Opel vs. VW
hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?
aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?
erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...
da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...
naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)
was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?
Beste Antwort im Thema
@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?
Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.
Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.
Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:
- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind
Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.
Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.
Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.
Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.
1047 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zockermobby
In Bezug auf den letzten Absatz bin ich besonders gespannt was der neue Astra bringen wird und wie er sich letztendlich gegen Golf behaupten kann oder ob er ihn endlich vom Thron holt. Das wäre das beste was Opel in nächster Zeit passieren kann. (Saubere Übernahme durch neuen Investor vorrausgesetzt) <- So zumindest meine Meinung.
Nur warum muss alles und jeder an einem Golf gemessen werden?
Weil es in der deutschen Presse gern so daargestellt wird?
Schon ein Astra-G oder der jetzige Astra-H sind mindestens genauso gut wie ein Golf in den jeweiligen Baujahren.
Manchmal sogar in ettlichen Belangen besser.
Und ob von etwas viel oder wenig verkauft wird,hat noch lange nix damit zu tun,ob man daran auch Geld verdient oder wie gut ein Modell tatsächlich ist.
Siehe zb. Golf-V.
Er war auch einige Zeit meistverkauftes Auto in Deutschland,aber VW hat dank sehr teurer Herstellungskosten kaum was daran verdient.
Darum ach die Vereinfachung der Konstruktion in vielen Teilen beim Golf-V Faceliftmodell Golf-VI
Und immerhin ist der noch aktuelle Astra-H in Deutschland auch auf Platz 2 der Zulassungen.
In anderen Ländern ist/war er sogar deutzlich besser verkauft als der Golf.
Noch was zum Thema Modelle auseinander halten können.
Ich finde gerade bei Opel kann man im Gegensatz zu anderen deutschen Herstellern wie Audi,BMW,teilweise Mercedes oder auch VW viele Modelle sehr gut voneinander unterscheiden.
Am extremsten ist es aber momentan bei Audi,da schaut ein A3 im grunde genauso aus wie ein A8.
Das ist dann eindeutig zuviel des guten und hat nix mehr mit Markenidentität zu tun,sondern eher mit langeweile und Einfallslosigkeit.
Anscheinend hat man deswegen auch die Baumarktlichterketten bei Audi eingeführt,um wenigstens ein auffälliges Merkmal zu haben😁
Fürchterlich diese Baumarktsbeleuchtung....brrrrr
omileg
Mit dem "Einheitsbrei-Gesicht" von Audi gebe ich dir Recht, das empfinde ich auch so (einfallslos...).Allerdings war z.B. das Facelift des Vectra C auch nicht gerade der Knaller, hier wurde "einfach" das Frontgesicht des Astra H an den Vectra "drangepappt", wobei ein user (ich glaube, das war kerberos...) dann beim Vectra C Caravan Facelift feststellte, daß (sinngemäß) "der Arsch (das Heck) nicht mehr zum Gesicht paßt".
Zum Astra H...ich habe es hier schon mal geschrieben...für die 4 Standorte, an denen er gefertigt wird, werden in der Summe seit Jahren zu wenig Einheiten verkauft/produziert.Trotzdem könnte Opel daran Geld verdienen, aber wenn überhaupt, wird das nicht gerade der "Goldesel" im Portfolio sein...denke ich mal.In der Kompaktklasse müssen "gnadenlos" Stückzahlen kommen...oder die Kapazitäten müssen abgebaut werden. Deswegen klingeln in Bochum ja seit Jahren die Alarmglocken, aber innerhalb der 4 europäischen Standorte wird Bochum vermutlich der teuerste sein-leider.
Viele Grüße, vectoura
... inzwischen ist es ja so, dass kein Autohersteller mit großen Volumen noch schöne Autos baut.
Alfa ist wohl die einzige Ausnahme. VW hat durch die neue Linie mit sehr geraden und dezenten Konturen jetzt aus meiner Sicht den richtigen Weg eingeschlagen.
Opel hat leider immer noch so ein pseudo modernes Design.
Die Opels hat man sich nach kürzerster Zeit satt gesehen. BMW sieht jedoch mit den a-proportionalen Karosserien wesentlich schlechter aus. Die vorderen Seitenfenster sind selbst im Corsa größer, als im 1er oder 3er BMW ... wer sich sowas ausgedacht hat ...
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... inzwischen ist es ja so, dass kein Autohersteller mit großen Volumen noch schöne Autos baut.
Alfa ist wohl die einzige Ausnahme. VW hat durch die neue Linie mit sehr geraden und dezenten Konturen jetzt aus meiner Sicht den richtigen Weg eingeschlagen.Opel hat leider immer noch so ein pseudo modernes Design.
