Opel vs. VW

Opel

hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?

aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?

erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...

da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...

naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)

was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?

Beste Antwort im Thema

@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?

Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.

Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.

Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:

- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind

Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.

Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.

Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.

Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.

1047 weitere Antworten
1047 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund


Wenn Opel wirklich nicht rosten kann, hätte mein Nachbar ein leidenschaftlicher sportlicher Autofahrer nicht seinen Zweitwagen ein Opel Calibra 4x4 mit 60000 km auf der Uhr ,bestimmt nicht abgewrackt.Dieser besagte Calibra hatte trotz Pflege und mit zusätzlicher Hohlraumversiegelung ,Rost am Tank,einen durchgerosteten Unterboden und Rost an den Radläufen.Der Calibra war übrigens im Originalzustand.Ersetzt hat er ihn durch einen Viperngruen metallic farbenen Scirocco 2.0 TSI,dem beliebtesten kompakten Sport Coupe.Übrigens:Ich habe mir einen Golf 6 GTI gekauft(siehe Signatur)

Ja weil der Calibra auch das neuste Auto ist, ab Vectra C ist Rost bei Opel kein Thema mehr und bei anderen fing es da erst mal so richtig an.

Und das du Dir einen Golf 5,5 gekauft hast, interessiert hier keinen.

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Ja Vectoura, es war aber auch eine Fehlendscheidung der Werkstatt das Getriebe zu wechseln.

Jasmin

Getriebwechsel...??? redest du von dem selben 200.000 Km-Test der Auto Bild?

Ja und was würde das ändern...?

Dem Kunden ist es im Allgemeinen völlig egal, warum er Kosten hat-also, ob das Produkt an sich daran schuld ist oder der Service oder beides oder...oder...oder. Entscheidend für "Bewertungen" von Produkten sind vor allem die entstandenen Kosten über die Nutzungsdauer bei einem bestimmten Nutzungsgrad. Dabei ist es egal, ob EINE "unfähige" Werkstatt oder viele "unfähige" Werkstätten die "wahre" Bilanz des Produktes verfälschen, denn für den Kunden spielt es keine Rolle, ob er nun wegen "falschen" Alarm in der Werkstatt war und das Auto nicht nutzen konnte und eventuell sogar Kosten hatte oder ob es tatsächlich ein "Reparaturfall" war (Beachten: Wir reden hier von außerplanmäßigen Reparaturen bzw. Werkstattaufenthalten, nicht von Verschleißreparaturen oder Unfallreparaturen etc.).

Im "Normalfall" wird der Kunde zur Kasse gebeten und nicht alle Fahzeugbesitzer sind geistig und technisch so fit, daß sie das, was in der Werkstatt "passiert", überprüfen bzw. kontrollieren/nachvollziehen können. Und es gibt auch Fahrzeugbesitzer, die Motor Talk nicht kennen oder nutzen und auch deshalb nicht wissen, was "ihnen" in den Werkstätten so "geschehen" kann...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Du redest dir auch alles schön?
Dem Astra haben sie aber besser getestet im 200.000km Test. Der hatte garkeinen Rost.

http://www.autobild.de/.../dauertest-vw-golf_opel-astra_525044.html

Geht die Entengrütze schon wieder los..."meiner ist länger"...Astra ist besser...VW ist besser...Opel rostet....VW rostet....

Mal ganz banal:

Der eine getestete Opel Astra in besagten 200.000 KM Dauertest verursachte gegen Ende der Distanz (welche nicht einmal der üblichen "Lebenserwartung" eines modernen Fahrzeuges entspricht) Kosten, welche über dem Restwert (Zeitwert) lagen. Unter anderen Umständen ( z.B. Halter ist Privatperson, welche "rechnen" muß und keine Auto Bild-Testabteilung, wo ein paar tausend Euro nicht so die Rolle spielen) wäre dieses außerplanmäßige Reparaturaufkommen (weil kein Verschleiß) quasi einem "wirtschaftlichen Totalschaden" des Astras gleichgekommen. Und der besagte Astra wurde absolut "artgerecht" bewegt...nämlich: Langstrecke, denn sonst kommt man nicht auf ca. 200.000 KM in ca. 2-3 Jahren.

