Opel Vetra 1.9 CDTI plötzlicher Mehrverbrauch (nicht DPF)

Opel Vectra C

Hallo zusammen!

Ich hab mir vor 4 Wochen einen Opel Vectra Caravan BJ Mitte 2007 und Modelljahr 2008 gekauft. Dieser hatte 12000 km drauf und hat nen 150PS 1.9 CDTI Motor. Eigentlich kann man da nicht verkehrt kaufen.

Der lief jetzt 3 Wochen gut, hatte nen moderaten Verbrauch laut BC von 6.0l oder darunter bei 80% Autobahn 120-130km, und 20% Land. Bis von eine Fahrt auf die andere der Verbrauch um nen Liter in die Höhe ging mit den folgenden Symptomen:

Leerlaufverbrauch war ohne Klima und Verbraucher von vorher 0,5-0,7l/h bis auf 0,8-1l/h.

Momentanverbauch im BC beim Beschleunigen in den unteren Gängen, bis max 1800 umin-1 und sehr sehr sanftem Gasfuß von vorher deutlich unter 20l/100km (max Anzeige) jetzt auf bis zu 34l/100km.

Rollen ohne wirkliches Gasgeben auf gerader Strecke z.b. mit 3. Gang mit 30km/h irgendwas zwischen 7-9l/100 und das nicht nur kurzzeitig, eigentlich deutlich zu viel.
Im zweiten verhält es sich ähnlich, auch so 7-9l, ohne Gasgeben. Mit Gasgeben dann zwischen 20 und 30l/100km

Jedoch hat sich der Verbrauch auf der Autobahn nicht all zuviel verändert. 6ter Gang, 130km/h vorher ca. 5.4-5,8l/100km auf jetzt 5,5-6,2l/h. Hier ist es weniger zu spüren, vielleicht liegts an den höheren Drehzahlen. (Alles mit Tempomat, immer die selbe Strecke)

Außerdem finde ich dass der Motor etwas unrunder läuft und unten rum nicht mehr sauber zieht. Über 2000u/min läufts wieder besser, ist auch Leistung da.

Die Stecker am Motor hab ich überprüft, auch mit Kontaktspray eingespritzt, hat nichts gebracht. (Sind auch schon Blaue Stecker)

Weiß jemand Rat? Hattet ihr schon mal solche Probleme? Vor allen dingen bei nur 12000km.
Bitte um Hilfe und Tipps, da ich zum Händler über 100km fahren muss und ihm wenn dann gern gleich ein paar Mögliche Probleme und Lösungen schildern will.

42 Antworten

Oooops, zu langsam ;-)

Zitat:

Original geschrieben von inge68


...oder mit einem "Chinakracher" für 30€. Reifenumfang sowie BC Korrektur kein Problem.

MfG
Inge

Chinakracher bedeutet Schnittstelle für die Bordelektronik (OBD?) und entsprechende Software auf dem Notebook?

Edith sagt, genau das ist es wohl. Ich hab mir so'n Teil jetzt mal in der Bucht bestellt. Mal schauen, ob ich dem BC damit zu Leibe rücken kann...

Ich würde gerne dir helfen aber ich muss mit selben problemen kämpfen.

Habe bis jetzt das agr-ventil erneuert kein erfolg. danach wurde der ansagkrümmer und die ventilklappe erneuert wieder kein erfolg.

Zur sicherheit habe ich ein sw-update machen lassen wieder kein erfolg. Ich vermute ansaugklappensteuerung oder vorglühsteuergerät sind die ursachen.

Du kannst auch diesbezüglich rat von den meistern von opel holen (allerdings aufpassen weil die sofort auf turboloch tippen das stimmt aber so nicht), weil ich dafür kein geld mehr übrig hatte 🙂)))). würde mich für jeden weiteren tipp freuen und wünsche dir viel spass bei problemforschung.

Was war denn jetzt die Ursache?

Ich hab meinen gebrauchten Astra GTC mit 120 PS diesel und Automatik seit einem Monat, seit 2 Wochen habe ich das selbe Problem, beim beschleunigen bis zu 35l verbrauch ( anfangs max die hälfte) im Stadtverkehr liegt mein durchschnitt bei 15 Liter!

Land, Autobahn ganz normal bei 5-6 Liter diesel, macht zusammen 10 Liter, so dass eine Tankfüllung gerade mal 550Km weit kommt!

War bei Opel Gestern, hab meinen Z19DT (2008) durch checken lassen, Auto läuft wie ne 1, keine Fehler, alles ist 100% in ordnung+ neue Software drauf!

Es ist nicht der Partikelfilter, BC läuft normal!

