OPEL Verkäufer.....Peinlich
Hallo,
ich war jetzt bei 4 Verschiedene Opel Hädler.
Habe mich einwenig informiert und Preise eingeholt.
Aber wenn ich mir die Fachlichen Aussagen der Verkäufer angehört habe.Kann ich nur mit den Kopf schütteln.
Wie gut es diese Foren gibt.( LOB AN EUCH ALLE )
Ich kann nur sagen: "Blindfische"
Fachlich gleich null ahnung.Die wissen gerade mal was in den Prospekten steht. Peinlich
Kein Interesse in ihren Unternehmen.
Wie war den eure Erfahrungen?
Gruß
22 Antworten
Hallo,
ich kann zzZandman größtenteils nur zustimmen, nur das mit dem "kontern" gefällt mir nicht. Ich kratze bei einem Verkäufer gleich die Kurve, wenn ich beim Vergleich manche Details bei der Konkurrenz besser finde und der Verkäufer dann anfängt, sein Produkt auf Biegen und Brechen besser hinzustellen. Dann habe ich das Gefühl, der will nur verkaufen und nicht ehrlich beraten.
Ich erwarte vom Verkäufer, daß er sich in allem, wie erwähnt auskennt, sich aber auch nicht scheut, eventuell negative Punkte auch zu erwähnen. Kein Fahrzeug ist perfekt für einzelnen, und erst, wenn der Verkäufer auch in der Lage ist, im Vergleich zur Konkurrenz auch Schwächen zuzugeben oder sogar freiwillig zu erwähnen, eben der guten Beratung wegen, dann habe ich auch Vertrauen und neige eher dazu, bei diesem Verkäufer ein Auto zu kaufen.
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, das entweder der Verkauf ganz gut ist, dafür aber die Werkstatt miserabel und umgekehrt.
Auch bis man mal angesprochen wird, dauerte bei mir immer eine halbe Ewigkeit oder geschah gar nicht.
Aber im Großen und Ganzen, denke ich, liegt es immer an dem einzelnen, den man gerade vor sich hat.
Und es ist kein Opel-Phänomen, sondern bei anderen Marken ebenso zu beobachten.
Habe ich mich mit dem Wort "kontern" eh schwer getan.
Ich meinte eher, mein Produkt zu argumentieren, wenn ich weiss, dass es gleichwertig oder besser ist. Es gibt viele Dinge, die ein Käufer einfach nicht wissen kann oder eben falsch intepretiert und genau da, will und muss ich gegenhalten.
Ich gehöre auch zu der Sorte, die negative Punkte eingestehen kann und es stimmt, dass dies gut ankommt.
Zitat:
Nur müssen wir Verkaufsberater noch viel mehr wissen. Wir müssen den Kunden im Gespräch studieren, müssen alles speichern was er sagt (Bedürfnisse, Hobbys, Zukunftspläne), bei Versicherungsfragen müssen wir auch Bescheid wissen und natürlich das Bankwesen!
Das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Wenn ich zu einem Händler geh und mich über ein Produkt informieren will (Beispielfrage: Was für Dieselmotoren gibt es im Astra H?), dann sollte der Verkäufer einfach eine Antwort drauf haben, das ist klar.
Aber mich hat noch niemand nach meinen Hobbys, Zukunfstplänen und Bedürfnissen gefragt. Und das muss sich der FOH auch nicht merken, ich würde nicht meckern, wenn er nochmal nachfragt was meine Hobbys sind.
Ich beziehe mich ausschließlich auf das Fachwissen, denn darum geht es hier wohl und nicht um die Freundlichkeit des FOH.
OK das Bankwesen ist natürlich gerade heutzutage sehr wichtig geworden, da Leasen und Finanzierung einfach sehr häufig vorkommt (ich schätze sogar häufiger als der gewöhnliche Barkauf, aber mir fehlt da das Fachwissen). Aber das ist auch wieder etwas, was nicht sooo kompliziert ist. Und notfalls ruft der Verkäufer eben mal bei der GMAC Zweigstelle an und fragt nach, das hat er in meinem Fall gemacht.
