Opel will Wartburg neu auferstehen lassen
Heute erst gehört und schon viele Artikel bei google gefunden nur Bilder hab ich noch keine geshen, die es geben soll, von den neunen Wartburg aus Eisennach, den Opel als Daciakonkurent scheinbar etablieren möchte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aerodynamik
Oder um klar zu sagen:Opel macht sich damit den eigenen Namen kaputt, ein Auto wie WARTBURG zu bauen.
Wartburg = DDR Auto und Opel werden dann immer in einem Namenszug genannt.
Das ist absolut schlechtes Marketing!
Finde ich nicht. Weder Škoda noch Dacia hatte damals im Ostblock ein besseres Image als Wartburg.
Dacia war vor paar Jahren im Westen auch praktisch unbekannt, und die ex ossis hatten die Marke ja auch nicht gerade in bester Erinnerung...
Wird VW/Audi und Škoda oder Renault und Dacia in einem Namenszug genannt? Oder wann ja, haben diese Marken Imageschäden durch die Untermarken? Nein.
Genau so wenig, wie sagen wir Continental von Barum🙂
Gäbe es ein billiges, einfaches aber gutes Auto made in Germany, wäre es ein Erfolg, da bin ich mir sicher.
Was ich aber kaum glauben kann ist, daß es sich lohnen würde es in Deutschland zu bauen (und nicht sagen wir im Opel Werk in Polen oder Ungarn).
Ich würde mich also darüber freuen, kann die Sache aber nicht so richtig mit Standort BRD glauben...
99 Antworten
Zitat:
Es gab ja schon mal ne idee den Trabbi als Retro mit moderner Technik zu bauen.
Der würde bestimmt gut ankommen weil er ein positives drolliges Image hat so wie der Käfer.
Aber ein Wartburg mieft eher nach VoPo und Typen in zu großen Ledermänteln mit weissen Socken.
Die Idee mit dem Retrotrabi gibt es immer noch, er soll wohl wirklich gebaut werden:
http://www.bild.de/.../wird-wieder-gebaut.html
Mit den Ostmarken habe ich kein Problem auch nicht mit Dacia. Werbung mit Karl Marx und Che Guevara empfinde ich allerdings eher als unangnehm, aber das muss Dacia bzw Renault wissen, ob sie ihre Autos mit bestimmten historischen Figuren in Verbindung bringen wollen.
Wartburg als Billigmarke ? Warum nicht . Ich glaube ein Billigauto aus Deutschland hätte einen Markt, die Frage ist dann eher , ob man so ein Auto wirklich kostendeckend in Deutschland bauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Entschuldige aber mit deinen Äußerungen erinnert mich das immer an den Film Manta...bist du auch eine Friseuse???Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Fiat bietet wohl 20 mal was neues im Jahr, alles klar.Das kotzt mich jetzt schon an mit Fiat.
italo
Friseuse ne du, mein gelernter Beruf ist Einzelhandelskauffrau und seit 10 Jahren bin ich bei einen Transportunternehmen als Berufskraftfahrerin unterwegs.
Willst du sonst noch was wissen ?
Jasmin
Übrigens kommt in 131 Tagen der neue Trabi, das erste Auto wird im September auf der IAA ausgestellt.
Gebaut wird er in Wilkau- Haßlau bei der Firma IniKar und soll feinste BMW - Technik bekommen, Preise zwischen 20.000,- und 30.000,- Euro.
Also beim Trabi wirds nix mit billig Auto.
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Übrigens kommt in 131 Tagen der neue Trabi, das erste Auto wird im September auf der IAA ausgestellt.
Gebaut wird er in Wilkau- Haßlau bei der Firma IniKar und soll feinste BMW - Technik bekommen, Preise zwischen 20.000,- und 30.000,- Euro.Also beim Trabi wirds nix mit billig Auto.
Jasmin
Mal ganz ehrlich Jasmin, würdest du 30000 Euro für nen Trabi bezahlen, ich gehe jetzt mal
davon aus das er die feinste Technik hat, aber mal ehrlich, so etwas ist nur als Gag angesetzt😉
Es geht mir nicht darum ob die Auto von früher gut oder schlecht waren, ob "Ossi" oder "Wessi" Auto, sondern darum warum manche Leute immer denken mit den "Neuauflagen" von Vorgestern Geld verdienen zu wollen😕
Ich würde mir auch keinen alten Luftgekühlten 33 PS Käfer kaufen, auch keine Isetta oder Co,
die Zeiten denke ich sind vorbei, und diese Wirtschaftskrise geht auch wieder vorbei!
@Drahkte
Ok, sicher in dem Segment der vielleicht wirklich in erster Linie der Preis, aber ob wir hier in Deutschland diese "Billigschiene" bei unseren Lohnkosten fahren können wage ich zu bezweifeln.
Wer will den hier in Deutschland auf Klima,Airbags,Radio uvm wirklich verzichten?
Ähnliche Themen
die idee an sich ist charmant, aber bisher doch nix anderes als ein luftblase (über die hier aber schon wieder hitzig bis krawallig diskutiert wird)
wirklich sinn macht das ganze doch nur wenn mit dem e-corsa die aktuelle d-baureihe weitergeführt wird.
alternativ könnte opel auch eine höherpositionierung anstreben und den insignia technisch aufrüsten und optisch die eigene historie aufleben lassen. DAS! wäre ein passende wartburg und es könnte auch als chance für saab/lancia gesehen werden.
.....ist aber alles nur kaffeesatzleserei.
