Opel Vetra 1.9 CDTI plötzlicher Mehrverbrauch (nicht DPF)

Opel Vectra C

Hallo zusammen!

Ich hab mir vor 4 Wochen einen Opel Vectra Caravan BJ Mitte 2007 und Modelljahr 2008 gekauft. Dieser hatte 12000 km drauf und hat nen 150PS 1.9 CDTI Motor. Eigentlich kann man da nicht verkehrt kaufen.

Der lief jetzt 3 Wochen gut, hatte nen moderaten Verbrauch laut BC von 6.0l oder darunter bei 80% Autobahn 120-130km, und 20% Land. Bis von eine Fahrt auf die andere der Verbrauch um nen Liter in die Höhe ging mit den folgenden Symptomen:

Leerlaufverbrauch war ohne Klima und Verbraucher von vorher 0,5-0,7l/h bis auf 0,8-1l/h.

Momentanverbauch im BC beim Beschleunigen in den unteren Gängen, bis max 1800 umin-1 und sehr sehr sanftem Gasfuß von vorher deutlich unter 20l/100km (max Anzeige) jetzt auf bis zu 34l/100km.

Rollen ohne wirkliches Gasgeben auf gerader Strecke z.b. mit 3. Gang mit 30km/h irgendwas zwischen 7-9l/100 und das nicht nur kurzzeitig, eigentlich deutlich zu viel.
Im zweiten verhält es sich ähnlich, auch so 7-9l, ohne Gasgeben. Mit Gasgeben dann zwischen 20 und 30l/100km

Jedoch hat sich der Verbrauch auf der Autobahn nicht all zuviel verändert. 6ter Gang, 130km/h vorher ca. 5.4-5,8l/100km auf jetzt 5,5-6,2l/h. Hier ist es weniger zu spüren, vielleicht liegts an den höheren Drehzahlen. (Alles mit Tempomat, immer die selbe Strecke)

Außerdem finde ich dass der Motor etwas unrunder läuft und unten rum nicht mehr sauber zieht. Über 2000u/min läufts wieder besser, ist auch Leistung da.

Die Stecker am Motor hab ich überprüft, auch mit Kontaktspray eingespritzt, hat nichts gebracht. (Sind auch schon Blaue Stecker)

Weiß jemand Rat? Hattet ihr schon mal solche Probleme? Vor allen dingen bei nur 12000km.
Bitte um Hilfe und Tipps, da ich zum Händler über 100km fahren muss und ihm wenn dann gern gleich ein paar Mögliche Probleme und Lösungen schildern will.

42 Antworten

0,9l im stand sind bei mir normal, mit klima ist es dann so 1,4-1,5l-

TE: Du tust mir jetzt schon Leid. Ich hatte das selbe Spiel mit meinem Diesel auch. Auf einmal hat der Wagen ca. 0,5l mehr verbraucht. Manchmal auch 1l. Standverbrauch von 0,5l auf 0,6 bis 0,7l gestiegen. Egal mit wem ich darüber gesprochen habe alle haben mich für bekloppt erklärt und das ich mich nicht beschweren soll weil der Wagen doch so wenig verbraucht. Sogar die Werkstatt meinte das ich trotz Mehrverbrauch immer noch einen der geringsten Verbräuche hätte bei der Maschine. Trotzdem habe die sämtliche Ist- und Sollwerte miteinander verglichen. Alles im grünen Bereich. Allmählich habe ich sogar geglaubt ich sehe weiße Mäuse. Das ganze hat sich über ein Jahr hingezogen. Diesen Janunar ist mir dann die Lichtmaschine auseinander gefallen. Welle gezogen. Seitdem ist mein verbrauch fast wieder so wie vorher. Ich schaffe zwar meinen Minimalverbrauch trotz gleicher Strecke immer noch nicht. Anstatt 3,6l ca. 4l wie mit defekter Lichtmaschine. Aber der Durchschnittsverbrauch ist wieder einigermassen in dem Bereich wie er sein soll. Je wärmer es wird umso sparsamer wird er. Verbräuche unter 5l wieder normal. Vorher nur mit Krampf knapp drunter zu schaffen. Wenn es so bleibt wäre ich zufrieden. Vielleicht kommt ja irgendwann nochmal ein Defekt und der Verbrauch ist dann entgültig wieder normal.
Ich möchte mit dieser kleinen Geschichte nur Ausdrücken das man mit solchen Sachen immer einen schweren Stand hat weil die Verbräuche von Fahrzeug zu Fahrzeug eh immer schwanken und man nur selbst mit seinem Fahrzeug Erfahrungen hat. Ich hoffe für die das es bei dir viel schneller geht. In sofern kannst du fast schon froh sein das der Wagen unruhiger läuft und net so gut zieht. Bei mir war das net der Fall gewesen.