Die Opels hat man sich nach kürzerster Zeit satt gesehen. BMW sieht jedoch mit den a-proportionalen Karosserien wesentlich schlechter aus. Die vorderen Seitenfenster sind selbst im Corsa größer, als im 1er oder 3er BMW ... wer sich sowas ausgedacht hat ...
Sehe ich anders. Die aktuellen Alfas sind teilweise eine Katastrophe, vor allem die Frontscheinwerfer sind furchtbar. Kein Vergleich mehr mit den wirklich grazilen Vorgängern. Das Opel Design halte ich noch für das Ansehnlichste. Der neue Astra, sowie der Insignia haben eine schöne Linienführung, sowohl Heck als auch Front gefallen mir.
Volkswagen finde ich teilweise ziemlich öde und eintönig. Das Heck des VIer Golfs ist gut, die Front gefällt mir überhaupt nicht. Der Scirocco mit seinem breiten Hintern ist nicht wirklich gelungen. Der Passat hingegen wirkt mit seinem Chrom und dem dezenten Design recht edel. An BMW scheiden sich die Geister. Mir gefallen die Bayern besser als ihre Stuttgarter Konkurrenten. Mercedes hat weichere Linien und wirkt insgesamt stromlinienförmiger und eleganter, während BMW in meinen Augen bulliger und robuster daher kommt. Letzteres sagt mir aber eher zu.
Ähnliche Themen
Hallo,
mal ein kleiner Vergleich zu Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...pel-der-grosse-vergleich-t2385076.html
Weitere Modelle werden folgen, je nach dem wie es meine Zeit zulässt.
Viel Spaß beim lesen und drüber Diskutieren 😉.
MFg Marcell
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mit dem "Einheitsbrei-Gesicht" von Audi gebe ich dir Recht, das empfinde ich auch so (einfallslos...).Allerdings war z.B. das Facelift des Vectra C auch nicht gerade der Knaller, hier wurde "einfach" das Frontgesicht des Astra H an den Vectra "drangepappt", wobei ein user (ich glaube, das war kerberos...) dann beim Vectra C Caravan Facelift feststellte, daß (sinngemäß) "der Arsch (das Heck) nicht mehr zum Gesicht paßt".Viele Grüße, vectoura
Na ja,das Facelift fand ich bei der Limousine oder dem GTS nicht so passend,wie vor dem Facelift.
Aber bei dem Caravan oder dem Signum fand ich es hingegen sogar richtig schick.
Da passte es zum Gesammtbild.
omileg
Och es gab schon immer hübsche Autos von Opel.
Wenn ich da an Opel Senator-B,Speedster,Omega B2 oder Vectra-B oder Opel Calibra,Astra-G Coupe,Die Kabriolets,Opel GT,Opel Admiral,Monza, usw.
Aber der Signum ist tatsächlich auch ein schönes und hochwertiges Auto.
omileg
Einen Opel zu erkennen fällt natürlich für Opel-Fahrer leichter aus als für andere Beobachter. Und darauf war meine Aussage bezogen.
Denke auch, dass ich nahezu jeden auf anhieb erkenne, aber Fahrer anderer Marken kennen sich natürlich in deren Marke besser aus. VW-Fahrer kennen ihre Modelle und Opel-Fahrer die aus den eigenen Reihen. Man weis eben wo man schauen muss um das jeweilige Modell zu erkennen. Deshalb ist es schwehr hier eine allgemeine Aussage zu treffen.
Warum alles am Golf gemessen wird? Weils die Medien so vorgeben! Und wenn in den Medien kommt dass der Golf wieder ungeschlagen bleibt, dann hämmert sich das auch in den Köpfen der Leute ein. Erst gestern kam wieder ein Bericht, in dem die Opel-Kunden als eine der unzufriedensten dargestellt worden sind. Da hat Interessanterweise der Daihatsu auf Platz 1 noch vor den deutschen Premium-Herstellern gelegen. Was alles berücksichtigt wurde bzw wie das Ergebnis zustande kam. Habe ich entweder nicht mitbekommen weil ich nebenzu noch andere Sachen erledigen musste oder es wurde wie so oft einfach nicht angesprochen. Deshalb gebe ich wenig oder gar nichts auf solche Aussagen. Solange ich ein zufriedener Opel-Fahrer bin redet mir da keiner dazwischen. Aber die Leute sehen oder lesen solche Berichte und lassen das natürlich in die Fahrzeugwahl miteinfließen. Und die Fahrer der Siegermarken können wieder über die schlechten Marken herziehen.
- Wer den besseren Wagen in der Kompaktklasse liefert, stellt sich sowieso erst in ein par Jahren raus. Wichtiger als Ausstattung und Preis ist die Langlebigkeit und Qualität, welche sich nicht in den ersten Wochen herausstellen lässt. Der Astra wird auf jeden Fall neue Richtwerte setzen.
