Opel vs. VW
hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?
aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?
erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...
da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...
naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)
was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?
Beste Antwort im Thema
@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?
Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.
Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.
Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:
- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind
Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.
Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.
Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.
Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.
1047 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😁 Weil er im Sinne VWs ausgefallen ist,aber ob man von abgeschlagen reden kann wenn der Beste vom Schlechtestens gerade mal 26Punkte weg ist?Zum Passat sind es 23Punkte.23 von 500 möglichen Punkten sind nicht die Welt.Zitat:
Original geschrieben von OpelRider
Warum dein Test der Autobild nun den Ausschlag geben soll ist mir nicht klar.
😁 Übrigens VW wie Opel bekommen beim Qualitätseindruck 12 Punkte.Die Dauertests der Vergangenheit lassen aber darauf schliessen das sich das mit der Zeit noch zu ungunsten von VW ändern könnte wenn die Kiste nicht mehr Ladenneu ist.Nur als Randbemerkung,Autoblöd verheimlicht nicht das sie eine gewisse Vorliebe für Wolfsburger Produkte hegen.
Noch ne Randbemerkung,schon mal in den Konfigurator geschaut? Für Selbstverständlichkeiten wie zb umklappbare Rücksitzlehnen darf man 200€ Aufpreis zahlen und eine Klimaautomatik sollte in dieser Fahrzeug-und Preisklasse wohl selbstverständlich sein und nicht in der Aufpreisliste stehen.Der Grundpreis alleine sagt gar nichts aus.😉
Einspruch...Auto Bild hat seit einigen Jahren ganz eindeutig eine gewisse "Vorliebe" für Opelprodukte, über VW ziehen die ganz schön her...
Aber daß wirst du natürlich(?) ganz anders sehen...oder?
Viele Grüße, vectoura
P.S. Schon mal die Ergebnisse und Ersatzteilkosten und Unterhaltskosten für Opel-Produkte und VW-Produkte bei den immer mal veröffentlichten Auto Bild Gebrauchtwagentests verfolgt...? Das geht ungefähr immer so: VW Produkte (gberauchtwagen..z.B. aktueller Passat) sind ist in letzter Zeit immer sehr kritisch beurteilt wurden, die opel-Produkte (z.B. Vectra C/Signum) werden stark gelobt. Und bei Ersatzteilkosten und Unterhaltskosten sind dann die VW-Produkte fast immer deutlich günstiger als die Opelprodukte. Vor ein paar Jahren noch war es berechtigt zu sagen: "Die eigentlichen Volkswagen baut Opel", mittlerweile stimmt das so nicht mehr...auch darüber kann man mal nachdenken.
@vectoura
Meinst du damit bspw. die Longlife Werkstattintervalle bei VW, die sich gut lesen, seltenst aber dann auch das halten, was sie versprechen ?
Offen gesagt möchte ich nicht auf einige unsachgemäße Kommentare eingehen, da sich dann einige selbsternannte Experten angegriffen fühlen.😎
Zurück zum eigentlichen Thema.
Merkwürdig war es trotzdem, dass Opel nicht das günstigste Auto war (mal den unzeitgemäßen Verbrauch von 13 bis knapp 17 Litern ! ausgeklammert).
Zudem wurde das Handling kritisiert. Vom Fahrwerk her ist sogar Ford um Welten besser als Opel.
... und bitte sachlich bleiben - wir sind hier nicht im Kindergarten.😉
Zitat:
Das geht ungefähr immer so: VW Produkte (gberauchtwagen..z.B. aktueller Passat) sind ist in letzter Zeit immer sehr kritisch beurteilt wurden, die opel-Produkte (z.B. Vectra C/Signum) werden stark gelobt.