Gruss Zyclon

Wenn das AGR ausgeschlossen werden kann und man kein älteres Modelljahr hat bei dem noch die alten Injektorstecker benutzt wurden sind (Feldabhilfe 2049), können es die Injektoren sein.

Mögliche Tests:

- Rücklaufmenge-/Lecköl-Test machen (ca. 20-50€)
- Bosch (Diesel-) Center Injektortest auf dem Prüfstand (100-200€)

Falls bei der Rücklaufmessung nichts auffällt, muss dies nicht bedeuten, dass die Injektoren in Ordnung sind. Einspritzmenge etc. zu testen ist nur auf dem Prüfstand möglich.

Edit: Vorher schauen ob die Drallklappen noch ihren Dienst tun und das Gestänge nicht schon abgebrochen ist und/oder um den Bereich alles mit Ruß versifft ist.

Hallo zusammen nochmal!

Also, ich war am Wochenende Tanken. Der BC hat für die Tankfüllung 6,8l/100km angezeigt, meine Rechnung hat aber nen realen Verbrauch von 6,3l/100km ergeben. (Hab sogar so getankt, dass der Diesel oben rausgekommen ist).
Das mit 50% Klima denke ich klingt ok.
Mit der neuen Tankfüllung scheint der Motor gefühlt auch etwas ruhiger wieder zu laufen.
Hab gleich an Woende 2 Ausflüge gemacht, (100km bergige Landstraßen, 50km 120km/h langsame Autobahn) Laut BC 6,4l mit Klima, denke ich klingt auch ok.
Standgasverbrauch geht jetzt auch wieder mit ca. 0,7l/h wenn alles aus ist.
Vielleicht tut das heiße Wetter dem Auto nicht so gut.

Wenn man aber bedenkt, dass manche <5,5l brauchen, und ich bin sicher kein Bleifuß, da werd ich dann schon neidisch.

Was immer noch ist, dass er zum Beschleunigen mehr als 30l/100km zieht, was ich ziemlich viel finde.

Worauf ich jetzt noch achte: Wenn ich mit dem Tempomat fahre, und will beschleunigen, dann mache ich das wieder mit dem Fuß, und nicht mit dem Tempomat, da er da deutlich weniger braucht, da scheinbar der Tempomat möglichst gleich wieder auf die neue Endgeschwindigkeit kommen will.

@Zyclon: Hoffe mal, dass, wenn es ein Defekt ist wie bei dir, dass es auch möglichst bald auftritt.
Hab jetzt noch fast 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie.

@all: Bin noch am überlegen, ob ich das Auto noch ein wenig einfahren soll, da es doch erst 12000km hat. Vielleicht sollte ich doch noch mal öfter ein wenig höher drehn. (mehr als 2000-2500 läuft er eh nicht bei mir)
Was meint ihr?

Ähnliche Themen

also ich schaffe meine 5l nur durch sehr sehr großes Vorrausehendes fahren, langes Ausrollen und nicht schneller als erlaubt. Ach ja und sehr früh hoch schalten.😁
Geht aber doch manchmal einem schon auf die Nerven.

Hatte zu vor auch immer so gute 6,5l und das bei fast gleicher Fahrstrecke. Habe da dann auch gern meine Leistung ausgenutzt und mal Überholt.😉
Aber so ein BC + Diesel bringt einen doch ganz schön zum knausern😉

Hallo zusammen nochmal!
Hab leider bis jetzt immer noch nicht geschafft zu meinem FOH zu kommen. Aber jetzt gehts irgendwie wieder los. Ich finde, dass die Verbräuche sehr schwanken.
Hab jetzt real 6.8l/100km, bei sicherlich moderater Fahrweise auch mit Tempomat.
Momentan hab ich zwar die Klima an, aber da ich immer recht spät oder früh fahre muss sie eigentlich nicht so viel Ackern.

In 2 Wochen wirds wenigstens Arbeitstechnisch ein wenig besser, da wird dann der FOH besucht.

Hat jemand schon mal von euch mit Dieselzusätze gearbeitet? Oder nem 2 Taktöl?
Soll ich das mal reinkippen?

Wie viele km hat euer Diesel gebraucht bis er eingelaufen war?
sind jetzt 13000km drauf.
Viele Grüße und vielen Dank noch für eure Antworten!