Der eine Golf schnitt in besagten Test insgesamt deutlich besser ab, er verursachte nicht derartig hohe Kosten, obwohl er nicht "artgerecht" bewegt wurde...denn bei einem 1,4 L Benziner mit 75-80 PS sind wohl ca. 200.000 KM in ca. 2-3 Jahren nicht "üblicherweise" zu erwarten.

Bitte...: Beachtet das fett markierte "eine" bei meinen Bemerkungen und kriegt euch wieder ein...

Viele Grüße, vectoura

Es ging mir nicht darum welcher besser ist. Es ging darum das er behauptet hat das ein Golf immer weniger Rostet als ein Astra. Um nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund


Wenn Opel wirklich nicht rosten kann, hätte mein Nachbar ein leidenschaftlicher sportlicher Autofahrer nicht seinen Zweitwagen ein Opel Calibra 4x4 mit 60000 km auf der Uhr ,bestimmt nicht abgewrackt.Dieser besagte Calibra hatte trotz Pflege und mit zusätzlicher Hohlraumversiegelung ,Rost am Tank,einen durchgerosteten Unterboden und Rost an den Radläufen.Der Calibra war übrigens im Originalzustand.

Eins mal vornweg: Jedes Auto, dass in irgendeiner Form aus Metall gebaut ist, kann rosten. Auch ein opel, aber auch ein VW 😉

Sollte aber dieser Bericht der Wahrheit entsprechen (was ich nicht glaube) frage ich mich, was für eine Art von Hohlraumkonservierung an dem Calibra gemacht wurde. Mit der Dose von ATU?

60Tsd. km, Pflege und Hohlraumkonservierung schließen eigentlich die beschriebenen Mängel aus. Das passt überhaupt nicht zueinander.
Da müsste er die 60.000km komplett im Winter in der Salzpampe gefahren sein, ohne diese dann hinterher abzuwaschen, um solch ein Ergebnis mit Konservierung zu erzielen.
Gerade die Radläufe des Calibra rosten nur bei extrem ungepflegten Exemplaren aus den ersten Baujahren.

Gruß
Andrej

Ähnliche Themen

Das Thema Opel vs. VW iss mittlerweile so abgedroschen und leidig wie die hohen Benzinpreise.

Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund


Beide Marken haben ihre Presse.
VW die VW Scene Opel die Schrottpresse😁😁

Mal im Ernst.Es ist schon oft genug bewiesen,dass VW besser ist als OPEL.Vorallem in der Langlebigkeit und in der Materialverarbeitung.
Jetzt werden einige sagen,dass Opel im Preisleistungsverhältnis besser ist als VW,aber VW liefert dafür eine bessere Qualität.

Ein Tipp: Du solltest echt mal deine rosarote Brille abnehmen.

Du scheinst einer dieser Hardcore-Fans zu sein.

Für dich gibt es nur Vw, das haben wir verstanden. Es macht überhaupt keinen Sinn uns von deiner Meinung nach Superqualität zu überzeugen. Wenn du daran glaubst bleibt es dir unbenommen, aber verschone uns hier mit deinem Hass (??) auf Opel.

Jeder Hersteller hat seine Macken, auch dein heißgeliebter Vw, auch wenn deine rosarote Brille verhindert, dass du in der Lage bist Macken bei Vw zu erkennen, und wenn es mal doch welche gibt sie schlichtweg übersiehst.

Fazit: Eine rosarote Brille vernebelt nun mal gewissermaßen die Sinne, vor allem der Augen.😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Du redest dir auch alles schön?
Dem Astra haben sie aber besser getestet im 200.000km Test. Der hatte garkeinen Rost.

http://www.autobild.de/.../dauertest-vw-golf_opel-astra_525044.html

Geht die Entengrütze schon wieder los..."meiner ist länger"...Astra ist besser...VW ist besser...Opel rostet....VW rostet....

