Opel vs. VW

Opel

hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?

aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?

erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...

da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...

naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)

was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?

Beste Antwort im Thema

@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?

Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.

Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.

Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:

- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind

Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.

Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.

Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.

Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.

1047 weitere Antworten
1047 Antworten

Sind wir doch mal ehrlich VW und Opel hatten beide 1 und das selbe Problem und das hieß Lopez.

Lopez hat Opel im März 1993, also heute vor mehr als vor 16 Jahren ( über 2 Modellgenerationen) , verlassen. Für VW war er bis Ende 1996 tätig und ob sich Lopez für VW letzlich überhaupt "gerechnet" hat, ist fraglich.

Wenn man heute noch Lopez für "irgendetwas" in der aktuelleren Modellhistorie beider Hersteller verantwortlich macht, dann ist das schon ziemlich weit hergeholt...finde ich jedenfalls.

Viele Grüße, vectoura

Finde ich auch.

Und über Stammtischgerede hab ich mir bis jetzt noch keinen Kopf gemacht.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund


Beide Marken haben ihre Presse.
VW die VW Scene Opel die Schrottpresse😁😁

Mal im Ernst.Es ist schon oft genug bewiesen,dass VW besser ist als OPEL.Vorallem in der Langlebigkeit und in der Materialverarbeitung.
Jetzt werden einige sagen,dass Opel im Preisleistungsverhältnis besser ist als VW,aber VW liefert dafür eine bessere Qualität.

Welche Beweise sollen das denn sein? Du hälst nur an 90er Jahre Klischees fest, anstatt dich auf die Realität zu beziehen. Wenn ich mir die ADAC Pannenstatistik 2008 anschaue, haben Polo und Corsa mit 2,5 exakt die gleiche wertung. In der Kompaktklasse kommt der Astra auf 2,8, Golf/Bora/Vento auf 2,5. Passat 3,1 und Vectra 3,3. Der Zafira schneidet hier nicht so gut ab mit 7, der Touran hat 4,6. Caddy 4,9, der Meriva mit 2,4. Ich denke, dass sind Autos die man gut vergleichen kann. Die Bewertungszahlen geben die Pannen pro 1000 Fahrzeuge an. Die Zahlen sind also bei anderen Wertungen bis hoch in die 50er völlig identisch, einen Beleg für Sprüche wie "VW ist besser als OPEL" kann ich diesen Zahlen nicht entnehmen.

Ähnliche Themen

Da sieht man das Opel besser ist, denn VW hat einen eigenen Pannenservice und die defekten Autos werden nicht mit in die ADAC Pannenstatistik eingerechnet.

Überlegt mal, das alle die die VW Mobilitätsgarantie haben vom eigenen Panneservice verarztet werden.

Und solche Spinner die hier schreiben "Opel in die Presse", diese müsste man täglich mit der Peitsche verprügeln.
Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Da sieht man das Opel besser ist, denn VW hat einen eigenen Pannenservice und die defekten Autos werden nicht mit in die ADAC Pannenstatistik eingerechnet.

Überlegt mal, das alle die die VW Mobilitätsgarantie haben vom eigenen Panneservice verarztet werden.

Und solche Spinner die hier schreiben "Opel in die Presse", diese müsste man täglich mit der Peitsche verprügeln.
Jasmin

Im Moment landen wahrscheinlich genauso viele VWs wie Opels in der Presse.Wenn's hinterher nen Neuwagen gibt!? Der Abfuckprämie sei dank. 😁

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Und solche Spinner die hier schreiben "Opel in die Presse", diese müsste man täglich mit der Peitsche verprügeln.
Jasmin

Siehste mal, das Ding von Citi Golf habe ich glatt überlesen.

Wahrscheinlich, weil es so ein ärmliches Geschreibsel ist, dass ich es leicht überlesen konnte.

OpelRider hat es doch anhand von Zahlen sachlich bewiesen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von OpelRider



Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund


Beide Marken haben ihre Presse.
VW die VW Scene Opel die Schrottpresse😁😁

Mal im Ernst.Es ist schon oft genug bewiesen,dass VW besser ist als OPEL.Vorallem in der Langlebigkeit und in der Materialverarbeitung.
Jetzt werden einige sagen,dass Opel im Preisleistungsverhältnis besser ist als VW,aber VW liefert dafür eine bessere Qualität.