Jetzt geb ich mal eine Steilvorlage, ich denke, dass es klappen könnte, schaut euch doch mal den Trabant-Nachfolger von VW an. Hat doch auch geklappt, nur dass sie ihn nicht öffentlich als Nachfolger gemacht haben.
Was? Kennt keiner? Oder will keiner kennen.
Stellt euch einfach mal vor einem Lupo und vergleicht.
Zitat:
Original geschrieben von racemove
alternativ könnte opel auch eine höherpositionierung anstreben und den insignia technisch aufrüsten und optisch die eigene historie aufleben lassen. DAS! wäre ein passende wartburg und es könnte auch als chance für saab/lancia gesehen werden......ist aber alles nur kaffeesatzleserei.
Erläutere das mal bitte genauer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Preussenritter
Jetzt geb ich mal eine Steilvorlage, ich denke, dass es klappen könnte, schaut euch doch mal den Trabant-Nachfolger von VW an. Hat doch auch geklappt, nur dass sie ihn nicht öffentlich als Nachfolger gemacht haben.Was? Kennt keiner? Oder will keiner kennen.
Stellt euch einfach mal vor einem Lupo und vergleicht.
Erst erkundigen, dann schreiben! Der aktuelle Golf ist der Trabant P 603 VI!
Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Der Astra ist doch in den Startlöchern.Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Darüber hinaus muss sich Opel erstmal auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Bis auf den Insignia bietet Opel nichts Neues. HIER liegt der Nachholbedarf.
.....und der Agila, sowie der Turbo-CNG sind doch taufrisch, oder?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
In dem Segment, wo diese Fahrzeuge angeboten werden sollen, zählt Image garnichts und das Preis-Leistungsverhältnis alles.Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
...die hat NULL!! Image, zumindest was das Positive angeht. Das Ding würde sich nicht mal in den Ostblockländern verkaufen, vom westlichen Markt mal ganz abgesehen!
Moin!
Wobei Menschen, die ihre Fahrzeugwahl (oder auch Klamotten...) nach dem "Image" der Ware treffen, wohl ein psychologisches Problem mit ihrem Selbstwertgefühl haben müssen!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Erst erkundigen, dann schreiben! Der aktuelle Golf ist der Trabant P 603 VI!Zitat:
Original geschrieben von Preussenritter
Jetzt geb ich mal eine Steilvorlage, ich denke, dass es klappen könnte, schaut euch doch mal den Trabant-Nachfolger von VW an. Hat doch auch geklappt, nur dass sie ihn nicht öffentlich als Nachfolger gemacht haben.Was? Kennt keiner? Oder will keiner kennen.
Stellt euch einfach mal vor einem Lupo und vergleicht.
Erst nachdenken, dann schreiben! Der erste Golf war ein Abklatsch von einer Studie, bzw. ist die verkaufte Studie, denn die eigentliche Golfstudie hatte mit dem ersten Golf so gar nix gemeinsam.
Der Lupo ist der Versuch gewesen dem Trabant einen Nachfolger zu verpassen, aber blieb dann im VW-Konzern.
Zitat:
Original geschrieben von Preussenritter
Erst nachdenken, dann schreiben! Der erste Golf war ein Abklatsch von einer Studie, bzw. ist die verkaufte Studie, denn die eigentliche Golfstudie hatte mit dem ersten Golf so gar nix gemeinsam.Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Erst erkundigen, dann schreiben! Der aktuelle Golf ist der Trabant P 603 VI!
Genauso und die Studie hies: Trabant P 603! Was willst Du uns also sagen? 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Preussenritter
Der Lupo ist der Versuch gewesen dem Trabant einen Nachfolger zu verpassen, aber blieb dann im VW-Konzern.
Sagt wer? Du solltest Dich mal erkundigen wann der Lupo kam! Da war weit und breit keine DDR und kein Trabant mehr in Sicht!
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
... und es könnte auch als chance für saab/lancia gesehen werden......ist aber alles nur kaffeesatzleserei.
Erläutere das mal bitte genauer. 😉bei einer "fusion" mit fiat (bitte hier nicht noch extra ausduskutieren) hätten die italiener eine passende plattform um lancia neue impulse zu geben und saab könnte den insignia-wartburg in auftrag von opel bauen.
Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Genauso und die Studie hies: Trabant P 603! Was willst Du uns also sagen? 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Preussenritter
Erst nachdenken, dann schreiben! Der erste Golf war ein Abklatsch von einer Studie, bzw. ist die verkaufte Studie, denn die eigentliche Golfstudie hatte mit dem ersten Golf so gar nix gemeinsam.
Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Sagt wer? Du solltest Dich mal erkundigen wann der Lupo kam! Da war weit und breit keine DDR und kein Trabant mehr in Sicht!Zitat:
Original geschrieben von Preussenritter
Der Lupo ist der Versuch gewesen dem Trabant einen Nachfolger zu verpassen, aber blieb dann im VW-Konzern.
Ich auf den Trabant 603 wollte ich gar nicht hinaus, aber mal ein Foto für einige:
Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Sagt wer? Du solltest Dich mal erkundigen wann der Lupo kam! Da war weit und breit keine DDR und kein Trabant mehr in Sicht!Zitat:
Original geschrieben von Preussenritter
Der Lupo ist der Versuch gewesen dem Trabant einen Nachfolger zu verpassen, aber blieb dann im VW-Konzern.
Ich weiss wann der Lupo kam und ich weiss auch, wann das Ende der DDR war, aber dennoch versuchte man optisch, was auf die Beine zustellen, schließlich gab es ja vorher das Joint venture (keine Ahnung ob man das so schreibt)