Alfa hat schöne Autos, das möchte ich ebenfalls nicht abstreiten. Besonders der GT. In meinen Augen ist aber die neueste Generation sehr stark Geschmack-gebunden und kein Design mehr für jedermann.
Dem Beitrag von OpelRider stimme ich vollständig zu. BMW finde ich persönlich sportlicher. Was mir aber nicht gefällt, ist dass die BMWs so wahnsinnig schnell altern. Meinen 98er Astra fand ich zwar nicht mehr topaktuell vom Design aber er sah noch lange nicht so alt aus wie er war. Für gleichaltrige BMWs hats gereicht um sie optisch im Regen stehen zu lassen. Mercedes ist mir etwas zu fade. Wobei die neuen Fronten wieder echt schick werden. Es tut sich also was. Vielleicht kann ich den Benzen dann auch irgendwann wieder was abgewinnen.
Ich freu mich designtechnisch definitv schon auf die neuen Golf Coupe und Cabrio die in der letzten Zeitschrift drin waren. Sofern sie dann auch so auf den Markt kommen. Endlich wieder ein VW der mir gefällt. Und der mal wieder frischen Wind in die Modellreihe bringt. Zu hoffen bleibt nur dass Opel mit dem GTC schneller ist, da die zwei Autos doch wieder einige ähnlichkeiten haben. Und sonst heists nur wieder das der Opel GTC nur wieder eine billige Kopie vom Golf Coupe ist.
Zitat:
Solange ich ein zufriedener Opel-Fahrer bin redet mir da keiner dazwischen.
Genau so ist es. Und bei vielen eben auch dementsprechend mit anderen Marken.
Opel ist nicht ohne Grund auf Platz 2 der Zulassungszahlen, VW allerdings auch nicht ohne Grund auf Platz 1.
Die ganzen Probleme (egal jetzt welche Marke), die zum Beispiel in Foren besprochen werden, bekommt der Großteil der Kunden überhaupt nicht mit.
Waren da Bilder zum Golf Coupé und Cabrio in der Zeitschrift? Kannst du das dann vll mal einscannen oder mir zumindest sagen welche das war? Das wär super.
Vom Cabrio hab ich ja schon was gehört aber von keinem Coupé, das ist ja eigentlich der Scirocco der diese Lücke füllt.
Der VIer Golf wird ja eh nicht so lange gebaut und ich glaube auch gelesen zu haben das keine weiteren Modellvarianten kommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von CHM-VW
Genau so ist es. Und bei vielen eben auch dementsprechend mit anderen Marken.Zitat:
Solange ich ein zufriedener Opel-Fahrer bin redet mir da keiner dazwischen.
Opel ist nicht ohne Grund auf Platz 2 der Zulassungszahlen, VW allerdings auch nicht ohne Grund auf Platz 1.
Die ganzen Probleme (egal jetzt welche Marke), die zum Beispiel in Foren besprochen werden, bekommt der Großteil der Kunden überhaupt nicht mit.Waren da Bilder zum Golf Coupé und Cabrio in der Zeitschrift? Kannst du das dann vll mal einscannen oder mir zumindest sagen welche das war? Das wär super.
Vom Cabrio hab ich ja schon was gehört aber von keinem Coupé, das ist ja eigentlich der Scirocco der diese Lücke füllt.
Der VIer Golf wird ja eh nicht so lange gebaut und ich glaube auch gelesen zu haben das keine weiteren Modellvarianten kommen werden.
Zu sehen in der Autobild!
Aber alles nur am Rechner erstellte Bilder und nichts entgültiges.
Geplant ist ein Golf Coupe/Cabriolet frühestens 2011.
Da dürfte Opel mit dem GTC/Calibra und OPC wieder ein Stück eher kommen (geplant für 2010) ,wie beim Astra-H GTC auch schon.😁
Den GTC finde ich übrigens auch immer noch superchick.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
...
Zu sehen in der Autobild!
Aber alles nur am Rechner erstellte Bilder und nichts entgültiges.
Geplant ist ein Golf Coupe/Cabriolet frühestens 2011.
Da dürfte Opel mit dem GTC/Calibra und OPC wieder ein Stück eher kommen (geplant für 2010) ,wie beim Astra-H GTC auch schon.😁
Den GTC finde ich übrigens auch immer noch superchick.
omileg
Beim Calibra/GTS/Manta/OPC... wäre ich mir nicht so sicher, dass die neuen Modelle bei Opel so schnell am Markt kommen.
Der neue Investor wird sicherlich erst einmal die aktuellen Modelle wie am längsten im Programm lassen. Für Neuentwicklungen hat sicherlich kein Investor die Kohle locker.
Opel muss kosten senken.