Welche Beweise sollen das denn sein? Du hälst nur an 90er Jahre Klischees fest, anstatt dich auf die Realität zu beziehen. Wenn ich mir die ADAC Pannenstatistik 2008 anschaue, haben Polo und Corsa mit 2,5 exakt die gleiche wertung. In der Kompaktklasse kommt der Astra auf 2,8, Golf/Bora/Vento auf 2,5. Passat 3,1 und Vectra 3,3. Der Zafira schneidet hier nicht so gut ab mit 7, der Touran hat 4,6. Caddy 4,9, der Meriva mit 2,4. Ich denke, dass sind Autos die man gut vergleichen kann. Die Bewertungszahlen geben die Pannen pro 1000 Fahrzeuge an. Die Zahlen sind also bei anderen Wertungen bis hoch in die 50er völlig identisch, einen Beleg für Sprüche wie "VW ist besser als OPEL" kann ich diesen Zahlen nicht entnehmen.

Ausserdem sind auch die Medien nicht wirklich neutral. Ich kann mich an einen Testbericht vom neuen Vectra B erinnern, der nur wegen einem Punkt nicht an den Passat rankam. Begründung, der Vectra hatte keine Silikon gedämpften Haltegriffe. Achja ich hab 3.5 Jahre meinen Ausbildung bei VW/Audi gemacht und hab von Anfang an Opel gefahren. Ich hab auch mal nen Jahr bei Opel gearbeitet. Also kenne ich beide Seiten und da kochen Opel wie VW nur mit Wasser. Ich sag nur alle 60tkm einmal neue VA, weil die Alulenker so lustige Geräusche gemacht haben, beim Audi A4/5/6 und Passat B3. Und Rost, wenn ich mir so einige Golfs angugge, wie die vergammelt sind speziell auch Golf 3, dann weiss ich net was einige haben. Das einzige was war/ist bei Opel wird es hochgespielt.

Da sieht man wiedermal wie wirkungsvoll Mundpropaganda ist. Und so schlecht kann ja Opel garnet sein, das sich einige VW Fahrer Opelmotoren reinbauen.

Wenn Opel wirklich nicht rosten kann, hätte mein Nachbar ein leidenschaftlicher sportlicher Autofahrer nicht seinen Zweitwagen ein Opel Calibra 4x4 mit 60000 km auf der Uhr ,bestimmt nicht abgewrackt.Dieser besagte Calibra hatte trotz Pflege und mit zusätzlicher Hohlraumversiegelung ,Rost am Tank,einen durchgerosteten Unterboden und Rost an den Radläufen.Der Calibra war übrigens im Originalzustand.Ersetzt hat er ihn durch einen Viperngruen metallic farbenen Scirocco 2.0 TSI,dem beliebtesten kompakten Sport Coupe.Übrigens:Ich habe mir einen Golf 6 GTI gekauft(siehe Signatur)

Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund


Wenn Opel wirklich nicht rosten hätte mein Nachbar ein leidenschaftlicher sportlicher Autofahrer nicht seinen Zweitwagen ein Opel Calibra 4x4 mit 60000 km auf der Uhr bestimmt nicht abgewrackt.Dieser besagte Calibra hatte trotz Pflege und mit zusätzlicher Hohlraumversiegelung ,Rost am Tank,einen durchgerosteten Unterboden und Rost an den Radläufen.Der Calibra war übrigen im Originalzustand.Ersetzt hat er ihn durch einen Viperngruen metallic farbenen Scirocco 2.0 TSI,dem beliebtesten kompakten Sport Coupe.Übrigens:Ich habe mir einen Golf 6 GTI gekauft(siehe Signatur)

Fein fein, der Nachbar einer Freundin von nem Bekannten...

so hört sich das an... sorry... aber das der Scirocco das beliebteste Kompakt Sport Coupé ist, dass bezweifle ich mal sehr stark ;-) Oder kannst du das beweisen?