Mal ganz banal:

Der eine getestete Opel Astra in besagten 200.000 KM Dauertest verursachte gegen Ende der Distanz (welche nicht einmal der üblichen "Lebenserwartung" eines modernen Fahrzeuges entspricht) Kosten, welche über dem Restwert (Zeitwert) lagen. Unter anderen Umständen ( z.B. Halter ist Privatperson, welche "rechnen" muß und keine Auto Bild-Testabteilung, wo ein paar tausend Euro nicht so die Rolle spielen) wäre dieses außerplanmäßige Reparaturaufkommen (weil kein Verschleiß) quasi einem "wirtschaftlichen Totalschaden" des Astras gleichgekommen. Und der besagte Astra wurde absolut "artgerecht" bewegt...nämlich: Langstrecke, denn sonst kommt man nicht auf ca. 200.000 KM in ca. 2-3 Jahren.

Der eine Golf schnitt in besagten Test insgesamt deutlich besser ab, er verursachte nicht derartig hohe Kosten, obwohl er nicht "artgerecht" bewegt wurde...denn bei einem 1,4 L Benziner mit 75-80 PS sind wohl ca. 200.000 KM in ca. 2-3 Jahren nicht "üblicherweise" zu erwarten.

Bitte...: Beachtet das fett markierte "eine" bei meinen Bemerkungen und kriegt euch wieder ein...

Viele Grüße, vectoura

Guten Morgen,

sicher ist es erlaubt, von diesen einem Exemplar Rückschlüsse auf die Serie ableiten zu können.

Zu bedenken ist aber, das hier ein normaler Benziner mit einem Turbodiesel verglichen wurde, da ist es auch kein Wunder, das der Golf technisch ein wenig besser abschneidet frei nach dem Motto " was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen ".

Mich hätte ja der Vergleich Astra Diesel mit dem Golf TDI mehr interessiert, da hier eine bessere Vergleichbarkeit auch auf Grund der technischen Komponenten gegeben wäre.

Bedenklicher finde ich die immer so gelobte Qualitätsanmutung des Golf mit dem feinen Softlack. Nach diesen 200.000 km ist davon nichts mehr übrig, ganz im Gegenteil sieht der Astra im Innenraum deutlich wertiger aus.

Zusammenfassend kann ich sagen, das der Astra die Qualität hält, die der Golf vorgaukelt.......in diesem einem Vergleich.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund


Wenn Opel wirklich nicht rosten kann, hätte mein Nachbar ein leidenschaftlicher sportlicher Autofahrer nicht seinen Zweitwagen ein Opel Calibra 4x4 mit 60000 km auf der Uhr ,bestimmt nicht abgewrackt.Dieser besagte Calibra hatte trotz Pflege und mit zusätzlicher Hohlraumversiegelung ,Rost am Tank,einen durchgerosteten Unterboden und Rost an den Radläufen.Der Calibra war übrigens im Originalzustand.Ersetzt hat er ihn durch einen Viperngruen metallic farbenen Scirocco 2.0 TSI,dem beliebtesten kompakten Sport Coupe.Übrigens:Ich habe mir einen Golf 6 GTI gekauft(siehe Signatur)

Was soll uns der GTI sagen?

Du warst doch derjenige, welcher seinen 5.000 Euro dotierten Polo GTI für die A-Prämie geopfert hat, damit es mit dem GTI klappt, oder?

cheerio

Ich will zu dem Thema eigentlich nicht viel beitragen, aber ich habe letztens einen Bericht über den Golf VI gelsen, wo die grandiose Erfindung eines Motorhaubenlifters angepriesen wurde, wodurch sich das lästige Einhaken der Haltestange erübrigt.

Ich hab da nur gedacht, fein 🙂
Jetzt hat auch VW sowas, was mein Vectra und unser Omega, jeweils Bj.96, vor 13 Jahren schon serienmäßig hatten und mir erlaubt, die Motorhaube einhändig zu bedienen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Ja Vectoura, es war aber auch eine Fehlendscheidung der Werkstatt das Getriebe zu wechseln.

