanken, warum OPEL auch bei Neuwagenverkäufen hinter VW zurück bleibt?
Das halte ich aber für ein Gerücht,das da schon verbindliche Aussagen gemacht werden.
Opel Prüft,das ist auch richtig so als wenn dann durch vorschnelle Zulassungen reihenweise die Motoren verrecken würden.
So wie zb. bei VW geschehen. Sage nur zerborstene Motoren wegen Frost.
Also VW-Brille abnehmen.
omileg
Das kannst Du ja ruhig für ein Gerücht halten. Tatsache ist die verbindliche Aussage von VW:
Alle Ottomotoren ab März 2006 sind für eine Zumischung von bis zu zehn Volumenprozent Bioethanol zum Ottokraftstoff (E10) gerüstet. Für die 1,4 -Liter-Benziner mit 80 und 86 PS gilt dies ab Modelljahr 2007.
Von AUDI, Mercedes, BMW, Ford u.a. gibt es auch konkrete Aussagen.
Eigentlich schon ein Armutszeugnis: seit mehreren Jahren ist dies Thema bekannt und das Vorgehen wird von den Herstellern (auch von OPEL) mit beschlossen. Und auch der VDA (immerhin der zuständige Verband) darf behaupten, in Deutschland sind nur maximal 375.000 Autos betroffen, die müssen SuperPlus tanken. Und OPEL fängt jetzt an zu prüfen und kann noch nicht mal für neue Modelle eine Aussage machen?
Da brauche ich keine VW-Brille, um so etwas nicht gut zu finden. Übrigens: ich fahre seit Jahren OPEL...
Wer sagt dir das bei Opel erst seit jetzt geprüft wird?
Wo hast du denn solche Infos her.
Das eizige was demnächst bei Opel kommt,ist die Zulassung für die Motoren. Überprüft wird das schon gar lange. Kannste mir ruhig glauben.
Opel btingt sogar Vollethanolmotoren demnächst herraus.
Erst mal ein bissl genauere Infos sammeln über das was man so herrausposaunt.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wer sagt dir das bei Opel erst seit jetzt geprüft wird?
Wo hast du denn solche Infos her.
...
Meine Infos habe ich direkt von OPEL. Originalzitat aus der eMail von OPEL vom 31.1.2008: "Bezüglich der Verwendbarkeit von E10 Kraftstoffen sind wir derzeit in der Prüfungsphase...Daher können wir Ihnen keine verbindliche Aussage zukommen lassen. Aufgrund erster Erkenntnisse sowie der Erfahrungen von GM mit E10 Kraftstoffen in den USA, gehen wir jedoch davon aus, dass ein Großteil unserer Fahrzeuge für E10 freigegeben werden kann."
Ich habe das so interpretiert: in USA gibt es schon länger Erfahrungen, hier prüft man "derzeit" und hat "erste Erkenntnisse". Also trotz Erfahrungen bei GM USA kommen hier jetzt erst "erste Erkenntnisse". Dann kann das Prüfen hierzulande ja noch nicht lange im Gange sein...
Sei's drum, ich habe keine Insiderkenntnisse. Wäre ja schön, wenn es bald Verbindliches von OPEL gäbe!
P.S. Ich wollte übrigens nur eine Aussage für ein Modell aus dem aktuellen OPEL-Angebot, weil ich als OPEL-Fahrer überlege, wieder einen OPEL zu kaufen... Da ist es doch durchaus legitim zu erfragen, ob ich nun SUPERPLUS brauche oder mit E10-Super auskomme?
Opel gibt wirklich keine verbindliche Aussage, die anderen Hersteller tun dies. Habe da erst die Tage einen Bericht im Fernsehen gesehen.
Die Ethanolmotoren gibt es bei Ford schon lange, ist nichts besonderes, wenn Opel damit irgendwann mal kommt.
Gerade momentan ist das Thema für Neuwagenkäufer sehr interessant, da sollte Opel wenigstens zu aktuellen Motoren Infos heraus geben können.
Aber ich denke mal, sie arbeiten mit Hochdruck daran.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
...Gerade momentan ist das Thema für Neuwagenkäufer sehr interessant, da sollte Opel wenigstens zu aktuellen Motoren Infos heraus geben können...
Genau darum geht's mir in meinen Beiträgen. Ich finde es völlig unverständlich, dass man die kurzfristige Einführung von E10-Super zum 1.1.2009 mit beschließt, aber nicht in der Lage ist, für aktuell angebotene Modelle zu sagen, ob sie dafür geeignet sind.
Eigentlich schon ein Armutszeugnis: seit mehreren Jahren ist dies Thema bekannt und das Vorgehen wird von den Herstellern (auch von OPEL) mit beschlossen. Und auch der VDA (immerhin der zuständige Verband) darf behaupten, in Deutschland sind nur maximal 375.000 Autos betroffen, die müssen SuperPlus tanken. Und OPEL fängt jetzt an zu prüfen und kann noch nicht mal für neue Modelle eine Aussage machen?
----------------------------------------------------------------------
Der VDA hat es ja mit beschlossen. Habe nach dort eine Mail gesandt, mit der Frage, ob mein Fahrzeug das neue E 10 - Super verträgt.
Das sollten viele machen, damit der VDA sieht, was für eine negative Sache er mit unterstützt.
Gruß - Dieter.