Opel vs. VW

Opel

hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?

aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?

erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...

da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...

naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)

was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?

Beste Antwort im Thema

@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?

Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.

Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.

Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:

- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind

Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.

Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.

Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.

Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.

1047 weitere Antworten
1047 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CHM-VW



Zitat:

Solange ich ein zufriedener Opel-Fahrer bin redet mir da keiner dazwischen.

...
Waren da Bilder zum Golf Coupé und Cabrio in der Zeitschrift? Kannst du das dann vll mal einscannen oder mir zumindest sagen welche das war? Das wär super.
Vom Cabrio hab ich ja schon was gehört aber von keinem Coupé, das ist ja eigentlich der Scirocco der diese Lücke füllt.
...

Bilder folgen per PN! Im Netz find ich überhaupt nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Zockermobby


Ein optischer Leckerbissen ists ja trotzdem. Genauso wie der Insignia. Und wenn man bedenkt dass in wenigen Jahren der Astra Sports Tourer auf den Markt kommt und dem Insignia Sports Tourer sehr ähnlich sehen wird laut ersten Zeichnungen, kann man auch VW nicht mehr vorwerfen, dass sie einen Golf rausbringen möchten der dem Passat CC sehr ähnelt.
Egal was die Zukunft bringt. Ich erwarte sie gerne und vor allem mit Spannung.

Du meinst in wenigen Monaten kommt der neue Astra ST und nicht in wenigen Jahren oder?😁

Fest steht auf jeden Fall,neuer Astra und Insignia OPC auf der IAA.

Im laufe des nächsten Jahres kommen Astra Sports Tourer,Astra GTC/Calibra,Corsa Facelift,neuer Meriva und Astra OPC-Version(en).

Darauf werden 2011 kommen neuer Zafira,Meriva OPC,Meriva EcoFlex,Zafira EcoFlex,Zafira OPC,

2011 sollen der Opel Ampera kommen und eingeplantes SUV auf Corsa-oder Astrabasis.

Die ganzen Transporter und Kleintransporter was es bei opel gibt,mal aussen vor gelassen.

Was Cabriolets und anderen Nischenfahrzeugen usw. kommen wird oder nicht,wird sich zeigen.
Und was an Modellen kommen könnte,von denen man nichts weiss,wer weiss......die Zeit wirds zeigen.

Auch Motoren und Getriebeseitig wird einiges an Neuerungen kommen.

Stillstand kann sich kein Hersteller leisten und Opel erst recht nicht.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Zockermobby



Zitat:

Original geschrieben von CHM-VW



...
Waren da Bilder zum Golf Coupé und Cabrio in der Zeitschrift? Kannst du das dann vll mal einscannen oder mir zumindest sagen welche das war? Das wär super.
Vom Cabrio hab ich ja schon was gehört aber von keinem Coupé, das ist ja eigentlich der Scirocco der diese Lücke füllt.
...
Bilder folgen per PN! Im Netz find ich überhaupt nichts.

Das Golf Coupe sollte eigentlich noch in 2009 vorgestellt werden, es wird aber wohl Anfang 2010 aufm Genfer Autosalon gezeigt.

Bilder habe ich nicht, es sieht aber sehr ähnlich zum Audi 5 Coupe aus (nur kleiner). Die Front wird entsprechend das neue VW Scirocco Gesicht tragen. Das Golf Coupe sieht sehr schnittig aus. Vermutlich lässt VW keine Nische mehr offen. Selbst ein CC wird im Golf Format aufgelegt.

Laut dem Bericht hier wirds schon eher Anfang 2011. Und das ist schon ganz knapp über ein Jahr 🙄 Aber wir können uns gerne auf Monate einigen! 😉 Hätte ihn gerne schon auf der IAA begutachtet. Aber dann wart ich halt noch n bisschen. Vielleicht gehts dann dafür wieder nach Genf.

Schöne Zusammenfassung! Ob die Erscheinungsdaten so eintreffen, da bin ich noch gespannt. Denke dass sich vieles noch etwas verzögern könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nur warum muss alles und jeder an einem Golf gemessen werden?
Weil es in der deutschen Presse gern so daargestellt wird?

weil er Benchmark in der Kompaktklasse ist?