Ich rechne damit, dass Opel in den kommenden 5 bis 8 Jahren keine neuen Modelle rausbringt, außer die Modelle, die ohnehin bereits früher geplant und beschlossen waren.
Ansonsten ist wohl nur mit Facelifts zu rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Beim Calibra/GTS/Manta/OPC... wäre ich mir nicht so sicher, dass die neuen Modelle bei Opel so schnell am Markt kommen.
Der neue Investor wird sicherlich erst einmal die aktuellen Modelle wie am längsten im Programm lassen. Für Neuentwicklungen hat sicherlich kein Investor die Kohle locker.
Opel muss kosten senken.
Ich rechne damit, dass Opel in den kommenden 5 bis 8 Jahren keine neuen Modelle rausbringt, außer die Modelle, die ohnehin bereits früher geplant und beschlossen waren.
Ansonsten ist wohl nur mit Facelifts zu rechnen.
Das kenne ich von Saab, was es gebracht hat weiss ich auch 🙁
Wobei sich hier die Frage stellt, welche Modelle Opel bisher geplant hat und ob die bereits alle öffentlich angekündigt wurden. Ansonsten glaube ich nicht, dass sich Opel in seiner Modellpolitik zurück halten wird, auch nicht mit einem neuen Investor. Denn Kosten senken ist eine Sache und kann kurzfristigen Erfolg bringen. Langfristig jedoch wäre eine Verschiebung neuer Fahrzeuge kontraproduktiv.Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Beim Calibra/GTS/Manta/OPC... wäre ich mir nicht so sicher, dass die neuen Modelle bei Opel so schnell am Markt kommen.
Der neue Investor wird sicherlich erst einmal die aktuellen Modelle wie am längsten im Programm lassen. Für Neuentwicklungen hat sicherlich kein Investor die Kohle locker.
Opel muss kosten senken.
Ich rechne damit, dass Opel in den kommenden 5 bis 8 Jahren keine neuen Modelle rausbringt, außer die Modelle, die ohnehin bereits früher geplant und beschlossen waren.
Ansonsten ist wohl nur mit Facelifts zu rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Beim Calibra/GTS/Manta/OPC... wäre ich mir nicht so sicher, dass die neuen Modelle bei Opel so schnell am Markt kommen.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
...
Da dürfte Opel mit dem GTC/Calibra und OPC wieder ein Stück eher kommen (geplant für 2010) ,wie beim Astra-H GTC auch schon.😁
Der neue Investor wird sicherlich erst einmal die aktuellen Modelle wie am längsten im Programm lassen. Für Neuentwicklungen hat sicherlich kein Investor die Kohle locker.
Opel muss kosten senken.
Ich rechne damit, dass Opel in den kommenden 5 bis 8 Jahren keine neuen Modelle rausbringt, außer die Modelle, die ohnehin bereits früher geplant und beschlossen waren.
Ansonsten ist wohl nur mit Facelifts zu rechnen.
Sehe ich anderst. Sollten sie das wirklich so handhaben, sehe ich keine Chancen für Opel dauerhaft am Markt zu bleiben. Sie würden von den anderen Herstellern einfach überrannt werden.
Heutzutage mehrere Jahre keine Updates mehr auf den Markt zu bringen klappt nicht. Der Fortschritt rennt den Herstellern doch eh schon davon. Vor allem bei den Motoren wird sich in den nächsten Jahren extrem viel tun. In punkto alternative Treibstoffe und vor allem Verbrauch. Ich denke, dass an anderen Stellen gespart wird.
Letztens sind doch alles nur ganz wilde Spekulationen. Da fehlt uns eindeutig der Einblick in die Geschäftsführung und die wirkliche Lage des Konzerns. Siehe Arcandor, da sah es sowieso schon nicht gut aus und letzte Woche meldet man dann dass es eigentlich nichts in dem Laden gibt was nicht eh schon jemand anders gehört. Ich warte bis bei Opel die Abwicklung komplett abgeschlossen und gebe meinen Senf dann zu deren neuen Entscheidungen ab. 😉
Neuer Astra Irmscher Ich finde Opel ist äußerlich n bisschen von seinem bisherigen Design abgekommen und geht nun eine andere Linie. Zwar moderner, dafür aber auch anderen Autos viel ähnlicher. Obs klappt,... wir werden sehn. Ein optischer Leckerbissen ists ja trotzdem. Genauso wie der Insignia. Und wenn man bedenkt dass in wenigen Jahren der Astra Sports Tourer auf den Markt kommt und dem Insignia Sports Tourer sehr ähnlich sehen wird laut ersten Zeichnungen, kann man auch VW nicht mehr vorwerfen, dass sie einen Golf rausbringen möchten der dem Passat CC sehr ähnelt.
Egal was die Zukunft bringt. Ich erwarte sie gerne und vor allem mit Spannung.