Schon mal daran gedacht das sich das auf die bei VW gegenüber Opel schlechtere Langzeitqualität beziehen könnte?Wie sich in den Dauertests aller Autozeitschriften zeigt hat VW mit der Dauerhaltbarkeit ein größeres Problem als Opel,das sich das neben den Zuschriften aus dem Kummerkasten bei Gebrauchtwagenbewertungen nicht unbedingt positiv auswirkt sollte klar sein.
Zitat:
P.S. Schon mal die Ergebnisse und Ersatzteilkosten und Unterhaltskosten für Opel-Produkte und VW-Produkte bei den immer mal veröffentlichten Auto Bild Gebrauchtwagentests verfolgt...?
Habe ich und seit ich dort gesehen habe das beim Modeo MK3 der Zahnriemenwechsel um die 500€ kosten soll weiss ich was ich von diesen Angaben zu halten habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Schon mal daran gedacht das sich das auf die bei VW gegenüber Opel schlechtere Langzeitqualität beziehen könnte?Wie sich in den Dauertests aller Autozeitschriften zeigt hat VW mit der Dauerhaltbarkeit ein größeres Problem als Opel,das sich das neben den Zuschriften aus dem Kummerkasten bei Gebrauchtwagenbewertungen nicht unbedingt positiv auswirkt sollte klar sein.Zitat:
Das geht ungefähr immer so: VW Produkte (gberauchtwagen..z.B. aktueller Passat) sind ist in letzter Zeit immer sehr kritisch beurteilt wurden, die opel-Produkte (z.B. Vectra C/Signum) werden stark gelobt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Habe ich und seit ich dort gesehen habe das beim Modeo MK3 der Zahnriemenwechsel um die 500€ kosten soll weiss ich was ich von diesen Angaben zu halten habe.Zitat:
P.S. Schon mal die Ergebnisse und Ersatzteilkosten und Unterhaltskosten für Opel-Produkte und VW-Produkte bei den immer mal veröffentlichten Auto Bild Gebrauchtwagentests verfolgt...?
... Du verwechselst VW mit Ford 😉
Ansonsten sind deine Aussagen nicht glaubwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Schon mal daran gedacht das sich das auf die bei VW gegenüber Opel schlechtere Langzeitqualität beziehen könnte?Wie sich in den Dauertests aller Autozeitschriften zeigt hat VW mit der Dauerhaltbarkeit ein größeres Problem als Opel,das sich das neben den Zuschriften aus dem Kummerkasten bei Gebrauchtwagenbewertungen nicht unbedingt positiv auswirkt sollte klar sein.Zitat:
Das geht ungefähr immer so: VW Produkte (gberauchtwagen..z.B. aktueller Passat) sind ist in letzter Zeit immer sehr kritisch beurteilt wurden, die opel-Produkte (z.B. Vectra C/Signum) werden stark gelobt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Habe ich und seit ich dort gesehen habe das beim Modeo MK3 der Zahnriemenwechsel um die 500€ kosten soll weiss ich was ich von diesen Angaben zu halten habe.Zitat:
P.S. Schon mal die Ergebnisse und Ersatzteilkosten und Unterhaltskosten für Opel-Produkte und VW-Produkte bei den immer mal veröffentlichten Auto Bild Gebrauchtwagentests verfolgt...?
Jeder wie er möchte...ich WEIß aber aus eigenen Erfahrungen, daß Opel seit ca. 3-4 Jahren die Ersatzteilpreise mächtig hochschraubt und daß vergleichbare VW-Ersatzteile (Anlasser; Lima; Blechteile, Kupplungen;klima-Kompressoren, ESD, Krümmer,...) sehr oft deutlich günstiger sind. Letzlich kann man dann sowohl für VW-Produkte als auch für Opel-Produkte noch günstigere E-teile auf dem freien Teilemarkt bekommen...aber bei VW könnte man z.B. schon für 4-5 Jahre Werkstattkunde sein, denn VW räumt "treuen" Kunden teilweise sehr lange Kulanz für auftretende Macken an den Fahrzeugen ein.