Zitat:

Schon ein Astra-G oder der jetzige Astra-H sind mindestens genauso gut wie ein Golf in den jeweiligen Baujahren.
Manchmal sogar in ettlichen Belangen besser.

warum nicht gleich in allen?

Zitat:

Siehe zb. Golf-V.
Er war auch einige Zeit meistverkauftes Auto in Deutschland,aber VW hat dank sehr teurer Herstellungskosten kaum was daran verdient.

einige

Zeit ist gut😁😁

Zitat:

Anscheinend hat man deswegen auch die Baumarktlichterketten bei Audi eingeführt,um wenigstens ein auffälliges Merkmal zu haben😁
Fürchterlich diese Baumarktsbeleuchtung....br

ich finde das Design einfach nur geil 😁

Moin!

Volkswagen erleidet einen Rückschlage auf dem Weg zum weltgrößten Autohersteller!

GM ist wieder Nr. 1!

http://rhein-zeitung.de/on/09/08/24/news/wirtschaft/t/rzo607011.html

GM scheint das Insolvenzverfahren mehr als gut zu überstehen! Und die amerikanische Abwrackprämie wurde jetzt erst eingeführt...!

Gruß
Fliegentod

Warum wird gerade hier in Deutschland soviel Wert auf diese z.T. zweifelhaften Tests in den Motortzeitschriften gelegt.
Von Neutralität kann bei den Testern keine Rede sein. Sobald ein Vw in Vergleichstests auftaucht weiß man zu 99 % schon vorher wer den Test gewinnt. Wenn man zum Teil den Text liest kann man am Ende nicht so ganz verstehen warum gerade der Vw gewonnen hat.

Wenn ich dann in Tests lese die Bedienknöpfe sind zu groß passen nicht ind das Gesamtbild des Autos kann ich nur den Kopf schütteln.
Wenn klein sind sind sie schlechter zu bedienen von manchen überhaupt nicht. Weil sie aber in den Augen der Tester zum Design passen werden sie dann gelobt. Gerade bei Vw wird oft die Bedienbarkeit gelobt, was ja für den Tester sein mag aber für manchen anderen eben nicht, z.B. wenn jemand große Hände hat.
Es mag ja sein das für manche Bedienknöpfe besonders schick aussehen, aber bedienbar müssen sie für jeden sein.
Gern wird auch das besondere Design hervorgehoben was meines Erachtens völlig überflüssig ist, weil letzendlich das eine Frage des Geschmacks ist.

Das habe ich zwar schon öfter geschrieben, aber es paßt auch hier her: VW hat es geschafft, die Deutschen so zu konditionieren, daß ein gesellschaftsübergreifender Konsens dahingehend besteht, daß der Kauf eines Golf niemals ein Fehler ist.

Golf kann ein Punk fahren genauso wie die Milliiardärsgattin.

Habe das bei einem Kollegen (für seine Entscheidungsschwäche bekannt) miterlebt: Der hätte absolute Mondpreise für einen 8 Jahre alten Golf in Basisausstattung bezahlt, weil damit kann er ja nichts falsch machen. Wir haben ihm aus mobile.de für jedes Auto, welches er kaufen wollte, einen 7er BMW mit gleicher EZ und gleichen km zum gleichen Preis rausgesucht. 😉

Wenn man dann noch davon ausgeht, daß die "Fach"-Zeitschriften der Klientel nach dem Mund redet, ist doch wohl klar, daß da eigentlich nicht mal Bestechung notwendig ist, um die Testresultate zu erzielen.

Zeigt sich ja auch wunderbar, daß Touran und konsorten beim Dauertest mächtig ins Klo greifen, im Vergleichstest dann trotzdem die tolle VW-Qualität über den grünen Klee gelobt wird...

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Das habe ich zwar schon öfter geschrieben, aber es paßt auch hier her: VW hat es geschafft, die Deutschen so zu konditionieren, daß ein gesellschaftsübergreifender Konsens dahingehend besteht, daß der Kauf eines Golf niemals ein Fehler ist.

Golf kann ein Punk fahren genauso wie die Milliiardärsgattin.