Jasmin

Getriebwechsel...??? redest du von dem selben 200.000 Km-Test der Auto Bild?

Ich meine diesen Test hier .

http://www.autobild.de/.../...dauertest-opel-astra-1.9-cdti_55915.html

Und hier der besagte sinnlose Wechsel.

Um kein Risiko einzugehen, entschieden die Herren, gleich das komplette Getriebe auf Garantie zu wechseln. Völlig unnötig, völlig überhastet, denn das Räderwerk war absolut in Ordnung. Defekt war nur der Kupplungsnehmerzylinder. Ein nicht entgratetes Plastikteil eines Zulieferers hatte die Gummiabdichtung am Zentralausrücker zerstört. Kann ja mal passieren. Aber wer so eine Fehlentscheidung später aus eigener Tasche löhnen muß, hat zu Recht das letzte Mal einen Opel gekauft.

Jasmin

@ Wup Vec
Hat VW auch schon lange, keine Ahnung, ob diese Zeitschrift hinter dem Mond lebt, aber gibts wie gesagt auch schon lange bei VW ( kann aber nicht sagen, ab wann ) Vielleicht ist es jetzt ein anderes System oder sowas.

Leider gucken sich die meisten Leute die Fahrzeuge der anderen "Fraktion" nicht an und/oder testen Sie einfach mal. Und haben dann was gelsen oder gehört und verbreiten dann immer schön irgendwelche Gerüchte durch die rosafarbene Markenbrille.

Lustig sind auch immer die 60PS Fahrer die irgendwelche GSI/GTI´s zerblasen haben. Die jeweiligen GSI/GTI´s Fahrer merken warscheinlich nicht einmal, wie der 60PS Mann sich einen aborgelt und die Drehzahl in unegahnte höhen treibt und spielt verträumt am Radio. Abends am Stammtisch wird dann der Klassensieg gefeiert und erstmal breitgetreten 🙄

Alles in allem ist es eine Geschmacksfrage.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund


Wenn Opel wirklich nicht rosten kann, hätte mein Nachbar ein leidenschaftlicher sportlicher Autofahrer nicht seinen Zweitwagen ein Opel Calibra 4x4 mit 60000 km auf der Uhr ,bestimmt nicht abgewrackt.Dieser besagte Calibra hatte trotz Pflege und mit zusätzlicher Hohlraumversiegelung ,Rost am Tank,einen durchgerosteten Unterboden und Rost an den Radläufen.Der Calibra war übrigens im Originalzustand.Ersetzt hat er ihn durch einen Viperngruen metallic farbenen Scirocco 2.0 TSI,dem beliebtesten kompakten Sport Coupe.Übrigens:Ich habe mir einen Golf 6 GTI gekauft(siehe Signatur)
Was soll uns der GTI sagen?
Du warst doch derjenige, welcher seinen 5.000 Euro dotierten Polo GTI für die A-Prämie geopfert hat, damit es mit dem GTI klappt, oder?

cheerio

Auf den Verkauferlös meines POLOs bin ich nicht angewiesen.Ich hätte nur ein Platzproblem und bevor die Auszahlund der staatlichen Umweltprämie nicht beschlossen ist werde ich ihn auch nicht abwracken.

@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?

Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.

Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.

Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:

- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind

Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.

Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.

Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.

Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.

Zitat:

Original geschrieben von CHM-VW


@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?

Selbstverständlich ist das von mir ironisch gemeint.Ich wollte nur die allgemeinen vorurteile aufleben lassen,die sich manchmal auch als wahr erweisen.

Die Geschichte mit dem Opel Calibra ist wahr.

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxCorsa


Das Thema Opel vs. VW iss mittlerweile so abgedroschen ...

Dito. Vielleicht hängts am Alter, ich bin mitte 30 und kann bei dem Thema auch nur noch gähnen.

Ähnliche Themen