Habe mich mittlerweile auch damit abgefunden dass der Vectra kein Sparwunder ist.
Im 6ten Gang bei max 120km/h liegt der Momentanverbrauch immer bei mind. 7,5l/100km. Damit schafft man dann keine sinnvoll niedrigen Verbräuche und wir liegen hier 120m über dem Meeresspiegel.
Also unter 7l im Schnitt war noch nie realistisch möglich. Verbrauch im Stand mit Klima bei den Temperaturen 1,4-1,6l/h. Die hier angegebenen Werte von 30l beim Beschleunigen sind doch ok, bei mir steht da mind 35l da.
Selbst nach neuem CIM und Klima sowie neuen Drallklappen hat sich am Verbrauch nix geändert. Selbst meine Frau schafft nicht weniger, eher sogar noch mehr. Er verbraucht selbst mehr als mein Firmen Octavia RS mit 170PS. Den kann man nämlich bei 50-60km/h schon im 5ten Gang fahren, beim Vectra nicht möglich, da schnellt der Verbrauch laut BC um 1-2l hoch gegenüber dem 4ten Gang.

Ist also wahrscheinlich etwas Glückssache was man grad für ein Baujahr erwischt hat.

Frage mich, wieso man sich so sehr sträubt, wenigstens mal eine Rücklaufmengenmessung machen zu lassen, wenn AGR und co. schon abgeklärt wurde....nunja....

Man kann auch ganz einfach mal die Laufruheregelung im Tech2 mit seinem Opelpartner befragen, habe ich heute mittag getan. Siehe Bild im Anhang. Zwei Injektoren laufen auf jeden Fall aus dem Ruder *g*.

Ich werd mal selber mein AGR auch testen, der FOH meint seit Ewigkeiten dass ein defektes AGR nicht sein kann bei Mehrverbrauch und Leistungsverlust unter 1800u/min.

Zitat:

Original geschrieben von x world one


Im 6ten Gang bei max 120km/h liegt der Momentanverbrauch immer bei mind. 7,5l/100km.
Also unter 7l im Schnitt war noch nie realistisch möglich.

Was hast Du für eine Bereifung?

Bei konstant 130km/h mit Tempomat bin ich bei 6,0-6,5l/100 km.

Im Schnitt bin ich nun in den letzten 3500 km bei 5,9-6,0l/100 km, d.h. exakt Werksangabe.

Den Verbrauch im Bordcomputer musste ich um 6,2% nach oben korrigieren. Jetzt stimmt die Anzeige auf die Nachkommastelle genau.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Was hast Du für eine Bereifung?
Bei konstant 130km/h mit Tempomat bin ich bei 6,0-6,5l/100 km.
Im Schnitt bin ich nun in den letzten 3500 km bei 5,9-6,0l/100 km, d.h. exakt Werksangabe.
Den Verbrauch im Bordcomputer musste ich um 6,2% nach oben korrigieren. Jetzt stimmt die Anzeige auf die Nachkommastelle genau.

Also im Sommer 225/45R18 und im Winter 225/45R17, Verbrauch ist Sommer wegen der 18" schon nen Tick größer, aber selbst mit den 17" ist der Durchschnittsverbrauch recht hoch, den rechne ich immer nach. Ich denke bei mir liegt die Ursache darin, dass das Fahrzeug unten herum kaum Leistung hat. Bei den aktuell hohen Außentemperaturen ist das Anfahren eine Katastrophe, geht quasi nur mit kurz vor Vollgas weil man sonst das Gefühl hat der Motor verreckt, man bleibt quasi fast stehen so langsam beschleunigt der. Ich werd mich mal mit dem AGR beschäftigen auch wenn der FOH meint daran liegt es nicht.

Zitat:

...Den Verbrauch im Bordcomputer musste ich um 6,2% nach oben korrigieren. Jetzt stimmt die Anzeige auf die Nachkommastelle genau.

Sascha

Hallo Sascha,

wie kann man denn die Verbrauchsanzeige des BC justieren? Oder geht das nur beim FOH über das TECH2?

Mein BC zeigt leider (fast) immer einen viel zu niedrigen Verbrauch an. Lediglich wenn ich ich mal häufiger ruhig über die Landstraße cruise, kommt er so einigermaßen hin. Aber in der Stadt und bei zügiger Autobahnfahrt fehlen immer so um die 0,8 - 1,0 l/100km.

Danke für die Info und schöne Grüße
Oliver

Geht nur via Tech2

...oder mit einem "Chinakracher" für 30€. Reifenumfang sowie BC Korrektur kein Problem.

MfG
Inge

Schade, das hätte ich mal eher wissen sollen, dann hätte ich das bei der Inspektion gleich mitmachen lassen. Na ja, nun leb ich noch ein paar Monate damit....

Danke für die Info!

Deine Antwort
Ähnliche Themen