Momentanverbrauch springt gleich beim anfahren auf 25L dann auf 35L mit nur wenig gas geben!

Hab auch noch den Vivaro CDTI mit 114 PS auch von 2008, da liegt der durchschnitt bei 7-8Liter!

Who knows?

Mach mal ein Visiting bei einem Bosch Diesel Center!

Ähnliche Themen

Ok, mache ich.

Verstehe nicht ganz was Bosch wohl kann und Opel nicht!

Vor Ort ist kein Bosch Service Center mehr, sonst wäre ich da schon längst hingefahren.

Und da mein GTC noch volle 5 monate 100% Garantie hat (danach nur 60%), währe es erstmals schlauer gewesen nach Opel zu fahren dachte ich.

Werde erst mal nicht mehr in den Niederlanden tanken, und den ERC System Reiniger für Dieselmotoren mal in den Tank füllen.

Nach Bosch fahre ich danach.

Will see!

http://www.erc-online.de/.../

Danke erstmal

Kurzes Update,

Wie schon geschrieben, wurde bei dem Astra CDTI Automatik Z19DT 120 PS 2008 ein Software Update gemacht.

Seitdem ist mein durchschnitt bis auf 8,5 Liter auf 100Km gefallen, von damals 10 Liter.

2. ERC System Reiniger Dieselmotoren, den habe ich auch mal am Montag probiert vor dem volltanken:

Fazit, ich höre den Motor nicht mehr wenn ich mit Tempomat unterwegs bin, natürlich höre ich den Motor beim beschleunigen und das ding geht ab wie eine Rakete.

Der Vebrauch liegt seit dem bei 7,8L und sollte noch weiter fallen.

35L kommen zwar nicht mehr vor, aber bis zu 30L dann aber mit Vollgas beim überholen oder einfach schnelles Fahren. (muss halt erst warm werden, geht nicht so einfach im stadt verkehr)

Ist halt ein Langstrecken Fahrzeug, dann verbraucht er am wenigsten, 5 liter schluckt er mit Tempomat mit 100kmh, mit Tempo 80kmh 4,5- 4,8L.

Getankt habe ich dieses mal bei Aral (normal Diesel), vielleicht ist das die Ursache warum ich mit diesem tank 730Km weit laut BC kommen sollte.

Und der PF hat sich gereinigt letzte woche, könnte auch eine Ursache sein?

System Reiniger kann ich nur empfehlen!

http://www.erc-online.de/.../

Bosch werde ich mal nächste woche besuchen....

Zitat:

Original geschrieben von nie-wieder-citroen


Ok, mache ich.

Verstehe nicht ganz was Bosch wohl kann und Opel nicht!

Bosch ist die Quelle, da sie auch Hersteller von den Injektoren sind.

Gerade in den Diesel Centern ist dementsprechende Erfahrung da, wo ich im Gegensatz zu Opel öfters gehört habe:"Ist normal, ist ja ein Diesel". Irgendwann mag man sich diese * * * * * Ausredengelaber nichtmehr anhören.

Gerade bei Problemen, welche man schwerer beikommt oder wo der Fehlerspeicher nicht zu gebrauchen ist, versucht man sich mit solchen Ausreden gerne aus der Affäre zu ziehen, gerade in der Garantiezeit.

Natürlich sind nicht alle so, es gibt auch wirklich gute Werkstätten aber das bringt einem nichts wenn die nicht in der Nähe sind!

Geplante Obsoleszenz und Ignoranz sind einfach Gift!

Ich hätte mir viel Ärger erparen können wenn ich auch in der Garantiezeit mal bei Bosch vorstellig geworden wäre.

Du kannst dir auch mal ein Opel Technik Center raussuchen und bei denen vorstellig werden. Wobei das Diesel Center nach wie vor meine erste Wahl wäre 😉.

Viel Erfolg

Weiteres Update,

War bei Bosch vor zwei/drei Wochen, der gute mann hat mit mir eine lange Diagnose Fahrt gemacht.

Resultat: Da das Auto sehr viel power hat, verbraucht er auch dem entsprechend. ( Fahre ziemlich aggressiv)

Den Leerlauf hat er auch ausgelesen, war alles im grünen bereich. ( keine besonderen Schwankungen) (Werde später die Bilder einfügen)

Fehler ausgelesen: Keine Fehler!

Alles zusammen für nur 20€, sicher eine stunde arbeit für den Herrn!

Desweiteren habe ich heute den Luftfilter gewechselt, war ein wenig überrascht, da der ORIGINAL GM filter übergeklebt wurde mit einen zweiten filter der bei Dunstabzugshauben benutzt.