Aber den Zinssatz bei der Finanzierung sollte der FOH natürlich wissen.
Mit Fachwissen verkauft ein Verkäufer aber keine Autos!
Desswegen habe ich das Beispiel mit den Hobbies gebracht. Das sind Sachen die ein Verkäufer aus dem Gespärch heraushören soll, um dem Kunden eine profesionelle Beratung bieten zu können. Es gibt nähmlich auch solche Kunden, die wissen nicht was für ein Auto sie wollen!
Das Bankwesen muss man schon können, da geht es über die Berechnung einer Monatsrate hinaus.
Was macht ein Verkäufer, wenn der Kunde ihm sagt, dass das Leasing eh nur blöd und abzocke ist?
Was macht er wenn der Kunde sich nicht sicher ist, diese grosse Investition so anzulegen?
Da muss der Verkäufer eben profesionell Auftreten und nur so gewinnt man das Vertrauen eines Kunden!!
Ähnliche Themen
ich muß zzZandman recht geben.
Ein guter Verkäufer muss dem Kunden zuhören und auch offene Fragen stellen, das mit dem Hobby ist nicht so wichtig hat nur den Vorteil wenn man auf sein Hobby eingeht, der Kunde lockerer wird und man auf einer besseren Ebene verkaufen kann, der Kunde fühlt sich dadurch beim verkäufer besser aufgehoben.
Als guter Verkäufer muss man die Bedürfnisse des Kunden ermittelen, damit man dem Kunden das richtige Fahrzeug anbieten kann. o.k. natürlich gibt es auch Kunden die eh wissen was sie wollen, da brauch natürlich nix mehr sagen, sondern dort geht es meistens eh nur um den Preis.
Natürlich kann man als Verkäufer nicht alles wissen, aber man sollte sein Produkt schon kennen, aber ein guter Verkäufer kennt sein Produkt und befasst sich auch mit seinem Produkt auch nach Feierabend.
Da ich selber aus dem Verkauf komme, fallen mir gewisse Verkäufer besonders auf, in einen Media, Promarkt oder Saturn brauch man eh nicht gehen, bis man da eventuell einen Fachberater findet....
und die FOH ( F ?? ) hier in AUgsburgsind auch nicht das was man erwartet. Als ich mich für den Astra interessiert hatte (vorher Internet ) ging ich halt in ein Autohaus um mir das Auto mal live und richtig anzuschaun, ich habe mir das Auto ungelogen 45min angeschaut, aufgemacht, ausprobiert, alles halt, meint ihr da ist ein Verkäufer gekommen ???
Bei dem Thema muss ich immer wieder an den aalglatten Verkäufer im Audizentrum denken - war einer von der Sorte: "Ich rede und rede und rede.."
Richtig gut geschult der Typ, aber bei sowas bin ich immer ein wenig abgeneigt - vorallem wenn man mir ein neues auto verkaufen will und im gleichen Atemzug schon darauf verweist ich sollte doch die und die ausstattung nehmen wegen rückgabe nach dem leasing..
Bei dem blieb für mich irgendwie die "Liebe" zum Auto auf der Strecke - der war nur darauf aus mir nen geleasten anzudrehen, den ich dann am besten schon nach nem halben jahr abgeben sollte um den nächsten zu leasen.. (hat auch keinen hehl draus gemacht, dass er damit zur zeit gut geld macht)
naja, es gibt halt überall solche und solche..
ich denke mal ein Verkäufer der einen die ganze Zeit zutextet, verkauft auch nicht soviel, da er die Leute damit nur abschreckt, genau so wie einer der einen nur Fachausdrücke um die Ohren wirft, wie gesagt man muß den Kunden zuhören und auf seine Bedürfnisse eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von zzZandman
Mit Fachwissen verkauft ein Verkäufer aber keine Autos!
Hab ich auch nie bestritten. Aber in diesem Thread geht es nunmal ums Fachwissen. Nicht um die Umfreundlichtkeit oder wie gut der Verkaufen denn verkaufen kann.