Mein Fazit: Opel "fahren" ist seit einigen Jahren nicht mehr "billig" und ob es "preiswert" muß jeder selbst für sich ausrechnen.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Jeder wie er möchte...ich WEIß aber aus eigenen Erfahrungen, daß Opel seit ca. 3-4 Jahren die Ersatzteilpreise mächtig hochschraubt und daß vergleichbare VW-Ersatzteile (Anlasser; Lima; Blechteile, Kupplungen;klima-Kompressoren, ESD, Krümmer,...) sehr oft deutlich günstiger sind. Letzlich kann man dann sowohl für VW-Produkte als auch für Opel-Produkte noch günstigere E-teile auf dem freien Teilemarkt bekommen...aber bei VW könnte man z.B. schon für 4-5 Jahre Werkstattkunde sein, denn VW räumt "treuen" Kunden teilweise sehr lange Kulanz für auftretende Macken an den Fahrzeugen ein.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Habe ich und seit ich dort gesehen habe das beim Modeo MK3 der Zahnriemenwechsel um die 500€ kosten soll weiss ich was ich von diesen Angaben zu halten habe.Mein Fazit: Opel "fahren" ist seit einigen Jahren nicht mehr "billig" und ob es "preiswert" muß jeder selbst für sich ausrechnen.
Viele Grüße, vectoura
... na ja, es kommt immer auf das Modell drauf an.
Golfteile mit Brot und Butter Motoren sind auch bei VW recht preiswert.
Ich habe hier einige VW und Audi Projekte am laufen , daher kenne ich die Preise.
PS: In Russland ist Opel sowas wie eine Luxusmarke. Die meisten Russen kennen die Marke jedoch nicht richtig
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... Du verwechselst VW mit Ford 😉
Ansonsten sind deine Aussagen nicht glaubwürdig.
Sicher nicht.
Aber wenn eine "Fachzeitschrift" für einen Zahnriemenwechsel um die 600€ angibt sollte man meinen das sie die Preise irgendwo angefragt haben.Da es aber in der ganzen Modellreihe des MK3 keinen einzigen Motor gibt der einen Zahnriemen hat stellt sich die Frage nach der Genauigkeit ihrer Recherche,😁 oder haben sie aus Versehen bei ihrer Stamm-VW-Werkstatt angefragt.
Auf jeden Fall machen solche Fehlinfos die nicht berichtigt werden die Sache nicht besonders glaubwürdig.
Das solche Fehler öfters vorkommen und auch Preise nicht passen,bzw die Preise diverser Motorisierungen durcheinendergeworfen werden soll wohl öfters vorkommen.Ich kann das nicht beurteilen,ausser den krassen Fehler beim Mondeo,da ich keine Preislisten vorliegen habe.Aber das sie beim Mondeo einen Bock geschossen haben haben sie mindestens von zwei Formechanikern mitgeteilt bekommen,eine Mitteilung sogar per Firmenmail.Sollte man dann nicht wenigstens der Sache nachgehen und Berichtigen?
Das eine Firma wie Opel die um ihr finanzielles Überleben kämpft schauen muß das Geld reinkommt sollte verständlich sein,ob man es über steigende Ersatzteilkosten versuchen muß ist die Frage.Aber um darauf eine Antwort zu bekommen sollte man keinen BWL-Absolventen fragen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Sicher nicht.Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... Du verwechselst VW mit Ford 😉
Ansonsten sind deine Aussagen nicht glaubwürdig.
Aber wenn eine "Fachzeitschrift" für einen Zahnriemenwechsel um die 600€ angibt sollte man meinen das sie die Preise irgendwo angefragt haben.Da es aber in der ganzen Modellreihe des MK3 keinen einzigen Motor gibt der einen Zahnriemen hat stellt sich die Frage nach der Genauigkeit ihrer Recherche,😁 oder haben sie aus Versehen bei ihrer Stamm-VW-Werkstatt angefragt.