Fand ich ziemlich komisch, warum oder wer kommt auf so eine Idee, ich hoffe das das nicht normal ist bei Opel. Gerade die sollten wissen wie wichtig ein sauberer filter für das Auto und Verbrauch ist....

Ich meine mit so einem zweiten filter wird die Luft zufuhr erschwert und nicht vereinfacht.

Jetzt steckt ein Performance Sportluftfilter von K&N...

der filter über dem Filter ist normal, er hält grobe Verunreinigungen zurück und lässt aber noch genug Luft zum eigentlichen Filter (Feinfilter ) durch, dadurch wird der wechselintervall vergrössert.

Erhöhten verbrauch hatte ich in den letzten wochen auch, 8-9 liter( Stadtverkehr) sonst 6,0 - 7,0(Komiiniert)

Nach dem lesen der beiträge hier habe ich heute mal ausprobiert die Klima auszuschalten, und ....verbrauch wieder Normal, 5,5 liter

Die klima muss wohl sehr schwer arbeiten bei 30 Grad aussentemp. Meine läuft meist bei 17 oder 18 Grad. und das merkt man doch deutlich am Verbrauch.

Also mein Durschnitt liegt zwischen 5,8 und 6,2 l/100km (80% Autobahn mit max. 140km/h)

Aber im Stand hab ich direkt nach dem anlassen einen Verbrauch von ca. 1,4 l/h

Bin ich eine längere Strecke gefahren sinkt es maximal auf 0,8 l/h aber fahr ich eine Zeitlang im Stadtverkehr sinkt der Verbrauch im Stand nicht.

Früher hat sich im Stand (Egal ob Winter oder Sommer) immer zwischen 0,5 und 0,7 l/h. Warum hat sich das so erhöht? liegt es an der Automatik oder an den Injektoren? Luftfilter ist auch sauber. Drallklappen sind in Ordnung

Ich hab noch die alten Injektorenstecker, könnte da was dran sein?

ok, das mit dem zweiten filter wäre normal bzw sieht man des öfteren , sagte mein Bruder( Mechaniker)

Ich finde es aber nicht so ok, sonnst hätte OPEL und andere Marken doch gleich einen doppelten eingebaut,

desweiteren wird die Luft zufuhr doch eher erschwert und nicht erleichtert und wir wissen doch alle wie wichtig eine gute Luft zufuhr für das Auto ist.

Wir haben auch so ein Filter bei der Arbeit vor dem Kondensator eines Kühlschrankes gehangen, jetzt geht dieser zwar nicht mehr so schnell dicht (Verschmutzung und Festsitzung von flüssig fett), aber dafür laufen die Ventilatoren die da hinter liegen umso häufiger und haben mehr zeit und Strom nötig für die gleiche kühl Leistung.

So ein normaler Luftfilter kostet gerade mal 10€ und ist in 5 Minuten selbst zu machen, muss halt jeder selbst wissen...

Und da mein Auto das Geld wert ist habe ich ein Filter eingebaut für ca. 60€

Das mit dem Verbrauch hatte sich erledigt, wie auch schon vorher geschrieben, nach dem Software update ging der Verbrauch rapide nach unten, ist meiner Meinung immer noch zu hoch, aber ich bin auch kein sparsamer Fahrer, hab meinen durchschnitt als Foto beigefügt.

Die Klima schluckt sicher einen halben liter, das Automatik Getriebe sicher auch, je nach Fahrweise schaltet das Getriebe ziemlich spät hoch, die Sport taste wird auch des öfteren betätigt und beim anfahren und überholen wird vollgas gegeben....dafür wurde das Auto gebaut!

Die Vorbesitzerin hatte das Auto mit 7,4 Liter gefahren auf 1500KM, so stand es im BC, ohne Klima da dieser defekt war als ich es gekauft hatte.

Also 7 L gibt opel an+ 0,5l für die Klima, sicher einen 1 liter für die Fahrweise, macht zusammen 8,5 Liter...oja meistens tanke ich auch in Niederlanden bei AVIA, wenn ich bei Aral tanke fällt der durchschnitt auch.

Vielen Dank allen,

Motor
2)
Z 19 DTL Z 19 DT Z 19 DTH
Schaltgetriebe/Easytronic/Automatikgetriebe
städtisch
außerstädtisch
insgesamt
CO2
7,4/–/–
4,9/–/–
5,8/–/–
157/–/–
7,4/–/ 9,6
4,9/–/ 5,3
5,8/–/ 6,9
157/–/186
7,4/–/–
4,9/–/–
5,8/–/–
157/–/–

Deine Antwort
Ähnliche Themen