Habe das bei einem Kollegen (für seine Entscheidungsschwäche bekannt) miterlebt: Der hätte absolute Mondpreise für einen 8 Jahre alten Golf in Basisausstattung bezahlt, weil damit kann er ja nichts falsch machen. Wir haben ihm aus mobile.de für jedes Auto, welches er kaufen wollte, einen 7er BMW mit gleicher EZ und gleichen km zum gleichen Preis rausgesucht. 😉

Wenn man dann noch davon ausgeht, daß die "Fach"-Zeitschriften der Klientel nach dem Mund redet, ist doch wohl klar, daß da eigentlich nicht mal Bestechung notwendig ist, um die Testresultate zu erzielen.

Zeigt sich ja auch wunderbar, daß Touran und konsorten beim Dauertest mächtig ins Klo greifen, im Vergleichstest dann trotzdem die tolle VW-Qualität über den grünen Klee gelobt wird...

Gruß cone-A

Das wollen aber einige Vw-Fans garnicht hören, die kritisieren lieber die ach so schlechte Qualität von Opel😁😁 Vor der eigenen Tür zu kehren wollen sie nicht hören. Die Fahrzeuge müssen immer gelobt werden. Der Dauertest war ein Einzelfall 😁😁😁

Ich bin selbst erstaunt was auf dem Gebrauchtwagenmarkt für den Golf für Preise aufgerufen werden. Da werden echte Gurken zu Höchstpreisen vertickt. Bei manchen, die brauchen nur den Namen Golf zu hören da setzt der Verstand aus.

Zitat:

Bei manchen, die brauchen nur den Namen Golf zu hören da setzt der Verstand aus.

Stimmt, das gibt es. Aber gibt auch Zeitgenossen, die brauchen nur den Namen Opel zu hören und der Verstand setzt aus. Bei anderen ist die "Kopfbremse" z.B. der Name BMW, andere "blockieren" ihren Geist mit Audi usw. usf.

Die Briten würden jetzt sagen: "So what?"

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Bei manchen, die brauchen nur den Namen Golf zu hören da setzt der Verstand aus.

Stimmt, das gibt es. Aber gibt auch Zeitgenossen, die brauchen nur den Namen Opel zu hören und der Verstand setzt aus. Bei anderen ist die "Kopfbremse" z.B. der Name BMW, andere "blockieren" ihren Geist mit Audi usw. usf.

Die Briten würden jetzt sagen: "So what?"

Viele Grüße, vectoura

Und wiederum andere brauchen nur den Namen Vectoura zu lesen und sehen Rot😁😛

War jetzt aber nur ein Scherz!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Moin!

Volkswagen erleidet einen Rückschlage auf dem Weg zum weltgrößten Autohersteller!

GM ist wieder Nr. 1!

http://rhein-zeitung.de/on/09/08/24/news/wirtschaft/t/rzo607011.html

GM scheint das Insolvenzverfahren mehr als gut zu überstehen! Und die amerikanische Abwrackprämie wurde jetzt erst eingeführt...!

Gruß
Fliegentod

Da hast du aber eine ganze Menge persönliches Wunschdenken in den verlinkten Artikel "hineininterpretiert".

Zitat:

...Bei ihrer Jagd in Richtung Weltspitze konnten die Wolfsburger einiges an Boden gut machen, bleiben aber mit drei Millionen verkauften Autos im ersten Halbjahr vorerst die Nummer drei. Der US- Hersteller General Motors schaffte es dagegen, mit rund 3,6 Millionen Fahrzeugen Toyota vom Thron zu stoßen. Die Japaner verbuchten einen Absatzrückgang von 26,6 Prozent auf rund 3,5 Millionen Autos.
...

Also, VW hat weiter aufgeholt. Und wer sagt denn, daß VW überhaupt der größte Hersteller (nach Stückzahlen-Absatz) werden will oder muß? GM war jahrelang diesebzüglich der größte Autobauer der Welt...und was hat es GM genützt? Nichts...Konkurs, Treuhandverwaltung, Schulden bis zum Abwinken etc.

Meine Meinung (kleiner Scherz): Bei deiner Grundeinstellung zu VW solltest du lieber nicht mitbekommen, wenn die wirklich mal der weltgrößte Hersteller werden...dann könntest du einen Herzkasper kriegen...so wie du dich hier bezüglich VW aufführst.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Also, VW hat weiter aufgeholt. Und wer sagt denn, daß VW überhaupt der größte Hersteller (nach Stückzahlen-Absatz) werden will oder muß? GM war jahrelang diesebzüglich der größte Autobauer der Welt...und was hat es GM genützt? Nichts...Konkurs, Treuhandverwaltung, Schulden bis zum Abwinken etc.