Übrigens, ich habe mir einen Opel Corsa Color Edition gekauft(siehe Signatur)

😉

Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund


Wenn Opel wirklich nicht rosten kann, hätte mein Nachbar ein leidenschaftlicher sportlicher Autofahrer nicht seinen Zweitwagen ein Opel Calibra 4x4 mit 60000 km auf der Uhr ,bestimmt nicht abgewrackt.Dieser besagte Calibra hatte trotz Pflege und mit zusätzlicher Hohlraumversiegelung ,Rost am Tank,einen durchgerosteten Unterboden und Rost an den Radläufen.Der Calibra war übrigens im Originalzustand.Ersetzt hat er ihn durch einen Viperngruen metallic farbenen Scirocco 2.0 TSI,dem beliebtesten kompakten Sport Coupe.Übrigens:Ich habe mir einen Golf 6 GTI gekauft(siehe Signatur)

Nochmals für Dich.

http://www.autobild.de/.../gebrauchtwagen-test-vw-golf-v_525196.html

Das ist doch kein schlimmer Rost.Rost an der Karosserie und am Unterboden ist doch schlimmer.Ihr müsst bedenken,dass Autobild diesen Golf über 200000 km gequält hat und dabei kaum gepflegt.

GOLF 5 TEST 200000 km

Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund


Das ist doch kein schlimmer Rost.Rost an der Karosserie und am Unterboden ist doch schlimmer.Ihr müsst bedenken,dass Autobild diesen Golf über 200000 km gequält hat und dabei kaum gepflegt.

GOLF 5 TEST 200000 km

Du redest dir auch alles schön?

Dem Astra haben sie aber besser getestet im 200.000km Test. Der hatte garkeinen Rost.

http://www.autobild.de/.../dauertest-vw-golf_opel-astra_525044.html

Zitat:

Original geschrieben von ompre



Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund


Das ist doch kein schlimmer Rost.Rost an der Karosserie und am Unterboden ist doch schlimmer.Ihr müsst bedenken,dass Autobild diesen Golf über 200000 km gequält hat und dabei kaum gepflegt.

GOLF 5 TEST 200000 km

Du redest dir auch alles schön?
Dem Astra haben sie aber besser getestet im 200.000km Test. Der hatte garkeinen Rost.

http://www.autobild.de/.../dauertest-vw-golf_opel-astra_525044.html

Geht die Entengrütze schon wieder los..."meiner ist länger"...Astra ist besser...VW ist besser...Opel rostet....VW rostet....

Mal ganz banal:

Der eine getestete Opel Astra in besagten 200.000 KM Dauertest verursachte gegen Ende der Distanz (welche nicht einmal der üblichen "Lebenserwartung" eines modernen Fahrzeuges entspricht) Kosten, welche über dem Restwert (Zeitwert) lagen. Unter anderen Umständen ( z.B. Halter ist Privatperson, welche "rechnen" muß und keine Auto Bild-Testabteilung, wo ein paar tausend Euro nicht so die Rolle spielen) wäre dieses außerplanmäßige Reparaturaufkommen (weil kein Verschleiß) quasi einem "wirtschaftlichen Totalschaden" des Astras gleichgekommen. Und der besagte Astra wurde absolut "artgerecht" bewegt...nämlich: Langstrecke, denn sonst kommt man nicht auf ca. 200.000 KM in ca. 2-3 Jahren.

Der eine Golf schnitt in besagten Test insgesamt deutlich besser ab, er verursachte nicht derartig hohe Kosten, obwohl er nicht "artgerecht" bewegt wurde...denn bei einem 1,4 L Benziner mit 75-80 PS sind wohl ca. 200.000 KM in ca. 2-3 Jahren nicht "üblicherweise" zu erwarten.

Bitte...: Beachtet das fett markierte "eine" bei meinen Bemerkungen und kriegt euch wieder ein...

Viele Grüße, vectoura

Ja Vectoura, es war aber auch eine Fehlendscheidung der Werkstatt das Getriebe zu wechseln.

Jasmin

Ähnliche Themen