Auf jeden Fall machen solche Fehlinfos die nicht berichtigt werden die Sache nicht besonders glaubwürdig.
Das solche Fehler öfters vorkommen und auch Preise nicht passen,bzw die Preise diverser Motorisierungen durcheinendergeworfen werden soll wohl öfters vorkommen.Ich kann das nicht beurteilen,ausser den krassen Fehler beim Mondeo,da ich keine Preislisten vorliegen habe.Aber das sie beim Mondeo einen Bock geschossen haben haben sie mindestens von zwei Formechanikern mitgeteilt bekommen,eine Mitteilung sogar per Firmenmail.Sollte man dann nicht wenigstens der Sache nachgehen und Berichtigen?Das eine Firma wie Opel die um ihr finanzielles Überleben kämpft schauen muß das Geld reinkommt sollte verständlich sein,ob man es über steigende Ersatzteilkosten versuchen muß ist die Frage.Aber um darauf eine Antwort zu bekommen sollte man keinen BWL-Absolventen fragen.
Beim letzten Beitrag von dir waren es noch "um die 500 Euro" für den genannten Zahnriemenwechsel...???
Aber egal...den Auto Bild -Gebrauchtwagentest kannst du mit deinen Behauptungen nicht wirklich meinen, weil:
http://www.autobild.de/.../...st-ford-mondeo-ii-2000_2007-_422728.html
Zitat:
ERSATZTEILPREISE 2)
Mondeo 2.0 16V Mondeo 3.0 V6 Mondeo 1.8 16V
Lichtmaschine (AT) 539 Euro 531 Euro 539 Euro
Anlasser (AT) 339 Euro 433 Euro 339 Euro
Wasserpumpe 204 Euro 234 Euro 204 Euro
Zahnriemen entfällt/Kette entfällt/Kette entfällt/Kette
Endschalldämpfer 309 Euro 978 Euro 309 Euro
Kotflügel vorn, lackiert 724 Euro 908 Euro 724 Euro
Bremsscheiben und -klötze vorn 280 Euro 361 Euro 280 Euro
2) inklusive Lohnkosten und 19 Prozent Umsatzsteuer
Viele Grüße, vectoura
Diesen Test nicht,da gab es ein oder zwei Jahre früher schon einen Anderen,zusammen mit anderen Modellen und dort wurde es falsch angegeben.
😉 Ob 500 oder 600 Euro ist relativ da nicht anfallend.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Diesen Test nicht,da gab es ein oder zwei Jahre früher schon einen Anderen,zusammen mit anderen Modellen und dort wurde es falsch angegeben.
😉 Ob 500 oder 600 Euro ist relativ da nicht anfallend.
Nun, ein Gebrauchtwagentest kann das nicht gewesen sein, denn da gibt es nur den einen vom Mondeo MK III. Und selbst wenn Auto Bild da etwas falsch geschrieben hätte..."irren ist menschlich"...oder unterstellst du bei sowas "Vorsatz"?
Bei allen Artikeln, die ich gerade bei Auto Bild über den MK III gesucht und gelesen habe, steht eindeutig, daß die Motoren wartungsfreie Steuerketten haben.
Eventuell liegt ein Irrtum deinerseits vor...andere Zeitschrift...anderer Mondeo-Test, z.B. ab 2007?
Und...mal eben 100 € verlautbarte Preisdifferenz...das sind schlappe 20% beim Sprung von 500 auf 600 €...das finde ich schon "anfallend", also "erheblich".
Viele Grüße, vectoura
War nicht direkt ein Test,bzw ging es um ein anderes Modell.Es wurden da mehrere Modelle mit kurzem Text und den Daten und Preisen gegenübergestellt.Den habe ich auch mal gesucht aber online nicht gefunden.Und es war eindeutig vor 2007.
100€ Preisdifferenz bei Zahnriemenwechsel sind gar nichts,das können schon zwei Werkstätten die nahe beieinander liegen übertreffen.😁