Viele Grüße, vectoura

Zum einen ist GM nicht Konkurs,sondern Insolvent und das ist ein großer Unterschied.

Zum zweiten hat GM das Insolvenzverfahren hinter sich.

Und zum dritten,hat VW höchst selbst mehrmals erwähnt,man wolle der Weltgrößte Automobilhersteller werden,so wie Audi sich das Ziel gesetzt hatte der größte Hersteller im sog. Premiumsegment zu werden.

Nur ist da ein wenig die aktuelle Krise und die doch ein wenig zu hoch gesetzten Eigenziele im Weg gewesen.
Zudem kommen nun noch die massiven Belastungen des Porschedebakels hinzu und der damit verbundene massive Kursverlust der VW-Aktien.

Es bleibt zu hoffen,dass VW nicht auch in die Schei...greift oder greifen wird,denn nichts ist für die Ewigkeit,auch nicht Erfolg.

Und das auch bei Volkswagen so einiges im Argen liegt,wird keiner ernsthaft bezweifeln oder?

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Stimmt, das gibt es. Aber gibt auch Zeitgenossen, die brauchen nur den Namen Opel zu hören und der Verstand setzt aus. Bei anderen ist die "Kopfbremse" z.B. der Name BMW, andere "blockieren" ihren Geist mit Audi usw. usf.

Die Briten würden jetzt sagen: "So what?"

Viele Grüße, vectoura

Und wiederum andere brauchen nur den Namen Vectoura zu lesen und sehen Rot😁😛
War jetzt aber nur ein Scherz!

omileg

Stimmt, aber auch hier setzt gelegentlich bis öfter bei einigen usern dann in der Folge der Sichtung meines Nicknamens oder meiner Beiträge der Verstand aus...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Also, VW hat weiter aufgeholt. Und wer sagt denn, daß VW überhaupt der größte Hersteller (nach Stückzahlen-Absatz) werden will oder muß? GM war jahrelang diesebzüglich der größte Autobauer der Welt...und was hat es GM genützt? Nichts...Konkurs, Treuhandverwaltung, Schulden bis zum Abwinken etc.

Viele Grüße, vectoura

Zum einen ist GM nicht Konkurs,sondern Insolvent und das ist ein großer Unterschied.
Zum zweiten hat GM das Insolvenzverfahren hinter sich.
Und zum dritten,hat VW höchst selbst mehrmals erwähnt,man wolle der Weltgrößte Automobilhersteller werden,so wie Audi sich das Ziel gesetzt hatte der größte Premiumhersteller zu werden.

Nur ist da ein wenig die aktuelle Krise und die doch ein wenig zu hoch gesetzten Eigenziele im Weg gewesen.

Es bleibt zu hoffen,dass VW nicht auch in die Schei...greift oder greifen wird,denn nichts ist für die Ewigkeit.

Und das auch bei Volkswagen so einiges im Argen liegt,wird keiner ernsthaft bezweifeln oder?

omileg

Mir erschließt sich jetzt nicht der Unterschied zwischen "Konkurs" und "Insolvenz", denn beide Begriffe beschreiben den gleichen Sachverhalt. "Früher" gab es eine "Konkursordnung", seit ca. 10 Jahren Jahren heißt diese dann "Insolvenzordnung"...aber egal.

GM hat das Insolvenzverfahren natürlich hinter sich, aber deswegen heißt das noch lange nicht, daß GM nun "gleich" wieder Gewinne erzielt bzw. erzielen kann. Und es hat GM eben nichts gebracht, nach Stückzahlen jahrelang die Nummer 1 in der Welt zu sein-trotzdem sind sie in die Insolvenz gegangen (falls dir das Wort Konkurs nicht zusagt...).

Und ja, VW kann auch tief fallen, keine Frage und interne Probleme und "Baustellen" hat VW auch genug. Aber GM hat da wesentlich mehr "Arbeit" vor sich als VW...meine ich jedenfalls.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen